Sixpack: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(+ KK)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{KK}}
+
'''Sixpack''' bezeichnet umgangssprachlich eine Pappkarton-Schachtel , die [[6]] Flaschen [[Bier]] enthält. Sie wird auch gern als "Sixer" , "Herren-Handtäschen" oder einfach nur "Allheilmittel" betitelt. Es stellt eines der [[Heute|heutzutage]] wichtigsten Lebenselixiere der [[Welt]] dar. Ein Sixpack besteht aus 6 [[Glas]]flaschen à 0,33 oder 0,5 Liter. Die seltenere Alternative ist das [[Dose]]nsixpack. Sowohl die 0,5 Liter als auch die Dosensixpacks konnten sich jedoch noch nicht wirklich durchsetzen, da die Hände der oft und gern jugendlichen Trinker noch zu klein sind, um solch eine Last zu halten.
Als '''Sixpack''' wird umgangssprachlich eine Pappkarton-Schachtel bezeichnet, die 6 Flaschen [[Bier]] enthält. Sie wird auch "Sixer" oder einfach nur "Schneller-Kater-Macher" genannt.
 
  
== Allgemein ==
+
Ohne ein Sixpack am Tag schafft es kaum ein gestandener Mann eben jenen zu überstehen. Altkanzler [[Gerhard Schröder]] schafft es aufgrund seines "''Haste mal ne Flasche Bier, Falsch Bier, Flaschenbier...''"-Wahns ohne einen "Sixer" noch nicht mal aus dem Haus.
 
 
Das Sixpack ist eines der heutzutage wichtigsten Lebenselixiere der Welt. Ein Sixpack besteht aus meist 6 [[Glas]]flaschen à 0,33 Liter, oder alternativ aus 0,5 Liter Flaschen. Die seltenere Alternative ist das Dosensixpack. Sowohl die 0,5 Liter als auch die Dosensixpacks konnten sich jedoch noch nicht wirklich durchsetzen, da die Hände der meist erst 12-jährigen Trinker noch zu klein sind, um solch eine Last zu halten. Der Name stammt jedoch nicht von der Anzahl der Flaschen, sondern von dem Alter, ab dem Kinder in unseren Supermärkten Bier erhalten. "Six" ist [[Englisch]] und bedeutet "Sechs" (nicht zu verwechslen mit [[Sex]]).
 
Ohne ein Sixpack am Tag schafft es kaum ein Deutscher, den Tag zu überstehen. Altkanzler [[Gerhard Schröder]] schafft es aufgrund seines "Haste mal ne Flasche Bier, Falsch Bier, Flasche Bier..."-Wahns ohne einen "Sixer" noch nicht mal aus dem Haus.
 
  
 
== Regeln ==
 
== Regeln ==
Beim Sixpackvernichten müssen einige Regeln eingehalten werden:
 
 
1. Das Sixpack muss innerhalb einer halben Stunde geleert sein, sonst kommt das Polizeisixpack und versucht einem, ein Verbrechen anzuhängen.
 
 
2. Die Person, die die letze Flasche eine Sixpacks trinkt, muss die Kartonverpackung als Krone auf dem Kopf tragen und ist bis zum Verzehr des nächsten Sixpacks der unangefochtene Six-König.
 
 
3. Mehrere Kronen werden übereinander gesetzt.
 
 
4. Eine Sixpack-Krone muss 48 Stunden lang getragen werden. Sollte man innerhalb dieser 48 Stunden weitere Kronen erringen, müssen alle solange getragen werden, bis die letzte errungene Krone 48 Stunden getragen wurde.
 
 
5. Der Six-König bestimmt die Marke des nächsten Sixpacks.
 
 
6. Sixpacks dürfen in Deutschland nur von Kindern gekauft werden, die min. 6 Jahre, 0 Monate, 0 Tage, 0 Stunden, 0 Minuten und 0 Sekunden aber max. 6 Jahre, 11 Monate, 30 Tage, 23 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden alt sind.
 
 
7. Alles, was beim Sixpack passiert, bleibt beim Sixpack.
 
 
8. Wer 6 Sixpack-Kronen beim Wetttrinken mit [[Freund]]en oder [[Kollege]]n in Folge gewonnen hat, muss den Biertanz vorführen und sechs Mal nackt über die nächstgelegene, viel befahrene Straße laufen. (Es wird dazu geraten, dass eine nüchterne Person als Aufpasser dabei ist, damit keine Blechschäden an den vorbeifahrenden Autos entstehen.)
 
 
9. Wer nach einem Jahr mehr Kronen gesammelt hat, als der Bierkronenrekord beträgt, darf den alten Rekordträger zu einem "Sixkampf" herausfordern (aktueller Rekordhalter ist [[Reiner Kalbmund]] mit 7000 Kronen)
 
 
10. Schaue vor jedem Schluck in deine Falsche, da Regel 11 eingetreten sein könnte.
 
 
11. Während des gemeinsamen Trinkens eines Sixpacks ist jeder Mittrinker dazu angehalten, den Anderen in deren unaufmerksamen Momenten Fremdkörper in die Sixpack-Flasche/Dose zu stopfen. Geeignet sind beispielsweise [[Zigarette]]nkippen oder andere organische Stoffe.
 
 
12. Sollte Regel 11 bei Nichtbeachtung von Regel 10 durchgesetzt worden sein, muss man, sobald man die "Flasche/Dose mit neuem Geschmack" angesetzt hat, vollständig austrinken. Sollte man die Fremdkörper vor dem Ansetzen der Flasche bemerkt haben, muss die Person die Flasche/Dose leeren, die als letzes etwas hinzugefügt hat.
 
 
13. Sixpacks dürfen nicht aus Gläsern getrunken werden.
 
 
14. Diese Regeln gelten nur bei echten Sixpacks und dürfen nicht bei Flaschen aus dem Kasten oder einzelnen Flaschen/Dosen durchgeführt werden.
 
 
15. Die Sixpack-Kronen dürfen niemals entsorgt werden.
 
  
16. Sollte unklar sein, wem die Krone (siehe Regeln 2, 3, 4 und 15) zusteht, entscheidet der Kronkorkenwurf oder der Faustkampf.
+
# Das Sixpack muss innerhalb einer halben [[Stunde]] geleert sein, sonst kommt das [[Polizei]]sixpack und versucht einem, ein [[Verbrechen]] anzuhängen.
 +
# Die Person, die die letze Flasche eine Sixpacks trinkt, muss die Kartonverpackung als [[Krone]] auf dem Kopf tragen und ist bis zum Verzehr des nächsten Sixpacks der unangefochtene Six-König.
 +
# Mehrere Kronen werden übereinander gesetzt.
 +
# Eine Sixpack-Krone muss 48 Stunden lang getragen werden. Sollte man innerhalb dieser 48 Stunden weitere Kronen erringen, müssen alle solange getragen werden, bis die letzte errungene Krone 48 Stunden getragen wurde.
 +
# Der Six-König bestimmt die Marke des nächsten Sixpacks.
 +
# Alles, was beim Sixpack passiert, bleibt beim Sixpack.
 +
# Wer 6 Sixpack-Kronen beim Wetttrinken mit [[Freund]]en oder [[Kollege]]n in Folge gewonnen hat, muss den Biertanz vorführen und sechs Mal nackt über die nächstgelegene, viel befahrene Straße laufen. (Es wird dazu geraten, dass eine nüchterne Person als Aufpasser dabei ist, damit keine Blechschäden an den vorbeifahrenden Autos entstehen.)
 +
# Wer nach einem Jahr mehr Kronen gesammelt hat, als der Bierkronenrekord beträgt, darf den alten Rekordträger zu einem "Sixkampf" herausfordern (aktueller Rekordhalter ist [[Reiner Kalbmund]] mit 7000 Kronen)
 +
# Sollte unklar sein, wem die Krone (siehe Regeln 2, 3, 4 und 15) zusteht, entscheidet der Kronkorkenwurf oder der Faustkampf.
  
 
== Der Sixkampf ==
 
== Der Sixkampf ==
Der Sixkampf ist ein Kampf, bei dem verschiedene Six-Könige ihre Trinkfestigkeit unter Beweis stellen. Dabei trinken sie solange, bis keiner mehr ein Sixpack vernichten kann. Der König, der als Letztes noch steht, hat gewonnen. Disqualifikationen können ausgesprochen werden, sollte einem König die Sixpack-Krone vom Kopf fallen, oder er gegen "Das Gesetz" verstoßen.
 
 
"Das Gesetz" besagt, dass bei einem Sixkampf nur Bier getrunken darf, welches mindestens 2,5% [[Alkohol]] beinhaltet. Ausgeschlossen sind somit jegliche sogenannten Biere, die unverschämt stolz als alkoholfreie Biere verkauft werden. Eine Maximalobergrenze des Alkoholgehalts ist nicht vorgeschrieben.
 
  
==Besonderheiten==
+
Der Sixkampf ist ein Kampf, bei dem verschiedene Six-Könige ihre Trinkfestigkeit unter [[Beweis]] stellen. Dabei trinken sie solange, bis keiner mehr ein Sixpack vernichten kann. Der König, der als Letztes noch steht, hat gewonnen. Disqualifikationen können ausgesprochen werden, sollte einem König die Sixpack-Krone vom Kopf fallen, oder er gegen "Das Gesetz" verstoßen.
  
Das Sixpack wird meist von postpubertären Jugendlichen oder Kindern gekauft, da es relativ handlich ist und man meist nicht so erstaunt angeschaut wird, als wenn man mit einem Kasten durch die Stadt läuft. Beliebtesten Sorten sind unter anderem:
+
"Das Gesetz" besagt, dass bei einem Sixkampf nur Bier getrunken darf, welches mindestens 2,5% [[Alkohol]] beinhaltet. Ausgeschlossen sind somit jegliche sogenannten Biere, die unverschämt stolz als [[alkohol]]freie Biere verkauft werden. Eine Maximalobergrenze des Alkoholgehalts ist nicht vorgeschrieben.
*Schöfferhöfer Grapefud: Schmeckt, wie es heißt, nach einer Großmutter-[[Fotze]].
 
*Becks Ice: Weltweit rätseln die Biertrinker darüber, warum dieses Getränk als Bier gilt, aber auch darüber, warum es "Ice" heißt, da einem davon nach genügend Flaschen mehr warm als kalt wird.
 
*V+ Veltins: Bier aus dem Hause [[Rudi Assauer]], der behauptet, dass das "+" für mehr Spaß steht, tatsächlich es jedoch die Angabe für "mehr Schadstoffe und mehr Kater am nächsten Morgen" ist.
 
 
 
Sollte man genug Sixpacks hintereinander getrunken haben, könnte man mit folgendem Spiel viel Spaß haben:
 
  
 
''ACHTUNG!, WARNHINWEIS'': Wenn sie sich folgenden Spiel durchlesen wollen, müssen sie es spielen. Das Durchlesen ohne es zu Spielen ist verboten! Ist das Spiel einmal am Laufen, darf es nicht mehr abgebrochen werden. Sie müssen das Spiel solange weiterspielen, bis sie es gewinnen.
 
''ACHTUNG!, WARNHINWEIS'': Wenn sie sich folgenden Spiel durchlesen wollen, müssen sie es spielen. Das Durchlesen ohne es zu Spielen ist verboten! Ist das Spiel einmal am Laufen, darf es nicht mehr abgebrochen werden. Sie müssen das Spiel solange weiterspielen, bis sie es gewinnen.
  
1. Klicken Sie 6 mal auf folgenden Link (1 mal pro Sixpack-Flasche): [http://www.stupidedia.org/stupi/Sixpack#Besonderheiten] (zu 100% sicher, dafür würde sogar unser Bundespräsident bürgen!!!).
+
# Klicken Sie 6 mal auf folgenden Link (1 mal pro Sixpack-Flasche): [http://www.stupidedia.org/stupi/Sixpack#Besonderheiten] (zu 100% sicher, dafür würde sogar unser Bundespräsident bürgen!!!).
 +
# Warten Sie 6 Sekunden.
 +
# Wenn die Seite von Bier aufgetaucht ist, haben Sie gewonnen, wenn nicht, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
 +
# Trinken Sie einen Sixer. Sollten Sie keinen haben, kaufen Sie sich einen. Fahren Sie danach mit Schritt 5 fort.
 +
# Nachdem Sie den Sixer getrunken haben, laufen Sie bis zur nächsten [[Bushaltestelle]].
 +
# Sollte ein Bus nach "Sixerhausen" fahren, steigen Sie ein und Sie haben gewonnen. Falls nicht, machen Sie mit Schritt 8 weiter
 +
# ''Bart, ein Bier ist wie eine Frau: Man schaut es gerne an, es duftet und man würde seine Großmutter dafür hergeben.'' - Homer J. Simpson, Komiker. Ist das nicht ein nettes Zitat, naja, fangen Sie einfach bei Punkt 1 noch mal an, irgendwann hat jeder mal Glück.
 +
# Wenn Sie beim Bus keinen Erfolg hatten, fangen Sie mit Schritt 1 an. Sollten sie jedoch zum mindestens 2. Mal bei Schritt 8 angelangt sein, machen Sie mit Schritt 7 weiter.
  
2. Warten Sie 6 Sekunden.
+
== Weitere mögliche Bedeutungen ==
  
3. Wenn die Seite von Bier aufgetaucht ist, haben Sie gewonnen, wenn nicht, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
+
*Das [[Körper]]-Sixpack: Diese Form tritt als Folge eines überhöhten Sixpack-Konsums auf und betrifft meist nur [[Mann|Männer]]. Das Körper-Sixpack wird von [[Frau]]en als zutiefst erotisch und anziehend empfunden.
 +
*Das [[Polizei]]-Sixpack: Es bezeichnet einen Mehrpersonenwagen der Polizei, in dem die Polizisten wie die Schweine gequetscht kaum [[Platz]] haben. Da ein Polizei-Sixpack auch aus meist 6 [[Polizist]]en besteht, ist eine Namensverwandtschaft möglich.
 +
*Das Flaschensixpack von Kickers Offenbach: Die aufgrund von schlechten Leistungen als "Flaschen" bezeichneten Spieler von Offenbach wurden im Laufe des legendären Verliererpokals gegen die eigene Jugend als Sixpack bezeichnet, da nach einigen [[rot]]en Karten nur noch 6 Spieler (oder Flaschen) auf dem Platz standen.
  
4. Trinken Sie einen Sixer. Sollten Sie keinen haben, kaufen Sie sich einen. Fahren Sie danach mit Schritt 5 fort.
+
== Verwendungsmöglichkeiten der Flaschen und Dosen ==
 
 
5. Nachdem Sie den Sixer getrunken haben, laufen Sie bis zur nächsten Bushaltestelle.
 
 
 
6. Sollte ein Bus nach "Sixerhausen" fahren, steigen Sie ein und Sie haben gewonnen. Falls nicht, machen Sie mit Schritt 8 weiter
 
 
 
7. ''Bart, ein Bier ist wie eine Frau: Man schaut es gerne an, es duftet und man würde seine Großmutter dafür hergeben. '' - Homer J. Simpson, Komiker
 
 
 
Ist das nicht ein nettes Zitat, naja, fangen Sie einfach bei Punkt 1 noch mal an, irgendwann hat jeder mal Glück...
 
  
8. Wenn Sie beim Bus keinen Erfolg hatten, fangen Sie mit Schritt 1 an. Sollten sie jedoch zum mindestens 2. Mal bei Schritt 8 angelangt sein, machen Sie mit Schritt 7 weiter.
+
Sie können die [[Flasche]]n oder [[Dose]]n auf verschiedene Arten weiterverwenden. Beliebt sind unter anderem das Zielwerfen auf feste und bewegliche Gegenstände (teils auch auf Mitmenschen, siehe die Proteste der [[Kleinkind]]er gegen die [[Kindergarten]]mafia im Jahr 1933), das Bauen von Flaschenbriefen oder die Sammlung neben den Kronen im eigenen Hause. Alternativ können die Flaschen auch als Accessoire genutzt oder in einem der vielen [[Messi]]-Haushalte abgegeben werden. Eine nicht zu empfehlende Variante ist die Rückgabe der Flaschen, da der Umweltschutz nicht unnötig unterstützt werden sollte und Geld zurück bekommen un[[cool]] ist. Flaschen und Dosen dürfen auch zu Schmuck oder Möbeln umgebaut werden, solange sie dabei nicht kaputt gehen oder gegen [[§259,7829 der Bierrechtlichen-Strafregelung]] verstoßen.
  
== Weitere mögliche Bedeutungen ==
 
 
*Das Körper-Sixpack: Diese Form tritt als Folge eines überhöhten Sixpack-Konsums auf und betrifft meist nur Männer. Das Körper-Sixpack wird von Frauen als zutiefst erotisch und anziehend empfunden.
 
*Das [[Polizei]]-Sixpack: Es bezeichnet einen Mehrpersonenwagen der Polizei, in dem die Polizisten wie die Schweine gequetscht kaum Platz haben. Da ein Polizei-Sixpack auch aus meist 6 [[Polizist]]en besteht, ist eine Namensverwandtschaft möglich.
 
*Das Flaschensixpack von [[Kickers Offenbach]]: Die aufgrund von schlechten Leistungen als "Flaschen" bezeichneten Spieler von Offenbach wurden im Laufe des legendären Verliererpokals gegen die eigene Jugend als Sixpack bezeichnet, da nach einigen roten Karten nur noch 6 Spieler (oder Flaschen) auf dem Platz standen.
 
 
== Verwendungsmöglichkeiten der Flaschen und Dosen ==
 
  
Sie können die Flaschen oder Dosen auf verschiedene Arten weiterverwenden. Beliebt sind unter anderem das Zielwerfen auf feste und bewegliche Gegenstände (teils auch auf Mitmenschen, siehe die Proteste der Kleinkinder gegen die Kindergartenmafia im Jahr 1933), das Bauen von Flaschenbriefen oder die Sammlung neben den Kronen im eigenen Hause. Alternativ können die Flaschen auch als Accessoire genutzt oder in einem der vielen [[Messi]]-Haushalte abgegeben werden. Eine nicht zu empfehlende Variante ist die Rückgabe der Flaschen, da der Umweltschutz nicht unnötig unterstützt werden sollte und Geld zurück bekommen uncool ist. Flaschen und Dosen dürfen auch zu Schmuck oder Möbeln umgebaut werden, solange sie dabei nicht kaputt gehen oder gegen [[§259,7829 der Bierrechtlichen-Strafregelung]] verstoßen.
+
[[Kategorie:Alkohol]]
 +
[[Kategorie:Drogen]]
 +
[[Kategorie:Spiele]]
 +
[[Kategorie:Essen und Trinken]]

Aktuelle Version vom 19. Oktober 2015, 22:06 Uhr

Sixpack bezeichnet umgangssprachlich eine Pappkarton-Schachtel , die 6 Flaschen Bier enthält. Sie wird auch gern als "Sixer" , "Herren-Handtäschen" oder einfach nur "Allheilmittel" betitelt. Es stellt eines der heutzutage wichtigsten Lebenselixiere der Welt dar. Ein Sixpack besteht aus 6 Glasflaschen à 0,33 oder 0,5 Liter. Die seltenere Alternative ist das Dosensixpack. Sowohl die 0,5 Liter als auch die Dosensixpacks konnten sich jedoch noch nicht wirklich durchsetzen, da die Hände der oft und gern jugendlichen Trinker noch zu klein sind, um solch eine Last zu halten.

Ohne ein Sixpack am Tag schafft es kaum ein gestandener Mann eben jenen zu überstehen. Altkanzler Gerhard Schröder schafft es aufgrund seines "Haste mal ne Flasche Bier, Falsch Bier, Flaschenbier..."-Wahns ohne einen "Sixer" noch nicht mal aus dem Haus.

Regeln

  1. Das Sixpack muss innerhalb einer halben Stunde geleert sein, sonst kommt das Polizeisixpack und versucht einem, ein Verbrechen anzuhängen.
  2. Die Person, die die letze Flasche eine Sixpacks trinkt, muss die Kartonverpackung als Krone auf dem Kopf tragen und ist bis zum Verzehr des nächsten Sixpacks der unangefochtene Six-König.
  3. Mehrere Kronen werden übereinander gesetzt.
  4. Eine Sixpack-Krone muss 48 Stunden lang getragen werden. Sollte man innerhalb dieser 48 Stunden weitere Kronen erringen, müssen alle solange getragen werden, bis die letzte errungene Krone 48 Stunden getragen wurde.
  5. Der Six-König bestimmt die Marke des nächsten Sixpacks.
  6. Alles, was beim Sixpack passiert, bleibt beim Sixpack.
  7. Wer 6 Sixpack-Kronen beim Wetttrinken mit Freunden oder Kollegen in Folge gewonnen hat, muss den Biertanz vorführen und sechs Mal nackt über die nächstgelegene, viel befahrene Straße laufen. (Es wird dazu geraten, dass eine nüchterne Person als Aufpasser dabei ist, damit keine Blechschäden an den vorbeifahrenden Autos entstehen.)
  8. Wer nach einem Jahr mehr Kronen gesammelt hat, als der Bierkronenrekord beträgt, darf den alten Rekordträger zu einem "Sixkampf" herausfordern (aktueller Rekordhalter ist Reiner Kalbmund mit 7000 Kronen)
  9. Sollte unklar sein, wem die Krone (siehe Regeln 2, 3, 4 und 15) zusteht, entscheidet der Kronkorkenwurf oder der Faustkampf.

Der Sixkampf

Der Sixkampf ist ein Kampf, bei dem verschiedene Six-Könige ihre Trinkfestigkeit unter Beweis stellen. Dabei trinken sie solange, bis keiner mehr ein Sixpack vernichten kann. Der König, der als Letztes noch steht, hat gewonnen. Disqualifikationen können ausgesprochen werden, sollte einem König die Sixpack-Krone vom Kopf fallen, oder er gegen "Das Gesetz" verstoßen.

"Das Gesetz" besagt, dass bei einem Sixkampf nur Bier getrunken darf, welches mindestens 2,5% Alkohol beinhaltet. Ausgeschlossen sind somit jegliche sogenannten Biere, die unverschämt stolz als alkoholfreie Biere verkauft werden. Eine Maximalobergrenze des Alkoholgehalts ist nicht vorgeschrieben.

ACHTUNG!, WARNHINWEIS: Wenn sie sich folgenden Spiel durchlesen wollen, müssen sie es spielen. Das Durchlesen ohne es zu Spielen ist verboten! Ist das Spiel einmal am Laufen, darf es nicht mehr abgebrochen werden. Sie müssen das Spiel solange weiterspielen, bis sie es gewinnen.

  1. Klicken Sie 6 mal auf folgenden Link (1 mal pro Sixpack-Flasche): [1] (zu 100% sicher, dafür würde sogar unser Bundespräsident bürgen!!!).
  2. Warten Sie 6 Sekunden.
  3. Wenn die Seite von Bier aufgetaucht ist, haben Sie gewonnen, wenn nicht, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
  4. Trinken Sie einen Sixer. Sollten Sie keinen haben, kaufen Sie sich einen. Fahren Sie danach mit Schritt 5 fort.
  5. Nachdem Sie den Sixer getrunken haben, laufen Sie bis zur nächsten Bushaltestelle.
  6. Sollte ein Bus nach "Sixerhausen" fahren, steigen Sie ein und Sie haben gewonnen. Falls nicht, machen Sie mit Schritt 8 weiter
  7. Bart, ein Bier ist wie eine Frau: Man schaut es gerne an, es duftet und man würde seine Großmutter dafür hergeben. - Homer J. Simpson, Komiker. Ist das nicht ein nettes Zitat, naja, fangen Sie einfach bei Punkt 1 noch mal an, irgendwann hat jeder mal Glück.
  8. Wenn Sie beim Bus keinen Erfolg hatten, fangen Sie mit Schritt 1 an. Sollten sie jedoch zum mindestens 2. Mal bei Schritt 8 angelangt sein, machen Sie mit Schritt 7 weiter.

Weitere mögliche Bedeutungen

  • Das Körper-Sixpack: Diese Form tritt als Folge eines überhöhten Sixpack-Konsums auf und betrifft meist nur Männer. Das Körper-Sixpack wird von Frauen als zutiefst erotisch und anziehend empfunden.
  • Das Polizei-Sixpack: Es bezeichnet einen Mehrpersonenwagen der Polizei, in dem die Polizisten wie die Schweine gequetscht kaum Platz haben. Da ein Polizei-Sixpack auch aus meist 6 Polizisten besteht, ist eine Namensverwandtschaft möglich.
  • Das Flaschensixpack von Kickers Offenbach: Die aufgrund von schlechten Leistungen als "Flaschen" bezeichneten Spieler von Offenbach wurden im Laufe des legendären Verliererpokals gegen die eigene Jugend als Sixpack bezeichnet, da nach einigen roten Karten nur noch 6 Spieler (oder Flaschen) auf dem Platz standen.

Verwendungsmöglichkeiten der Flaschen und Dosen

Sie können die Flaschen oder Dosen auf verschiedene Arten weiterverwenden. Beliebt sind unter anderem das Zielwerfen auf feste und bewegliche Gegenstände (teils auch auf Mitmenschen, siehe die Proteste der Kleinkinder gegen die Kindergartenmafia im Jahr 1933), das Bauen von Flaschenbriefen oder die Sammlung neben den Kronen im eigenen Hause. Alternativ können die Flaschen auch als Accessoire genutzt oder in einem der vielen Messi-Haushalte abgegeben werden. Eine nicht zu empfehlende Variante ist die Rückgabe der Flaschen, da der Umweltschutz nicht unnötig unterstützt werden sollte und Geld zurück bekommen uncool ist. Flaschen und Dosen dürfen auch zu Schmuck oder Möbeln umgebaut werden, solange sie dabei nicht kaputt gehen oder gegen §259,7829 der Bierrechtlichen-Strafregelung verstoßen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso