Rampenlicht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Bot: Schönen guten Tag. Ich putze hier nur.)
K (Interwiki)
Zeile 16: Zeile 16:
 
[[Kategorie:Physik]]
 
[[Kategorie:Physik]]
 
[[Kategorie:Element]]
 
[[Kategorie:Element]]
 +
 +
[[kamelo:Rampenlicht]]

Version vom 26. August 2012, 21:30 Uhr

Trifft außergewöhnlich dunkles Licht nahe des Zappenduster-Bereiches (auch als Schwarzlicht bekannt) mit 6,022³ km/s auf eine 361 Grad geneigte Rampe, so wird das daraus resultierende abgelenkte Licht als Rampenlicht bezeichnet.

Entdeckung

Detlev-August von Lichterloh gelang es 1587 mit Hilfe eines Lichtdimmers in die Nähe des Zappenduster-Bereiches zu gelangen und daraus folgende Formel abzuleiten:

Lichterloh´sches Gesetz:

1+1=2

Literatur

  • Faszination Dunkelheit von F. Keller, Dicht Verlag 2000, ISBN 9855874691, 2 Seiten. Unverzichtbare Fachliteratur für alle Lichtgestalten
  • Rampen und ihre Tücken von M. Jacques, Mann im Mond-Verlag Bierlin 1987, ISBN 1478957838, 10.322 Seiten. Fachbuch zu ungewöhnlichen Praktiken rund ums Licht und Rampen
Blaulicht.gif
Ein Licht geht auf

Licht | Baulicht | Blaulicht | DMX | Grelles Licht | Grünes Licht | Knicklicht | Licht am Tag | Mondlicht | Nachtlicht |
Nordlicht | Rampenlicht | Rotlicht | Schwarzlicht | Schweigepflicht | Sonnenlicht | Teelicht

Noch mehr Lichter?

Blaulicht.gif

Linktipps: Faditiva und 3DPresso