Diogenes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Da geht noch einiges...)
K
Zeile 1: Zeile 1:
{{Support|2009/09/23}}
+
[[Bild:Pennender Penner.jpg|right|thumb|250px|Diogenes sinniert über den Materialismus]]
 +
Der [[Philodoof]] '''Diogenes''' (griech.: Διογένης, * vor langer, langer Zeit in einer Mülltonne; † etwas später beim Korinthenkacken) lebte in [[Athen]] und war ein Klugschwätzer wie [[Sokrates]]).
 
Was für die [[Konservativ|Erzschwarzen]] der *Philosoph für Autokratie und sowas* ist, ist der Diogenes für die Alt[[hippies]], [[Anarchist]]en und [[Penner]] - Ein antiker [[Philosoph]], nutzlos fürs Leben, aber wichtig zum protzen. Denn im Gegensatz zu seinen spießigen Kollegen, war er auf der Suche nach dem einfachen, primitiven Glück.
 
Was für die [[Konservativ|Erzschwarzen]] der *Philosoph für Autokratie und sowas* ist, ist der Diogenes für die Alt[[hippies]], [[Anarchist]]en und [[Penner]] - Ein antiker [[Philosoph]], nutzlos fürs Leben, aber wichtig zum protzen. Denn im Gegensatz zu seinen spießigen Kollegen, war er auf der Suche nach dem einfachen, primitiven Glück.
  
 
== Die Diognose ==
 
== Die Diognose ==
Diogenes hat ein "Lustprinzip" entwickelt, mit dem jeder Mensch bettelarm, aber glücklich werden kann. Man kann die Diognose auch als Randalieren oder Selbstgeißelung bezeichnen, auf jeden Fall ist sie in einem schönen Duktus geschrieben, daher unanzweifelbar. Er geht von einem gewöhnlichen Menschen aus und dieser soll in wenigen Schritten renaturalisiert und *** werden.<br>
+
Diogenes hat ein "Lustprinzip" entwickelt, mit dem jeder Mensch bettelarm, aber glücklich werden kann. Man kann die Diognose auch als Randalieren oder Selbstgeißelung bezeichnen, auf jeden Fall ist sie in einem schönen Duktus geschrieben, daher unanzweifelbar. Er geht von einem gewöhnlichen Menschen aus und dieser soll in wenigen Schritten renaturalisiert und *** werden. Diese Theorien fanden rasch Anhänger. Berühmteste von ihnen waren [[Franz von Assisi]] und [[Daniel Kübelböck]].
 +
 
 +
 
 +
== Literatur ==
 +
* [[Käse-Kalle]] : ''Diogenes aus der Tonne''.
 +
* [[Paul Panzer]]: ''Zynismus und andere Sauereien''. Frankfurt, 1983, ISBN 3-518-11099-3
 +
* [[Rumpelstilzchen]]: ''Nachlaß des Diogenes, die Mülltrennung!''. 1769 , Gesammelte Schriften
  
 
[[Kategorie:Griechenland|{{PAGENAME}}]]
 
[[Kategorie:Griechenland|{{PAGENAME}}]]
 
[[Kategorie:Philosophie|{{PAGENAME}}]]
 
[[Kategorie:Philosophie|{{PAGENAME}}]]
 
[[Kategorie:Intelligenz|{{PAGENAME}}]]
 
[[Kategorie:Intelligenz|{{PAGENAME}}]]

Version vom 27. Oktober 2009, 12:00 Uhr

Diogenes sinniert über den Materialismus

Der Philodoof Diogenes (griech.: Διογένης, * vor langer, langer Zeit in einer Mülltonne; † etwas später beim Korinthenkacken) lebte in Athen und war ein Klugschwätzer wie Sokrates). Was für die Erzschwarzen der *Philosoph für Autokratie und sowas* ist, ist der Diogenes für die Althippies, Anarchisten und Penner - Ein antiker Philosoph, nutzlos fürs Leben, aber wichtig zum protzen. Denn im Gegensatz zu seinen spießigen Kollegen, war er auf der Suche nach dem einfachen, primitiven Glück.

Die Diognose

Diogenes hat ein "Lustprinzip" entwickelt, mit dem jeder Mensch bettelarm, aber glücklich werden kann. Man kann die Diognose auch als Randalieren oder Selbstgeißelung bezeichnen, auf jeden Fall ist sie in einem schönen Duktus geschrieben, daher unanzweifelbar. Er geht von einem gewöhnlichen Menschen aus und dieser soll in wenigen Schritten renaturalisiert und *** werden. Diese Theorien fanden rasch Anhänger. Berühmteste von ihnen waren Franz von Assisi und Daniel Kübelböck.


Literatur


Linktipps: Faditiva und 3DPresso