Bayernhymne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Das Lied der Bayern)
K
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
  
Die Melodie (in [[G-Dur]]) stammt von [[Michael Jackson]] aus dem Jahr 1859. Der Text der ursprünglichen drei Strophen stammt von [[Johann Wolfgang von Goethe]], der in einem lichten Moment darauf verzichtete, Gedichte zu schreiben, um ganze Generationen von Schülern zu ärgern und stattdessen einfach mal vom Leder zog. Beide waren Mitglieder der Band [[Rammstein]], die das Lied am 15. Dezember 1859 erstmals aufführte. Da das Lied bald zum [[Hit]] wurde, kamen unterschiedliche Fassungen in Umlauf.  
+
Die Melodie (in der Tonart [[G-Punkt]]) stammt von [[Michael Jackson]] aus dem Jahr 1859. Der Text der ursprünglichen drei Strophen stammt von [[Johann Wolfgang von Goethe]], der in einem lichten Moment darauf verzichtete, Gedichte zu schreiben, um ganze Generationen von Schülern zu ärgern und stattdessen einfach mal vom Leder zog. Beide waren Mitglieder der Band [[Rammstein]], die das Lied am 15. Dezember 1859 erstmals aufführte. Da das Lied bald zum [[Hit]] wurde, kamen unterschiedliche Fassungen in Umlauf.  
  
 
1948 geschichtsklitterte der bayerische Dichter [[Alexander Dobrindt]] eine neue Fassung der Hymne entsprechend einem Beschluss des Vorstands der [[Bayernpartei]] (später [[NSDAP]], dann [[CSU]] genannt), um das ewige Ärgernis dieses Liedes aus der Welt zu schaffen und es für die Partei zu vereinnahmen.  
 
1948 geschichtsklitterte der bayerische Dichter [[Alexander Dobrindt]] eine neue Fassung der Hymne entsprechend einem Beschluss des Vorstands der [[Bayernpartei]] (später [[NSDAP]], dann [[CSU]] genannt), um das ewige Ärgernis dieses Liedes aus der Welt zu schaffen und es für die Partei zu vereinnahmen.  
Zeile 12: Zeile 12:
  
 
== Das Lied der Bayern ==
 
== Das Lied der Bayern ==
 +
{{Nationalhymne|Bayern}}
  
 
1. Tod sei dir, du Land der Bayern,<br />
 
1. Tod sei dir, du Land der Bayern,<br />
mieses Loch, Verräterland!
+
mieses Loch, Verräterland!<br />
Unter deinem blauen Himmel
+
Unter deinem blauen Himmel<br />
liegt der Deutschen große Schand!
+
liegt der Deutschen große Schand!<br />
Die Korruption wurd' hier erfunden
+
Die Korruption wurd' hier erfunden<br />
von Franz-Josef, Nazi-Sau,
+
von Franz-Josef, Nazi-Sau,<br />
Die Bevölkerung ist dämlich
+
Die Bevölkerung ist dämlich<br />
arisch weiß und ständig blau!
+
arisch weiß und ständig blau!<br /><br />
  
2. Tod sei Dir, Du große Seilschaft,
+
2. Tod sei Dir, Du große Seilschaft,<br />
die CSU sie hat die Macht.
+
die CSU sie hat die Macht.<br />
Sie versorgt all Ihre Spezln
+
Sie versorgt all Ihre Spezln<br />
ihre Spezln helfen ihr,
+
ihre Spezln helfen ihr,<br />
fetten Reibach macht die Meute
+
fetten Reibach macht die Meute<br />
und das Wahlvieh sitzt beim Bier,
+
und das Wahlvieh sitzt beim Bier,<br />
glaubt den Bonzen jeden Schwachsinn,
+
glaubt den Bonzen jeden Schwachsinn,<br />
denn sie glauben "das san mir!"
+
denn sie glauben "das san mir!"<br />
 +
 
 +
== Variation zu Ehren Edmund Stoibers ==
 +
 
 +
Anlässlich des 65. Geburtstages des CSU-Obermuftis Edmund Stoiber im Jahre 2006 dichtete sein treuester Untergebener, Horst Seehofer, ihm zu Ehren eine altdeutsche Weise um, die zuweilen als inoffizielle Bayernhymne galt.<br />
 +
Hier der Wortlaut:
 +
 
 +
:Der Edi hoch! Der Edi fest entschlossen!
 +
:Union marschiert mit mutig festem Schritt
 +
:Die Bayern die Rotfront und Klientel erschossen
 +
:Parieren im Zelt auf unser'n Tischen mit.
 +
 
 +
:Die Ämter frei, den weiß-blauen Bastionen
 +
:Die Ämter frei, dem Minipräsermann!
 +
:Es schau'n auf's Rautenbann' voll Hoffnung schon Millionen
 +
:der Tag fürs Laptop - Lederhos' bricht an.
 +
 
 +
:Zum letzten Mal wird Edis Marsch geblasen!
 +
:zum Kampfe steh'n wir alle hackebreit!
 +
:Bald flattern Bayernfahnen über Preußenstraßen,
 +
:Die Herrschaft dauert bald 'ne Ewigkeit!
 +
 
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Musik]]
 +
[[Kategorie:Volk]]

Aktuelle Version vom 3. Mai 2017, 23:29 Uhr

Die Bayernhymne ist die offizielle Hymne des sogenannten Freistaats Bayern.

Entgegen anderslautender Meinungen wurde das Werk nicht in Bayern erstellt, sondern in einem zivilisierten Teil von Deutschland, später jedoch von der CSU annektiert.

Geschichte

Die Melodie (in der Tonart G-Punkt) stammt von Michael Jackson aus dem Jahr 1859. Der Text der ursprünglichen drei Strophen stammt von Johann Wolfgang von Goethe, der in einem lichten Moment darauf verzichtete, Gedichte zu schreiben, um ganze Generationen von Schülern zu ärgern und stattdessen einfach mal vom Leder zog. Beide waren Mitglieder der Band Rammstein, die das Lied am 15. Dezember 1859 erstmals aufführte. Da das Lied bald zum Hit wurde, kamen unterschiedliche Fassungen in Umlauf.

1948 geschichtsklitterte der bayerische Dichter Alexander Dobrindt eine neue Fassung der Hymne entsprechend einem Beschluss des Vorstands der Bayernpartei (später NSDAP, dann CSU genannt), um das ewige Ärgernis dieses Liedes aus der Welt zu schaffen und es für die Partei zu vereinnahmen.

Stupidedia ist es gelungen, weltexklusiv die Originalfassung zu ergattern:

Das Lied der Bayern

Violinschlüssel auf Fahnen.jpg
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um die Nationalhymne von Bayern.

Bitte erheben Sie sich von Ihren Sitzen und schmettern Sie los.

1. Tod sei dir, du Land der Bayern,
mieses Loch, Verräterland!
Unter deinem blauen Himmel
liegt der Deutschen große Schand!
Die Korruption wurd' hier erfunden
von Franz-Josef, Nazi-Sau,
Die Bevölkerung ist dämlich
arisch weiß und ständig blau!

2. Tod sei Dir, Du große Seilschaft,
die CSU sie hat die Macht.
Sie versorgt all Ihre Spezln
ihre Spezln helfen ihr,
fetten Reibach macht die Meute
und das Wahlvieh sitzt beim Bier,
glaubt den Bonzen jeden Schwachsinn,
denn sie glauben "das san mir!"

Variation zu Ehren Edmund Stoibers

Anlässlich des 65. Geburtstages des CSU-Obermuftis Edmund Stoiber im Jahre 2006 dichtete sein treuester Untergebener, Horst Seehofer, ihm zu Ehren eine altdeutsche Weise um, die zuweilen als inoffizielle Bayernhymne galt.
Hier der Wortlaut:

Der Edi hoch! Der Edi fest entschlossen!
Union marschiert mit mutig festem Schritt
Die Bayern die Rotfront und Klientel erschossen
Parieren im Zelt auf unser'n Tischen mit.
Die Ämter frei, den weiß-blauen Bastionen
Die Ämter frei, dem Minipräsermann!
Es schau'n auf's Rautenbann' voll Hoffnung schon Millionen
der Tag fürs Laptop - Lederhos' bricht an.
Zum letzten Mal wird Edis Marsch geblasen!
zum Kampfe steh'n wir alle hackebreit!
Bald flattern Bayernfahnen über Preußenstraßen,
Die Herrschaft dauert bald 'ne Ewigkeit!

Linktipps: Faditiva und 3DPresso