Patrone: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{F}}
+
[[Datei:Patronisten.jpg|right|130px]]
'''Die Patrone ist vielfältig.'''<br>
+
Eine '''Patrone''' ist vielfältig. Das heißt, es gibt keinen einheitlichen [[Typ]]us. Allerdings kann man verschiedene [[Sorte]]n unterscheiden.
Das heißt, es gibt keinen einheitlichen [[Typ]]us. Allerdings kann man verschiedene [[Sorte]]n unterscheiden.
 
  
==Verschiedene Arten von Patronen==
+
== Verschiedene Arten von Patronen ==
 +
 
 +
=== Die Tintenpatrone ===
  
===Die Tintenpatrone===
 
 
Tintenpatrone, die. Sie ist die wichtigste ihrer [[Art]] und in weiten [[Kreis]]en bekannt und das ist eigentlich schon [[alles]]. Schneidet man sie auf, kommt angeblich [[Tinte]] heraus, was bei Bedarf allerdings selbst auszuprobieren ist. [[Witzig]] ist es immer, die [[Kugel]] weg zu bekommen, dazu steckt man sie in einen [[Füller]] und drückt zu, was dann ein wohlklingendes Knack [[Geräusch]] verursacht. Auch möglich ist das Öffnen einer Patrone mit [[Hilfe]] der [[Feder]] des Füllers. Dazu stellt man die Patrone auf einen [[Tisch]], nimmt den Füller mit beiden [[Hand|Händen]] und rammt mit aller [[Kraft]] die Feder in die Kugel. Diese [[Methode]] ist meist mit einem kleinen Tintensee und jeder Menge [[Spaß]] verbunden.
 
Tintenpatrone, die. Sie ist die wichtigste ihrer [[Art]] und in weiten [[Kreis]]en bekannt und das ist eigentlich schon [[alles]]. Schneidet man sie auf, kommt angeblich [[Tinte]] heraus, was bei Bedarf allerdings selbst auszuprobieren ist. [[Witzig]] ist es immer, die [[Kugel]] weg zu bekommen, dazu steckt man sie in einen [[Füller]] und drückt zu, was dann ein wohlklingendes Knack [[Geräusch]] verursacht. Auch möglich ist das Öffnen einer Patrone mit [[Hilfe]] der [[Feder]] des Füllers. Dazu stellt man die Patrone auf einen [[Tisch]], nimmt den Füller mit beiden [[Hand|Händen]] und rammt mit aller [[Kraft]] die Feder in die Kugel. Diese [[Methode]] ist meist mit einem kleinen Tintensee und jeder Menge [[Spaß]] verbunden.
Die Tintenpatrone kann wie die Kugelpatrone als [[Waffe]] verwendet werden. Man nehme dazu die Patrone zwischen die Zähne, richte die [[Patrone]] auf das [[Ziel]] aus und beiße kräftig zu. Der herausschnellende Tintenstrahl hat eine effektive Reichweite von ca. [[3]] m. Diese Methode hat jedoch auch Nachteile, da in manchen Fällen die [[Patrone]] an der falschen Seite platzt, was leckeren Tintengeschmack im [[Mund]] verursacht. [[Tinte]] schmeckt leicht salzig, weshalb man dieses Risiko durchaus in [[Kauf]] nehmen kann.
 
  
===Die Kugelpatrone===
+
Die Tintenpatrone kann wie die Kugelpatrone als [[Waffe]] verwendet werden. Man nehme dazu die Patrone zwischen die Zähne, richte die Patrone auf das [[Ziel]] aus und beiße kräftig zu. Der herausschnellende Tintenstrahl hat eine effektive Reichweite von ca. [[drei]] Meter. Diese Methode hat jedoch auch Nachteile, da in manchen Fällen die Patrone an der falschen Seite platzt, was leckeren Tintengeschmack im [[Mund]] verursacht. [[Tinte]] schmeckt leicht [[salzig]], weshalb man dieses Risiko durchaus in [[Kauf]] nehmen kann.
 +
 
 +
=== Die Kugelpatrone ===
 +
 
 
Die Kugelpatrone ist in ihrer Art der [[musik]]alische und [[lustig]]e Vertreter. Steckt man sie in eine [[Pistole]] oder ein automatisches [[Gewehr]], so verursachen sie ein wohlklingendes [[Popcorn]] Geräusch. Völlig ungefährlich. Bei Risiken und Nebenwirkungen verklagen sie ihren Arzt und schlagen Sie Ihren Apotheker.
 
