Chamäleon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Revert: Vandalismus)
K
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Chamäleon''' ist ein in der Wildnis selten vorkommendes [[Tier]]. Dieses Lebenwesen wird im [[Alltag]] auch ''[[Chef]]'' oder ''Beaufsichtiger'' genannt, dem es durch verschiedene (noch ungeklärte) Naturphänomäne möglich ist, seine [[Auge]]n [[überall]] zu haben.
+
[[Datei:Einsteinani.gif|framed|right|Manchmal lässt sogar ein Mensch das Chamäleon raushängen...]]
 +
Ein '''Chamäleon''' ist ein in der Wildnis selten vorkommendes [[Tier]]. Dieses [[Lebewesen]] wird im [[Alltag]] auch ''[[Chef]]'' oder ''Beaufsichtiger'' genannt, dem es durch verschiedene (noch ungeklärte) Naturphänomene möglich ist, seine [[Auge]]n [[überall]] zu haben.
  
Chamäleons stammen von Waranen ab, die wiederum Nachfahren von [[Drache]]n sind. Sie sind deshalb wie ihre [[Vorfahren]] wechselwarme Kaltblüter, [[Fleisch]]fresser und [[Feuer]]speier.
+
Chamäleons stammen von Waranen ab, die wiederum Nachfahren von [[Drache]]n sind. Sie sind deshalb wie ihre [[Vorfahren]], wechselwarme Kaltblüter, [[Fleisch]]fresser und [[Feuer]]speier.
  
 
Wie der [[Name]] vermuten lässt, ist ein Teil der mütterlichen Erblinie ein [[Diverses:Kemal und das Kamel mit dem Makel|Kamel]]. Chamäleons haben deshalb viele kleine zackige Höcker am [[Rücken]], die aber nicht mehr zum Speichern von [[Wasser]] benutzt werden. Eigentlich werden diese Höcker gar nicht mehr benutzt.
 
Wie der [[Name]] vermuten lässt, ist ein Teil der mütterlichen Erblinie ein [[Diverses:Kemal und das Kamel mit dem Makel|Kamel]]. Chamäleons haben deshalb viele kleine zackige Höcker am [[Rücken]], die aber nicht mehr zum Speichern von [[Wasser]] benutzt werden. Eigentlich werden diese Höcker gar nicht mehr benutzt.
  
Chamäleons haben - außer dem [[Mensch]]en - kaum natürliche [[Feind]]e und finden wenig zu [[essen]]. Deshalb sind sie vom [[Aussterben]] bedroht.
+
Chamäleons haben außer dem [[Mensch]]en kaum natürliche [[Feind]]e und finden wenig zu [[essen]]. Deshalb sind sie vom [[Aussterben]] bedroht.
  
 
== Weiteres ==
 
== Weiteres ==
Zeile 11: Zeile 12:
  
 
== Anwendung ==
 
== Anwendung ==
[[Bild:Fotoapparat.jpg|left|thumb|100px|Foto-Chamäleon]]
+
[[Datei:Fotoapparat.jpg|left|thumb|100px|Foto-Chamäleon]]
 +
[[Datei:800px-Furcifer pardalis juv. sheding.jpg|thumb|right|300px|Gespiegeltes Chamäleon]]
 
Durch die hervorragende Eigenschaft, sich an die Umgebung anpassen zu können, kann man ein Chamäleon auch als [[Fotoapparat]] verwenden. Dazu hält man das Chamäleon vor das zu fotografierende Objekt und hält ihm dann die Augen zu. Weil sich das Chamäleon an den Hintergrund angepasst hat, dann aber nichts mehr sieht, bleibt ein Abbild des Objektes auf seiner Haut stehen.
 
Durch die hervorragende Eigenschaft, sich an die Umgebung anpassen zu können, kann man ein Chamäleon auch als [[Fotoapparat]] verwenden. Dazu hält man das Chamäleon vor das zu fotografierende Objekt und hält ihm dann die Augen zu. Weil sich das Chamäleon an den Hintergrund angepasst hat, dann aber nichts mehr sieht, bleibt ein Abbild des Objektes auf seiner Haut stehen.
  
Sehr kleine Chamäleons kann man auch unter der Tür hindurchschieben und so den Raum ausspionieren.
+
Sehr kleine Chamäleons kann man auch unter der Tür hindurch schieben und so den Raum ausspionieren.
  
