Biberrevier: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(Markierung: Vorlage entfernt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse|FoRmvollenDet| |2}}
+
Ein '''Biberrevier''' kennzeichnet ein [[Gebiet]], in dem der [[Biber]] unschuldige Bäume durchfrisst, um sie dann in den nächstbesten Tümpel zu werfen. Die betroffenen Bäume reagieren ziemlich angefressen auf diese Situation.<br />
Ein '''Biberrevier''' kennzeichnet ein [[Gebiet]], in dem der [[Biber]] unschuldige Bäume durchfrisst, um sie dann in den nächstbesten Tümpel zu werfen. Die betroffenen Bäume reagieren ziemlich angefressen auf diese Situation.
+
Teilweise brechen Biber nun einfach die Bäume in der Mitte durch, um sie anschließend wieder in einen Tümpel zu werfen.<br />
 
 
Neuesten Erkenntnissen zu Folge hat der Biber sich in einigen Teilen [[Deutschland]]s auf dem evolutionären Weg weiter entwickelt. Um seine Zähne zu schonen, zerbricht der Biber jetzt Bäume zwischen seinen großen Tatzen. Einige [[Kommune]]n (zum Beispiel [[Nürnberg]]) haben schon auf diese Entwicklung reagiert und in Biberrevieren Warnschilder aufgestellt, die die [[Bevölkerung]] vor abgebrochenen Bäumen warnen.
 
 
 
 
Die [[Reaktion]] der Bäume auf diesen neuen Sachverhalt ist eher verhalten. Wenigsten tritt der [[Tod]] nun schneller ein.
 
Die [[Reaktion]] der Bäume auf diesen neuen Sachverhalt ist eher verhalten. Wenigsten tritt der [[Tod]] nun schneller ein.
  
Zeile 11: Zeile 8:
  
 
[[Kategorie:In der Kürze liegt die Würze]]
 
[[Kategorie:In der Kürze liegt die Würze]]
[[Kategorie:Artikel, die kaum jemand suchen wird]]
+
[[Kategorie:Tier]]
[[Kategorie:Wiese, Wald und Frischluft: Bukolisches und Ländliches]]
+
[[Kategorie:Terrorismus]]

Version vom 31. Juli 2017, 14:53 Uhr

Ein Biberrevier kennzeichnet ein Gebiet, in dem der Biber unschuldige Bäume durchfrisst, um sie dann in den nächstbesten Tümpel zu werfen. Die betroffenen Bäume reagieren ziemlich angefressen auf diese Situation.
Teilweise brechen Biber nun einfach die Bäume in der Mitte durch, um sie anschließend wieder in einen Tümpel zu werfen.
Die Reaktion der Bäume auf diesen neuen Sachverhalt ist eher verhalten. Wenigsten tritt der Tod nun schneller ein.

Ein neues Schild im Schildawald
Ein ziemlich angefressener Baum
Der Alptraum aller Bäume im Biberrevier

Linktipps: Faditiva und 3DPresso