Urlaub: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Revert: Inuse. Immer noch.)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Inuse|Teerklaus}}
 
{{Inuse|Teerklaus}}
'''Urlaub''' ist bereits auf Wikipedia ein Scheißartikel und als ob das nicht reicht, hat auch noch jeder Arbeitnehmer gesetzlichen Anspruch auf Urlaub. Grundurlaub ist meist im Arbeitsvertrag festgeschrieben und kann bei jedem beliebigen Arzt für 10 EURO durch gelbe Urlaubsanträge auf unbestimmte Zeit verlängert werden.
+
'''Urlaub''' ist bereits auf Wikipedia ein Scheißartikel und als ob das nicht reicht, hat auch noch jeder Arbeitnehmer gesetzlichen Anspruch auf Urlaub. Urlaub ist meist im Arbeitsvertrag festgeschrieben und kann bei jedem beliebigen Arzt für 10 EURO durch gelbe Urlaubsanträge auf unbestimmte Zeit verlängert werden.
Selbständige machen entweder nie Urlaub oder sind andauern mit irgendeiner Sekretärin im Urlaub. Selbstständige erzählen gern in der Kneipe, dass sie den Urlaub von der Steuer absetzen können. Das ist richtig, jedenfalls bis zur nächsten Tiefenprüfung durch das Finanzamt. Dann fliegt der ganze Betrug auf und Sie müssen das Geld ans Finanzamt zuzüglich Zinsen zurückzahlen. Außerdem bekommen Sie eine Anzeige wegen Steuerbetrug, aber das erzählt nie ein Selbständiger in der Kneipe.  
 
 
HartzIV-Nehmer haben zwar keinen Anspruch auf Urlaub, dafür aber immer frei.
 
HartzIV-Nehmer haben zwar keinen Anspruch auf Urlaub, dafür aber immer frei.
Personen, die direkt von Urlaub betroffen sind nennt man Urlauber, Reisende oder abwertend Touristen.
+
 
  
 
== Urlaub vom Mittelalter bis 1914 ==
 
== Urlaub vom Mittelalter bis 1914 ==
  
 
Ganz, ganz früher machte man seinen Urlaub so nebenbei, wenn das Wetter gut war.  
 
Ganz, ganz früher machte man seinen Urlaub so nebenbei, wenn das Wetter gut war.  
War gerade kein Schwein zu schlachten oder Kirschen zu ernten oder Römer zu verhauen oder das Rad zu erfinden oder ein Karren aus dem Schlamm zu ziehen oder eine königliche Depesche zu überbringen oder die Pest in Mode, so legte man sich ins Gras, rauchte ein wenig davon und sah anschließend frisch und erholt aus. <br> Zwar war das Leben mit 36 Jahren meist bereits zu Ende, aber in dieser Zeit hatte man sehr viel guten Urlaub.
+
War gerade kein Schwein zu schlachten oder Kirschen zu ernten oder Römer zu verhauen oder das Rad zu erfinden oder ein Karren aus dem Schlamm zu ziehen oder eine königliche Depesche zu überbringen oder die Pest in Mode, so legte man sich ins Gras, rauchte ein wenig davon und sah anschließend frisch und erholt aus. <br> Zwar war das Leben mit 36 Jahren meist bereits zu Ende, aber in dieser Zeit hatte man sehr viel guten Urlaub.
  
 
Der 30-jährige Krieg dauerte nur so lange, weil immer irgendjemand Urlaub machte und ein wenig die Füße ins Wasser hielt oder ein paar Kirschen erntete oder die Magd vögelte oder alle von Dünnbier auf Kirschen so die Scheißerei hatten, dass es einfach wie im Urlaub völlig traumhaft war.
 
Der 30-jährige Krieg dauerte nur so lange, weil immer irgendjemand Urlaub machte und ein wenig die Füße ins Wasser hielt oder ein paar Kirschen erntete oder die Magd vögelte oder alle von Dünnbier auf Kirschen so die Scheißerei hatten, dass es einfach wie im Urlaub völlig traumhaft war.
  
  
=== Kennzeichen für Urlaub im Mittelalter ===
+
=== Kennzeichen eines Urlaubers im Mittelalter ===
  
Ein mittelalter Urlauber trug stets eines der folgenden Gegenstände mit sich, durch den zweifelsfrei erkennbar war, dass er im Urlaub ist:
+
Ein mittelalter Urlauber trug stets eines der folgenden Gegenstände mit sich, der ihn zweifelsfrei als Urlauber identifizierte:
 
* Lanze
 
* Lanze
 
* Speer
 
* Speer
Zeile 31: Zeile 30:
 
== Urlaub 1914 bis 1945 ==
 
== Urlaub 1914 bis 1945 ==
 
Bereits 1914 wurde es modern, für ein paar Tage ins Ausland zu fahren und dort auf dicke Hose zu machen. <br>
 
Bereits 1914 wurde es modern, für ein paar Tage ins Ausland zu fahren und dort auf dicke Hose zu machen. <br>
Erst unter dem Reiseführer Adolf Hitler änderte sich Urlaub grundlegend. Jetzt begab man sich mit Fahr- oder Flugzeugen zu Besuch in seine Nachbarländer und machte sich dort richtig unbeliebt. Im Ergebnis kamen die Vergrämten nach Deutschland und ließen es hier so richtig krachen.  <br>
+
Erst unter dem Reiseführer Adolf Hitler änderte sich Urlaub grundlegend. Jetzt begab man sich mit Fahr- oder Flugzeugen zu Besuch in seine Nachbarländer und machte sich dort richtig unbeliebt. Im Ergebnis kamen die Vergrämten nach Deutschland und ließen es hier so richtig krachen.  <br>
 
In dieser Form hat sich Urlaub bis heute weitestgehend erhalten.
 
In dieser Form hat sich Urlaub bis heute weitestgehend erhalten.
  
=== Kennzeichen für Urlaub zwischen 1914 - 1945 ===
+
=== Kennzeichen eines Urlaubers zwischen 1914 - 1945 ===
  
Ein fast moderner Urlauber trug stets eines der folgenden Gegenstände mit sich, durch den zweifelsfrei erkennbar war, dass er im Urlaub ist:
+
Ein fast moderner Urlauber trug stets eines der folgenden Gegenstände mit sich, der ihn zweifelsfrei als Urlauber identifizierte:
 
* Bajonett
 
* Bajonett
 
* Sturmgewehr
 
* Sturmgewehr
Zeile 49: Zeile 48:
 
== Urlaub heute ==
 
== Urlaub heute ==
  
Urlaub ist heute als psychische Erkrankung anerkannt.
+
 
Allen Urlaubern ist die Paranoia gemein, im Urlaub verreisen zu müssen. Das Unwohlsein in seiner angestammten Wohnstätte treibt den Urlauber in den Wahn, im Urlaub im Ausland übernachten zu müssen. 
+
Urlaub ist heute als psychische Erkrankung anerkannt. Erkrankte bezeichnet man als Urlauber, Reisende oder abwertend als Touristen. Die Erkrankung tritt in verschiedenen Schweregraden auf.
Auslöser ist der Urinstinkt aus Angst vor irgendetwas wegzulaufen. Die Anomalie besteht darin, dass die Erkrankten um die halbe Welt fliegen nur um nach einigen Tagen in das gewohnte Elend zurückkehren. Der Erkrankte ist unfähig, aus eigener Kraft diesen Umstand zu ändern. Die Erkrankung tritt in verschiedenen Schweregraden auf.
 
 
Nach Klassifikation durch Teerklaus sind folgende Unterscheidungen möglich:  
 
Nach Klassifikation durch Teerklaus sind folgende Unterscheidungen möglich:  
  
Zeile 60: Zeile 58:
 
Sein Bücherschrank steht voll mit Reiseführern, DVDs, Karten und Zeitungsauschnitten seines Traumziels. <br>
 
Sein Bücherschrank steht voll mit Reiseführern, DVDs, Karten und Zeitungsauschnitten seines Traumziels. <br>
 
Es dauert meist lange, bis er sich für eine Buchung entscheiden kann. Dann sind alle Plätze bereits ausgebucht. <br>
 
Es dauert meist lange, bis er sich für eine Buchung entscheiden kann. Dann sind alle Plätze bereits ausgebucht. <br>
Ein an Fernweh erkrankter Urlauber erreicht sein Urlaubsziel niemals, wird aber auch nicht beklaut.  
+
Ein an Fernweh erkrankter Urlauber erreicht sein Ziel niemals, wird aber auch nicht beklaut.  
  
  
=== Der Planurlaub ===
+
=== Der Urlaubsplaner ===
  
Die Reiseziele des Planurlaubs sind bereits für die nächsten 10 Jahre ausgewählt und, soweit möglich, gebucht. Der Urlaubsplaner bucht im Voraus jede noch so kleine Fähre, den zusätzlichen Handtuchwechsel, den Kofferträger und den Platz links am Notausstieg mit mehr Beinfreiheit. Er benötigt die Öffnungszeiten des dem Hotel nächstgelegenen Bäckers, die Preise für Herrentrockenhaarschnitte im Kongo und die Anfahrtsbeschreibung für den Zentralfriedhof von Buenos Aires.
+
Hat bereits für die nächsten 10 Jahre die Urlaubsziele ausgewählt und, soweit möglich, gebucht. Der Urlaubsplaner bucht im Voraus jede noch so kleine Fähre, den zusätzlichen Handtuchwechsel, den Kofferträger und den Platz links am Notausstieg mit mehr Beinfreiheit. Er benötigt die Öffnungszeiten des dem Hotel nächstgelegenen Bäckers, die Preise für Herrentrockenhaarschnitte im Kongo und die Anfahrtsbeschreibung für den Zentralfriedhof von Buenos Aires.
 
Dabei möchte der Urlaubsplaner immer größtmögliche Flexibilität. Er bucht immer die Super-Suberta-Plus-Mal-Potenziert-Reiseversicherung. Der Urlaubsplaner hat alle Reiseunterlagen der letzten 75 Jahre archiviert und griffbereit. Die Äußerung: Neulich habe ich aber die gleiche Überfahrt für 42,00 Reichsmark gebucht, weist eindeutig auf einen Urlaubsplaner hin.  
 
Dabei möchte der Urlaubsplaner immer größtmögliche Flexibilität. Er bucht immer die Super-Suberta-Plus-Mal-Potenziert-Reiseversicherung. Der Urlaubsplaner hat alle Reiseunterlagen der letzten 75 Jahre archiviert und griffbereit. Die Äußerung: Neulich habe ich aber die gleiche Überfahrt für 42,00 Reichsmark gebucht, weist eindeutig auf einen Urlaubsplaner hin.  
 
Der Urlaubsplaner ruft jede Woche bei seinem Reisebüro an und erkundigt sich nach seiner Buchung. Er erkundigt sich beim Reiseveranstalter nach der Seriösität des Reisebüros und beim Reisebüro nach der Seriösität des Reiseveranstalters. Der Urlaubsplaner kleiden sich auf Reisen landestypisch und werden deshalb häufig beklaut.
 
Der Urlaubsplaner ruft jede Woche bei seinem Reisebüro an und erkundigt sich nach seiner Buchung. Er erkundigt sich beim Reiseveranstalter nach der Seriösität des Reisebüros und beim Reisebüro nach der Seriösität des Reiseveranstalters. Der Urlaubsplaner kleiden sich auf Reisen landestypisch und werden deshalb häufig beklaut.
  
  
=== Der Spontanurlaub ===
+
=== Der Spontanurlauber ===
  
Spontanurlaub ist das beim Last-Minute-Anbieter gebuchte Super-Schnäppchen (das allerdings, wenn man das fehlende Ausflugsprogramm und die nicht enthaltene Verpflegung dazurechnet, ca 250 EUR teurer kommt). Der Spontanurlauber fragt 6 Tage vor Abfahrt nach Frühbucherrabatt und verläßt nicht eher das Reisebüro, bis er sein Wunschhotel gebucht hat, und sei es nur für 3 statt der 14 geplanten Tage und mit Stop-Over in Moskau und Anreise über Phnom Peng. Für 3,8 Mio deutsche Spontanurlauber standen 2011 nur ca 22.000 freie Betten weltweit zur Verfügung. Was dass bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen, der bei Google-Bilder schon mal nach "GangBang" gesucht hat und den Schweinkramfilter auf "aus" gestellt hat. <br>
+
Bucht bei Last-Minute-Anbietern das Super-Schnäppchen (das allerdings, wenn man das fehlende Ausflugsprogramm und die nicht enthaltene Verpflegung dazurechnet, ca 250 EUR teurer kommt). Der Spontanurlauber fragt 6 Tage vor Abfahrt nach Frühbucherrabatt und verläßt nicht eher das Reisebüro, bis er sein Wunschhotel gebucht hat, und sei es nur für 3 statt der 14 geplanten Tage und mit Stop-Over in Moskau und Anreise über Phnom Peng. Für 3,8 Mio deutsche Spontanurlauber standen 2011 nur ca 22.000 freie Betten weltweit zur Verfügung. Was dass bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen, der bei Google-Bilder schon mal nach "GangBang" gesucht hat und den Schweinkramfilter auf "aus" gestellt hat. <br>
 
Spontanurlauber rufen bei allen erdenklichen Reisebüros und Reiseveranstaltern an, um sicher zu gehen, dass das Schiff/ Flugzeug/ Hotel auch wirklich ausgebucht ist.
 
Spontanurlauber rufen bei allen erdenklichen Reisebüros und Reiseveranstaltern an, um sicher zu gehen, dass das Schiff/ Flugzeug/ Hotel auch wirklich ausgebucht ist.
Anhänger von Spontanurlaub zelten gern bis zur nächsten freien Reisemöglichkeit auf Flughäfen, Fährhäfen oder in Botschaften und werden im Urlaub immer beklaut.
+
Spontanurlauber zelten bis zur nächsten freien Reisemöglichkeit gern auf Flughäfen, Fährhäfen oder in Botschaften und werden im Urlaub immer beklaut.
  
  
=== Der Extremurlaub ===
+
=== Der Extremurlauber ===
  
Extremurlaub hat leider in der letzten Zeit extrem zugenommen. Anhänger von Extremurlaub sind im Urlaub extrem laut, machen extrem viele Fotos und stehen extrem früh auf, um ihre Handtücher auf den Poolliegen zu drappieren. Sie kaufen extrem blödes Zeug und packen sich am Büffet extrem viel auf die Teller. Der Extremurlauber führt meist eine Schar extrem doofer Kinder mit sich die anderen Personen im Urlaub extrem auf den Sack gehen. Extremurlauber werden heute in geschlossenen All-Inklusiv-Stationen betreut. Extremurlauber beklauen sich gegenseitig.
+
Extremurlauber haben leider in der letzten Zeit extrem zugenommen. Extremurlauber sind im Urlaub extrem laut, machen extrem viele Fotos und stehen extrem früh auf, um ihre Handtücher auf den Poolliegen zu drappieren. Sie kaufen extrem blödes Zeug und packen sich am Büffet extrem viel auf die Teller. Der Extremurlauber führt meist eine Schar
 +
extrem doofer Kinder mit sich die anderen Urlaubern extrem auf den Sack gehen. Extremurlauber werden heute in geschlossenen All-Inklusiv-Stationen betreut. Extremurlauber beklauen sich gegenseitig.
  
  
=== Der Kurzurlaub ===
+
=== Der Kurzurlauber ===
  
 
Meist fehlt es dem Kurzurlauber an Geld für langen Urlaub. Er macht dafür mehrmals kurzen Urlaub, das kommt zwar teurer als langer Urlaub, aber dafür ist man auch fast überall schon mal kurz gewesen.  
 
Meist fehlt es dem Kurzurlauber an Geld für langen Urlaub. Er macht dafür mehrmals kurzen Urlaub, das kommt zwar teurer als langer Urlaub, aber dafür ist man auch fast überall schon mal kurz gewesen.  
Zeile 89: Zeile 88:
  
  
=== Der Flexibelurlaub ===
+
=== Der Flexibelurlauber ===
  
Diese Form des Urlaubs ist die fortgeschrittendste Erkrankungsform. Flexibelurlauber betreten stets debil lächelnd ein Reisebüro und sind sowohl in Reiseziel und Reisezeit völlig flexibel. <br>
+
Diese Form des Urlaubers ist die fortgeschrittendste Erkrankungsform. Flexibelurlauber betreten stets debil lächelnd ein Reisebüro und sind sowohl in Reiseziel und Reisezeit völlig flexibel. <br>
 
Im Laufe einer Untersuchung ergibt sich jedoch, dass Mallorca überhaupt nicht in Frage kommt, Ägypten zu heiß und Grönland zu weit weg ist, sie auf Teneriffa schon mal die Scheißerei hatten, die Bimbos in Afrika nicht ausstehen können und mit Thomas Cock (5x20) niemals wieder verreisen, weil das Halsabschneider sind, sie noch bis Samstag 12 Uhr arbeiten müssen und am Freitag 10 Tage drauf Oma den 70. Geburtstag hat, wo sie auf gar keinen Fall fehlen dürfen. Nach nur 3 Stunden ist klar: Der Patient möchte sich nur wichtig tun. Flexibelurlauber werden im Reisebüro mit "Tschüß du Arschloch" verabschiedet. Allerdings ist das durch die Ermattung des Pflegepersonals meist kaum hörbar. Flexibelurlauber haben es verdient, dass man sie beklaut.  
 
Im Laufe einer Untersuchung ergibt sich jedoch, dass Mallorca überhaupt nicht in Frage kommt, Ägypten zu heiß und Grönland zu weit weg ist, sie auf Teneriffa schon mal die Scheißerei hatten, die Bimbos in Afrika nicht ausstehen können und mit Thomas Cock (5x20) niemals wieder verreisen, weil das Halsabschneider sind, sie noch bis Samstag 12 Uhr arbeiten müssen und am Freitag 10 Tage drauf Oma den 70. Geburtstag hat, wo sie auf gar keinen Fall fehlen dürfen. Nach nur 3 Stunden ist klar: Der Patient möchte sich nur wichtig tun. Flexibelurlauber werden im Reisebüro mit "Tschüß du Arschloch" verabschiedet. Allerdings ist das durch die Ermattung des Pflegepersonals meist kaum hörbar. Flexibelurlauber haben es verdient, dass man sie beklaut.  
  
=== Kennzeichen für Urlaub heute ===
+
=== Kennzeichen eines Urlaubers heute ===
  
Ein moderner Urlauber trägt stets eines der folgenden Gegenstände mit sich, durch den zweifelsfrei erkennbar war, dass er im Urlaub ist:
+
Ein moderner Urlauber trägt stets eines der folgenden Gegenstände mit sich, der ihn zweifelsfrei als Urlauber identifiziert:
 
* digitale Kamera 25 Mio bis 34 Bio Pixel
 
* digitale Kamera 25 Mio bis 34 Bio Pixel
 
* Flip-Flops und geblümte Bermuda
 
* Flip-Flops und geblümte Bermuda
Zeile 107: Zeile 106:
 
* Fernrohr (5x80)
 
* Fernrohr (5x80)
  
Deutlich zu erkennen, dass getränketechnisch der moderne Urlaub stark nachgelassen hat. <br>
+
Deutlich zu erkennen, dass getränketechnisch der moderne Urlauber stark nachgelassen hat. <br>
 
+
Zur Verpflegung steht heute ein weltumspannendes Netz von Touristenfallen zur Verfügung, wo man mit Visa-Karte bezahlen kann. 
  
== Lukullische Highlights im Urlaub ==
 
  
Zur Verpflegung steht heute ein weltumspannendes Netz von Touristenfallen zur Verfügung, wo man mit Visa-Karte bezahlen kann.
+
== Lukullische Highlights für Urlauber ==
 
   
 
   
 
Frankreich:  
 
Frankreich:  
Zeile 133: Zeile 131:
 
<br>
 
<br>
  
== Touristenklamauk ==
 
Jeder Tourist wünscht sich im Urlaub den Kontakt zu der einheimischen Bevölkerung oder gar den Ureinwohnern. Dafür sind sie bereit, tief in die Tasche zu greifen und unverschämt teure Ausflugsprogramme zu buchen. Da Einheimische oder Ureinwohner aber niemals Lust haben, den Affen für den feisten Touri zu machen, hat jeder Reiseveranstalter eine kleine Gruppe portugiesischer Wanderarbeiter aus Polen oder australischer Schafscherer rekrutiert, die in kleinen Reisebussen kurz vor der Reisegruppe fahren, um verkleidet als einheimischer Ziegenfarmer, Bauchtanztruppe, Höhlenmenschen, Zulu mit Kriegsbemalung und Bambusrohr auf dem Pillemann, Yeti, Krokodil, Graf Dracula, Hula Hula Mädchen, Graf Zahl, Dornröschen, R2D2, Lord Voldemort oder was auch immer vor den Touris aufzutauchen um <s>"Buh"</s> den Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Die Laienspielgruppe finanziert sich aus dem kleinen speckigen Hut, der immer rumgeht kurz bevor man abhaun kann oder dem Obulus den man freiwillig zahlt, um wieder nach Hause gelassen zu werden.
 
  
 +
== Verdienste rund um den Urlaub ==
 +
 +
* Besondere Verdienste im Massentourismus kommt Thomas Cock (5x20) zu. Der Erfinder der Bettenburgen direkt neben der
 +
Landebahn erhielt 1984 den ''Haus- und Hotelorden All Inklusive''.
  
== Verdienste rund um den Urlaub ==
+
* Einem Markenrechtsstreit des Mobiltoilettenvermietserviceanbieters TOITOITOI verdanken wir den Umstand, dass ein recht erfolgloser Touristikkonzern sich in TUI umbenannte und es dem Reisenden erspart bliebt, mit blauen Toilettenhäuschen in den Urlaub fliegen zu müssen. Hier noch mal ein großes Dankeschön an Richterin Karin.
  
* als erster Reiseführer erhielt Adolf Hitler die ''Reisebeschreibung am roten Band''.
+
* Voxtours und Pixar präsentieren dem Erkrankten digitale Urlaubsanimationen (jetzt auch in 3D)
  
* Besondere Verdienste im Massentourismus kommt Thomas Cock (5x20) zu. Der Erfinder der Bettenburgen direkt neben der Landebahn erhielt 1984 den ''Haus- und Hotelorden All Inklusive''.
 
  
* Einem Markenrechtsstreit des Mobiltoilettenvermietserviceanbieters TOITOITOI verdanken wir den Umstand, dass ein recht erfolgloser Touristikkonzern sich in TUI umbenannte und es dem Reisenden erspart bliebt, mit blauen Toilettenhäuschen in den Urlaub fliegen zu müssen. (Hier noch mal ein großes Dankeschön an Richterin Karin, die sich mit Rechtsanwalt Thomas auf er Herrentoilette so bravorös vereinigte). 
+
== Schlußfolgerung ==
  
* Voxtours und Pixar präsentieren dem Erkrankten digitale Urlaubsanimationen (jetzt auch in 3D)
+
Allen Urlaubern ist die Paranoia gemein, im Urlaub verreisen zu müssen. Das Unwohlsein in seiner angestammten Wohnstätte treibt den Urlauber in den Wahn, das Ausland besuchen zu müssen. 
 +
Auslöser ist der Urinstinkt aus Angst vor irgendetwas wegzulaufen. Die Anomalie besteht darin, dass die Erkrankten um die halbe Welt fliegen nur um nach einigen Tagen in das gewohnte Elend zurückkehren. Der Erkrankte ist unfähig, aus eigener Kraft diesen Umstand zu ändern.