Die Kugelpatrone ist in ihrer Art der [[musik]]alische und [[lustig]]e Vertreter. Steckt man sie in eine [[Pistole]] oder ein automatisches [[Gewehr]], so verursachen sie ein wohlklingendes [[Popcorn]] Geräusch. Völlig ungefährlich. Bei Risiken und Nebenwirkungen verklagen sie ihren Arzt und schlagen Sie Ihren Apotheker.
  
Einzige Ausnahme dieser ansonsten harmlosen Patronengattung ist die sogenannte '''DumDum'''-Patrone die bei Kontakt zu der sogenannten BallaBalla-Krankheit auch gallopierende Deppitittis genannt auslöst die als Unheilbar gilt.
+
Einzige Ausnahme dieser ansonsten harmlosen Patronengattung ist die sogenannte DumDum-Patrone die bei Kontakt zu der sogenannten BallaBalla-Krankheit auch gallopierende Deppitittis genannt auslöst die als Unheilbar gilt. Einziges bekanntes Mittel dagegen ist das tragen einer sogenannten LochMichNichtWeste mit einer Füllung aus Kevlorfusseln.
Einziges bekanntes Mittel dagegen ist das tragen einer sogenannten '''LochMichNichtWeste''' mit einer Füllung aus Kevlorfusseln.
 
  
===Die Druckerpatrone===
+
=== Die Druckerpatrone ===
Imaginäre Patrone. Wird angeblich In [[Laser]]druckern verwendet, obwohl dieser die [[Buchstabe]]n in Wahrheit natürlich einfach in das Papier hineinbrennt. Groß und meistens in Röhrenform. Nicht zum Verzehr geeignet, brennbar.
 
  
 +
Die [[Druckerpatrone]] ist eine imaginäre Patrone. Wird angeblich In [[Laser]]druckern verwendet, obwohl dieser die [[Buchstabe]]n in Wahrheit natürlich einfach in das Papier hinein brennt. Groß und meistens in Röhrenform, nicht zum Verzehr geeignet, brennbar.
  
==Patronismus==
+
== Patronismus ==
  
 +
Der Patronismus ist eine [[Religion]]. In den ersten [[sechs]] [[Tag]]en schuf [[Gott]] die [[Welt]] und er erschuf den [[Leben]], nach dem Vorbild des [[Mensch]]en. Am siebenten Tag schuf er die Röhrenform und die Patrone, nach dem [[Vorbild]] von sich selbst (deshalb bezeichnet man Gott auch gern als "das (Sprach)rohr zum <s>Un</s>glück". Die Patronisten huldigen der Patrone als [[Person]] (Gott), als heilige Form (<s>zensiert</s>), als Musikinstrument (Kugelpatrone) und als Schreibwerkzeug (Tintenpatrone).
  
 
{|  width="100%" border="0" cellpadding="20" cellspacing="0"
 
| align="center" | Der Patronismus ist eine Religion. In den ersten [[6]] [[Tag]]en schuf [[Gott]] die [[Welt]] und er erschuf den [[Leben]], nach dem Vorbild des [[Mensch]]en. Am siebenten Tag schuf er die Röhrenform und die Patrone, nach dem [[Vorbild]] von sich selbst (deshalb bezeichnet man Gott auch gern als "das (Sprach)rohr zum <s>Un</s>glück". Die Patronisten huldigen der Patrone als [[Person]] (Gott), als heilige Form (<s>zensiert</s>), als Musikinstrument (Kugelpatrone) und als Schreibwerkzeug (Tintenpatrone).
 
| align="center" | [[Bild:Patronisten.jpg]]
 
|}
 
  
 
[[Kategorie:Religion]]
 
[[Kategorie:Religion]]
 
 
[[Kategorie:Aberglaube]]
 
[[Kategorie:Aberglaube]]
 
[[Kategorie:Waffe]]
 
[[Kategorie:Waffe]]

Aktuelle Version vom 8. Februar 2017, 15:21 Uhr

Patronisten.jpg

Eine Patrone ist vielfältig. Das heißt, es gibt keinen einheitlichen Typus. Allerdings kann man verschiedene Sorten unterscheiden.

Verschiedene Arten von Patronen

Die Tintenpatrone

Tintenpatrone, die. Sie ist die wichtigste ihrer Art und in weiten Kreisen bekannt und das ist eigentlich schon alles. Schneidet man sie auf, kommt angeblich Tinte heraus, was bei Bedarf allerdings selbst auszuprobieren ist. Witzig ist es immer, die Kugel weg zu bekommen, dazu steckt man sie in einen Füller und drückt zu, was dann ein wohlklingendes Knack Geräusch verursacht. Auch möglich ist das Öffnen einer Patrone mit Hilfe der Feder des Füllers. Dazu stellt man die Patrone auf einen Tisch, nimmt den Füller mit beiden Händen und rammt mit aller Kraft die Feder in die Kugel. Diese Methode ist meist mit einem kleinen Tintensee und jeder Menge Spaß verbunden.

Die Tintenpatrone kann wie die Kugelpatrone als Waffe verwendet werden. Man nehme dazu die Patrone zwischen die Zähne, richte die Patrone auf das Ziel aus und beiße kräftig zu. Der herausschnellende Tintenstrahl hat eine effektive Reichweite von ca. drei Meter. Diese Methode hat jedoch auch Nachteile, da in manchen Fällen die Patrone an der falschen Seite platzt, was leckeren Tintengeschmack im Mund verursacht. Tinte schmeckt leicht salzig, weshalb man dieses Risiko durchaus in Kauf nehmen kann.

Die Kugelpatrone

Die Kugelpatrone ist in ihrer Art der musikalische und lustige Vertreter. Steckt man sie in eine Pistole oder ein automatisches Gewehr, so verursachen sie ein wohlklingendes Popcorn Geräusch. Völlig ungefährlich. Bei Risiken und Nebenwirkungen verklagen sie ihren Arzt und schlagen Sie Ihren Apotheker.

Einzige Ausnahme dieser ansonsten harmlosen Patronengattung ist die sogenannte DumDum-Patrone die bei Kontakt zu der sogenannten BallaBalla-Krankheit auch gallopierende Deppitittis genannt auslöst die als Unheilbar gilt. Einziges bekanntes Mittel dagegen ist das tragen einer sogenannten LochMichNichtWeste mit einer Füllung aus Kevlorfusseln.

Die Druckerpatrone

Die Druckerpatrone ist eine imaginäre Patrone. Wird angeblich In Laserdruckern verwendet, obwohl dieser die Buchstaben in Wahrheit natürlich einfach in das Papier hinein brennt. Groß und meistens in Röhrenform, nicht zum Verzehr geeignet, brennbar.

Patronismus

Der Patronismus ist eine Religion. In den ersten sechs Tagen schuf Gott die Welt und er erschuf den Leben, nach dem Vorbild des Menschen. Am siebenten Tag schuf er die Röhrenform und die Patrone, nach dem Vorbild von sich selbst (deshalb bezeichnet man Gott auch gern als "das (Sprach)rohr zum Unglück". Die Patronisten huldigen der Patrone als Person (Gott), als heilige Form (zensiert), als Musikinstrument (Kugelpatrone) und als Schreibwerkzeug (Tintenpatrone).


Linktipps: Faditiva und 3DPresso