Villingen-Schwenningen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Königreich Villingen)
(Königreich Villingen)
Zeile 29: Zeile 29:
  
 
und wird derzeit von Direktor (Dr.) Kubon regiert. Sein Kammermeister Fußhoeller steht ihm mit Rat und manchmal auch Tat zur Seite. Wenn man etwas nicht funktioniert, wird nicht etwa der Gemeinderat angegriffen, NEIN!, dann wird beschlossen, eine Landesgartenschau zu organisieren.
 
und wird derzeit von Direktor (Dr.) Kubon regiert. Sein Kammermeister Fußhoeller steht ihm mit Rat und manchmal auch Tat zur Seite. Wenn man etwas nicht funktioniert, wird nicht etwa der Gemeinderat angegriffen, NEIN!, dann wird beschlossen, eine Landesgartenschau zu organisieren.
 +
 +
 +
== Kolonien ==
 +
Kolonien hat Villingen in Savona ([[Italien]]), Pontalier und La Valette-du-Mar (beides [[Franzoséland]]), Tula ([[Russland]]), Zittau ([[Sachsen]]). Eventuell erwähnenswert auch noch Friedrichsthal-Bildstock ([[Saarland]])
 +
  
 
[[Kategorie:Geographie]]
 
[[Kategorie:Geographie]]

Version vom 22. April 2007, 19:58 Uhr

Nicht lang lesen was hier steht, sondern dafür sorgen, dass dieser Baustein weg kommt!! ;-) Die Kategorien in diesem Artikel müssen überprüft werden.

Kategorien sind erforderlich, damit themenverwandte Artikel leichter aufgefunden werden können. Dieser Artikel ist jedoch unpassend, gar nicht, zu wenig oder überkategorisiert. Darum ordne du den Artikel in passende Kategorien ein, bzw. entferne überflüssige Kategorien. Ja, Fremder, genau du! Alle Kategorien sind rechts unter dem Bearbeitungsfenster aufgelistet. Weitere Hilfe bekommst du hier. Wenn du fertig bist, entferne einfach diese Vorlage (also das {{KK}}) und die Sache hat sich erledigt. Danke.

Er freut sich gar nicht darüber, dass er so lange suchen muss.

Villingen-Schwenningen ist eine Millionen-Metropole, vorzugsweise von Menschen, Badenern und ein paar Ausländern bevölkert, die im Herzen von Baden gelegen ist. Sie beherbergt 82.000.000 (grobe Schätzung) Leute.


Geschichte

In grauer Vorzeit wurden sowohl Ägypter, Römer und Griechen, Schwaben, Schweden, Franzosen, Amerikaner, Briten, Russen und Sowjets, Kubaner, Sachsen und sogar Dieter Bohlen von den starken Mauern der Festung Villingens abgewehrt. Dann entschloss man sich, Schwenningen als Enklave Villingens gütigerweise in den Kreis des wohlsituierten Volkes aufzunehmen.

Wissenswertes

Villingen bietet Mensch und Tier einen angenehmen Lebensraum. Für die Fraktion der Ratten errichtete man extra ein ausgeklügeltes Kanalsystem. Auch für Zecken gibt es im Umland viele Hoteleinrichtungen, die für unsere kleinen Freunden großen Luxus bieten.

Der Wahlspruch der Villinger lautet: Villingä isch ä Norrestodt! Oooh! was auf ein traditionelles Schunkellied der Fasnet zurückzuführen ist, die hier als fünfte Jahreszeit den Höhepunkt des Jahres darstellt. Die Färberstraße ist hier Anlaufpunkt Nr. 1 und die alljährlichen Schlägereien werden live über den Polizeikanal ins deutsche Fernsehen gesendet.

Villinger (nicht zu verwechseln mit den Villingern, einer lokalen Würstchenverbreitung) sind ein recht lustiges Volk, das allerdings leichte Probleme mit Selbstkritik hat. Das Verhältnis zur Brüdergemeinde Schwenningen ist nach wie vor gespannt, doch es soll schon vorgekommen sein, dass sich ein Schwabe ins Zähringerstädtle verirrte und freundlich empfangen wurde.


Königreich Villingen

Das Königreich Villingen umfasst mehrere Gemeinden:

- Schwenningen - Pfaffenweiler - Rietheim - Tannheim - Herzogenweiler

und wird derzeit von Direktor (Dr.) Kubon regiert. Sein Kammermeister Fußhoeller steht ihm mit Rat und manchmal auch Tat zur Seite. Wenn man etwas nicht funktioniert, wird nicht etwa der Gemeinderat angegriffen, NEIN!, dann wird beschlossen, eine Landesgartenschau zu organisieren.


Kolonien

Kolonien hat Villingen in Savona (Italien), Pontalier und La Valette-du-Mar (beides Franzoséland), Tula (Russland), Zittau (Sachsen). Eventuell erwähnenswert auch noch Friedrichsthal-Bildstock (Saarland)


Linktipps: Faditiva und 3DPresso