Cheers: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(KK - direkte Leseranrede; formatiert, gut ist der Artikel allerdings noch lange nicht)
Zeile 1: Zeile 1:
 
+
{{KK}}
 
 
 
Cheers ist einer der bekanntesten und zugleich unbekanntesten Warnungen der Griechen vor dem Kampfe. Anders als die [[Römer]] oder die Diebe (heute [[Polen]])waren die Griechen allen grossen Mächten überlegen und feierten ihren Sieg. Cäsius Franzinus Gunius Pilatus beschloss eines Tages, den Gruppenzusammenhalt bzw. Teamgeist mit dem selbem üblen Rumgebrülle wie vor der Schlacht zu feiern.  
 
Cheers ist einer der bekanntesten und zugleich unbekanntesten Warnungen der Griechen vor dem Kampfe. Anders als die [[Römer]] oder die Diebe (heute [[Polen]])waren die Griechen allen grossen Mächten überlegen und feierten ihren Sieg. Cäsius Franzinus Gunius Pilatus beschloss eines Tages, den Gruppenzusammenhalt bzw. Teamgeist mit dem selbem üblen Rumgebrülle wie vor der Schlacht zu feiern.  
  
Zeile 10: Zeile 9:
 
Nun gut. Zum [[Frust]] aller nicht befriedigten Familienväter wurden die Damen vom Staat gestrichen.
 
Nun gut. Zum [[Frust]] aller nicht befriedigten Familienväter wurden die Damen vom Staat gestrichen.
  
Gyros und Coca Cola fielen auch weg, da die frustrierten Familienväter auf ein neues "Abenteuer" gehen wollten. Doch dies konnte, so A. Einstein in seinen kunterbunten, rechthaberischen Theorien nicht funktionieren, wenn aus der [[oralen Zone]] ein Geruch mit einsam-machender Wirkung kroch
+
Gyros und Coca Cola fielen auch weg, da die frustrierten [[Familie]]nväter auf ein neues "Abenteuer" gehen wollten. Doch dies konnte, so A. Einstein in seinen kunterbunten, rechthaberischen Theorien nicht funktionieren, wenn aus der [[oralen Zone]] ein Geruch mit einsam-machender Wirkung kroch
 
(Siehe auch [[Knoblauchkriese]] 1934).
 
(Siehe auch [[Knoblauchkriese]] 1934).
  
Zeile 16: Zeile 15:
  
  
----
+
=='''Der [[Gebrauch]] von Cheers''' & '''Cheers heute'''==
'''Der [[Gebrauch]] von Cheers''' & '''Cheers heute'''
 
 
 
Zuerst sollte man sicher sein, dass kaltes Bier zu Hause ist. Chips bit mittelscharfer Würzung, sowie zuvor eingeladene Freunde und ein Fernseh-apperat sollten das ganze noch ein wenig abrunden. Als nächstes schalte man den Apperat ein und sehe sich irgendein Sportereignis an, bei dem man vorgibt, Fan zu sein. Die [[Chips]] werden neben dem konsumieren auch noch konfus und regelrecht anarchistisch durch das Wohnzimmer gefeuert und auch das Bier dient zur Bewaffnung. Jedoch steht beim Konsumieren von Bier auch keine Gefahr im Weg.Man schlägt die Flaschen rebellisch aneinander und sagt den Kampfspruch der Griechen.
 
  
Ja, so geht das. Jetzt guckt ihr aber dumm, HÄH?
+
Zuerst sollte man sicher sein, dass kaltes Bier zu Hause ist. Chips bit mittelscharfer Würzung, sowie zuvor eingeladene Freunde und ein Fernseh-apperat sollten das ganze noch ein wenig abrunden. Als nächstes schalte man den Apperat ein und sehe sich irgendein Sportereignis an, bei dem man vorgibt, Fan zu sein. Die [[Chips]] werden neben dem konsumieren auch noch konfus und regelrecht anarchistisch durch das Wohnzimmer gefeuert und auch das Bier dient zur Bewaffnung. Jedoch steht beim Konsumieren von [[Bier]] auch keine Gefahr im Weg. Man schlägt die Flaschen rebellisch aneinander und sagt den Kampfspruch der Griechen.

