1 x 1 Silberauszeichnung von T I R

Quasar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: "typischer Quasar: innen dunkel außen hell Ein '''Quasar''' ist ein interstellares Objekt, dass sich durch eine [[Karl Theodor von und zu …")
 
K (Bot: Entferne alte Awards)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
Ein '''Quasar''' ist ein [[Sonne|interstellares Objekt]], dass sich durch eine [[Karl Theodor von und zu Guttenberg|unglaubliche Strahlkraft]] auszeichnet.
 
Ein '''Quasar''' ist ein [[Sonne|interstellares Objekt]], dass sich durch eine [[Karl Theodor von und zu Guttenberg|unglaubliche Strahlkraft]] auszeichnet.
  
 +
== Definition ==
 +
Quasare befinden sind in den [[Kern]]en aller aktiven [[Galaxie]]n, die, wie z.B. [[NGC 515]], etwas auf sich halten. Wie herkömmliche [[schwarzes Loch|schwarze Löcher]] fressen sie [[Materie]] auf, die beim [[Bahnübergang|Überqueren]] des [[Ereignishorizont]]s gewaltige Mengen an Strahlung aussendet, die von [[Fernglas|Teleskopen]] aufgezeichnet werden kann. Die starke [[Strahlung]] macht Quasare zu den entferntesten Objekten die von der Erde aus sichtbar sind. Da die Strahlung, die von einem Quasar ausgeht seit [[Milliarde]]n von Jahren zu uns unterwegs ist, blickt man [[Diverses:Konstruktionsanleitung für eine Zeitmaschine|buchstäblich durch die Zeit zurück]]. Älter sieht eigentlich nur die [[FDP]] in Wahlumfragen aus. Es ware allerdings auch möglich, dass es schon lange keine Quasare mehr gibt und nur noch ihr Licht im All rumschwirrt. Das wird die Zukunft zeigen.
  
==Definition==
+
== Entdeckung ==
Quasare befinden sich in den [[Kern]]en aller [[Galaxie]]n, die, wie z.B. [[NGC 515]], etwas auf sich halten. Sie fressen [[Materie]] auf, die beim Sturz in das [[schwarzes Loch|schwarze Loch]] gewaltige Mengen an Strahlung aussendet, die von [[Fernglas|Teleskopen]] aufgezeichnet werden kann. Die starke [[Strahlung]] macht Quasare zu den entferntesten Objekten die von der Erde aus sichtbar sind. Da die Strahlung, die von einem Quasar ausgeht seit [[Milliarde]]n von Jahren zu uns unterwegs ist, blickt man [[Diverses:Konstruktionsanleitung für eine Zeitmaschine|buchstäblich durch die Zeit zurück. Älter sieht eigentlich nur die [[FDP]] in Wahlumfragen aus. Es ware allerdings auch möglich, dass es schon lange keine Quasare mehr gibt und nur noch ihr Licht im All rumschwirrt. Das wird die Zukunft zeigen.
 
 
 
 
 
==Entdeckung==
 
 
[[Datei:QSO APM.jpg|thumb|left|Abb. 2: APM 08279+5225, Rotverschiebung z=3.911 (das rote ist nicht etwa ein Pfeil, das ist die Rotverschiebung)]]
 
[[Datei:QSO APM.jpg|thumb|left|Abb. 2: APM 08279+5225, Rotverschiebung z=3.911 (das rote ist nicht etwa ein Pfeil, das ist die Rotverschiebung)]]
Ursprünglich wurden Quasare "[[Radio1|Radioquellen]]" genannt und auch als solche verwendet. Erst als dem [[Holland|niederländischen]] [[The Next Uri Geller|Astrologen Geert Uri]] das Programm der ausgesendeten Morgenshows auf den Keks ging, schaute er genauer hin und erkannte, dass es sich bei der Radioquelle um etwas anderes handelte. Aus seinem legendären Ausspruch "Quassler nerva" (hölländisch für: "Der Morning-Man auf Radio 1 geht mir gehörig auf den Sack mit seiner guten Laune um 6 Uhr morgens") wurde, der Einfachheit halber das Wort "Quasar" destilliert. Um die Entfernung besser angeben zu können, erfanden die Wissenschaftler eine neue Einheit, die Rotverschiebung. Diese intuitive Einheit lässt auch für den Laien eine eindeutige Zuordnung von stellaren Abständen zu: eine Rotverschiebung von 0.158 ist ein sehr viel greifbarer Wert, als die vorher gängige Aussage: “dat Ding is janz weit draussen”. Auf Abbildung 2 ist eine Rotverschiebung unter dem Teleskop zu erkennen. Für den ungeschulten Betrachter sieht es auf den ersten Blick aus wie ein Pfeil.  
+
Ursprünglich wurden Quasare "[[Radio1|Radioquellen]]" genannt und auch als solche verwendet. Erst als dem [[Holland|niederländischen]] [[The Next Uri Geller|Astrologen Geert Uri]] das Programm der ausgesendeten Morgenshows auf den Keks ging, schaute er genauer hin und erkannte, dass es sich bei der Radioquelle um etwas anderes handelte. Aus seinem legendären Ausspruch "Quassler nerva" (hölländisch für: "Der Morning-Man auf Radio 1 geht mir gehörig auf den Sack mit seiner guten Laune um 6 Uhr morgens") wurde, der Einfachheit halber das Wort "Quasar" destilliert. Um die Entfernung besser angeben zu können, erfanden die Wissenschaftler eine neue Einheit, die Rotverschiebung. Diese intuitive Einheit lässt auch für den Laien eine eindeutige Zuordnung von stellaren Abständen zu: eine Rotverschiebung von 0.158 ist ein sehr viel greifbarer Wert, als die vorher gängige Aussage: “dat Ding is janz weit draussen”. Auf Abbildung 2 ist eine Rotverschiebung unter dem Teleskop zu erkennen. Für den ungeschulten Betrachter sieht es auf den ersten Blick aus wie ein Pfeil.
[[Datei:Blaulicht.gif|thumb|right|Jet aus dem blauen Quasar [[(1288) Santa]]]]
+
[[Datei:Blaulicht.gif|thumb|right|200px|Jet aus dem blauen Quasar [[(1288) Santa]]]]
  
==Eigenschaften==
+
== Eigenschaften ==
Trotz ihrer großen Entfernung wirken Quasare [[IQ|sehr hell]]. Quasare besitzen [[in der Regel]] [[Helmut Kohl|mehrere Millionen oder gar Milliarden Sonenmassen]]. Dennoch [[Kompass|drehen sie sich]] und saugen Masse an. Aufgrund der [[Hä?|Drehimpulserhaltung]] kann die Materie nicht einfach in das schwarze Loch stürzen sondern lagert sich in der [[Donut|Akkretionsscheibe]] an. Die Drehung im Zusammenspiel mit einem Magnetfeld führt zur Fokussierung der emittierten Strahlung in zwei "Jets", die sich um den Quasar drehen. In der [[Raumfahrt]] werden diese kosmischen [[Taschenlampe]]n als Leuchttürme verwendet um ein Zusammenstoßen von [[Raumschiff]]en mit herrenlosen Galaxienhaufen zu verhindern.  
+
Trotz ihrer großen Entfernung wirken Quasare [[IQ|sehr hell]]. Quasare besitzen [[in der Regel]] [[Helmut Kohl|mehrere Millionen oder gar Milliarden Sonenmassen]]. Dennoch [[Kompass|drehen sie sich]] und saugen Masse an. Aufgrund der [[Hä?|Drehimpulserhaltung]] kann die Materie nicht einfach in das schwarze Loch stürzen sondern lagert sich in der [[Donut|Akkretionsscheibe]] an. Die Drehung im Zusammenspiel mit einem Magnetfeld führt zur Fokussierung der emittierten Strahlung in zwei "Jets", die sich um den Quasar drehen. In der [[Raumfahrt]] werden diese kosmischen [[Taschenlampe]]n als Leuchttürme verwendet um ein Zusammenstoßen von [[Raumschiff]]en mit herrenlosen Galaxienhaufen zu verhindern.
  
==Verwandschaft==
+
== Verwandschaft ==
Der kleine [[Bruder]] der Quasare ist ein [[Pulsar]]. Dieser leuchtet auch periodisch, enthält aber statt eines schwarzen Lochs lediglich einen mageren [[Neutronenstern]].  
+
Der kleine [[Bruder]] der Quasare ist ein [[Pulsar]]. Dieser leuchtet auch periodisch, enthält aber statt eines schwarzen Lochs lediglich einen mageren [[Neutronenstern]].
 +
<div class="noprint" style="clear: left; border: solid #aaa 1px; margin: 0 0 1em 1em; font-size: 90%; background: #f9f9f9; width: 250px; padding: 4px; spacing: 0px; text-align: left; float: left;">
 +
<div style="float: left;"> [[Datei:Wikipedia.PNG|70px]]</div>
 +
<div style="margin-left: 60px;"> Die selbsternannten Leuchtturmwärter der '''[[Wikipedia]]''' haben eigene [http://de.wikipedia.org/wiki/Quasar Beobachtungen in ihren Teleskopen gemacht] </div></div>
  
 
[[Kategorie:Astronomie]]
 
[[Kategorie:Astronomie]]
 
[[Kategorie:Physik]]
 
[[Kategorie:Physik]]
 
[[Kategorie:Raumfahrt]]
 
[[Kategorie:Raumfahrt]]

Aktuelle Version vom 18. August 2013, 22:35 Uhr

typischer Quasar: innen dunkel außen hell

Ein Quasar ist ein interstellares Objekt, dass sich durch eine unglaubliche Strahlkraft auszeichnet.

Definition

Quasare befinden sind in den Kernen aller aktiven Galaxien, die, wie z.B. NGC 515, etwas auf sich halten. Wie herkömmliche schwarze Löcher fressen sie Materie auf, die beim Überqueren des Ereignishorizonts gewaltige Mengen an Strahlung aussendet, die von Teleskopen aufgezeichnet werden kann. Die starke Strahlung macht Quasare zu den entferntesten Objekten die von der Erde aus sichtbar sind. Da die Strahlung, die von einem Quasar ausgeht seit Milliarden von Jahren zu uns unterwegs ist, blickt man buchstäblich durch die Zeit zurück. Älter sieht eigentlich nur die FDP in Wahlumfragen aus. Es ware allerdings auch möglich, dass es schon lange keine Quasare mehr gibt und nur noch ihr Licht im All rumschwirrt. Das wird die Zukunft zeigen.

Entdeckung

Abb. 2: APM 08279+5225, Rotverschiebung z=3.911 (das rote ist nicht etwa ein Pfeil, das ist die Rotverschiebung)

Ursprünglich wurden Quasare "Radioquellen" genannt und auch als solche verwendet. Erst als dem niederländischen Astrologen Geert Uri das Programm der ausgesendeten Morgenshows auf den Keks ging, schaute er genauer hin und erkannte, dass es sich bei der Radioquelle um etwas anderes handelte. Aus seinem legendären Ausspruch "Quassler nerva" (hölländisch für: "Der Morning-Man auf Radio 1 geht mir gehörig auf den Sack mit seiner guten Laune um 6 Uhr morgens") wurde, der Einfachheit halber das Wort "Quasar" destilliert. Um die Entfernung besser angeben zu können, erfanden die Wissenschaftler eine neue Einheit, die Rotverschiebung. Diese intuitive Einheit lässt auch für den Laien eine eindeutige Zuordnung von stellaren Abständen zu: eine Rotverschiebung von 0.158 ist ein sehr viel greifbarer Wert, als die vorher gängige Aussage: “dat Ding is janz weit draussen”. Auf Abbildung 2 ist eine Rotverschiebung unter dem Teleskop zu erkennen. Für den ungeschulten Betrachter sieht es auf den ersten Blick aus wie ein Pfeil.

Jet aus dem blauen Quasar (1288) Santa

Eigenschaften

Trotz ihrer großen Entfernung wirken Quasare sehr hell. Quasare besitzen in der Regel mehrere Millionen oder gar Milliarden Sonenmassen. Dennoch drehen sie sich und saugen Masse an. Aufgrund der Drehimpulserhaltung kann die Materie nicht einfach in das schwarze Loch stürzen sondern lagert sich in der Akkretionsscheibe an. Die Drehung im Zusammenspiel mit einem Magnetfeld führt zur Fokussierung der emittierten Strahlung in zwei "Jets", die sich um den Quasar drehen. In der Raumfahrt werden diese kosmischen Taschenlampen als Leuchttürme verwendet um ein Zusammenstoßen von Raumschiffen mit herrenlosen Galaxienhaufen zu verhindern.

Verwandschaft

Der kleine Bruder der Quasare ist ein Pulsar. Dieser leuchtet auch periodisch, enthält aber statt eines schwarzen Lochs lediglich einen mageren Neutronenstern.

Wikipedia.PNG
Die selbsternannten Leuchtturmwärter der Wikipedia haben eigene Beobachtungen in ihren Teleskopen gemacht

Linktipps: Faditiva und 3DPresso