1 x 1 Silberauszeichnung von Burschenmann I.

Auf die Palme bringen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Powered by EXLER TRINKT STRAFKURZEN)
K (Wiederhergestellt zur letzten Änderung von Dai)
Zeile 1: Zeile 1:
http://www.rockhard.de/images/abigorApokalypse_g.jpg<br><br>http://www.bib.uni-mannheim.de/aktuelles/ausstellungen/ausstell-joh.gif<br><br>http://www.abenteuerspieleloesungen.de/apokalypse.jpg<br><br>http://www.art-and-dreams.de/assets/images/Apokalypse.jpg<br><br>Reiter der Apokalypse - wir machen die Abrissparty!<br>[[Kategorie:!Hauptkategorie]]
+
Die [[Redewendung]] "Jemanden '''auf die [[Palme]] bringen'''" bezieht sich auf eine alte [[Tradition]] aus [[Ägypten]]:
 +
 
 +
War ein Untertan ungezogen und lebte [[Sünde|sündhaft]], so wurde er von importierten botswanischen
 +
[[Sklaven]] gefesselt und auf eine Palme gebracht, wo er ausreichend befestigt wurde um nicht zu fallen. Wurde nun die Palme von einem [[Holzfäller]] gefällt, so schlug der Bestrafte mit der Aussenseite des Kopfes auf den oftmals harten Boden auf, wodurch er meist verstarb.
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Etymologie]]

Version vom 29. März 2006, 15:04 Uhr

Die Redewendung "Jemanden auf die Palme bringen" bezieht sich auf eine alte Tradition aus Ägypten:

War ein Untertan ungezogen und lebte sündhaft, so wurde er von importierten botswanischen Sklaven gefesselt und auf eine Palme gebracht, wo er ausreichend befestigt wurde um nicht zu fallen. Wurde nun die Palme von einem Holzfäller gefällt, so schlug der Bestrafte mit der Aussenseite des Kopfes auf den oftmals harten Boden auf, wodurch er meist verstarb.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso