Buch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Zukunft)
K
 
(140 dazwischenliegende Versionen von 78 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Traditionelle Bedeutung==
+
[[Datei:Book.jpg|right|thumb|280px|Manchmal sind auch Bilder drin.]]
 +
Das '''Buch''', ein Gegenstand aus [[Papier]] und [[Latex]], wurde 1912 zufällig in [[Frankreich]] entdeckt. Es tritt gerne in der [[Mehrzahl]] auf und verändert, wie jedes [[Medium]], die [[Natur]] des [[Mensch]]en und [[Ensch]]en völlig. Um die wesentliche Verwendbarkeit eines Buches zu erfassen, ist es nötig, über 3 Milliarden $ zu verfügen. <br />
 +
Vgl. den Artikel: ''was ist [[lesen]]'', in ''Die Zeitung für alle und alles im [[Morgengrauen]] mit den neuesten Nachrichten ohne Maulkorb,'' Ausgabe 1.000.976, Oberstinkenbrunn im Internet.<br />
 +
Andere Verwendungsmöglichkeiten stehen auch jenen offen, die nicht lesen können oder wollen bzw. sich anderen medialen Informationsquellen verschrieben haben.
  
Das Buch, ein Gegenstand aus [[Papier]] und [[Latex]] wurde 1912 zufällig in [[Frankreich]] entdeckt.
+
Man kann das Buch also auch folgendermaßen benutzen:
  
Das Buch tritt gerne in der Mehrzahl auf und verändert, wie jedes [[Medium]], die [[Natur]] des [[Mensch]]en und [[Ensch]]en völlig.
+
# Als Jugendlicher: Um seine [[Eltern]] zu schockieren oder zu erfreuen,[[Diverses:Ein Buch lesen| indem man es laut vorliest.]]
Um die wesentliche verwendbarkeit eines Buches zu erfassen, ist es nötig, über Lesefähigkeit zu verfügen. <br>Vgl. den Artikel: ''was ist [[lesen]]'', in ''Die Zeitung für alle und alles im Morgengrauen mit den neuesten Nachrichen ohne Maulkorb,'' Ausgabe 1.000.976, Oberstinkenbrunn im Internet) <br>
+
# Um [[Hamster]] zu töten (dafür eignen sich allerdings auch vorzüglich die flugfreudigeren Videokassetten).
Andere Verwendungsmöglichkeiten stehen auch jenen offen, die nicht lesen können oder wollen bzw. sich anderen medialen Vernetzungsformen verschrieben haben.
+
# Um wackelnde [[Tische]] zu stabilisieren;
 +
# Um es anzuzünden (Großfeuer) Hier werden üblicherweise Aggressionen frei, denen zunächst das Buch nicht gewachsen ist. Also ist höchste Vorsicht geboten.
 +
# Um als [[Dichter]] beim [[Hintern zunähen]] [[Brot]] zu sparen. Die meisten Dichter bevorzugen aber die [[Arsch]]offenheit und sparen lieber [[Kuchen]] statt Brot.
 +
# Um Turnmatten für die Produktion von traditioneller, Bielefeldener [[Kinderwurst]] zu zerschneiden.
 +
# Man tut so als wüsste man, was diese lustigen [[Zeichen]] auf dem [[Papier]] bedeuten und beeindrucht damit eine geile Studententussi.
  
Man kann das Buch also auch folgendermassen benutzen:
+
Bücher dienen weiter dazu, Druckmaschinen am Laufen zu halten, [[Arbeiter]] und Arbeiterinnen zu beschäftigen, sowie Bibliotheken zu füllen. Beliebt sind auch die kleinen Ableger eines Buchs, die sogenannten Buchteln, eine schlesische Spezialität. Buchteln sind süße mit Buchstaben gefüllte oder ungefüllte Serviettenpapierknödel oder Packpapiertaschen, die mittels eines [[Schwein]]sohres gebacken werden.
  
# als Jugendlicher: Um seine [[Eltern]] zu schockieren oder zu erfreuen, indem man es laut vorliest
+
Die [[Mutter]] des Buchs ist die landläufige [[Buche]], die man aber nicht in Bibliotheken (auch Buchenhain genannt) findet.
# Um [[Hamster]] zu töten (dafür eigen sich allerdings auch vorzüglich die flugfreudigen Videokassetten.)
+
Das liegt wahrscheinlich daran, dass man gar nicht sucht.
# Um wackelnde [[Tische]] zu stabilisieren
+
Die [[Physik]]nobelpreiträgerin [[Dumpfbacke|Kelly Bundy]] kritisiert an Büchern, dass diese Buchstaben in nicht alphabetischer Reihenfolge enthalten.
# Um es anzuzünden ([[Großfeuer]]) Hier werden üblicherweise Aggressionen frei, denen zunächst das Buch nicht gewachsen ist. Also ist höchste Vorsicht geboten.
 
# Um als [[Dichter]] beim [[Hintern zunähen]] [[Brot]] zu sparen. Die meisten Dichter bevorzugen aber die [[Arschoffenheit]] und sparen lieber [[Kuchen]] statt Brot.
 
  
Bücher dienen weiters dazu, Druckmaschinen am Laufen zu halten, [[Arbeiter]] und Arbeiterinnen zu beschäftigen, sowie Bibliotheken zu füllen.
+
Der Vorgang des Buchlesens wird Buchung genannt.
 +
 
 +
Bücher wurden schon im alten [[Rom]] benutzt, um klüger auszusehen als man ist.
 +
Wenn man viele [[Diverses:Bibliothek|Bücher im Schrank]] stehen hat, soll das gebildet wirken (auch wenn man nie eines davon gelesen hat)
 +
 
 +
== Unterteilung ==
 +
[[Datei:Lieonpoet2.jpg|thumb|Früher waren Bücher komische Rollen und wurden von zivilisierten Tieren im [[Diverses:Garten Eden|
 +
Garten Eden]] einander vorgelesen.]]
 +
Es gibt vier Arten von Büchern: <br />
 +
'''Wörterbücher''': diese Kategorie umfasst ca. 70 % aller Bücher und stellt damit den größten Anteil dar, sind allerdings nur für des Lesens mächtige Leute interessant.<br />
 +
'''Bilderbücher''': Besonderer Beliebtheit erfreuen sich seit je her [[Playboy|Bücher mit Bildern]] [[nackt]]er Menschen, die dem jeweils anderen Geschlecht angehören. [[schwul|Aber es gibt auch Ausnahmen]]. Manche Menschen nennen sie auch [[Foto]]alben. (17%)<br />
 +
'''Bücher, in denen Wörter und Bilder sind''': Romane, Kinderbücher (34%) <br />
 +
'''und Bücher, in denen Zahlen stehen''': Kursbuch der Bahn, Telefonbuch, [[Sparen|Sparbuch]], [[Mathebuch]] (28%)<br />
 +
'''Bücher in denen [[Buntschriftstellerei|Bilder]] und Zahlen sind''': Kataloge (56%)<br />
  
 
== Zukunft ==
 
== Zukunft ==
Das Buch hat definitiv keine [[Zukunft]], denn Sie selbst lesen diesen Artikel soeben im [[Internet]] und tragen damit zum weiteren [[Untergang]] der gedruckten [[Schrift]] bei. Was anderes wäre es, wenn sie diese Seite ausdrucken, zusammenheften, binden oder kleben würden und einbinden würden.
+
Das Buch hat definitiv keine [[Zukunft]], denn Sie selbst lesen diesen Artikel soeben im [[Internet]] und tragen damit zum weiteren [[Untergang]] der gedruckten [[Schrift]] bei. Was anderes wäre es, wenn sie diese Seite ausdrucken und zusammenheften oder binden würden.
 
Zudem sind Bücher unnötig und verbrauchen nur wertvollen Platz, beispielsweise im Schrank, oder im Papierkorb.
 
Zudem sind Bücher unnötig und verbrauchen nur wertvollen Platz, beispielsweise im Schrank, oder im Papierkorb.
  
 
== Zweitdefinition ==
 
== Zweitdefinition ==
 +
Ein Buch ist eine Anhäufung von meist Nummerierten Zetteln, auf denen Buchstaben, die oft zu Gruppen zusammengefasst werden und durch Leerstellen getrennt sind.
 +
Zumeist große, schwere Papierstapel, die [[Meer|mehr]] oder [[Pfütze|weniger]] gut zusammengetackert, geklebt oder gebunden sind. Ein sinnvoller Inhalt wurde bisher bei keinem festgestellt, da die vielen Buchstaben das menschliche [[Gehirn]] zu sehr verwirren. Sie dienen als Folterinstrumente für [[Schüler]] und Einschlafhilfe bei älteren Menschen. Man kann sie auch als stumpfe Schlaginstrumente mit sich führen, auch als Wurfgeschosse sind sie - richtig angewendet - nicht zu unterschätzen.<br />
 +
Zudem wird es von den Eltern meistens zur Folter eingesetzt um den Kindern und Teenagern wenigstens etwas Intelligenz einzuquälen. Aber die Opfer sind glücklicherweise dumm, deswegen hatten die Eltern bis jetzt noch keinen Erfolg.
  
Zumeist große, schwere Papierstapel, die mehr oder weniger gut zusammengetackert, geklebt oder gebunden sind. Ein sinnvoller Inhalt wurde bisher bei keinem festgestellt, da die vielen Buchstaben das menschliche Gehirn zu sehr verwirren. Sie dienen als Folterinstrumente für Schüler und Einschlafhilfe bei älteren Menschen. Man kann sie auch als stumpfe Schlaginstrumente mit sich Führen, auch als Wurfgeschosse sind sie - richtig angewendet - nicht zu unterschätzen
+
== Übersetzung für Menschen unter 30 ==
 +
''Hintereinandergelegte, klappbare Multifunktionsdisplays mit ASCII-[[Kryptographie|Code]]-Zeichen''
  
== Zweite Zweitdefinition ==
+
Ein Buch ist ein anderes [[Wort]] für [[Folter]] oder Fluch ohne Fl mit B. Es wird benutzt um Kinder, die etwas Böses getan haben oder Jugendliche, die zu lange am PC waren, zu bestrafen.
http://lachschon.gamigo.de/jokeslide.php?id=13189
+
Ein Buch kann aber auch für nützliche Sachen genutzt werden z.B. um eine lästige [[Fliege]] zu erschlagen oder sich die Zeit zu vertreiben. Aber auch um die einzelnen Seiten als Klopapier zu benutzen, angenehm mit Insektenbüchern.
Ankündigung einer neuen bio-optisch-basierten Informationstechnologie mit der Handelsbezeichnung:
 
B.U.C.H.
 
  
B.U.C.H ist ein revolutionärer Durchbruch der Technologie: keine Kabel, keine elektrischen Schaltkreise, keine Batterien und nichts, das angeschlossen oder eingeschaltet werden muss. Es ist einfach zu benutzen; selbst ein Kind kann es bedienen. Kompakt und portabel kann es überall verwendet werden, selbst im Lehnstuhl am Kaminfeuer, dabei ist es leistungsstark genug, soviel Informationen zu speichern wie eine CD-ROM.
+
Bücher kann man essen.
 +
Allerdings wird davon abgeraten dies zu tun , sie sind schwer verdaulich.
  
Funktionsweise:
+
== Gefahren ==
BUCH ist aufgebaut aus sequentiell numerierten, recyclebaren Papierblättern, jedes mit einem Fassungsvermögen von mehreren Tausend Informations-Bits. Diese Blätter sind verbunden mit einer speziellen Vorrichtung, die Bindung genannt wird und die Blätter in ihrer korrekten Abfolge hält. Opake (d.h. lichtundurchlässige) Papier-Technologie (OPT) ermöglicht den Herstellern, beide Blattseiten zu nutzen und so die Informationsdichte zu verdoppeln und die Kosten zu senken.
+
[[Datei:Wissen ins Hirn.jpg|thumb|Mit Büchern kann man eine [[Blut|schöne]] [[Schwein|Sauerei]] anstellen.]]
Die Fachleute sind unterschiedlicher Meinung über die Aussichten, die Informationsdichte zukünftig zu steigern; im Moment haben BÜCHER mit mehr Informationen einfach mehr Seiten. Jede Seite wird optisch abgetastet, die Informationen gelangen direkt ins Gehirn. Eine Fingerbewegung führt zur nächsten Seite.
+
'''Achtung!''' Obwohl Bücher harmlos aussehen, gehören sie tatsächlich zu den gefährlichsten Medien.
BUCH ist jederzeit benutzbar, muss lediglich geöffnet werden.
+
Es gibt zig Arten sich mit einem Buch zu verletzen:
BUCH stürzt niemals ab, muss auch nicht neu gebootet werden, obwohl es, wie andere Gerätschaften auch, beschädigt werden kann durch verschütteten Kaffee und unbrauchbar werden kann, wenn es zu oft auf eine harte Fläche geworfen wird.
 
Die ”Browse"-Funktion erlaubt den schnellen Wechsel vorwärts und rückwärts zu jeder beliebigen Seite. Viele verfügen über eine ”Index"-Funktion, die sofort die exakte Stelle jeder gesuchten Information zur unmittelbaren Nutzung angibt.
 
Optionales ”Bookmark"-Zubehör ermöglicht es, BUCH an exakt derselben Stelle zu öffnen, an der man es bei der letzten Nutzung weglegte - auch wenn es geschlossen wurde.
 
Bookmarks erfüllen universale Design-Standards; daher kann ein einzelnes Bookmark in BÜCHERN verschiedener Hersteller verwendet werden. Umgekehrt können unzählige Bookmarks in einem einzelnen BUCH zur Speicherung mehrerer Stellen verwendet werden, die Anzahl ist nur begrenzt durch die Zahl der Buchseiten. Man kann auch persönliche, später wieder löschbare, Notizen neben dem Buchtext anbringen.
 
Portabel, haltbar und erschwinglich.
 
BUCH wird gefeiert als Wegbereiter einer neuen Unterhaltungsära.
 
Die Anziehungskraft des BUCHs scheint so gewiss, dass sich Tausende von geistig Schaffenden dieser Plattform verschrieben haben, und Investoren - so wird berichtet - wittern einen lohnenden Markt.
 
  
 +
*Man sollte niemanden [[Gefühleverletzen|beleidigen]], der gerade ein dickes Buch in den Händen hält. Dieser jemand könnte auf die Idee kommen, es zu werfen oder einfach damit zu zuschlagen.
 +
Es gibt besonders schwere Literatur, etwa von [[Norbert Sternmut]], wo die Gefahr erschlagen zu werden besonders groß ist.
  
== Übersetzung für Menschen unter 30 ==
+
*Sobald man ein Buch anzündet besteht '''Verbrennungsgefahr'''!
 +
*Angeblich gibt es Leute die '''[[Analphabet|lesesüchtig]]''' sind. Sobald sie den ersten Satz eines Buches lesen, können sie nicht mehr aufhören und sind erst dann in der Lage das Buch weg zu legen, wenn sie sowohl Danksagung als auch Nachwort gelesen haben. Bis heute gibt es kein Heilmittel. Die Lesesucht ist vermutlich ansteckend, was aber noch nicht bestätigt wurde.
 +
 
 +
== Lehrbücher ==
 +
Lehrbücher sind die gefährlichste Art der Bücher. Sie arbeiten eng mit Lehrern zusammen, von denen sie oft zum Quälen von Schülern eingesetzt werden, unter dem Vorwand ihnen etwas beibringen zu wollen. Nebenwirkungen von Lehrbüchern sind Verwirrung, Kopfschmerzen aufgrund von Nichtverstehen unter Druck des anwesenden Lehrers, Verdümmung und in extrem seltenen Fällen Wissen, das allerdings völlig nutzlos ist und nur Speicherplatz im Gehirn wegnimmt. Es ist bisher noch kein Heilmittel bekannt. Schüler gehen bereits gegen die Lehrbücher vor, indem sie Seiten bekritzeln und/oder herausreißen oder Wasser über das Buch schütten. Sobald man die Schrift nicht mehr lesen kann, ist das Lehrbuch unschädlich. Es wird dringend davon abgeraten, Lehrbücher ernsthaft zu lesen, da ein lebenslänglicher Schaden enstehen kann.
 +
 
 +
== Bekannte Bücher ==
 +
[[Telefonbuch]], Scheckbuch, Wörterbuch, Sparbuch, Fibel, [[Bibel]], Gesangsbuch, [[Knägge]], [[Bremens Tierleben]], [[Frisierte Bücher]], [[Franziska Linkerhand]], [[Die kleine Raupe Nimmersatt]], [[Struwwelpeter|Struwwelpetra]].
 +
 
 +
== Noch nicht so bekannte Bücher ==
 +
*[[Bis(s) ins Gras]]
 +
* [[Die drei $$$ und die Geister an der Haltestelle]]
 +
* [[Diverses:Die politische Willensbildung im Wandel der Zeit und deren Ausführern|Die politische Willensbildung im Wandel der Zeit und deren Ausführern]]
 +
* [[Diverses:Nordkorea für Individualreisende (Reiseführer)|Nordkorea für Individualreisende (Reiseführer)]]
 +
* [[Diverses:Nordkorea für Lagerhäftlinge (Reiseführer)|Nordkorea für Lagerhäftlinge (Reiseführer)]]
 +
* [[Diverses:Nordkorea für Saboteure (Einwegreiseführer)|Nordkorea für Saboteure (Einwegreiseführer)]]
 +
* [[Necronomicon]] (urspr. [[Al'Azif]])
 +
* [[Diverses:Tasmania Berlin Mannschaftstagebuch (Saison 1965/66)|Tasmania Berlin Mannschaftstagebuch (Saison 1965/66)]]
 +
* [[Diverses:Amazon Rezension: Bleiente von Klaus Santer|Bleiente von Klaus Santer]]
 +
* [[Reichtum für Dumme]]
 +
* [[Diverses:Hanŏpsi puganghanŭn i Chosŏn - Kim Yŏng-ch'uns Kochbuch für die Nordkoreanische Frau|Kim Yŏng-ch'uns Kochbuch für die Nordkoreanische Frau]]
 +
*[[Top Secret (Buchreihe)]]
 +
* [[Die Entdeckung der Currywurst]]
 +
*[[Der Dunkle Turm]]
 +
*[[Das Wesen psychopathischer, übermenschlicher, missgebildeter und wahnsinniger Autoreifenaufbläser in den Jahren 1987 und 1988]]
 +
*[[Franziska Linkerhand]] verlinkt
  
Hintereinandergelegte, klappbare Multifunktionsdisplays mit ASCII-Code-Zeichen
+
== Leider sehr bekannte Bücher ==
 +
* [[Vorerst gescheitert]]
 +
* [[Charlotte Roche|Feuchtgebiete]]
 +
* [[Diverses:Nordkorea für Flüchtlinge (Ausreiseführer)|Nordkorea für Flüchtlinge (Ausreiseführer)]]
 +
* [[Diverses:Oh, wie schön ist Ecuador|Oh, wie schön ist <s>Panama</s> Ecuador]]
 +
* [[Thomas Pynchon|Die Enden der Parabel]]
 +
* [[Das Lied von Eis und Feuer]]
 +
* [[Ritter Rost]]
 +
* [[Der Richter und sein Henker]]
  
 +
== Siehe ==
 +
*[http://www.youtube.com/watch?v=nFS-PKoyW1o| Was ist ein Buch?]
 +
*[[Schriftrolle]] (Vorgänger des Buches)
  
Ein Buch ist eine anderes Wort für Folter. Es wird benutzt um Kinder die etwas Böses oder Jugendliche die zu lange am PC waren zu bestrafen.
+
== Siehe Nicht ==
Ein Buch kann aber auch für nützliche Sachen genutzt werder z.B. um eine lästige Fliege zu erschlagen ober sich die Zeit zu vertreiben.
+
*[[Bücherung]]
Nun noch ein kleine Artikel über die beliebtesten Bücher der Welt:
+
* [[Netbook]]
1. Das Sparbuch
+
* [[John Grisham]]
2.-100.000.000.000. die restlichen Bücher die irgdenjemaden mal geschreiben hat
+
*[[Walter Scherf]]
Un nun auch nicht die meist aufeglegtesten Bücher zu vergessen:
+
* [[Killerlektüre]]
1. der IKEA Katalog
+
* [[Diverses:Einen Fantasy-Roman schreiben]]
2. die gute alte Bibel
 
usw.
 
  
 
[[Kategorie:Literatur]]
 
[[Kategorie:Literatur]]
 +
 +
[[Kategorie:Alltagsgegenstand]]
 +
[[Kategorie:Allwissenheit]]
 +
[[Kategorie:Schule]]
 +
 +
[[kamelo:Buch]]

Aktuelle Version vom 9. Juli 2017, 12:50 Uhr

Manchmal sind auch Bilder drin.

Das Buch, ein Gegenstand aus Papier und Latex, wurde 1912 zufällig in Frankreich entdeckt. Es tritt gerne in der Mehrzahl auf und verändert, wie jedes Medium, die Natur des Menschen und Enschen völlig. Um die wesentliche Verwendbarkeit eines Buches zu erfassen, ist es nötig, über 3 Milliarden $ zu verfügen.
Vgl. den Artikel: was ist lesen, in Die Zeitung für alle und alles im Morgengrauen mit den neuesten Nachrichten ohne Maulkorb, Ausgabe 1.000.976, Oberstinkenbrunn im Internet.
Andere Verwendungsmöglichkeiten stehen auch jenen offen, die nicht lesen können oder wollen bzw. sich anderen medialen Informationsquellen verschrieben haben.

Man kann das Buch also auch folgendermaßen benutzen:

  1. Als Jugendlicher: Um seine Eltern zu schockieren oder zu erfreuen, indem man es laut vorliest.
  2. Um Hamster zu töten (dafür eignen sich allerdings auch vorzüglich die flugfreudigeren Videokassetten).
  3. Um wackelnde Tische zu stabilisieren;
  4. Um es anzuzünden (Großfeuer) Hier werden üblicherweise Aggressionen frei, denen zunächst das Buch nicht gewachsen ist. Also ist höchste Vorsicht geboten.
  5. Um als Dichter beim Hintern zunähen Brot zu sparen. Die meisten Dichter bevorzugen aber die Arschoffenheit und sparen lieber Kuchen statt Brot.
  6. Um Turnmatten für die Produktion von traditioneller, Bielefeldener Kinderwurst zu zerschneiden.
  7. Man tut so als wüsste man, was diese lustigen Zeichen auf dem Papier bedeuten und beeindrucht damit eine geile Studententussi.

Bücher dienen weiter dazu, Druckmaschinen am Laufen zu halten, Arbeiter und Arbeiterinnen zu beschäftigen, sowie Bibliotheken zu füllen. Beliebt sind auch die kleinen Ableger eines Buchs, die sogenannten Buchteln, eine schlesische Spezialität. Buchteln sind süße mit Buchstaben gefüllte oder ungefüllte Serviettenpapierknödel oder Packpapiertaschen, die mittels eines Schweinsohres gebacken werden.

Die Mutter des Buchs ist die landläufige Buche, die man aber nicht in Bibliotheken (auch Buchenhain genannt) findet. Das liegt wahrscheinlich daran, dass man gar nicht sucht. Die Physiknobelpreiträgerin Kelly Bundy kritisiert an Büchern, dass diese Buchstaben in nicht alphabetischer Reihenfolge enthalten.

Der Vorgang des Buchlesens wird Buchung genannt.

Bücher wurden schon im alten Rom benutzt, um klüger auszusehen als man ist. Wenn man viele Bücher im Schrank stehen hat, soll das gebildet wirken (auch wenn man nie eines davon gelesen hat)

Unterteilung

Früher waren Bücher komische Rollen und wurden von zivilisierten Tieren im Garten Eden einander vorgelesen.

Es gibt vier Arten von Büchern:
Wörterbücher: diese Kategorie umfasst ca. 70 % aller Bücher und stellt damit den größten Anteil dar, sind allerdings nur für des Lesens mächtige Leute interessant.
Bilderbücher: Besonderer Beliebtheit erfreuen sich seit je her Bücher mit Bildern nackter Menschen, die dem jeweils anderen Geschlecht angehören. Aber es gibt auch Ausnahmen. Manche Menschen nennen sie auch Fotoalben. (17%)
Bücher, in denen Wörter und Bilder sind: Romane, Kinderbücher (34%)
und Bücher, in denen Zahlen stehen: Kursbuch der Bahn, Telefonbuch, Sparbuch, Mathebuch (28%)
Bücher in denen Bilder und Zahlen sind: Kataloge (56%)

Zukunft

Das Buch hat definitiv keine Zukunft, denn Sie selbst lesen diesen Artikel soeben im Internet und tragen damit zum weiteren Untergang der gedruckten Schrift bei. Was anderes wäre es, wenn sie diese Seite ausdrucken und zusammenheften oder binden würden. Zudem sind Bücher unnötig und verbrauchen nur wertvollen Platz, beispielsweise im Schrank, oder im Papierkorb.

Zweitdefinition

Ein Buch ist eine Anhäufung von meist Nummerierten Zetteln, auf denen Buchstaben, die oft zu Gruppen zusammengefasst werden und durch Leerstellen getrennt sind. Zumeist große, schwere Papierstapel, die mehr oder weniger gut zusammengetackert, geklebt oder gebunden sind. Ein sinnvoller Inhalt wurde bisher bei keinem festgestellt, da die vielen Buchstaben das menschliche Gehirn zu sehr verwirren. Sie dienen als Folterinstrumente für Schüler und Einschlafhilfe bei älteren Menschen. Man kann sie auch als stumpfe Schlaginstrumente mit sich führen, auch als Wurfgeschosse sind sie - richtig angewendet - nicht zu unterschätzen.
Zudem wird es von den Eltern meistens zur Folter eingesetzt um den Kindern und Teenagern wenigstens etwas Intelligenz einzuquälen. Aber die Opfer sind glücklicherweise dumm, deswegen hatten die Eltern bis jetzt noch keinen Erfolg.

Übersetzung für Menschen unter 30

Hintereinandergelegte, klappbare Multifunktionsdisplays mit ASCII-Code-Zeichen

Ein Buch ist ein anderes Wort für Folter oder Fluch ohne Fl mit B. Es wird benutzt um Kinder, die etwas Böses getan haben oder Jugendliche, die zu lange am PC waren, zu bestrafen. Ein Buch kann aber auch für nützliche Sachen genutzt werden z.B. um eine lästige Fliege zu erschlagen oder sich die Zeit zu vertreiben. Aber auch um die einzelnen Seiten als Klopapier zu benutzen, angenehm mit Insektenbüchern.

Bücher kann man essen. Allerdings wird davon abgeraten dies zu tun , sie sind schwer verdaulich.

Gefahren

Mit Büchern kann man eine schöne Sauerei anstellen.

Achtung! Obwohl Bücher harmlos aussehen, gehören sie tatsächlich zu den gefährlichsten Medien. Es gibt zig Arten sich mit einem Buch zu verletzen:

  • Man sollte niemanden beleidigen, der gerade ein dickes Buch in den Händen hält. Dieser jemand könnte auf die Idee kommen, es zu werfen oder einfach damit zu zuschlagen.

Es gibt besonders schwere Literatur, etwa von Norbert Sternmut, wo die Gefahr erschlagen zu werden besonders groß ist.

  • Sobald man ein Buch anzündet besteht Verbrennungsgefahr!
  • Angeblich gibt es Leute die lesesüchtig sind. Sobald sie den ersten Satz eines Buches lesen, können sie nicht mehr aufhören und sind erst dann in der Lage das Buch weg zu legen, wenn sie sowohl Danksagung als auch Nachwort gelesen haben. Bis heute gibt es kein Heilmittel. Die Lesesucht ist vermutlich ansteckend, was aber noch nicht bestätigt wurde.

Lehrbücher

Lehrbücher sind die gefährlichste Art der Bücher. Sie arbeiten eng mit Lehrern zusammen, von denen sie oft zum Quälen von Schülern eingesetzt werden, unter dem Vorwand ihnen etwas beibringen zu wollen. Nebenwirkungen von Lehrbüchern sind Verwirrung, Kopfschmerzen aufgrund von Nichtverstehen unter Druck des anwesenden Lehrers, Verdümmung und in extrem seltenen Fällen Wissen, das allerdings völlig nutzlos ist und nur Speicherplatz im Gehirn wegnimmt. Es ist bisher noch kein Heilmittel bekannt. Schüler gehen bereits gegen die Lehrbücher vor, indem sie Seiten bekritzeln und/oder herausreißen oder Wasser über das Buch schütten. Sobald man die Schrift nicht mehr lesen kann, ist das Lehrbuch unschädlich. Es wird dringend davon abgeraten, Lehrbücher ernsthaft zu lesen, da ein lebenslänglicher Schaden enstehen kann.

Bekannte Bücher

Telefonbuch, Scheckbuch, Wörterbuch, Sparbuch, Fibel, Bibel, Gesangsbuch, Knägge, Bremens Tierleben, Frisierte Bücher, Franziska Linkerhand, Die kleine Raupe Nimmersatt, Struwwelpetra.

Noch nicht so bekannte Bücher

Leider sehr bekannte Bücher

Siehe

Siehe Nicht


Linktipps: Faditiva und 3DPresso