Jan Delay: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: "'''Jan Delay''' (* 25. August 1946 in Hamburg; eigentlich ''Hans-Dieter Wolfmann'', was er aber zu uncool fand) ist ein deutscher Terrorist.<br> == Leben == In seiner Kindheit li...")
 
K (Jan delay wurde nach Jan Delay gepflanzt)
(kein Unterschied)

Version vom 25. Februar 2009, 19:39 Uhr

Jan Delay (* 25. August 1946 in Hamburg; eigentlich Hans-Dieter Wolfmann, was er aber zu uncool fand) ist ein deutscher Terrorist.

Leben

In seiner Kindheit litt Wolfmann sehr unter dem starken Druck, welcher auf eine Art Konkurrenzkampf zwischen ihm und seinen 12 Geschwistern zurückzuführen ist. Schon damals griff er öfter einmal zu "härteren Maßnahmen", wie sein Vater Herbert Wolfmann stolz in einem Interview mit der Bildzeitung berichtete.
Er entwickelte schnell immer intelligentere hinterhältige Pläne, wobei es ihm stets gelang, die Schuld auf andere Personen zu schieben.

Erste Terroristische Aktivitäten

Im Alter von 45 Jahren gründete er die Terrororganisation Absolute Beginner, mit der er jedoch zunächst nur kleinere Erfolge erzielte. Allerdings behaupten Insider, die Organisation wäre maßgeblich an dem Anschlag auf das World Trade Center und an dem unerwarteten Autreten diverser Tsunamis beteiligt gewesen. Als RTL daraufhin einen Spendenaufruf für den Bau einer 10 Meter hohen Mauer um Wolfmanns Haus startete, tauchte Wolfmann eine Zeit lang unter, da er sich, der Macht des terroristischen Fernsehsenders bewusst, mit einer zu Großen Gefahr konfrontiert sah.
Einige Jahre später tauchte er unter Pseudonymen wie Hansi Hinterseer, Manfred Mustermann, oder eben Jan Delay im Musikbusiness auf, wo er seine tiefsten Gedanken und Wünsche in Liedern verarbeitete.

Musikalische Karriere

Seine Liebe zur Natur, den Bergen und weiblichen Personen verarbeitete er unter dem Pseudonym Hansi Hinterseer in Liedern wie "Meine Berge, meine Heimat" oder "Amore Mio". Seine terroristischen Botschaften verbreitet er bis heute jedoch ausschließlich unter seinem Künstlernamen Jan Delay.
Da diese Botschaften oft falsch interpretiert und nicht verstanden wurden, schrieb er ein an seine Fans gerichtetes Lied mit dem Titel "Ich möchte nicht, dass ihr meine Lieder singt", in dem er sie auffordert, seine Lieder nicht zu singen.
Der Grund für diese Missverstädnisse mag wohl Wolfmanns geschicktes Verschlüsseln der Botschaften gewesen sein.
In einem Interview äußerte er sich hierzu wie folgt: Naja, vielleicht war's halt en bisschen blöd, dass ich "Searching for the Jan Soul Rebels", direkt auf das CD-Cover geschrieben hab, weil da guckt ja eh keiner drauf...mein Gott, is halt blöd gelaufen[...]


Linktipps: Faditiva und 3DPresso