Benzol: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Inuse|Locoloco}}
 
{{Inuse|Locoloco}}
Benzol ist eine aromatische Flüssigkeit welche aus platten ringförmigen Molekülen besteht, welche besonders in der [[Tortenbeschwörer|Knabbergebäckindustrie]] verwendung finden werden.
+
Benzol ist eine aromatische Flüssigkeit welche aus platten ringförmigen Molekülen besteht, welche besonders in der [[Datei:800px-Benzol Mesomerie it.svg.png|thumb|250px|Leckere Benzolringe werden zur Krebszucht genutzt. Dabei wandelt es zwischen den seitlichen Formen (also die mittlere Form.)]][[Tortenbeschwörer|Knabbergebäckindustrie]] verwendung finden werden.
Schon am [[6.10.2010]] gab die Firma LorenzBahlsen-Snack-for-Death-World GmbH & Co KG die Einführung des Produkts '''"Benzlis Benzolringe"''' bekannt. Bakannt sind auch Verwendugen als Droge, pardon Medizin, sowie in der chemischen Industrie zur Verwendung von Krebserregenden Stoffen, wobei auch Drogen wie Nicotin (Tabak) und Koffein (Kaffe) Benzol chemisch gebunden. Aber nur das Koffein und wenige weitere lebenswichtige Substanzen sind ungefährlich. Benzol scheint als einziges Molekül ein eigenes Bewusstsein zu haben, da es sich fast überall befindet, dabei [[AKFPP|permanent]] süßlich [[Penetranz|penetrant]] stinkt, und darüer hinaus überaus gefährlich und böswillig ist. Es pflanzt nämlich [[Krebs]]e in die Körper derer, die ihn einatmen.
+
Schon am [[6.10.2010]] gab die Firma LorenzBahlsen-Snack-for-Death-World GmbH & Co KG die Einführung des Produkts '''"Benzlis Benzolringe"''' bekannt. Bakannt sind auch Verwendugen als Droge, pardon Medizin, sowie in der chemischen Industrie zur Verwendung von Krebserregenden Stoffen, wobei auch Drogen wie Nicotin (Tabak) und Koffein (Kaffe) Benzol chemisch gebunden. Aber nur das Koffein und wenige weitere lebenswichtige Substanzen sind ungefährlich. Benzol scheint als einziges Molekül ein eigenes Bewusstsein zu haben, da es sich fast überall befindet, dabei [[AKFPP|permanent]] süßlich [[Penetranz|penetrant]] stinkt, und darüer hinaus überaus gefährlich und böswillig ist. Es züchtet nämlich [[Krebs]]e in den Körper derer, die ihn einatmen.
  
  
Zeile 17: Zeile 17:
 
=== Besonderheiten oder: Das Reise-nach-Jerusalem-Elektronen-Prinzip ===
 
=== Besonderheiten oder: Das Reise-nach-Jerusalem-Elektronen-Prinzip ===
  
Um mich nicht zum drittenmal zu wiederholen, werde ich die genannten Besonderheiten erklären.
+
Um mich nicht zum drittenmal zu wiederholen, werde ich die genannten Besonderheiten erklären. DieKeule geriet in Bedrängnis, da sich viele Forscher an der Nase herumgeführt fühlten. Um der Lynchjustiz zu entgehen versuchte er das Problem mit dem '''"[[Reise-nach-Jerusalem-Prinzip]]"''' zu begründen:
Wer das Spiel: "Reise nach Jerusalem kennt"kann folgendes getrost überspringen:
+
Wer das Spiel: "Reise nach Jerusalem kennt" kann folgendes getrost überspringen:
  
 
==== Das Spiel ====
 
==== Das Spiel ====
Zeile 36: Zeile 36:
 
== Quellen: ==
 
== Quellen: ==
  
*Kekúle, August: ''Mein Traum und andere Storys im Suff''
+
*Kekúle, August: ''"Mein Traum und andere Storys im Suff"''; ''Bayer-Ratiopharm-Verlag: 1887''
*Agathe Bauer: ''Mein Zaaahnweh!''
+
*Agathe Bauer: ''"Mein Zaaahnweh!"''; ''Bullshit-Lyrics: 1988''
  
 
[[Kategorie:Chemie]]
 
[[Kategorie:Chemie]]

Version vom 1. November 2010, 14:14 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 01.11.2010

Hier nimmt Locoloco Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg
Benzol ist eine aromatische Flüssigkeit welche aus platten ringförmigen Molekülen besteht, welche besonders in der
Leckere Benzolringe werden zur Krebszucht genutzt. Dabei wandelt es zwischen den seitlichen Formen (also die mittlere Form.)
Knabbergebäckindustrie verwendung finden werden.

Schon am 6.10.2010 gab die Firma LorenzBahlsen-Snack-for-Death-World GmbH & Co KG die Einführung des Produkts "Benzlis Benzolringe" bekannt. Bakannt sind auch Verwendugen als Droge, pardon Medizin, sowie in der chemischen Industrie zur Verwendung von Krebserregenden Stoffen, wobei auch Drogen wie Nicotin (Tabak) und Koffein (Kaffe) Benzol chemisch gebunden. Aber nur das Koffein und wenige weitere lebenswichtige Substanzen sind ungefährlich. Benzol scheint als einziges Molekül ein eigenes Bewusstsein zu haben, da es sich fast überall befindet, dabei permanent süßlich penetrant stinkt, und darüer hinaus überaus gefährlich und böswillig ist. Es züchtet nämlich Krebse in den Körper derer, die ihn einatmen.


Entdeckung

Verzweifelte Versuche das Benzol darzustellen. Nur zwei Formen sind richtig! Wisst ihr welche? Danke an August Kekúle.

Schon sehr früh entdeckten Forscher das böse Benzol in der Steinkohle. Unzählige Chemiker versuchten vergeblich herauszufinden, wie das Benzol aufgebaut ist. Das Benzol wollte nicht seine wahre Gestalt preisgeben
Doch dann kam zufällig ein böser Bonner namens August die (Holz-)keule und bewies, dass alle zu blöd waren um auf die simple Ringstruktur mit der Formel C6H6 zu kommen. Auf diese kam er nämlich während eines Rausches, infolge der Einnahme des Stoffes, als er von Schlangen träumte die sich selbst befriedigten. Leider war das Benzol ein Stückchen schlauer. Eigentlich sollte es aufgrund einiger Doppelbindungen im Molekül mit dem stinkenden Brom eine Reaktion eingehen. Aber das tat dies nicht. Warum tat es dies nicht???

Das seht ihr gleich nach der nächsten Maus! wenn ihr nicht so arrogant wärt und meint, ich würde euch alles erklären!!! Ich bin doch nicht Armin Maiwald! Lest selber weiter!

Eigenschaften

Durch die schon erwähnte Ringstruktur hat das Molekül die boshafte Form eines Secksecks. Andere Formen (wie z.B.: das Dreieck, das 354-eck,...) sind nach der Formenlehre jedoch auch möglich. Man sah auch schon welche in der Edekaederstellung, dies ist jedoch nicht relevant. Gefährlich wird es jedoch, wenn es ein teuflisches Siebeneck wird, dann formieren sich die Moleküle zu einem schwarzen Loch und saugen alles auf, auf dass ein neuer Urknall kommt. Benzol ist trotz seiner Boshaftigkeit wortwörtlich zu durchschauen, dabei fing es allmählich an süßlich, aromatisch zu riechen. Nach der Form DerKeules reagiert es mit Brom was jedoch nicht passiert. Die Erklärung wurde in dem Buch Das Geschichten der Reise-nach-Jerusalem-Elektronen-Prinzip niedergeschrieben.

Besonderheiten oder: Das Reise-nach-Jerusalem-Elektronen-Prinzip

Um mich nicht zum drittenmal zu wiederholen, werde ich die genannten Besonderheiten erklären. DieKeule geriet in Bedrängnis, da sich viele Forscher an der Nase herumgeführt fühlten. Um der Lynchjustiz zu entgehen versuchte er das Problem mit dem "Reise-nach-Jerusalem-Prinzip" zu begründen: Wer das Spiel: "Reise nach Jerusalem kennt" kann folgendes getrost überspringen:

Das Spiel

Man spiele das Spielmit mehreren Personen um mehr Spaß zu erzielen. Dabei laufen alle im Kreis. In der Mitte des Kreises sind Stühle aufgestellt, immer eier weiniger als Leute im Kreis laufen. Auf Signal versuchen alle einen Stuhl zu ergattern, wer es nicht schafft fliegt raus. Dann wird ein Stuhl weggenommen und das Procedere geht weiter bis einer übrig bleibt, der danngewonnen hat...

Im Benzol-Molekül gibt es sechs Elektronen, die sich frei innerhalb des Rings bewegen. Das böse penetrante Benzol lässt sie das Spiel spielen, jedoch sind keine Stühle in der Mitte sodass sich kein Elektron hinsetzen kann. Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre gibt das Benzol auch kein Signal sich zu setzen sodass diese Elektronen sich nie irgendwobindn können und auf ewig im Kreis/Ring rotieren. Viele Tier- und Kinderschutzvereineversuchten schon gegen das Problem zu kämpfen, jedoch kann mandie Elektronen weder als Tier noch als Kind oder ähnliches Lebewesen bezeichnen. Deswegen verliefen bisher alle Prozesse im Sand....

Verwendung

Neben der neuerdings genutzten Verwendung als Frühstückscerealien ist die Verwendung von Benzol relativ breit gefächert.

Als Medizin/Droge

Benzol besitzt eine starke Schmezhemmdende Wirkung. Schon Agathe Bauer sang: "... musst Benzol forte, forte, forte dir nur reinzieh'n!" als Mittel gegen "Zaaahhnwweeehhh"[1]. Dabei vergaß sie leider seine gefährliche Bösartigkeit zu erwähnen.


Quellen:

  • Kekúle, August: "Mein Traum und andere Storys im Suff"; Bayer-Ratiopharm-Verlag: 1887
  • Agathe Bauer: "Mein Zaaahnweh!"; Bullshit-Lyrics: 1988

Linktipps: Faditiva und 3DPresso