Seit einiger Zeit gibt es auf dem internationalen Markt auch [[HD]]-Chamäleons. Mit ihnen lassen sich hochauflösende Bilder festhalten. Während ein handelsübliches Chamäleon nur 400x200 Pixel (exklusive [[Schwanz]] hat, kann ein [[HD]]-Chamäleon bis zu 2048x1536 Bildpunkte speichern. Dies hat jedoch einen erhöhten Nährstoffverbracuh zur Folge.
+
Seit einiger Zeit gibt es auf dem internationalen Markt auch [[HD]]-Chamäleons. Mit ihnen lassen sich hochauflösende Bilder festhalten. Während ein handelsübliches Chamäleon nur 400x200 Pixel (exklusive [[Schwanz]]) hat, kann ein [[HD]]-Chamäleon bis zu 2048x1536 Bildpunkte speichern. Dies hat jedoch einen erhöhten Nährstoffverbrauch zur Folge.
  
{{Brutal}}
+
Wenn man ein Chamäleon zwischen zwei [[Spiegel]] stellt, wird das Chamäleon versuchen, sich an sich selber anzupassen. Dieser Vorgang wiederholt sich [[unendlich]] viel Mal und führt zu einer [[Endlosschleife]]. Dies kann das Chamäleon zerstören.
  
 +
== Siehe auch ==
 +
*[[Aplysia]]
 +
*[[K-Meleon]]
  
[[Bild:800px-Furcifer pardalis juv. sheding.jpg|thumb|left|300px|Gespiegeltes Chamäleon]]
+
[[Kategorie:Tier]]
  
Stellen Sie ein Chamäleon nie zwischen zwei [[Spiegel]]! Das Chamäleon wird versuchen, sich an sich selber anzupassen. Dieser Vorgang wiederholt sich [[unendlich]] viel Mal und führt zu einer [[Endlosschleife]]. Dies kann das Chamäleon zerstören.
+
[[kamelo:Chamäleon]]
 
 
[[Kategorie:Tier]]
 

Aktuelle Version vom 25. Januar 2014, 20:59 Uhr

Manchmal lässt sogar ein Mensch das Chamäleon raushängen...

Ein Chamäleon ist ein in der Wildnis selten vorkommendes Tier. Dieses Lebewesen wird im Alltag auch Chef oder Beaufsichtiger genannt, dem es durch verschiedene (noch ungeklärte) Naturphänomene möglich ist, seine Augen überall zu haben.

Chamäleons stammen von Waranen ab, die wiederum Nachfahren von Drachen sind. Sie sind deshalb wie ihre Vorfahren, wechselwarme Kaltblüter, Fleischfresser und Feuerspeier.

Wie der Name vermuten lässt, ist ein Teil der mütterlichen Erblinie ein Kamel. Chamäleons haben deshalb viele kleine zackige Höcker am Rücken, die aber nicht mehr zum Speichern von Wasser benutzt werden. Eigentlich werden diese Höcker gar nicht mehr benutzt.

Chamäleons haben – außer dem Menschen – kaum natürliche Feinde und finden wenig zu essen. Deshalb sind sie vom Aussterben bedroht.

Weiteres

Ein Chamäleon ist auch als Spanner bekannt, das warme Schlafzimmer zum Entspannen vorzieht. Durch eine Spanner-Tarnvorrichtung kann es erregende Gestalten annehmen. Nach mehreren Stunden Entspannung suchen Chamäleons sich neue warme Entspannungsräume.

Anwendung

Foto-Chamäleon
Gespiegeltes Chamäleon

Durch die hervorragende Eigenschaft, sich an die Umgebung anpassen zu können, kann man ein Chamäleon auch als Fotoapparat verwenden. Dazu hält man das Chamäleon vor das zu fotografierende Objekt und hält ihm dann die Augen zu. Weil sich das Chamäleon an den Hintergrund angepasst hat, dann aber nichts mehr sieht, bleibt ein Abbild des Objektes auf seiner Haut stehen.

Sehr kleine Chamäleons kann man auch unter der Tür hindurch schieben und so den Raum ausspionieren.

Seit einiger Zeit gibt es auf dem internationalen Markt auch HD-Chamäleons. Mit ihnen lassen sich hochauflösende Bilder festhalten. Während ein handelsübliches Chamäleon nur 400x200 Pixel (exklusive Schwanz) hat, kann ein HD-Chamäleon bis zu 2048x1536 Bildpunkte speichern. Dies hat jedoch einen erhöhten Nährstoffverbrauch zur Folge.

Wenn man ein Chamäleon zwischen zwei Spiegel stellt, wird das Chamäleon versuchen, sich an sich selber anzupassen. Dieser Vorgang wiederholt sich unendlich viel Mal und führt zu einer Endlosschleife. Dies kann das Chamäleon zerstören.

Siehe auch


Linktipps: Faditiva und 3DPresso