Peter Jackson: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(Entwaisung Vagance)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Peter "Dandy" Jackson (* 31 Oktober 1961 in ''Neuseeland'') ist der legendäre Bruder von [[Michael Jackson]] und wurde unter anderem durch seine Werbesports für [[Schweizer Käse]] bekannt, für die er mehrere [[Oscar|Oscars]] und etliche Rollen Klopapier bekam. Außerdem hat er mächtig bei der Film-Triologie
+
Peter "[[Vagance|Dandy]]" Jackson (* 31 Oktober 1961 in ''Neuseeland'') ist der legendäre Bruder von [[Michael Jackson]] und wurde unter anderem durch seine Werbesports für [[Schweizer Käse]] bekannt, für die er mehrere [[Oscar|Oscars]] und etliche Rollen Klopapier bekam. Außerdem hat er mächtig bei der Film-Trilogie [[Der Herr der Ringe]] mitgepfuscht, wofür er ebenfalls ausgezeichnet wurde. Wohnhaft ist er aktuell in Neuseeland, wobei er auch ein Ferienhaus am [[Arsch der Welt]] besitzt.
[[Der Herr der Ringe]] mitgepfuscht, wofür er ebenfalls ausgezeichnet wurde. Wohnhaft ist er aktuell in Neuseeland, wobei er auch ein Ferienhaus am [[Arsch der Welt]] besitzt.
 
  
==Leben und Werk==
+
== Leben und Werk ==
===Anfänge===
+
=== Anfänge ===
  
[[Datei:Peter Jackson01.jpg|thumb|220 px|Peter Jackson gibt sich als fetter Macho mit schlechtem Modegeschmack]]Seine ersten Erfahrungen mit Trash-Filmen machte Klein-Peter im Alter von 6 Jahren, als er mit einer Kamera einer Topfplanze beim Wachsen filmte und den Film auf Youtube stellte. Aber da zu dieser Zeit Youtube nur ein gewisses Etwas im [[Sumpf]] der [[Dumm|Ahnungslosigkeit]] war, und [[Youtube]] somit noch gar nicht existierte, hatte Klein-Peter ein Paradoxum entdeckt. Das steckte er in ein [[Glas]] und schüttelte es, bis es [[Tod]] war. Somit hatte er das erste Paradoxum der Weltgeschichte entdeckt und gleich wieder umgebracht. Das fand er so toll, das er darüber auch einen Film drehte und ihn auf Youtube stellte, und der ganze [[Mist]] ging von vorne los.
+
[[Datei:Peter Jackson01.jpg|thumb|220 px|Peter Jackson gibt sich als fetter Macho mit schlechtem Modegeschmack aus]]Seine ersten Erfahrungen mit Trash-Filmen machte Klein-Peter im Alter von 6 Jahren, als er mit einer Kamera einer [[Topfpflanze]] beim Wachsen filmte und den Film auf YouTube stellte. Aber da zu dieser Zeit YouTube nur ein gewisses Etwas im [[Sumpf]] der [[Dumm|Ahnungslosigkeit]] war, und [[YouTube]] somit noch gar nicht existierte, hatte Klein-Peter ein Paradoxum entdeckt. Das steckte er in ein [[Glas]] und schüttelte es, bis es [[Tod]] war. Somit hatte er das erste Paradoxum der Weltgeschichte entdeckt und gleich wieder umgebracht. Das fand er so toll, das er darüber auch einen Film drehte und ihn auf YouTube stellte, und der ganze [[Mist]] ging von vorne los.
  
===Aufstieg als Werbe-Star===
+
=== Aufstieg als Werbe-Star ===
  
Nachdem man Youtube endlich erfunden hatte, waren schon einige Knallköpfe auf Peter aufmerksam geworden. Schnell überhäufte man ihn mit [[Vertrag|Vetratgsangeboten]], die noch nicht einmal [[Dieter Bohlen]] annehmen würde. Trotzdem, oder vielleicht auch gerade deshalb, sagte er zu und lieferte prompt den ersten Werbespot, der für [[Käse]] und Klopapaier gleichzeitig [[Werbung|warb]]. Schon bald flog ihm der erste [[Oscar]] ins [[Haus]]. Von Erfolgsucht getrieben, drehte er bald seine ersten Kinofilme, wie etwa ''0815'' (1994).
+
Nachdem man YouTube endlich erfunden hatte, waren schon einige Knallköpfe auf Peter aufmerksam geworden. Schnell überhäufte man ihn mit [[Vertrag|Vertragsangeboten]], die noch nicht einmal [[Dieter Bohlen]] annehmen würde. Trotzdem, oder vielleicht auch gerade deshalb, sagte er zu und lieferte prompt den ersten Werbespot, der für [[Käse]] und Klopapier gleichzeitig [[Werbung|warb]]. Schon bald flog ihm der erste [[Oscar]] ins [[Haus]]. Von Erfolgsucht getrieben, drehte er bald seine ersten Kinofilme, wie etwa ''0815'' (1994).
  
===Peter und "Herr der Ringe"===
+
=== Peter und "Herr der Ringe" ===
  
 
Auf der Suche nach neuen Ideen, die man zu einem Film [[Wurst|verwursten]] könnte, fiel Peter ein Buch von [[Wayne|John Ronald Reuel Tolkien]] in die Hände, welches den geistreichen Namen "''Der Herr der Ringe''" trug. Nachdem er das [[Buch]] vollständig gelesen hatte,
 
Auf der Suche nach neuen Ideen, die man zu einem Film [[Wurst|verwursten]] könnte, fiel Peter ein Buch von [[Wayne|John Ronald Reuel Tolkien]] in die Hände, welches den geistreichen Namen "''Der Herr der Ringe''" trug. Nachdem er das [[Buch]] vollständig gelesen hatte,
 
kam ihm in den Sinn, es zu verfilmen, um ordentlich abzukassieren. Aus diesem Grund machte er sich auf die Suche nach Drehorten und Schauspielern, um möglichst bald mit dem Dreh beginnen zu können.
 
kam ihm in den Sinn, es zu verfilmen, um ordentlich abzukassieren. Aus diesem Grund machte er sich auf die Suche nach Drehorten und Schauspielern, um möglichst bald mit dem Dreh beginnen zu können.
  
Anfang 2001 fing Peter mit den Dreharbeiten zu ''[[Herr der Ringe]]'' an. Gedreht wurde unter anderem in Deutschland, [[Teletubby|Teletubbyland]], [[Tschernobyl]] und [[Amerika]]. Die Schauspieler, welche im Film mitwirkten, starben alle in der Schlussszene des Filmes, als die Russen einen Nuklearsprengkopf auf die Darsteller abwarfen. Allerdings starben sie erst in der Schlussszene des dritten Filmes, da Peter beschlossen hatte, Drei Filme zu drehen. Noch dämlicher als dieser Entschluss ist allerdings die Tatsache, das die Buchfassung von ''[[Herr der Ringe]]'' Sechs Bücher umfasst. Also gibt es Drei Filme, Sechs Bücher, und jede Menge anderen Scheiß, den Peter nachträglich per Bildbearbeitung einfügen lies.
+
Anfang 2001 fing Peter mit den Dreharbeiten zu ''[[Herr der Ringe]]'' an. Gedreht wurde unter anderem in Deutschland, [[Teletubby|Teletubbyland]], [[Tschernobyl]] und [[Amerika]]. Die Schauspieler, welche im Film mitwirkten, starben alle in der Schlussszene des Filmes, als die Russen einen [[Nuklearsprengkopf]] auf die Darsteller abwarfen. Allerdings starben sie erst in der Schlussszene des dritten Filmes, da Peter beschlossen hatte, drei Filme zu drehen. Noch dämlicher als dieser Entschluss ist allerdings die Tatsache, das die Buchfassung von ''[[Herr der Ringe]]'' Sechs Bücher umfasst. Also gibt es drei Filme, sechs Bücher und jede Menge anderen Scheiß, den Peter nachträglich per Bildbearbeitung einfügen lies.
  
[[Kategorie:Amerikaner|Jackson, Peter]]
 
 
[[Kategorie:Fette Menschen|Jackson, Peter]]
 
[[Kategorie:Fette Menschen|Jackson, Peter]]
 
[[Kategorie:Film|Jackson, Peter]]
 
[[Kategorie:Film|Jackson, Peter]]
 
[[Kategorie:Schweinefresser|Jackson, Peter]]
 
[[Kategorie:Schweinefresser|Jackson, Peter]]
 
[[Kategorie:Seltsame Bärte|Jackson, Peter]]
 
[[Kategorie:Seltsame Bärte|Jackson, Peter]]

Aktuelle Version vom 17. Juni 2016, 13:03 Uhr

Peter "Dandy" Jackson (* 31 Oktober 1961 in Neuseeland) ist der legendäre Bruder von Michael Jackson und wurde unter anderem durch seine Werbesports für Schweizer Käse bekannt, für die er mehrere Oscars und etliche Rollen Klopapier bekam. Außerdem hat er mächtig bei der Film-Trilogie Der Herr der Ringe mitgepfuscht, wofür er ebenfalls ausgezeichnet wurde. Wohnhaft ist er aktuell in Neuseeland, wobei er auch ein Ferienhaus am Arsch der Welt besitzt.

Leben und Werk

Anfänge

Peter Jackson gibt sich als fetter Macho mit schlechtem Modegeschmack aus
Seine ersten Erfahrungen mit Trash-Filmen machte Klein-Peter im Alter von 6 Jahren, als er mit einer Kamera einer Topfpflanze beim Wachsen filmte und den Film auf YouTube stellte. Aber da zu dieser Zeit YouTube nur ein gewisses Etwas im Sumpf der Ahnungslosigkeit war, und YouTube somit noch gar nicht existierte, hatte Klein-Peter ein Paradoxum entdeckt. Das steckte er in ein Glas und schüttelte es, bis es Tod war. Somit hatte er das erste Paradoxum der Weltgeschichte entdeckt und gleich wieder umgebracht. Das fand er so toll, das er darüber auch einen Film drehte und ihn auf YouTube stellte, und der ganze Mist ging von vorne los.

Aufstieg als Werbe-Star

Nachdem man YouTube endlich erfunden hatte, waren schon einige Knallköpfe auf Peter aufmerksam geworden. Schnell überhäufte man ihn mit Vertragsangeboten, die noch nicht einmal Dieter Bohlen annehmen würde. Trotzdem, oder vielleicht auch gerade deshalb, sagte er zu und lieferte prompt den ersten Werbespot, der für Käse und Klopapier gleichzeitig warb. Schon bald flog ihm der erste Oscar ins Haus. Von Erfolgsucht getrieben, drehte er bald seine ersten Kinofilme, wie etwa 0815 (1994).

Peter und "Herr der Ringe"

Auf der Suche nach neuen Ideen, die man zu einem Film verwursten könnte, fiel Peter ein Buch von John Ronald Reuel Tolkien in die Hände, welches den geistreichen Namen "Der Herr der Ringe" trug. Nachdem er das Buch vollständig gelesen hatte, kam ihm in den Sinn, es zu verfilmen, um ordentlich abzukassieren. Aus diesem Grund machte er sich auf die Suche nach Drehorten und Schauspielern, um möglichst bald mit dem Dreh beginnen zu können.

Anfang 2001 fing Peter mit den Dreharbeiten zu Herr der Ringe an. Gedreht wurde unter anderem in Deutschland, Teletubbyland, Tschernobyl und Amerika. Die Schauspieler, welche im Film mitwirkten, starben alle in der Schlussszene des Filmes, als die Russen einen Nuklearsprengkopf auf die Darsteller abwarfen. Allerdings starben sie erst in der Schlussszene des dritten Filmes, da Peter beschlossen hatte, drei Filme zu drehen. Noch dämlicher als dieser Entschluss ist allerdings die Tatsache, das die Buchfassung von Herr der Ringe Sechs Bücher umfasst. Also gibt es drei Filme, sechs Bücher und jede Menge anderen Scheiß, den Peter nachträglich per Bildbearbeitung einfügen lies.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso