Hartmut Mehdorn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(tote Interne Links entfernt)
(tote Interne Links entfernt 1)
Zeile 38: Zeile 38:
  
 
[[Kategorie:Deutscher]]
 
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Scheich]]
 
 
[[Kategorie:Diktator]]
 
[[Kategorie:Diktator]]
[[Kategorie:Deutsche Bahn]]
 
[[Kategorie:Scheich]]
 
 
[[Kategorie:Mann]]
 
[[Kategorie:Mann]]

Version vom 22. April 2007, 22:56 Uhr

Der große Diktator der Großdeutschen Bahn.

Hartmut Mehdorn wurde 1941 (das genaue Datum interessiert sowiso niemand!) im Saudi Arabischen Dschihad geboren als Scheich Hadmud el Mohammed bin Medon, doch er hat im Arabischen Land keinen Erfolg, so zog es ihn nach Deutschland. In den späten 80er Jahren trieb es ihm zu einem europäischen Flugzeugbauer, dort merkte er das die Franzosen die Finger im Spiel hatten - so kam er als Nachfolger von Herrn Dürr zur [Deutschen Bahn]]. Ab da wurde seine Macht von Jahr zu Jahr (bzw. von Monat zu Monat) größer! Und er leihte sich das Geld vom Schröder um seine Zentrale in Berlin Auszubauen! Doch die Politiker vom Reichstag versicherten ihm das er es nicht zurückzahlen bräuchte!

Neue Heimat: Deutsche Bahn Hauptquartier Berlin

In Berlin hat er sich in seinem Hochhaus verschanzt, das mit allen Schnick Schnack und Luxus ausgestattet ist (vom Marmorboden bis zum Japanischen Popo-Apputzer!) - dort kommt er seltenst raus! Höchstens seine Mama im nahegelegenen Altenheim zu besuchen!

Selbstverständlich hat Harti auch einen Geheimagenten - Mata Hari´s Ur-ur Enkelin Mata Hari spioniert bei seinen Ausländischen Kollegen!

Der Scheich verfügt über mehrere Frauen - die genaue Anzahl ist unbekannt, sind aber ausnahmslos alles Zugbegleiterinnen bei der DB!

Seine Schwäche: Massenvernichtung

Scheich Hadmud el Mohammed bin Medon war als Kind schon Pazifist und Menschenfreund (mehr oder weniger), kann aber durch die Erziehung seiner Mama keinen Mensch leid zufügen! Der große Diktator hat es auf Funktionierende Lokomotiven abgesehen und baute mehrere Lok-Konzentrationsläger

KZ-Leverkusen Opladen "Bender-Verender" - schon über 10000 Lokomotiven (Baureihe 103, 139,140,141 usw.) wurden per Schneidbrenner niedergermacht - ohne Grund ließ Bender lebensfrohe Lokomotiven vernichten.

KZ-Köln Deutz "Steile-Karriere" - hier lässt sich Mehdorn die Dieselloks vernichten.

KZ-Trier Erang - hier werden meisstens S-Bahn Triebwagen, gegessen!

Seine Stärke: Verwirren

Mehdorn ist ein Freund des Gestaltens - in der Schule hat Mehdorn es schon immer geschafft die Tarife des Schulbusses durcheinanderzubringen! Doch bei der DB gelang ihm der Durchbruch - am Automaten in der Bahnsteighalle kostet das Ticket nach Hinterhaxelhofen mehr wie bei dem Automat am Bahnsteig, und am Schalter muss man das meisste Berappen!


das Ewige Denkmal: Hartmut Mehdorn Memorial Station

Harti hat wie jeder große Staatsmann sich ein Denkmal erbauen lassen, der neue Berliner Hauptbahnhof, erst nach seinem Tod (was vermutlich nie vorkommt!) wird der Bahnhof in "Hartmut Mehdorn Memorial Station" umgenannt! Der Prunkbau aus Krupp-Stahl und Glas wurde 2006 fertiggestellt, der Grundstein legte man aber bei seiner Geburt!


Zukunftspläne

Scheich Hadmud el Mohammed bin Medon will in die Flugzeugbranche einsteigen und hat sich in berlin den alten Flughafen Tempelhof gekauft den er in seinen Geburtsnamen taufen lässt "Hadmud el Mohammed bin Medon Airport" - der Flughafen soll ausschlieslich für den neuen ICE 4 (Fachausdruck: Airbus A 320) genutzt werden. Ausserdem verlängert er die Trasse der "Stoiber-Rail-to-Fly" vom Münchner Flughafen bis nach Berlin!

Das Angebot Nachfolger von Saddam Hussein zu werden lehnte er allerdings ab!


Linktipps: Faditiva und 3DPresso