Version vom 23. April 2007, 12:25 Uhr

Nicht lang lesen was hier steht, sondern dafür sorgen, dass dieser Baustein weg kommt!! ;-) Die Kategorien in diesem Artikel müssen überprüft werden.

Kategorien sind erforderlich, damit themenverwandte Artikel leichter aufgefunden werden können. Dieser Artikel ist jedoch unpassend, gar nicht, zu wenig oder überkategorisiert. Darum ordne du den Artikel in passende Kategorien ein, bzw. entferne überflüssige Kategorien. Ja, Fremder, genau du! Alle Kategorien sind rechts unter dem Bearbeitungsfenster aufgelistet. Weitere Hilfe bekommst du hier. Wenn du fertig bist, entferne einfach diese Vorlage (also das {{KK}}) und die Sache hat sich erledigt. Danke.

Er freut sich gar nicht darüber, dass er so lange suchen muss.

Cheers ist einer der bekanntesten und zugleich unbekanntesten Warnungen der Griechen vor dem Kampfe. Anders als die Römer oder die Diebe (heute Polen)waren die Griechen allen grossen Mächten überlegen und feierten ihren Sieg. Cäsius Franzinus Gunius Pilatus beschloss eines Tages, den Gruppenzusammenhalt bzw. Teamgeist mit dem selbem üblen Rumgebrülle wie vor der Schlacht zu feiern.

Außerdem revolutionär zu diesem Zeitpunkt waren Coca Cola, Tänzerinnen an der Stange, Gyros und Bier.


Da der heutige Durchschnittsbürger mit dem schlechtbezahlten Job und den immer höheren Abgaben( aber Hey: Deutschland ist Sozialstaat)gerade noch das Geld für das Nötigste hat, wurden vom Staat die anerkannten Damen der Stange aufgefordert, eine eigene Initiative für geschmackloses "Hui, schaut alle her, ich bin ein einsamer Hampelman und brauch die Kohle" Getanze zu ergreifen.

Nun gut. Zum Frust aller nicht befriedigten Familienväter wurden die Damen vom Staat gestrichen.

Gyros und Coca Cola fielen auch weg, da die frustrierten Familienväter auf ein neues "Abenteuer" gehen wollten. Doch dies konnte, so A. Einstein in seinen kunterbunten, rechthaberischen Theorien nicht funktionieren, wenn aus der oralen Zone ein Geruch mit einsam-machender Wirkung kroch (Siehe auch Knoblauchkriese 1934).

Die immer zahlreicher und frustrierter werdenden Männer würden sich wohl bis heute noch entmannt gefühlt, wenn eine unbekannte Macht ( und gemeint ist nicht Gott ) den Männern auch noch das Bier gestrichen worden wäre, wurde es aber nicht...Das Durchschnittseinstiegsbierkonsumentenunddamitwesentlichcoolerfühlalter liegt bei etwa 8 Jahren.


Der Gebrauch von Cheers & Cheers heute

Zuerst sollte man sicher sein, dass kaltes Bier zu Hause ist. Chips bit mittelscharfer Würzung, sowie zuvor eingeladene Freunde und ein Fernseh-apperat sollten das ganze noch ein wenig abrunden. Als nächstes schalte man den Apperat ein und sehe sich irgendein Sportereignis an, bei dem man vorgibt, Fan zu sein. Die Chips werden neben dem konsumieren auch noch konfus und regelrecht anarchistisch durch das Wohnzimmer gefeuert und auch das Bier dient zur Bewaffnung. Jedoch steht beim Konsumieren von Bier auch keine Gefahr im Weg. Man schlägt die Flaschen rebellisch aneinander und sagt den Kampfspruch der Griechen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso