Strörebecker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 16: Zeile 16:
 
Strörebecker gilt als pädagogisch komplett unwertvolles Comic und sollte laut Kläger erst ab 16 Jahren zum Verkauf freigegeben werden. In so gut wie jeder Folge widmet sich Strörebecker Alkoholexzessen, Biersaufen oder kommt ums Leben.
 
Strörebecker gilt als pädagogisch komplett unwertvolles Comic und sollte laut Kläger erst ab 16 Jahren zum Verkauf freigegeben werden. In so gut wie jeder Folge widmet sich Strörebecker Alkoholexzessen, Biersaufen oder kommt ums Leben.
 
Bestimmte Zensurfirmen weisen darauf hin dass Strörebecker ein stark alkoholverherrlichendes Comic ist. Als Beispiel wird hier die Folge aus der Helloweenausgabe herangezogen in der wörtlich steht: "Strörebecker geht nicht von Tür zu Tür sondern säuft sich zuhause zu und muss später ins Krankenhaus geführt werden."
 
Bestimmte Zensurfirmen weisen darauf hin dass Strörebecker ein stark alkoholverherrlichendes Comic ist. Als Beispiel wird hier die Folge aus der Helloweenausgabe herangezogen in der wörtlich steht: "Strörebecker geht nicht von Tür zu Tür sondern säuft sich zuhause zu und muss später ins Krankenhaus geführt werden."
Noch dazu wird in dem Heft Werbung für überaustödliche Zigaretten gemacht und wahnsinnige Figuren wie Billy-Bier und Birni-Birn(stirbt in der ersten Folge einen qualvollen Tod) ihren Gastauftritt.
+
Noch dazu wird in dem Heft Werbung für überaustödliche Zigaretten gemacht und wahnsinnige Figuren wie Billy-Bier und Birni-Birn(stirbt in der ersten Folge einen qualvollen Tod)haben ihren Gastauftritt.
 +
== Krisen in der Redaktion ==
 +
Von Anfang an waren Krisen und schlechtere Zeiten vorhergesehen. So musste kurz nach der Vermarktung der Kaufpreis, aufgrund erheblicher Einbußen, drastisch gesenkt werden. Das Unternehmen versuchte sich darauf mit einem Abo ihre Kunden zu angeln, was auch kurzzeitig gelang. Später wurde der erste Autor und Zeichner aufgrund von Unnötigkeit gefeuert. Das gleiche Problem kam immer wieder vor aber da die Firma einsah dass es ohne genügende Arbeitskräfte nicht funktionierte, wurden die selben Personen immer wieder eingestellt. Bei wahnsinngen Aktionen wurde das Geld in den Bach geworfen oder bei einer durchaus unötigen Spendenaktion aus dem Fenster geworfen. Sie fragen sich jetzt wohl um was für eine abartige, durchtriebene, auserirdische Firme handelt es sich hier bloß???, die außerdem 80% der Einnahmen vor der Konkursanmedlung für Eis ausgab. Aufgrund von schwerwiegenden Streiterein und ganz ganz anderen Problem ließ das Unternehmen die Produktion einstellen.

Version vom 16. Juni 2007, 15:01 Uhr

Strörebecker

Strörebecker ist eine Comicheft-Reihe welche einen Elch als Hauptfigur besitzt.

Inhalt, Gechichte usw.

Strörebecker ist ein in Schweden beheimateter Elch welcher in Östersund wohnt und in Stockholm arbeitet. Seiner Lebensunterhalt verdient er bei der nationalen Bierbrauerei "Sweden-Bräu". In welcher er bei seiner ersten Folge anzutreffen ist.( Als er gerade seine Lieblingssendung, GZSZ, schaute geriet die Maschine außer Kontrolle und explodierte. Strörebecker verliert mehrmals seine Arbeit und wird dennoch immer wieder eingestellt. Auch entstehen immer wieder Zwänge an die sich Strörebecker zu halten hat. Beispiel: Strörebecker geht nie über den 83. Breitengrad.


Hier eine Liste bisher erschienener Hefte:

  • Strörebecker und seine Arbeit
  • Strörebecker und Helloween
  • Strörebecker, Nationalfeiertagsausgabe
  • Strörebecker, Weihnachtsausgabe
  • Strörebecker, Osterausgabe
  • Strörebecker, Die letzte Ausgabe ( Unter Fans bekannt als das Schandbaltt , da es aufgrund von Komplikationend die schlechteste Ausgabe von allen war.


Pädagogischer Wert

Strörebecker gilt als pädagogisch komplett unwertvolles Comic und sollte laut Kläger erst ab 16 Jahren zum Verkauf freigegeben werden. In so gut wie jeder Folge widmet sich Strörebecker Alkoholexzessen, Biersaufen oder kommt ums Leben. Bestimmte Zensurfirmen weisen darauf hin dass Strörebecker ein stark alkoholverherrlichendes Comic ist. Als Beispiel wird hier die Folge aus der Helloweenausgabe herangezogen in der wörtlich steht: "Strörebecker geht nicht von Tür zu Tür sondern säuft sich zuhause zu und muss später ins Krankenhaus geführt werden." Noch dazu wird in dem Heft Werbung für überaustödliche Zigaretten gemacht und wahnsinnige Figuren wie Billy-Bier und Birni-Birn(stirbt in der ersten Folge einen qualvollen Tod)haben ihren Gastauftritt.

Krisen in der Redaktion

Von Anfang an waren Krisen und schlechtere Zeiten vorhergesehen. So musste kurz nach der Vermarktung der Kaufpreis, aufgrund erheblicher Einbußen, drastisch gesenkt werden. Das Unternehmen versuchte sich darauf mit einem Abo ihre Kunden zu angeln, was auch kurzzeitig gelang. Später wurde der erste Autor und Zeichner aufgrund von Unnötigkeit gefeuert. Das gleiche Problem kam immer wieder vor aber da die Firma einsah dass es ohne genügende Arbeitskräfte nicht funktionierte, wurden die selben Personen immer wieder eingestellt. Bei wahnsinngen Aktionen wurde das Geld in den Bach geworfen oder bei einer durchaus unötigen Spendenaktion aus dem Fenster geworfen. Sie fragen sich jetzt wohl um was für eine abartige, durchtriebene, auserirdische Firme handelt es sich hier bloß???, die außerdem 80% der Einnahmen vor der Konkursanmedlung für Eis ausgab. Aufgrund von schwerwiegenden Streiterein und ganz ganz anderen Problem ließ das Unternehmen die Produktion einstellen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso