Jan Delay: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Jandelaychiemseereggae2007.jpg|thumb|Jan Delay appelliert an seine Fans]]
+
[[Datei:Jandelaychiemseereggae2007.jpg|300px|thumb|"Oh Johnny, warum sing ich so beschissen???"]]
'''Jan Delay''' (* [[25. August]] 1946 in [[Hamburg]]; eigentlich ''Hans-Dieter Wolfmann'', was er aber zu un[[cool]] fand) ist ein deutscher [[Terrorist]] und [[Glatze]]nträger.<br />
+
'''Jan Delay''' (* irgendwann in den 1970ern, vermutlich in einem [[Reagenzglas]]) ist eine im deutschsprachigen Bereich einigermaßen bekannte personifizierte [[Akustische Umweltverschmutzung|akustische]] [[Waterboarding|Foltermethode]].
  
== Leben ==
+
==Herkunft==
In seiner Kindheit litt Wolfmann sehr unter dem starken Druck, welcher auf eine Art [[Konkurrenz]]kampf zwischen ihm und seinen 12 Geschwistern zurückzuführen ist. Schon damals griff er öfter einmal zu <nowiki>"härteren Maßnahmen"</nowiki>, wie sein Vater Herbert Wolfmann stolz in einem Interview mit der [[Bildzeitung]] berichtete.<br />
 
Er entwickelte schnell immer intelligentere hinterhältige Pläne, wobei es ihm stets gelang, die Schuld auf andere Personen zu schieben. Wolfmann hat im Alter von ungefähr zwanzig Jahren gelernt 37 Meter hoch zu springen, außerdem hat er die wohl sehr bekannten (oft als amerikanisch bezeichneten) Grossunternehmen MC Donalds und Naughty America gegründet.
 
  
=== Erste Terroristische Aktivitäten ===
+
Jan Delays Herkunft ist fragwürdig. Genau genommen ist bislang nicht einmal zweifelsfrei geklärt, wer oder was Jan Delay eigentlich ist. Obwohl er sich selbst als [[Mensch]] bezeichnet, als Geburtsdatum den 20.Februar 1976 und als Geburtsort die Hansestadt [[Hamburg]] angibt, zweifeln zahlreiche Skeptiker an dieser Aussage.  
Im Alter von 45 Jahren gründete er die [[Terrororganisation]] ''Absolute Beginner'', mit der er jedoch zunächst nur kleinere Erfolge erzielte.
 
Allerdings behaupten [[Insider]], die Organisation wäre maßgeblich an dem Anschlag auf das [[World Trade Center]] und an dem unerwarteten Auftreten diverser [[Tsunami]]s beteiligt gewesen. Als [[RTL]] daraufhin einen Spendenaufruf  für den Bau einer 10 Meter hohen [[Mauer]] um Wolfmanns [[Haus]] startete, tauchte Wolfmann eine Zeit lang unter, da er sich, der [[Macht]] des terroristischen Fernsehsenders bewusst, mit einer zu großen Gefahr konfrontiert sah.<br />Einige Jahre später tauchte er unter [[Pseudonym]]en wie [[Hansi Hinterseer]], Manfred Mustermann, oder eben Jan Delay im Musikbusiness auf, wo er seine tiefsten Gedanken und Wünsche in [[Lied]]ern verarbeitete.
 
  
=== Musikalische Karriere ===
+
Eine [[Die Sinnlosigkeit des Seins - erklärt anhand einer Dose Serbischer Bohnensuppe auf einer unbenutzten Kuhweide im Süden Pinneberg-Eggerstedts|Verschwörungstheoretische Kommision]] unter Leitung [[Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass...|Amerikanischer Wissenschaftler]] will herausgefunden haben, dass Jan Delay im Zuge des [[Kalter Krieg|kalten Krieges]] von [[Sowjetmensch|Sowjetischen Wissenschaftlern]] aus einem [[Grashüpfer]] und einer [[Fußballdeutsche Flugente|abgeschossenen Flugente]] gezüchtet wurde, um den westlichen Imperialismus möglichst grausam zu bekämpfen. Im Zuge der Abrüstung der 1980er Jahre wurde das Projekt dann vermutlich aufgegeben, doch Jan Delay soll in den Wirren der zusammengebrochenen [[Sowjetunion]] aus dem Labor geflohen sein, was die [[Putin|Russische Regierung]] mit Blick auf die stets perfekte Achtung der [[Pressefreiheit]] jedoch bis heute geheim halten will
Seine Liebe zur Natur, den Bergen und [[Frau|weiblichen Personen]] verarbeitete er unter dem Pseudonym Hansi Hinterseer in [[Lied]]ern wie "Meine Berge, meine Heimat"  oder "Amore Mio". Seine terroristischen Botschaften verbreitet er bis heute jedoch ausschließlich unter seinem [[Künstlername]]n Jan Delay.<br />Da diese Botschaften oft falsch interpretiert und nicht verstanden wurden, schrieb er ein an seine [[Fan]]s gerichtetes Lied mit dem Titel "Ich möchte nicht, dass ihr meine Lieder singt", in dem er sie auffordert, seine Lieder nicht zu singen.<br />Der Grund für diese Missverstädnisse mag wohl Wolfmanns geschicktes Verschlüsseln der Botschaften gewesen sein.<br />In einem [[Interview]] äußerte er sich hierzu wie folgt: ''Naja, vielleicht war's halt en bisschen blöd, dass ich "Searching for the Jan Soul Rebels", direkt auf das CD-Cover geschrieben hab, weil da guckt ja eh keiner drauf...mein Gott, is halt blöd gelaufen[...]''<br />
 
Durch besagte Aktion "''Searching for the Jan Soul Rebels''", zu [[deutsch]] in etwa "Jan sucht Mitterroristen und Mitterroristinnen", versuchte Wolfmann, seine Gruppe an Verbündeten zu erweitern - jedoch ohne Erfolg. Auch die [[Androhung]]en, die er seinem [[Publikum]] in dem Song "''Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann''" zu vermitteln versuchte, erhielt keine erwähnenswerte Beachtung. Dies war wahrscheinlich auf die zu unspezifischen Orts- und Zeitangaben zurückzuführen, was zur Folge hatte, dass die Hörer sich nicht angesprochen fühlten.
 
  
[[Kategorie:Gewaltige Persönlichkeiten]]
+
Eine weitere Theorie seitens der Präastronautikanhänger um Erich von Dänniken stellt Delay als Abgesandten der Außerirdischen dar, der geschickt wurde, um auszuloten, wie viel die Menschheit ertragen kann. Obwohl auch diese Theorie seine Berechtigung und Befürworter besitzt, fehlen letztendlich die stichhaltigen Beweise.
[[Kategorie:Kriminelle Vereinigung]]
+
 
 +
==Karriere==
 +
[[Datei:Jandelay.JPG|thumb|left|280px|Jan Delay (oder MC Fitti, man weiß es nicht genau) - Pure Intelligenz auf der Bühne]]
 +
===Anfänge===
 +
Erste Bekanntheit erlangte Jan Delay gegen Ende der 1990er Jahre als Mitglied einer undefinierbaren Kombo namens ''„Absolute Beginner“'', deren Name bereits viel über die Qualität aussagte. Gemeinsam mit zwei weiteren Typen, an die sich heute jedoch (vermutlich zu Recht) kein [[Schwein]] mehr erinnert quälten sie sich durch diverse Musikrichtungen und verwaltigten eigene, sowie Kompositionen fremder Künstler. Speziell Jan Delay sorgte schnell für Landesweites Entsetzen, nachdem er [[Nena]]s ''„Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“'' dermaßen schaurig vortrug, dass sich die Originalinterpretin kurz darauf zu einem [[Comeback]] genötigt fühlte, um ihr Frühwerk nicht komplett vernichtet sehen zu müssen. Ganz [[Deutschland]] dankte Jan Delay darauf für das zweifelhafte Comeback der 80er Jahre.
 +
 
 +
===Solokarriere===
 +
Nachdem die Beginner so lange im Geschäft waren, dass der Name nicht mehr zu rechtfertigen war (obgleich es qualitativ durchaus anders auszusehen vermochte) startete Jan Delay seine Solokarriere. [[Barney Stinson|Er zog sich einen Anzug an]], tauschte seine schiefe Käppi gegen einen zweifelhaft modischen [[Hut]] und näselte so lange penetrant ins Mikrofon, bis [[Udo Lindenberg]] im [[Suff]] annahm, dort würde sein potentieller Nachfolger auf der Bühne stehen. Lindenberg adoptierte Jan Delay und gemeinsam tingelten sie als [[Vater]] und [[Sohn]] über die Theaterbühnen Deutschlands, wobei sie vor allem an jenen Orten sehr erfolgreich waren, an denen die Ohrstöpsel ihrer Zuhörer/Opfer gut abdichteten.
 +
 