Version vom 8. August 2012, 16:48 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 08.08.2012

Hier nimmt Teerklaus Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg

Urlaub ist bereits auf Wikipedia ein Scheißartikel und als ob das nicht reicht, hat auch noch jeder Arbeitnehmer gesetzlichen Anspruch auf Urlaub. Urlaub ist meist im Arbeitsvertrag festgeschrieben und kann bei jedem beliebigen Arzt für 10 EURO durch gelbe Urlaubsanträge auf unbestimmte Zeit verlängert werden. HartzIV-Nehmer haben zwar keinen Anspruch auf Urlaub, dafür aber immer frei.


Urlaub vom Mittelalter bis 1914

Ganz, ganz früher machte man seinen Urlaub so nebenbei, wenn das Wetter gut war. War gerade kein Schwein zu schlachten oder Kirschen zu ernten oder Römer zu verhauen oder das Rad zu erfinden oder ein Karren aus dem Schlamm zu ziehen oder eine königliche Depesche zu überbringen oder die Pest in Mode, so legte man sich ins Gras, rauchte ein wenig davon und sah anschließend frisch und erholt aus.
Zwar war das Leben mit 36 Jahren meist bereits zu Ende, aber in dieser Zeit hatte man sehr viel guten Urlaub.

Der 30-jährige Krieg dauerte nur so lange, weil immer irgendjemand Urlaub machte und ein wenig die Füße ins Wasser hielt oder ein paar Kirschen erntete oder die Magd vögelte oder alle von Dünnbier auf Kirschen so die Scheißerei hatten, dass es einfach wie im Urlaub völlig traumhaft war.


Kennzeichen eines Urlaubers im Mittelalter

Ein mittelalter Urlauber trug stets eines der folgenden Gegenstände mit sich, der ihn zweifelsfrei als Urlauber identifizierte:

  • Lanze
  • Speer
  • Schwert
  • Ruder
  • Brieföffner
  • Latte (5x20)
  • Metkrug
  • Kreuz (katholisch), ab 1550 auch Kreuz (evangelisch)
  • Fernrohr (5x80)

In die Geschichte eingegangen ist der Urlaub im Teutoburger Wald, Erholung in Canossa, Rundreise Mohammeds von Mekka nach Medina, Prager Fensterguck und Luthers 95 Last-Minute-Angebote.


Urlaub 1914 bis 1945

Bereits 1914 wurde es modern, für ein paar Tage ins Ausland zu fahren und dort auf dicke Hose zu machen.
Erst unter dem Reiseführer Adolf Hitler änderte sich Urlaub grundlegend. Jetzt begab man sich mit Fahr- oder Flugzeugen zu Besuch in seine Nachbarländer und machte sich dort richtig unbeliebt. Im Ergebnis kamen die Vergrämten nach Deutschland und ließen es hier so richtig krachen.
In dieser Form hat sich Urlaub bis heute weitestgehend erhalten.

Kennzeichen eines Urlaubers zwischen 1914 - 1945

Ein fast moderner Urlauber trug stets eines der folgenden Gegenstände mit sich, der ihn zweifelsfrei als Urlauber identifizierte:

  • Bajonett
  • Sturmgewehr
  • Panzerfaust
  • weiße Fahne
  • Brieföffner
  • Latte (5x20)
  • Feldflasche mit Korn
  • Taschenmesser
  • Fernrohr (5x80)

Urlaub heute

Urlaub ist heute als psychische Erkrankung anerkannt. Erkrankte bezeichnet man als Urlauber, Reisende oder abwertend als Touristen. Die Erkrankung tritt in verschiedenen Schweregraden auf. Nach Klassifikation durch Teerklaus sind folgende Unterscheidungen möglich:


Fernweh

Dieser nur leicht erkrankte Urlauber möchte gern mal raus und hat ein favorisiertes Ziel. Er träumt nur von dieser einen Reise.
Sein Bücherschrank steht voll mit Reiseführern, DVDs, Karten und Zeitungsauschnitten seines Traumziels.
Es dauert meist lange, bis er sich für eine Buchung entscheiden kann. Dann sind alle Plätze bereits ausgebucht.
Ein an Fernweh erkrankter Urlauber erreicht sein Ziel niemals, wird aber auch nicht beklaut.


Der Urlaubsplaner

Hat bereits für die nächsten 10 Jahre die Urlaubsziele ausgewählt und, soweit möglich, gebucht. Der Urlaubsplaner bucht im Voraus jede noch so kleine Fähre, den zusätzlichen Handtuchwechsel, den Kofferträger und den Platz links am Notausstieg mit mehr Beinfreiheit. Er benötigt die Öffnungszeiten des dem Hotel nächstgelegenen Bäckers, die Preise für Herrentrockenhaarschnitte im Kongo und die Anfahrtsbeschreibung für den Zentralfriedhof von Buenos Aires. Dabei möchte der Urlaubsplaner immer größtmögliche Flexibilität. Er bucht immer die Super-Suberta-Plus-Mal-Potenziert-Reiseversicherung. Der Urlaubsplaner hat alle Reiseunterlagen der letzten 75 Jahre archiviert und griffbereit. Die Äußerung: Neulich habe ich aber die gleiche Überfahrt für 42,00 Reichsmark gebucht, weist eindeutig auf einen Urlaubsplaner hin. Der Urlaubsplaner ruft jede Woche bei seinem Reisebüro an und erkundigt sich nach seiner Buchung. Er erkundigt sich beim Reiseveranstalter nach der Seriösität des Reisebüros und beim Reisebüro nach der Seriösität des Reiseveranstalters. Der Urlaubsplaner kleiden sich auf Reisen landestypisch und werden deshalb häufig beklaut.


Der Spontanurlauber

Bucht bei Last-Minute-Anbietern das Super-Schnäppchen (das allerdings, wenn man das fehlende Ausflugsprogramm und die nicht enthaltene Verpflegung dazurechnet, ca 250 EUR teurer kommt). Der Spontanurlauber fragt 6 Tage vor Abfahrt nach Frühbucherrabatt und verläßt nicht eher das Reisebüro, bis er sein Wunschhotel gebucht hat, und sei es nur für 3 statt der 14 geplanten Tage und mit Stop-Over in Moskau und Anreise über Phnom Peng. Für 3,8 Mio deutsche Spontanurlauber standen 2011 nur ca 22.000 freie Betten weltweit zur Verfügung. Was dass bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen, der bei Google-Bilder schon mal nach "GangBang" gesucht hat und den Schweinkramfilter auf "aus" gestellt hat.
Spontanurlauber rufen bei allen erdenklichen Reisebüros und Reiseveranstaltern an, um sicher zu gehen, dass das Schiff/ Flugzeug/ Hotel auch wirklich ausgebucht ist. Spontanurlauber zelten bis zur nächsten freien Reisemöglichkeit gern auf Flughäfen, Fährhäfen oder in Botschaften und werden im Urlaub immer beklaut.


Der Extremurlauber

Extremurlauber haben leider in der letzten Zeit extrem zugenommen. Extremurlauber sind im Urlaub extrem laut, machen extrem viele Fotos und stehen extrem früh auf, um ihre Handtücher auf den Poolliegen zu drappieren. Sie kaufen extrem blödes Zeug und packen sich am Büffet extrem viel auf die Teller. Der Extremurlauber führt meist eine Schar extrem doofer Kinder mit sich die anderen Urlaubern extrem auf den Sack gehen. Extremurlauber werden heute in geschlossenen All-Inklusiv-Stationen betreut. Extremurlauber beklauen sich gegenseitig.


Der Kurzurlauber

Meist fehlt es dem Kurzurlauber an Geld für langen Urlaub. Er macht dafür mehrmals kurzen Urlaub, das kommt zwar teurer als langer Urlaub, aber dafür ist man auch fast überall schon mal kurz gewesen. Der Kurzurlauber schreibt noch Postkarten. Er ist zwischen den Kurzurlauben ein ungern gesehener Gast, da er spontan ein magisches Bildbetrachtungsgerät hervorzaubert, auf dem er stolz 2500 meist unterbelichtete, immer unscharfe und stets uninteressante Fotos zum Besten gibt. Das Desinteresse der genervten Betrachter veranlaßt ihn zur Buchung des nächsten Kurzurlaubs. Kurzurlauber sind stets Singles, die hoffen, eine heiße Uschi mit aus dem Urlaub zu bringen. Meist bleibt es bei 2500 Fotos. Im Alter importiert der Kurzurlauber ein 25 Jahre jüngeres Katalogweibchen aus Thailand, der Ukraine oder Westsamoa, je nach Vorliebe. Der Kurzurlauber ist der, der so viel klaut.


Der Flexibelurlauber

Diese Form des Urlaubers ist die fortgeschrittendste Erkrankungsform. Flexibelurlauber betreten stets debil lächelnd ein Reisebüro und sind sowohl in Reiseziel und Reisezeit völlig flexibel.
Im Laufe einer Untersuchung ergibt sich jedoch, dass Mallorca überhaupt nicht in Frage kommt, Ägypten zu heiß und Grönland zu weit weg ist, sie auf Teneriffa schon mal die Scheißerei hatten, die Bimbos in Afrika nicht ausstehen können und mit Thomas Cock (5x20) niemals wieder verreisen, weil das Halsabschneider sind, sie noch bis Samstag 12 Uhr arbeiten müssen und am Freitag 10 Tage drauf Oma den 70. Geburtstag hat, wo sie auf gar keinen Fall fehlen dürfen. Nach nur 3 Stunden ist klar: Der Patient möchte sich nur wichtig tun. Flexibelurlauber werden im Reisebüro mit "Tschüß du Arschloch" verabschiedet. Allerdings ist das durch die Ermattung des Pflegepersonals meist kaum hörbar. Flexibelurlauber haben es verdient, dass man sie beklaut.

Kennzeichen eines Urlaubers heute

Ein moderner Urlauber trägt stets eines der folgenden Gegenstände mit sich, der ihn zweifelsfrei als Urlauber identifiziert:

  • digitale Kamera 25 Mio bis 34 Bio Pixel
  • Flip-Flops und geblümte Bermuda
  • Microshorty für Moschee- und Tempelbesuch
  • Sonnenmilch LSF 25 Mio bis 34 Bio
  • Sonnenbrille im Haar
  • Latte (5x20)
  • Plasteflasche mit pisswarmem Wasserersatz
  • Schweizer Offiziersmesser mit Korkenzieher, Schere, Lötlampe, Flaschenzug, Ersatzanhängerkupplung...
  • Fernrohr (5x80)

Deutlich zu erkennen, dass getränketechnisch der moderne Urlauber stark nachgelassen hat.
Zur Verpflegung steht heute ein weltumspannendes Netz von Touristenfallen zur Verfügung, wo man mit Visa-Karte bezahlen kann.


Lukullische Highlights für Urlauber

Frankreich: Espresso am Notre Dame 14 EUR, dafür bekommt man woanders bereits französisch pur

Spanische Inseln: Tapas und eine Flasche als Wein etikettierter Sanitärreiniger auf Lanzarote für 102 EUR (was man dafür bekommt, kann hier nicht geschrieben werden, da Kinder mitlesen)

Indonesien, Kleine Sundainseln: Eine breit gefahrene, als Spezialität getarnte Ente auf Bali, unter dünnschissfarbenem Seetang versteckt mit Kartoffelstiftrohlingen für 78 EUR

Peru: antike Forelle in Peru, so sauscharf, dass man den Verwesungsgeschmack nicht merkt für nur 22 EUR, anschließend dafür Flitzkacke bei einlagigem Toilettenpapier. Durch die dünnen Wände der Touristenkackbude für alle Mithäftlinge ein Hochgenuß in Moll

Chile: Hühnchen, preiswert wenn man es selber rupft, (Achtung: Alte Hose anziehen, da man beim Fangen schnell Hühnerkacke ans Bein kriegt, Zubereitungszeit 2 Stunden berücksichtigen.)

Ecuador: Meerschweinchen, sind gebraten zwar nicht mehr so kuschelig, trotzdem kann man sie streicheln, bis sie soweit abgekühlt sind, dass man sie essen kann. Wer es BIO mag, kann sein eigenes Meerschweinchen mitbringen.


Verdienste rund um den Urlaub

  • Besondere Verdienste im Massentourismus kommt Thomas Cock (5x20) zu. Der Erfinder der Bettenburgen direkt neben der

Landebahn erhielt 1984 den Haus- und Hotelorden All Inklusive.

  • Einem Markenrechtsstreit des Mobiltoilettenvermietserviceanbieters TOITOITOI verdanken wir den Umstand, dass ein recht erfolgloser Touristikkonzern sich in TUI umbenannte und es dem Reisenden erspart bliebt, mit blauen Toilettenhäuschen in den Urlaub fliegen zu müssen. Hier noch mal ein großes Dankeschön an Richterin Karin.
  • Voxtours und Pixar präsentieren dem Erkrankten digitale Urlaubsanimationen (jetzt auch in 3D)


Schlußfolgerung

Allen Urlaubern ist die Paranoia gemein, im Urlaub verreisen zu müssen. Das Unwohlsein in seiner angestammten Wohnstätte treibt den Urlauber in den Wahn, das Ausland besuchen zu müssen. Auslöser ist der Urinstinkt aus Angst vor irgendetwas wegzulaufen. Die Anomalie besteht darin, dass die Erkrankten um die halbe Welt fliegen nur um nach einigen Tagen in das gewohnte Elend zurückkehren. Der Erkrankte ist unfähig, aus eigener Kraft diesen Umstand zu ändern.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso