Geschmacknahrungsmittel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(adoptiert)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Eine Gruppe von ambitionierten [[Wissenschaft]]lern unter der Führung von [[Dr. Bakterius]] hat es sich zur Aufgabe gemacht, die hungernde [[Welt]]bevölkerung in [[Afrika]], [[Asien]] und [[Deutschland]] ([[Hartz IV]]-Empfänger) mit ebenso geschmackvollen, wie auch nahrhaften [[Nahrungsmittel]]n zu versorgen. Nun gelang ihnen endlich der Durchbruch mit der Erfindung der Geschmacknahrungsmittel! Ihr Motto bei der Vermarktung lautet:<br>
+
Eine Gruppe von ambitionierten [[Wissenschaft]]lern unter der Führung von Dr. Bakterius hat es sich zur Aufgabe gemacht, die hungernde [[Welt]]bevölkerung in [[Afrika]], [[Asien]] und [[Deutschland]] ([[Hartz IV]]-Empfänger) mit ebenso geschmackvollen, wie auch nahrhaften [[Nahrungsmittel]]n zu versorgen. Vorbild war die Ernährungsweise des [[Gul]]s. Nun gelang ihnen endlich der Durchbruch mit der Erfindung der Geschmacknahrungsmittel! Ihr Motto bei der Vermarktung lautet:<br />
<center>'''Voller Geschmack bei minimalem Preis!'''</center> <br>
+
<center>'''Voller Geschmack bei minimalem Preis!'''</center> <br />
 +
== Die Idee ==
 +
Ein [[billig]]es, aber leider meist geschmackarmes [[Produkt]] (zB Semmel, Wasser), wird mit Hilfe eines hochwertigerem, teuren Lebensmittel (zB Wurst) veredelt. Diese teure Lebensmittel sollte eine möglichst lange Lebensdauer haben, um die Unkosten so gering wie möglich zu halten. In der [[Zukunft]] werden diese "Geschmacksträger" dann vom [[Vater]] an den [[Sohn]] weitergegeben. Eine der ersten Umsetzungen dieser innovativen Idee hatte schon vor 143 Jahren Omi mit ihrem Traditionsprodukt [[Omis Atomgesplatter]].
  
==Die Idee==
+
== Einige Geschmackprodukte ==
  
Ein [[billig]]es, aber leider meist geschmackarmes [[Produkt]] (zB Semmel, Wasser), wird mit Hilfe eines hochwertigerem, teuren Lebensmittel (zB Wurst) veredelt. Diese teure Lebensmittel sollte eine möglichst lange Lebensdauer haben, um die Unkosten so gering wie möglich zu halten. In der [[Zukunft]] werden diese "Geschmacksträger" dann vom [[Vater]] an den [[Sohn]] weitergegeben.
+
=== Die Geschmacksemmel ===
 
+
Herstellung und Verwendung, siehe [[Wurstsemmel]]! Die "Mutter aller Geschmacknahrungsmittel" der Klassiker schlechthin. Die Geschmacksemmel hat der Forschungsgruppe dann auch endlich monetär für die viele [[Arbeit]] entschädigt, die Semmelindustrie zahlte Millionen für das [[Patent]]. Es sind allerdings noch Klagen der Wursthersteller am Laufen. Einige große Herstellerfirmen mussten schon [[Konkurs]] anmelden, die ehemaligen Manager ernähren sich nunmehr hauptsächlich von Geschmacksemmel.<br />
==Einige Geschmackprodukte==
 
 
 
===Die Geschmacksemmel===  
 
Herstellung und Verwendung, siehe [[Wurstsemmel]]! Die "Mutter aller Geschmacknahrungsmittel" der Klassiker schlechthin. Die Geschmacksemmel hat der Forschungsgruppe dann auch endlich monetär für die viele [[Arbeit]] entschädigt, die Semmelindustrie zahlte Millionen für das [[Patent]]. Es sind allerdings noch Klagen der Wursthersteller am Laufen. Einige große Herstellerfirmen mussten schon [[Konkurs]] anmelden, die ehemaligen Manager ernähren sich nunmehr hauptsächlich von Geschmacksemmel.<br>
 
 
Der [[Sieg]]eszug der Geschmacksemmel geht weiter!!
 
Der [[Sieg]]eszug der Geschmacksemmel geht weiter!!
  
===Der Geschmackapfelsaft===
+
=== Der Geschmackapfelsaft ===
 
DAS ideale Getränk zur Geschmacksemmel. Reines [[Wasser]] ist zwar in unseren Breiten billig vorhanden, aber es schmeckt nun mal nicht so gut. Hier nun eine [[Idee]] zur Veredelung zu (beinahe) vollwertigem [[Apfelsaft]], der ja bekanntlich annähernd zu [[100%]] aus Wasser besteht.
 
DAS ideale Getränk zur Geschmacksemmel. Reines [[Wasser]] ist zwar in unseren Breiten billig vorhanden, aber es schmeckt nun mal nicht so gut. Hier nun eine [[Idee]] zur Veredelung zu (beinahe) vollwertigem [[Apfelsaft]], der ja bekanntlich annähernd zu [[100%]] aus Wasser besteht.
 
Man(n oder Frau) lasse Wasser in eine Kanne über einen Apfel laufen. Das am Apfel herunterrinnende Wasser nimmt nun den Geschmack des [[Apfel]]s auf. Der Apfel kann beliebig oft wieder verwendet werden. Am sinnvollsten ist es jedoch, sich einmal im [[Jahr]] einen neuen Apfel zu klauen.
 
Man(n oder Frau) lasse Wasser in eine Kanne über einen Apfel laufen. Das am Apfel herunterrinnende Wasser nimmt nun den Geschmack des [[Apfel]]s auf. Der Apfel kann beliebig oft wieder verwendet werden. Am sinnvollsten ist es jedoch, sich einmal im [[Jahr]] einen neuen Apfel zu klauen.
  
===Der Geschmackkaffee===
+
=== Der Geschmackkaffee ===
 
Beliebt bei alt und jung, ist sehr magenschonend und bietet [[Kaffee]]geschmack pur. Diese Variante ist schon sehr lange bekannt. Einfach eine Kaffeebohne an eine Schnur binden, und in heißes Wasser halten. Angewendet wird diese Art der Kaffeeherstellung schon lange bei einigen Kaffeeautomaten oder in miesen Kaffeehäusern. Korrekterweise müsste man das aber auf der Kaffeekarte oder am Automaten anschreiben.
 
Beliebt bei alt und jung, ist sehr magenschonend und bietet [[Kaffee]]geschmack pur. Diese Variante ist schon sehr lange bekannt. Einfach eine Kaffeebohne an eine Schnur binden, und in heißes Wasser halten. Angewendet wird diese Art der Kaffeeherstellung schon lange bei einigen Kaffeeautomaten oder in miesen Kaffeehäusern. Korrekterweise müsste man das aber auf der Kaffeekarte oder am Automaten anschreiben.
 
+
{{Vorlage:Kaffee}}
 
[[Kategorie:Nahrungsmittel]]
 
[[Kategorie:Nahrungsmittel]]

Aktuelle Version vom 13. September 2013, 12:42 Uhr

Eine Gruppe von ambitionierten Wissenschaftlern unter der Führung von Dr. Bakterius hat es sich zur Aufgabe gemacht, die hungernde Weltbevölkerung in Afrika, Asien und Deutschland (Hartz IV-Empfänger) mit ebenso geschmackvollen, wie auch nahrhaften Nahrungsmitteln zu versorgen. Vorbild war die Ernährungsweise des Guls. Nun gelang ihnen endlich der Durchbruch mit der Erfindung der Geschmacknahrungsmittel! Ihr Motto bei der Vermarktung lautet:

Voller Geschmack bei minimalem Preis!

Die Idee

Ein billiges, aber leider meist geschmackarmes Produkt (zB Semmel, Wasser), wird mit Hilfe eines hochwertigerem, teuren Lebensmittel (zB Wurst) veredelt. Diese teure Lebensmittel sollte eine möglichst lange Lebensdauer haben, um die Unkosten so gering wie möglich zu halten. In der Zukunft werden diese "Geschmacksträger" dann vom Vater an den Sohn weitergegeben. Eine der ersten Umsetzungen dieser innovativen Idee hatte schon vor 143 Jahren Omi mit ihrem Traditionsprodukt Omis Atomgesplatter.

Einige Geschmackprodukte

Die Geschmacksemmel

Herstellung und Verwendung, siehe Wurstsemmel! Die "Mutter aller Geschmacknahrungsmittel" der Klassiker schlechthin. Die Geschmacksemmel hat der Forschungsgruppe dann auch endlich monetär für die viele Arbeit entschädigt, die Semmelindustrie zahlte Millionen für das Patent. Es sind allerdings noch Klagen der Wursthersteller am Laufen. Einige große Herstellerfirmen mussten schon Konkurs anmelden, die ehemaligen Manager ernähren sich nunmehr hauptsächlich von Geschmacksemmel.
Der Siegeszug der Geschmacksemmel geht weiter!!

Der Geschmackapfelsaft

DAS ideale Getränk zur Geschmacksemmel. Reines Wasser ist zwar in unseren Breiten billig vorhanden, aber es schmeckt nun mal nicht so gut. Hier nun eine Idee zur Veredelung zu (beinahe) vollwertigem Apfelsaft, der ja bekanntlich annähernd zu 100% aus Wasser besteht. Man(n oder Frau) lasse Wasser in eine Kanne über einen Apfel laufen. Das am Apfel herunterrinnende Wasser nimmt nun den Geschmack des Apfels auf. Der Apfel kann beliebig oft wieder verwendet werden. Am sinnvollsten ist es jedoch, sich einmal im Jahr einen neuen Apfel zu klauen.

Der Geschmackkaffee

Beliebt bei alt und jung, ist sehr magenschonend und bietet Kaffeegeschmack pur. Diese Variante ist schon sehr lange bekannt. Einfach eine Kaffeebohne an eine Schnur binden, und in heißes Wasser halten. Angewendet wird diese Art der Kaffeeherstellung schon lange bei einigen Kaffeeautomaten oder in miesen Kaffeehäusern. Korrekterweise müsste man das aber auf der Kaffeekarte oder am Automaten anschreiben.

Kaffee stark 3 Zucker.jpg

Alles was mit der braunen Ambrosia zu tun hat

Cafe Ole | Cafissimo | Cappuccino | Die Liga der außergewöhnlichen Kaffeeliebhaber | Eiskaffee | Geschmacknahrungsmittel | Hypokaffeeämie | Hyper Text Coffe Pot Control Protocol | Kaffeeautomaten | Kaffee | Kaffeekrise | Kaffesatz | Kaffeekränzchen | Kaffeemänner | Kaffeemaschine | Kaffeedöschenspritzer | Kalter Kaffee Krieg | Koffein | Latte macchiato | Meuchelfix | Morgenlatte | Josef Tarboven | Starbucks | Starbuckisch | ICoffee | Universum der Kaffemaschinen | Wien |

Bearbeiten!

Kaffee2.jpg

Linktipps: Faditiva und 3DPresso