 +
Auch ohne Udo Lindenberg startete Jan Delay nun durch. Seine [[Musik]], vor allem die Single ''„Oh Johnny“'' faszinierte die Massen, denn keiner konnte sich einen Reim darauf machen, was dieses seltsame Mutantenwesen auf der Bühne da ins Mikro quakte. Es war einfach nicht für menschliche [[Ohren]] verständlich. Diese Faszination vor dem Grauen brachte Jan Delay den endgültigen Durchbruch als Musiker. Auch das [[Militär]] begann sich nun für ihn zu interessieren und prüfte die Möglichkeit, feindliche Gebiete mit seiner Musik zu beschallen um dort jedliches intelligentes Leben in den totalen [[Wahnsinn]] zu treiben.
 +
 
 +
Um sich ein Hintertürchen aufzuhalten, hat sich Jan Delay mittlerweile durch Mitose geklont und ein optisch identisches Alter Ego namens ''„MC Fitti“'' geschaffen. Sollte es den  Behörden (oder Heino) irgendwann gelingen, Jan Delay auszuschalten, würden dessen Grashüpfergene auf diese Art überleben können und sich in einem nahezu grausam schlechten [[Hipster|Hipsterrapper]] manifestieren.
 +
 
 +
===Duell mit Heino===
 +
Jan Delays Erfolge riefen [[Heino]] auf den Plan. Bis zum Auftauchen Jan Delays galt die Musik des alternden Sonnenbrillenfossils mit der angetackterten Wasserstoffperücke als effektivste akustische Foltermethode – Eine Position, die Heino unbedingt halten wollte. Um sich wieder ins Gespräch zu bringen brachte Heino ein sogenanntes „Rock“-Album auf den [[Markt]], auf dem er Songs anderer Künstler [[Scooter|ungefragt unhörbar machte]] und bereits vorab eine Medienkampagne startete, laut der ''„sich alle Künstler furchtbar über dieses Album aufregten und es verbieten wollen“'', auch wenn sich zuvor noch keiner der angesprochenen darüber geäußert hatte.  Passend dazu stellte der Schlagerbarde sich von nun an als peinlicher Abklatsch eines [[Rockmusiker]]s dar. Das Album ging durch die Decke, Heino war [[Oliver Kahn|die Nummer 1]].
 +
 
 +
Jan Delay musste reagieren. Und er reagierte damit, es Heino einfach gleichzutun. Im Jahr darauf brachte auch Jan Delay ein eher peinlich klingendes „Rock“-Album auf dem Markt, ob dessen Qualität selbst auf [[Sankt Pauli]] das Licht ausging. Passenderweise stellte sich Jan Delay nun als peinlicher Abklatsch eines Rockstars dar und startete eine Medienkampagne, in deren Verlauf er alles und jeden beleidigte, der gerade genug Quote brachte, um damit den ersten Platz in den [[Bild-Zeitung|Klatschspalten]] füllen zu können. Vor allem seinen Intimfeind Heino versuchte Jan Delay scharf anzugreifen und bezeichnete ihn als ''„[[Nazi]]“'', worüber  Heino sich derart aufregte, dass er glatt einen [[Hexenschuss]] im Harkenkreuz bekam.
 +
 
 +
Man draf sich bereits auf das nächste Duell zwischen Heino und Jan Delay freuen. Nächstes Mal wollen sich beide an [[Techno]] versuchen. [[Amnesty International]] hat bereits Protest eingelegt.
 +
 
 +
==Charakteristika und Wirkung==
 +
[[Datei:Aggression2.jpg|300px|thumb|Standardreaktion auf ein [[Diverses:Konzertmitschnitt|Live-Konzert]] von Jan Delay]]
 +
Auch wenn es wie bereits eingangs erwähnt nicht völlig geklärt ist, welcher Gattung Jan Delay angehört und zu welchen Zweck man ihn gezüchtet/gesandt hat, so muss man annehmen, dass es kein freundliches [[Geschenk]] an die menschliche Rasse war.
 +
 
 +
Charakteristisch für Jan Delay ist sein bereits jetzt legendäres Quakorgan, durch welches er in (zu!) regelmäßigen Abständen wirre, quietschende Laute ausstößt, die vergleichbar mit den Schreien eines durch den Fleischwolf gedrehten Wandererpel sind. Generationen von [[Forscher]]n beschäftigen sich intensiv mit diesen Lauten, die bislang noch nicht endgültig entschlüsselt und in eine [[Lallen|menschliche Sprache]] umgewandelt werden konnten. Ebenfalls noch ungeklärt ist, wie Jan Delay diese Laute erzeugen kann. [[Polen|Polnische Wissenschaftler]] gehen davon aus, dass Jan Delay hinter seinem Nasenbein über mehrere, etwa 50cm lange Polypen verfügen muss, die angsichts seiner sonstigen Physiologie von seiner Nasenscheidewand aus ins [[Gehirn]] hineinwachsen und dort auf das Sprachzentrum drücken, was die undefinierbaren Lautäußerungen erklären würde.
 +
 +
Diese Theorien konnten bislang jedoch nicht bewiesen werden, da man Jan Delay dafür fangen und serzieren müsste, was jedoch bislang zum Leidwesen der Forschung keinem gelungen ist.
 +
 
 +
Eine kurze Langzeitstudie der [[Universität]] [[Hamburg]] hat zudem schreckliches zu Tage gefördert: So konnten anhand von Medizinischen Studien bewiesen werden, dass übermäßiges hören der Musik Jan Delays langfristig zu schweren Hirnschädigungen führt, da das menschliche Gehirn dessen Tonfrequenzen nicht vernünftig verarbeiten kann und in eine selbstzerstörische Schwingung gerät, in deren Folge das Gehirn des Betroffenden irgendwann in einem Schwall aus cremiger Masse explodieren wird. Es ist anzunehmen, dass Jan Delay dies weiß.
 +
 
 +
Jan Delay macht nur Musik, um damit langfristig die Menschheit auszurotten.
 +
 
 +
'''Und keiner wird ihn aufhalten können'''.
 +
 
 +
----
 +
{{Autor|Die Elektrische Orange|Benutzer:Die Elektrische Orange/Arbeitsnachweis}}
 +
{{DEFAULTSORT:Delay, Jan}}
 +
[[Kategorie:Biologische Waffe]]
 +
[[Kategorie:Bösartig]]
 +
[[Kategorie:Klein, dumm und hässlich noch dabei]]
 +
[[Kategorie:Kotzbrocken]]
 +
[[Kategorie:Künstler]]
 
[[Kategorie:Musiker]]
 
[[Kategorie:Musiker]]
 +
[[Kategorie:Ohrenkrebs]]
 +
[[Kategorie:Nervensäge]]
 +
[[Kategorie:Rektalgeburt]]
 +
[[Kategorie:Schlimme Leute]]
 
[[Kategorie:Sänger]]
 
[[Kategorie:Sänger]]
[[Kategorie:Terrorismus]]
 
[[Kategorie:Verbrechen & Kriminelles]]
 

Aktuelle Version vom 26. Februar 2016, 13:08 Uhr

"Oh Johnny, warum sing ich so beschissen???"

Jan Delay (* irgendwann in den 1970ern, vermutlich in einem Reagenzglas) ist eine im deutschsprachigen Bereich einigermaßen bekannte personifizierte akustische Foltermethode.

Herkunft

Jan Delays Herkunft ist fragwürdig. Genau genommen ist bislang nicht einmal zweifelsfrei geklärt, wer oder was Jan Delay eigentlich ist. Obwohl er sich selbst als Mensch bezeichnet, als Geburtsdatum den 20.Februar 1976 und als Geburtsort die Hansestadt Hamburg angibt, zweifeln zahlreiche Skeptiker an dieser Aussage.

Eine Verschwörungstheoretische Kommision unter Leitung Amerikanischer Wissenschaftler will herausgefunden haben, dass Jan Delay im Zuge des kalten Krieges von Sowjetischen Wissenschaftlern aus einem Grashüpfer und einer abgeschossenen Flugente gezüchtet wurde, um den westlichen Imperialismus möglichst grausam zu bekämpfen. Im Zuge der Abrüstung der 1980er Jahre wurde das Projekt dann vermutlich aufgegeben, doch Jan Delay soll in den Wirren der zusammengebrochenen Sowjetunion aus dem Labor geflohen sein, was die Russische Regierung mit Blick auf die stets perfekte Achtung der Pressefreiheit jedoch bis heute geheim halten will

Eine weitere Theorie seitens der Präastronautikanhänger um Erich von Dänniken stellt Delay als Abgesandten der Außerirdischen dar, der geschickt wurde, um auszuloten, wie viel die Menschheit ertragen kann. Obwohl auch diese Theorie seine Berechtigung und Befürworter besitzt, fehlen letztendlich die stichhaltigen Beweise.

Karriere

Jan Delay (oder MC Fitti, man weiß es nicht genau) - Pure Intelligenz auf der Bühne

Anfänge

Erste Bekanntheit erlangte Jan Delay gegen Ende der 1990er Jahre als Mitglied einer undefinierbaren Kombo namens „Absolute Beginner“, deren Name bereits viel über die Qualität aussagte. Gemeinsam mit zwei weiteren Typen, an die sich heute jedoch (vermutlich zu Recht) kein Schwein mehr erinnert quälten sie sich durch diverse Musikrichtungen und verwaltigten eigene, sowie Kompositionen fremder Künstler. Speziell Jan Delay sorgte schnell für Landesweites Entsetzen, nachdem er Nenas „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“ dermaßen schaurig vortrug, dass sich die Originalinterpretin kurz darauf zu einem Comeback genötigt fühlte, um ihr Frühwerk nicht komplett vernichtet sehen zu müssen. Ganz Deutschland dankte Jan Delay darauf für das zweifelhafte Comeback der 80er Jahre.

Solokarriere

Nachdem die Beginner so lange im Geschäft waren, dass der Name nicht mehr zu rechtfertigen war (obgleich es qualitativ durchaus anders auszusehen vermochte) startete Jan Delay seine Solokarriere. Er zog sich einen Anzug an, tauschte seine schiefe Käppi gegen einen zweifelhaft modischen Hut und näselte so lange penetrant ins Mikrofon, bis Udo Lindenberg im Suff annahm, dort würde sein potentieller Nachfolger auf der Bühne stehen. Lindenberg adoptierte Jan Delay und gemeinsam tingelten sie als Vater und Sohn über die Theaterbühnen Deutschlands, wobei sie vor allem an jenen Orten sehr erfolgreich waren, an denen die Ohrstöpsel ihrer Zuhörer/Opfer gut abdichteten.

Auch ohne Udo Lindenberg startete Jan Delay nun durch. Seine Musik, vor allem die Single „Oh Johnny“ faszinierte die Massen, denn keiner konnte sich einen Reim darauf machen, was dieses seltsame Mutantenwesen auf der Bühne da ins Mikro quakte. Es war einfach nicht für menschliche Ohren verständlich. Diese Faszination vor dem Grauen brachte Jan Delay den endgültigen Durchbruch als Musiker. Auch das Militär begann sich nun für ihn zu interessieren und prüfte die Möglichkeit, feindliche Gebiete mit seiner Musik zu beschallen um dort jedliches intelligentes Leben in den totalen Wahnsinn zu treiben.

Um sich ein Hintertürchen aufzuhalten, hat sich Jan Delay mittlerweile durch Mitose geklont und ein optisch identisches Alter Ego namens „MC Fitti“ geschaffen. Sollte es den Behörden (oder Heino) irgendwann gelingen, Jan Delay auszuschalten, würden dessen Grashüpfergene auf diese Art überleben können und sich in einem nahezu grausam schlechten Hipsterrapper manifestieren.

Duell mit Heino

Jan Delays Erfolge riefen Heino auf den Plan. Bis zum Auftauchen Jan Delays galt die Musik des alternden Sonnenbrillenfossils mit der angetackterten Wasserstoffperücke als effektivste akustische Foltermethode – Eine Position, die Heino unbedingt halten wollte. Um sich wieder ins Gespräch zu bringen brachte Heino ein sogenanntes „Rock“-Album auf den Markt, auf dem er Songs anderer Künstler ungefragt unhörbar machte und bereits vorab eine Medienkampagne startete, laut der „sich alle Künstler furchtbar über dieses Album aufregten und es verbieten wollen“, auch wenn sich zuvor noch keiner der angesprochenen darüber geäußert hatte. Passend dazu stellte der Schlagerbarde sich von nun an als peinlicher Abklatsch eines Rockmusikers dar. Das Album ging durch die Decke, Heino war die Nummer 1.

Jan Delay musste reagieren. Und er reagierte damit, es Heino einfach gleichzutun. Im Jahr darauf brachte auch Jan Delay ein eher peinlich klingendes „Rock“-Album auf dem Markt, ob dessen Qualität selbst auf Sankt Pauli das Licht ausging. Passenderweise stellte sich Jan Delay nun als peinlicher Abklatsch eines Rockstars dar und startete eine Medienkampagne, in deren Verlauf er alles und jeden beleidigte, der gerade genug Quote brachte, um damit den ersten Platz in den Klatschspalten füllen zu können. Vor allem seinen Intimfeind Heino versuchte Jan Delay scharf anzugreifen und bezeichnete ihn als Nazi, worüber Heino sich derart aufregte, dass er glatt einen Hexenschuss im Harkenkreuz bekam.

Man draf sich bereits auf das nächste Duell zwischen Heino und Jan Delay freuen. Nächstes Mal wollen sich beide an Techno versuchen. Amnesty International hat bereits Protest eingelegt.

Charakteristika und Wirkung

Standardreaktion auf ein Live-Konzert von Jan Delay

Auch wenn es wie bereits eingangs erwähnt nicht völlig geklärt ist, welcher Gattung Jan Delay angehört und zu welchen Zweck man ihn gezüchtet/gesandt hat, so muss man annehmen, dass es kein freundliches Geschenk an die menschliche Rasse war.

Charakteristisch für Jan Delay ist sein bereits jetzt legendäres Quakorgan, durch welches er in (zu!) regelmäßigen Abständen wirre, quietschende Laute ausstößt, die vergleichbar mit den Schreien eines durch den Fleischwolf gedrehten Wandererpel sind. Generationen von Forschern beschäftigen sich intensiv mit diesen Lauten, die bislang noch nicht endgültig entschlüsselt und in eine menschliche Sprache umgewandelt werden konnten. Ebenfalls noch ungeklärt ist, wie Jan Delay diese Laute erzeugen kann. Polnische Wissenschaftler gehen davon aus, dass Jan Delay hinter seinem Nasenbein über mehrere, etwa 50cm lange Polypen verfügen muss, die angsichts seiner sonstigen Physiologie von seiner Nasenscheidewand aus ins Gehirn hineinwachsen und dort auf das Sprachzentrum drücken, was die undefinierbaren Lautäußerungen erklären würde.

Diese Theorien konnten bislang jedoch nicht bewiesen werden, da man Jan Delay dafür fangen und serzieren müsste, was jedoch bislang zum Leidwesen der Forschung keinem gelungen ist.

Eine kurze Langzeitstudie der Universität Hamburg hat zudem schreckliches zu Tage gefördert: So konnten anhand von Medizinischen Studien bewiesen werden, dass übermäßiges hören der Musik Jan Delays langfristig zu schweren Hirnschädigungen führt, da das menschliche Gehirn dessen Tonfrequenzen nicht vernünftig verarbeiten kann und in eine selbstzerstörische Schwingung gerät, in deren Folge das Gehirn des Betroffenden irgendwann in einem Schwall aus cremiger Masse explodieren wird. Es ist anzunehmen, dass Jan Delay dies weiß.

Jan Delay macht nur Musik, um damit langfristig die Menschheit auszurotten.

Und keiner wird ihn aufhalten können.


Geschrieben von:

Die Stupidedia ist ein Wiki – Artikel können nach der Veröffentlichung prinzipiell von jedem weiterbearbeitet werden. Für eine vollständige Liste aller Bearbeitungen siehe bitte die Versionsgeschichte.

Die Elektrische Orange • weitere Artikel von Die Elektrische Orange •
Mitmachen?

Du willst deine eigenen Texte verfassen? Anmelden & Mitmachen!


Linktipps: Faditiva und 3DPresso