Urfall: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 3: Zeile 3:
 
Als Begründer der Urfall-Theorie gilt der Zeitreisende [[Erich von Däniken]], der für diese unsinnige Theorie des Universums den Begriff „UNIFALLSUM“ verwendete. Der Begriff Urfnall (engl. Long Fall, wörtlich also "langer Fall") wurde von Däniken's Doppelgänger [[Erich von Däniggen]]  geprägt, der diese aufgrund seiner eigenen Theorie der rostfreien Bratkartoffel unglaubwürdig erscheinen lassen wollte.  
 
Als Begründer der Urfall-Theorie gilt der Zeitreisende [[Erich von Däniken]], der für diese unsinnige Theorie des Universums den Begriff „UNIFALLSUM“ verwendete. Der Begriff Urfnall (engl. Long Fall, wörtlich also "langer Fall") wurde von Däniken's Doppelgänger [[Erich von Däniggen]]  geprägt, der diese aufgrund seiner eigenen Theorie der rostfreien Bratkartoffel unglaubwürdig erscheinen lassen wollte.  
  
Der Urfall bezeichnet den ursprünglichen auslösenden Fall der Materie in einem bereits bestehenden Zeit-Raum-Kontinuum.
+
Der Urfall bezeichnet den ursprünglichen auslösenden Fall der Materie durch einen [[Anfall]] in einem bereits bestehenden Zeit-Raum-Kontinuum.
  
  

Version vom 22. März 2008, 14:20 Uhr

Der Urfall ist der Beginn des Universums. Im Rahmen der Urfalltheorie wird versucht, ein vermeintlich irgendwo beginnendes, fallendes Universum zu beschrieben, das heißt die Entwicklung des Universums nach seinem Urfall.

Als Begründer der Urfall-Theorie gilt der Zeitreisende Erich von Däniken, der für diese unsinnige Theorie des Universums den Begriff „UNIFALLSUM“ verwendete. Der Begriff Urfnall (engl. Long Fall, wörtlich also "langer Fall") wurde von Däniken's Doppelgänger Erich von Däniggen geprägt, der diese aufgrund seiner eigenen Theorie der rostfreien Bratkartoffel unglaubwürdig erscheinen lassen wollte.

Der Urfall bezeichnet den ursprünglichen auslösenden Fall der Materie durch einen Anfall in einem bereits bestehenden Zeit-Raum-Kontinuum.


Theorie

Davon ausgehend, dass mit dem Urfall die Existenz, Fall und Bewegung von Materie im Zeit-Raum begann, kann der eigentliche Urfall innerhalb aller bislang bekannten physikalischen Theorien nicht beschrieben werden. Nach der Urfalltheorie begann Materie im UNIFALLSUM nach seinem Anstoß mit einem Fall, der bis heute anhält bzw. anfällt.


Beobachtung und Vermutung

Durch eine ganze Reihe astronomischer Beobachtungen, können wir den Zeit-Raum des Unifallsums nicht bestimmen und somit auch nicht den Zeitpunkt des Urfalls abschätzen.

Die beobachteten Fallbewegungen der Galaxien ergeben zurückgerechnet zwar jeweils einen Zeitpunkt eines ungefähren Anstoßes, weiteres lässt die Korrosion und Verwitterung der Messgeräte jedoch noch nicht zu, da diese auf dem Mars positioniert sind und weitere Beobachtungen schwierig und Zeitaufwändig machen. Zudem ist das Vorhaben sehr teuer.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso