Dezuar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Löschen|Benutzername|2011/01/03}}
 
{{Baustelle|Inhaltlich nicht das Gelbe vom Ei.}}Zwischen den [[Jahr]]en fehlten immer mal wieder ein paar [[Tag]]e oder es waren ein paar Tage zu viel. Es dauerte sehr lange (etwa 324 Mio Jahre seit dem Pleistozaen), bis dieser [[Umstand]] zur Kenntnis genommen werden konnte, da die [[Wissen|Erkenntnis]] noch fehlte, zunächst!
 
{{Baustelle|Inhaltlich nicht das Gelbe vom Ei.}}Zwischen den [[Jahr]]en fehlten immer mal wieder ein paar [[Tag]]e oder es waren ein paar Tage zu viel. Es dauerte sehr lange (etwa 324 Mio Jahre seit dem Pleistozaen), bis dieser [[Umstand]] zur Kenntnis genommen werden konnte, da die [[Wissen|Erkenntnis]] noch fehlte, zunächst!
  

Version vom 3. Januar 2011, 15:50 Uhr

Stophand7nj.jpg Schrottalarm! Der Artikel wurde zur Vernichtung vorgeschlagen!

Benutzername (Diskussion) findet den Artikel unpassend. Gründe dafür sind auf der Diskussionsseite des Artikels zu finden, wo auch die Löschabstimmung stattfindet.
Die Abstimmung läuft bis zum 10. Januar 2011 (Wie? Was? - eingestellt 2011/01/03)
Gibt es keine oder nur schlechte Einwände, so wird der Artikel von einem Diktator gelöscht.
Löschanträge werden ausschließlich von Diktatoren und Funktionären entfernt, sofern es nicht zur Löschung kommt. Der Artikel darf aber gerne weiter bearbeitet werden.

At work.svg
Dieser Artikel ist nicht gut genug ausgearbeitet.

Kommentar: Inhaltlich nicht das Gelbe vom Ei.

Wenn du noch an diesem Artikel arbeitest, lass dich nicht stören. Du kannst dich auch anmelden, dann {{Inuse|Benutzername}} ganz oben in den Artikel setzen (klick dazu einfach auf den Button
Tools.svg
in der Werkzeugleiste)
und diesen Hinweis (also das {{Baustelle}}) entfernen – damit sieht man, dass an diesem Artikel noch gearbeitet wird. Zur Anmeldung für neue User geht es hier!

Hilfreich wird beim Ausbau sicher eine Lektüre der Richtlinien und der Editierhilfen sein.

Bist Du nicht angemeldet oder willst Du kein Inuse setzen, solltest Du diesen Artikel zügig ausarbeiten, ansonsten wird er wahrscheinlich innerhalb der nächsten Tage gelöscht.

Also los, an die Arbeit! (Letzte Bearbeitung: 03.01.2011)

Zwischen den Jahren fehlten immer mal wieder ein paar Tage oder es waren ein paar Tage zu viel. Es dauerte sehr lange (etwa 324 Mio Jahre seit dem Pleistozaen), bis dieser Umstand zur Kenntnis genommen werden konnte, da die Erkenntnis noch fehlte, zunächst!

Was die Alten noch wussten

Thaddäus IIV. erkannte folgenden Zusammenhang: Wenn man die Sonne um die Mittagszeit (hängt davon ab, wann man aufsteht) in den Zenit zieht, so wird das Jahr entweder kürzer oder länger (hängt davon ab, um welche Jahreszeit man früher oder später aufsteht). Insgesamt werden die Jahre mit steigendem Lebensalter kürzer, was Thaddäus IIV. schmerzlich feststellte und diese Imponderabilie mit in sein Kalkül einbezog (In welchem Lebensalter und zu welcher Jahreszeit steht der Betrachter der Tage im Jahr früher oder später auf).
Schließlich kam der Pionier der Zeitrechnung zu dem Schluss: Wenn das Jahresende mit dem Jahresanfang korespondiert, die Zahle der Tage im Jahr aber um 24 schwankt (einerseits), die Menschen in diesem unseren Land (und in anderen Ländern eventuell auch) aber einen definierten Zeitpunkt zum Abfeuern der allfälligen Raketen benötigen, so benötigen wir einen flexiblen Monat Dezuar!

Der definierte Zeitpunkt und die Geister

Eigentlich wären die ganzen Überlegungen wurst gewesen, doch es war genau der Zeitpunkt (Jahresende = Jahresbeginn), an welchem die Geister einzig mit allerlei Feuerwerk abzuknallen wären. Thaddäus IIV. ging es nicht um die Millionen von Krediten und die Provisionen aus den Krediten und den Zinsen und Zinseszinsen aus diesen Millionen die aufzunehmen notwendig waren, um das 'allerley Feuerwerk' anzuschaffen und abzubrennen. Ihm ging es darum, 'eynigermaßen gheistlos zu wandeln in ein New Jahr'. Dies waren die edlen Beweggründe und sonst nix.

Der Dezuar

Der kluge Denker schuf einen neuen Monat mit ungefähr 62 Tagen. Zwei Monate der alten Zeitrechnung blieben dabei auf der Strecke: der Dezember und der Januar. Was lag näher, als den variablen Monat Dezuar zu nennen? Nix!
Der Dezuar beginnt an dem Tag, an welchem der alte Dezember begann und endet an dem Tag, vor dem der alte Februar begann. Der Dezuar kann zwischen 42 und 76 Tage beinhalten, je nach dem (siehe oben).
Im Wechsel von 2010 zu 2011 bestätigte ein glücklicher Zufall die Berechnungen des Thadäus IIV., denn wie der Zufall es wollte, hatte dieser Dezuar genau (!) 62 Tage. Kann es etwas herrlicheres gebn, als den Erfolg seiner mystischen Spekulationen auf diese Weise rechnerisch und mathematisch genau aufgehen zu sehen? Wohl kaum! Die Geschichtsbücher müssen nicht einmal wesentlich umgeschrieben werden - und wenn, dann aus ganz anderen Gründen, die eher politischer Natur sind. Damit hatte der Gigant der Kalenderrechnung aber nichts am Hut.

Wermutstropfen

Vielen Menschen ist der Sinn des Dezuars bis heute nicht aufgegangen. Fröhlich brennen sie ihr Feuerwerk ab, reißen sich dabei Hände, Füße und Köpfe vom Leib und setzen Dachstühle, Kühlschränke und Menschenmengen in Brand und haben sich aber über die Hintergründe kaum noch Gedanken gemacht. Daran zerbrach Thaddäus IIV. innerlich und schoss sich zur Zeit der Sommersonnenwende mit einem Feuerwerkskörper derart hoch in den Äther, dass er selbst 'als Gheyst zu taugen sich nicht unterwinden konnte zu bestehen für und für'. In der Öffentlichkeit blieb sein Werk daher unbeachtet, doch Kenner der Zeiten und Geschicke rechnen weiterhin den Tag der Geisterbeschießung mit Hilfe des Dezuars aus.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso