Sublimationsgenerator: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(kats, verwaist)
(Stub, da muss noch mehr kommen! auf Wunsch des Autors)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Verwaist}}Der Sublimationsgenerator (oder, wie es ganz genau heißen müsste, Resublimationsgenerator) beruht auf der Erkenntnis der Unmöglichkeitsforschung (ein Untergebiet der Unwahrscheinlichkeitsphysik), dass es unmöglich sein kann, dass sich Dinge immer wieder in [[Luft]] auflösen, ohne dass irgendetwas von ihnen übrigbleibt. Also hat man sich darangemacht und den Resublimatiuonsgenerator entwickelt. Leider hat diesen selbst auch das In-Luft-Auflösen dahingehend ereilt, dass die ersten Buchstaben von der Marketingabteilung in Luft aufgelöst wurden.
+
{{Stub|2009/02/19}}
 +
{{Verwaist}}
 +
 
 +
Der '''Sublimationsgenerator''' (oder, wie es ganz genau heißen müsste, Resublimationsgenerator) beruht auf der Erkenntnis der Unmöglichkeitsforschung (ein Untergebiet der Unwahrscheinlichkeitsphysik), dass es unmöglich sein kann, dass sich Dinge immer wieder in [[Luft]] auflösen, ohne dass irgendetwas von ihnen übrigbleibt. Also hat man sich darangemacht und den Resublimatiuonsgenerator entwickelt. Leider hat diesen selbst auch das In-Luft-Auflösen dahingehend ereilt, dass die ersten Buchstaben von der Marketingabteilung in Luft aufgelöst wurden.
  
 
Der Sublimationsgenerator ist nun in der Lage, den Übergang vom festen in den gasförmigen Zustand, den ein [[Schokoriegel]] beim in-Luft-Auflösen durchläuft, umzukehren, er ist also in der Lage, Luft zu Schokoriegeln und halt Wurststullen zu verfestigen.
 
Der Sublimationsgenerator ist nun in der Lage, den Übergang vom festen in den gasförmigen Zustand, den ein [[Schokoriegel]] beim in-Luft-Auflösen durchläuft, umzukehren, er ist also in der Lage, Luft zu Schokoriegeln und halt Wurststullen zu verfestigen.

Version vom 19. Februar 2009, 15:52 Uhr

Stub Baumstumpf.svg Der Artikel ist im Ansatz gut, jedoch zu kurz!Eingestellt am 19.02.2009

Und nun? Gute Frage. Wie wäre es, wenn du den Artikel einfach ausweitest? Ja, du da vor dem Bildschirm, genau du! Tu es einfach. Bist du schließlich mit dem Ergebnis zufrieden, entferne abschließend den Stubanschlag (also das {{Stub|20xx/xx/xx|Bla}}) und die Sache hat sich erledigt.

Vorlage:Verwaist

Der Sublimationsgenerator (oder, wie es ganz genau heißen müsste, Resublimationsgenerator) beruht auf der Erkenntnis der Unmöglichkeitsforschung (ein Untergebiet der Unwahrscheinlichkeitsphysik), dass es unmöglich sein kann, dass sich Dinge immer wieder in Luft auflösen, ohne dass irgendetwas von ihnen übrigbleibt. Also hat man sich darangemacht und den Resublimatiuonsgenerator entwickelt. Leider hat diesen selbst auch das In-Luft-Auflösen dahingehend ereilt, dass die ersten Buchstaben von der Marketingabteilung in Luft aufgelöst wurden.

Der Sublimationsgenerator ist nun in der Lage, den Übergang vom festen in den gasförmigen Zustand, den ein Schokoriegel beim in-Luft-Auflösen durchläuft, umzukehren, er ist also in der Lage, Luft zu Schokoriegeln und halt Wurststullen zu verfestigen.

Im Gegensatz dazu ist der Flux-Kompensator ist höchstens in der Lage, einen Schokoriegel aus der Zukunft oder Vergangenheit in die Jetztzeit zu versetzen. Das macht aber immer wieder Probleme, aus der Vergangenheit mit abgelaufenen Verfallsdaten, und aus der Zukunft dann mit den dort verwendeten, für den heutigen Organismus nur eingeschränkt verträglichen Zusatzstoffen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso