Patrone: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (schlechten witz durch anderen schlechten witz ersetzt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{QO|2010/05/06}}
 
{{Religion}}
 
{{Religion}}
 
'''Die Patrone ist vielfältig.'''<br>
 
'''Die Patrone ist vielfältig.'''<br>

Version vom 6. Mai 2010, 04:39 Uhr

Clowndemo.jpg

Oha, der Artikel muss überarbeitet werden!Eingestellt am 06.05.2010

Dieser Artikel ist unlustig, inkohärent, platt wie ein Pfannkuchen oder noch nicht fertig. Vielleicht auch alles davon oder gar nichts, auf jeden Fall muss hier noch was gemacht werden.

Siehst du auch so? Klasse! Wie wäre es denn, wenn du dich darum kümmerst? Verbessere ihn, bau mehr Humor ein, schreib ihn zu Ende, mach einen guten Artikel draus! Ja, werter Unbekannter, genau du!

Mehr zu den Mängeln und vielleicht sogar Verbesserungsvorschläge findest du möglicherweise auf der Diskussionsseite des Artikels.

Dieser Kasten darf nur von Funktionären und Diktatoren entfernt werden.

Monty Python Gott.jpg

Halt ein, oh Besucher dieser Seite!

Der nachfolgende Artikel könnte deine religiösen Gefühle verletzen oder du könntest gar vom Glauben abfallen. Wenn du in dieser Hinsicht keinen Spaß verstehst, lies bitte hier weiter.

Falls dein fester Glaube unerschütterlich ist, du gar keinen hast oder sowieso schon den Scheiterhaufen vorgeheizt hast, wünschen wir dir viel Vergnügen beim Lesen dieses Artikels.

Gezeichnet, die Hohepriester und Propheten der Stupidedia

Heilige Handgranate.jpg

Die Patrone ist vielfältig.
Das heißt, es gibt keinen einheitlichen Typus. Allerdings kann man verschiedene Sorten unterscheiden.

Verschiedene Arten von Patronen

Die Tintenpatrone

Tintenpatrone, die. Sie ist die wichtigste ihrer Art und in weiten Kreisen bekannt und das ist eigentlich schon alles. Schneidet man sie auf, kommt angeblich Tinte heraus, was bei Bedarf allerdings selbst auszuprobieren ist. Witzig ist es immer, die Kugel weg zu bekommen, dazu steckt man sie in einen Füller und drückt zu, was dann ein wohlklingendes Knack Geräusch verursacht. Auch möglich ist das Öffnen einer Patrone mit Hilfe der Feder des Füllers. Dazu stellt man die Patrone auf einen Tisch, nimmt den Füller mit beiden Händen und rammt mit aller Kraft die Feder in die Kugel. Diese Methode ist meist mit einem kleinen Tintensee und jeder Menge Spaß verbunden.

Die Kugelpatrone

Die Kugelpatrone ist in ihrer Art der musikalische und lustige Vertreter. Steckt man sie in eine Pistole oder ein automatisches Gewehr, so verursachen sie ein wohlklingendes Popcorn Geräusch. Völlig ungefährlich. Bei Risiken und Nebenwirkungen verklagen sie ihren Arzt und schlagen Sie Ihren Apotheker.

Die Druckerpatrone

Imaginäre Patrone. Wird angeblich In Laserdruckern verwendet, obwohl dieser die Buchstaben in Wahrheit natürlich einfach in das Papier hineinbrennt. Groß und meistens in Röhrenform. Nicht zum Verzehr geeignet, brennbar.


Patronismus

Der Patronismus ist eine Religion. In den ersten 6 Tagen schuf Gott die Welt und er erschuf den Leben, nach dem Vorbild des Menschen. Am siebenten Tag schuf er die Röhrenform und die Patrone, nach dem Vorbild von sich selbst (deshalb bezeichnet man Gott auch gern als "das (Sprach)rohr zum Unglück". Die Patronisten huldigen der Patrone als Person (Gott), als heilige Form (zensiert), als Musikinstrument (Kugelpatrone) und als Schreibwerkzeug (Tintenpatrone). Patronisten.jpg

Linktipps: Faditiva und 3DPresso