Ja: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „JA JA JA janis janis ist bund janis ist rund janis ist ein hund und sein schwanz ist wund er frisst alles mit seinem schlund u…“)
(Revert: Vandalismus)
Zeile 1: Zeile 1:
JA JA JA
+
'''Ja''' (Nicht zu verwechseln mit ''[[Jahr]]'') ist ein anderes [[Wort]] für [[Nein]]. Ja ist der wichtigste Ausdruck im [[Deutsch]]en, um dem Gegenüber mitzuteilen, dass man etwas nicht haben, bestätigen, ... will, kann, ... '''.'''
  
janis
+
Ja ist das Gegenteil von [[Nein]]. Führende Sprachwissenschaftler fragen sich, ob das Ja oder [[Nein]] zuerst da war. Die glaubwürdigste Theorie besagt, das beide gleichzeitig vom [[Himmel]] entsandt wurden, um alle [[Mensch]]en zu verwirren. Beim Aufprall verstarb [[das]] [[Nein]] - das Ja hatte einen Gedächtnisverlust.
  
janis ist bund
+
== Kombinierte Ausdrücke ==
janis ist rund
 
  
janis ist ein hund
+
* Ja (Frau): [[Nein]]
und sein schwanz ist wund
+
* Bejahen: Verwandt mit behaaren
 +
* Jacke: ([[1959]] - [[2006]])
 +
* Jawort: Willst du auf ewig mein [[Sklave]] sein? <s>Ja</s> [[Nein]]!
 +
* Jaaaaaaaaa: ist ein Versprecher (Müsste eigentlich ahhhhhhhhhhhhh heißen)
 +
* Jajaja: Signalisiert höchste Aufmerksamkeit
 +
* Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa: Schlecht vorgetäuschter [[Orgasmus]]
 +
* JaJa: heißt leck mich am Arsch!
 +
* Jaa: (betont am Satzanfang, auch mittendrin als "äh"-Ersatz) outet jeden Anfänger hinterm (Radio/TV-) [[Mikrophon]].
 +
* Ja mei: Voralpenländische Verlegenheitsfloskel (naja).
 +
* Jammern: Kommt von "Ja" und "hammer"
 +
* Ja.. Klar... Mhm...: bedeutet geistige Abwesenheit
 +
* M-Hm : Ach komm...
 +
* Kla ist das gut : Ich nicht zu gehört
 +
* jo: Interessiert mich n Sch***
 +
* JA! : Hochwertige Qualitätsmarke der Firma (AR)[[Schlecker]]
 +
* ja, und? : Warum erzählst du mir das eigentlich? (s.o. : "jo")
 +
* Jaah neeh is klaaah neeh?? : sarkastisch ausgedrücktes ja
  
er frisst alles mit seinem schlund
+
== Siehe auch ==
und voll ist der mund.
+
*[[Mathematische Definition von ja und nein]]
 +
 
 +
[[Kategorie: Sprachwissenschaften]]
 +
 
 +
[[kamelo:Ja]]

Version vom 7. Juni 2013, 12:14 Uhr

Ja (Nicht zu verwechseln mit Jahr) ist ein anderes Wort für Nein. Ja ist der wichtigste Ausdruck im Deutschen, um dem Gegenüber mitzuteilen, dass man etwas nicht haben, bestätigen, ... will, kann, ... .

Ja ist das Gegenteil von Nein. Führende Sprachwissenschaftler fragen sich, ob das Ja oder Nein zuerst da war. Die glaubwürdigste Theorie besagt, das beide gleichzeitig vom Himmel entsandt wurden, um alle Menschen zu verwirren. Beim Aufprall verstarb das Nein - das Ja hatte einen Gedächtnisverlust.

Kombinierte Ausdrücke

  • Ja (Frau): Nein
  • Bejahen: Verwandt mit behaaren
  • Jacke: (1959 - 2006)
  • Jawort: Willst du auf ewig mein Sklave sein? Ja Nein!
  • Jaaaaaaaaa: ist ein Versprecher (Müsste eigentlich ahhhhhhhhhhhhh heißen)
  • Jajaja: Signalisiert höchste Aufmerksamkeit
  • Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa: Schlecht vorgetäuschter Orgasmus
  • JaJa: heißt leck mich am Arsch!
  • Jaa: (betont am Satzanfang, auch mittendrin als "äh"-Ersatz) outet jeden Anfänger hinterm (Radio/TV-) Mikrophon.
  • Ja mei: Voralpenländische Verlegenheitsfloskel (naja).
  • Jammern: Kommt von "Ja" und "hammer"
  • Ja.. Klar... Mhm...: bedeutet geistige Abwesenheit
  • M-Hm : Ach komm...
  • Kla ist das gut : Ich nicht zu gehört
  • jo: Interessiert mich n Sch***
  • JA! : Hochwertige Qualitätsmarke der Firma (AR)Schlecker
  • ja, und? : Warum erzählst du mir das eigentlich? (s.o. : "jo")
  • Jaah neeh is klaaah neeh?? : sarkastisch ausgedrücktes ja

Siehe auch


Linktipps: Faditiva und 3DPresso