Merkwürdig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
{{QO}}
+
=='''Allgemeine Erklärung'''==
"Merkwürdig":
 
allgemein gebraucht für Greenpeaceaktivistis im Abzug, der Rauchmeldesituation, wenn sie dabei pinkelt und zwar in ein Iglu, in ein unterkühltes Iglu.
 
  
"Ursprung":
+
Ein [[Adjektiv]], welches im allgemeinen eine von der kapitalistischen Gesellschaft vorgegebene Meinung über einzelne Personen, oder Personengruppen, Tätigkeiten oder deren Auftreten beschreibt. Kurz: Merkwürdig ist, was ich nicht bin.
es gibt verschiedene Theorien über den Ursprung. als Brückenwort zu merkwürdig, auch wenn nicht bekannt zwischen was die Brücke sein soll, ist dicker wissenschaftlich anerkannt, von mehrdick.
 
Weitere Version ist merken und würdig, so ist ein Mensch, den man sich merken kann merkwürdig, da er individualistisch in der Masse untergeht.
 
Kein Ursprung ist: Merkel-würdig
 
da dies ein Paradoxon sowie eine Definitionslücke darstellt.
 
Eine ohne Zweifel zur Zeit sehr populäre Zusammensetzung besteht aus Mehr Kwüs, die sich durch intergalaktische luftige Vakua graben (e: (to) dig).
 
  
Achtung: Entgegen rassistischen Meinungen ist merkwürdig kein antisemitisches Wort, da es sich nicht auf Plastikflaschen oder Anzüge beziehen kann, die es im Übrigen auch nicht würdig sind, sich zu merken.
+
=='''Worterklärung'''==
 +
"merkwürdig" = nicht würdig sein, um bemerkt zu werden.
 +
 
 +
=='''Geschichte'''==
 +
 
 +
===[[Steinzeit]]===
 +
Schon in der Früh- Steinzeit fiel den ersten [[Menschen]] Angewohnheiten bei ihren Mitmenschen auf, die sie selbst nicht vertraten oder verstanden. So war die Tatsache, die Nahrungsmittel auf [[Tiere]] und [[Pflanzen]] zu beschränken, nicht immer verstanden und führten zu heftigen Meinungsverschiedenheiten.
 +
 
 +
===[[Mittelalter]]===
 +
Die wohl bekannteste und heute seltenste Volksform, die aufgrund verschiedener Auffassungen der Lebens[[philosophie]] im [[Mittelalter]] verfolgte Gruppe ist die [[Hexen]].
 +
Da die Hexen schon damals gerne als rachsüchtige, launenhafte und krebserregende alte Weiber angesehen wurden, hatte es sich die rechts- orientierte Randgruppe der katholischen [[Kirche]] zum Ziel gemacht, die Hexen sicher durch eine Leibesröstung von der [[Bild]]fläche zu schaffen.
 +
 
 +
===[[Neuzeit]]===
 +
Die heutigen, größten beiden "merkwürdigen" Gruppen beinhalten die zum Überfluss vorhandenen [[Emo]]s und die vitalen [[Schlager]]sänger. Anhänger beider Volksgruppen werden bis zu dem heutigen Tag von ihren Mitmenschen geschnitten (die Emos machen das auch selbst) und durch Handzeichen, geflüsterten Beleidigungen und Kampfhandlungen gemobbt.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Alltag]]
 +
[[Kategorie:Aufklärung]]
 +
[[Kategorie:Ethnologie]]
 +
[[Kategorie:Mensch]]
 +
[[Kategorie:Redewendung]]
 +
[[Kategorie:Sprachwissenschaften]]

Version vom 16. September 2007, 17:20 Uhr

Allgemeine Erklärung

Ein Adjektiv, welches im allgemeinen eine von der kapitalistischen Gesellschaft vorgegebene Meinung über einzelne Personen, oder Personengruppen, Tätigkeiten oder deren Auftreten beschreibt. Kurz: Merkwürdig ist, was ich nicht bin.

Worterklärung

"merkwürdig" = nicht würdig sein, um bemerkt zu werden.

Geschichte

Steinzeit

Schon in der Früh- Steinzeit fiel den ersten Menschen Angewohnheiten bei ihren Mitmenschen auf, die sie selbst nicht vertraten oder verstanden. So war die Tatsache, die Nahrungsmittel auf Tiere und Pflanzen zu beschränken, nicht immer verstanden und führten zu heftigen Meinungsverschiedenheiten.

Mittelalter

Die wohl bekannteste und heute seltenste Volksform, die aufgrund verschiedener Auffassungen der Lebensphilosophie im Mittelalter verfolgte Gruppe ist die Hexen. Da die Hexen schon damals gerne als rachsüchtige, launenhafte und krebserregende alte Weiber angesehen wurden, hatte es sich die rechts- orientierte Randgruppe der katholischen Kirche zum Ziel gemacht, die Hexen sicher durch eine Leibesröstung von der Bildfläche zu schaffen.

Neuzeit

Die heutigen, größten beiden "merkwürdigen" Gruppen beinhalten die zum Überfluss vorhandenen Emos und die vitalen Schlagersänger. Anhänger beider Volksgruppen werden bis zu dem heutigen Tag von ihren Mitmenschen geschnitten (die Emos machen das auch selbst) und durch Handzeichen, geflüsterten Beleidigungen und Kampfhandlungen gemobbt.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso