Käpt'n Iglo'sche Sackhaar-Theorie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 8: Zeile 8:
 
WICHTIG: Alle Diplomphysiker, Mathematikproffessoren, Thermodynamiker, Finanzmathematiker und andere hochgeistig Arbeitenden wie z.B. Schlagersänger werden über den nachfolgenden Text auch lachen können.
 
WICHTIG: Alle Diplomphysiker, Mathematikproffessoren, Thermodynamiker, Finanzmathematiker und andere hochgeistig Arbeitenden wie z.B. Schlagersänger werden über den nachfolgenden Text auch lachen können.
 
Wer von dem allerdings noch nie etwas gehört hat, wird wahrscheinlich nie danach suchen und
 
Wer von dem allerdings noch nie etwas gehört hat, wird wahrscheinlich nie danach suchen und
auch nicht auf dieser Seite landen.)
+
auch nicht auf dieser Seite landen.
 
+
[[Datei:mucke.jpg|thumb|right|150px|Der Statistiker Richard Mucke mit seinen berühmten Haaren]]
  
 
== Definition ==
 
== Definition ==
Zeile 24: Zeile 24:
 
*Käpt'n Iglo: Werbefigur, insbesondere für Fischstäbchen. Nicht zu verwechseln mit dem Erfinder des Käptänismus, Käptniglo.
 
*Käpt'n Iglo: Werbefigur, insbesondere für Fischstäbchen. Nicht zu verwechseln mit dem Erfinder des Käptänismus, Käptniglo.
  
 
+
[[Datei:Pirat1.jpg|thumb|left|150px|Christian Rach als Käpt'n Iglo beim Versuch, Fischstäbchenblognese auszuscheiden]]
 
=== Gleichungsfunktion ===
 
=== Gleichungsfunktion ===
  
Die Gleichung drückt in einer einzigen (!) Wortdetermination aus, wie blöd manche Menschen eigentlich sein
+
Die Gleichung drückt in einer einzigen (!) Wortdetermination aus, dass erst Dummheit dazu in die Lage versetzt, bestimmte Theorien aufzustellen. Dies wird allerdings durch Gleichungsumstellungen wiederlegt (siehe unten), was im Umkehrschluss nicht nur bedeutet, dass ein extrem hoher Intellekt für die Entwicklung der Theorie von Nöten ist, sondern auch, dass diese Theorie ein echtes Paradoxon ist. Die Gleichungs-Formel findet derzeit praktische Anwendung zur genauesten Bestimmung des Intelligenzqutienten (IQ) in den Spannen zwischen 17 und 25 sowie 157 und 190.
müssen, um dazu in der Lage zu sein, bestimmte Theorien aufzustellen. Dies wird allerdings durch Gleichungsumstellungen wiederlegt (siehe unten), was im Umkehrschluss nicht nur bedeutet, dass ein extrem hoher Intellekt für die Entwicklung der Theorie von Nöten ist, sondern auch, dass diese Theorie ein echtes Paradoxon ist. Die Gleichungs-Formel findet derzeit praktische Anwendung zur genauesten Bestimmung des Intelligenzqutienten (IQ) in den Spannen zwischen 17 und 25 sowie 157 und 190.
 
  
 
== Varianten ==
 
== Varianten ==

Version vom 25. September 2012, 21:55 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 25.09.2012

Hier nimmt Käptniglo Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg


VORWORT

Diese Theorie geht auf den bekannten Physiker, Nobelpreisträger und Sakralmathematiker Diderik van der Waals zurück, der zwar nie in Nordhausen in Thüringen wohnte aber häufig Nordhauser Doppelkorn getrunken hatte. Das mag zu erklären, warum dieser geniale Niederländer die KI-Sackhaar-Theorie entwickelt hat.

WICHTIG: Alle Diplomphysiker, Mathematikproffessoren, Thermodynamiker, Finanzmathematiker und andere hochgeistig Arbeitenden wie z.B. Schlagersänger werden über den nachfolgenden Text auch lachen können. Wer von dem allerdings noch nie etwas gehört hat, wird wahrscheinlich nie danach suchen und auch nicht auf dieser Seite landen.

Der Statistiker Richard Mucke mit seinen berühmten Haaren

Definition

Die Käpt'n Iglo'sche Sackhaar-Theorie ist wie folgt aufgebaut:

Mucke + Sackhaare auf'm Kopf = Käpt'n Iglo


Gleichungsbestandteile

  • Mucke: Johann Richard Mucke, Deutscher Statistiker, Geograph und Ethnologe (1846-1925), [1], bewies schon 1919 dass die Griechen nicht mit dem Euro klar kommen würden.
  • Sackhaare auf'm Kopf: Umgangssprachlich für mutativ wuchernde sekundäre Geschlechtsbehaarung
  • Käpt'n Iglo: Werbefigur, insbesondere für Fischstäbchen. Nicht zu verwechseln mit dem Erfinder des Käptänismus, Käptniglo.
Christian Rach als Käpt'n Iglo beim Versuch, Fischstäbchenblognese auszuscheiden

Gleichungsfunktion

Die Gleichung drückt in einer einzigen (!) Wortdetermination aus, dass erst Dummheit dazu in die Lage versetzt, bestimmte Theorien aufzustellen. Dies wird allerdings durch Gleichungsumstellungen wiederlegt (siehe unten), was im Umkehrschluss nicht nur bedeutet, dass ein extrem hoher Intellekt für die Entwicklung der Theorie von Nöten ist, sondern auch, dass diese Theorie ein echtes Paradoxon ist. Die Gleichungs-Formel findet derzeit praktische Anwendung zur genauesten Bestimmung des Intelligenzqutienten (IQ) in den Spannen zwischen 17 und 25 sowie 157 und 190.

Varianten

Nach Mucke umgestellte Variante:

Mucke = Käpt'n Iglo - Sackhaare auf'm Kopf

lange Variante:

                      Mucke + Sackhaare auf'm Kopf  =  Käpt'n Iglo  | - Sackhaare auf'm Kopf

ergibt Mucke = Käpt'n Iglo - Sackhaare auf'm Kopf

Unschlüssigkeiten

Bei der korrekten (!) Umstellprobe, welche folgendes ergibt

Mucke = Käpt'n Iglo - Sackhaare auf'm Kopf

gibt es einen Widerspruch, welcher bis heute noch nicht geklärt wurde.

Grund: Zieht man die Sackhaare vom Käpt'n ab, erhält man Mucke mit Glatze. Dieser hat aber die Sackhaare auf seinem Kopf. Wissenschaftler spekulieren schon jetzt, ob dieser einen Rasierer besaß. Wenn dem so ist, müsste die gesamte Mathematik neu begründet werden...


Besucher dieser Seite

Käpt'n Iglo

Einzelnachweise/Quellen

Wird bald ergänzt!


Linktipps: Faditiva und 3DPresso