1 x 1 Goldauszeichnung von Mr. Herb

Judo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Revert: Vandalismus)
Zeile 1: Zeile 1:
Juhttp://www.pooh.cz/fun/sex/idealni_cheesburger%5B1%5D.jpghttp://www.pooh.cz/fun/sex/idealni_cheesburger%5B1%5D.jpghttp://www.pooh.cz/fun/sex/idealni_cheesburger%5B1%5D.jpghttp://www.pooh.cz/fun/sex/idealni_cheesburger%5B1%5D.jpghttp://www.pooh.cz/fun/sex/idealni_cheesburger%5B1%5D.jpghttp://www.pooh.cz/fun/sex/idealni_cheesburger%5B1%5D.jpghttp://www.pooh.cz/fun/sex/idealni_cheesburger%5B1%5D.jpghttp://www.pooh.cz/fun/sex/idealni_cheesburger%5B1%5D.jpghttp://www.pooh.cz/fun/sex/idealni_cheesburger%5B1%5D.jpghttp://www.pooh.cz/fun/sex/idealni_cheesburger%5B1%5D.jpghttp://www.pooh.cz/fun/sex/idealni_cheesburger%5B1%5D.jpghttp://www.pooh.cz/fun/sex/idealni_cheesburger%5B1%5D.jpghttp://www.pooh.cz/fun/sex/idealni_cheesburger%5B1%5D.jpghttp://www.pooh.cz/fun/sex/idealni_cheesburger%5B1%5D.jpghttp://www.pooh.cz/fun/sex/idealni_cheesburger%5B1%5D.jpghttp://www.pooh.cz/fun/sex/idealni_cheesburger%5B1%5D.jpghttp://www.pooh.cz/fun/sex/idealni_cheesburger%5B1%5D.jpg
+
'''Judo''' ist ein [[china|chinesischer]] Kampfsport aus [[Korea]], der in [[Japan]] entstanden ist und praktiziert wird. Hauptsächlich wird beim Judo gerollt. Es hat rein gar nichts mit [[Karate]] oder einer ähnlich blöden Kampfsportart zu tun!
Ziel ist es, diese Prinzipien als eine Haltung in sich zu tragen und auf der Judomatte (Tatami) bewusst in jeder Bewegung zum Ausdruck zu bringen. Ein Judo-Meister höre demnach niemals auf, Judo zu praktizieren, auch wenn er nicht im Dojo (Trainingshalle) ist. Die drei Säulen des Kodokan-Judo sind Kata, Randori und Shiai.
+
<br>Das Wort Judo kommt aus dem [[Angelsächsischen]] und bedeutet übersetzt '''der Weg des Juden'''.
 +
Dies geht auf den Gründer und zugleich ersten [[Juden]] der Welt zurück, [[Jesus Christus]]
 +
Oft wird fälschlicherweise angenommen, es geht auf das [[englisch]]e "You do" zurück, im Sinne von "Du tust" (kämpfen).
 +
 
 +
==Uniform==
 +
[[Bild:Judogi.jpg|right|thumb|150px|Die Uniform]]
 +
Die [[Uniform]], genannt '''Judogi''' sieht äußerst beschissen aus. Er ist so weiß, dass man die [[Gegner]] zu [[Tod]]e blenden kann. Es gibt viele Dinge, die an einem Judogi immer gleich sein müssen.
 +
#Fußdynamisches Doppelloch
 +
#Kniebefestigungsmaschine
 +
#unverbindliche Jackenöffnung
 +
#An-den-Kragen-geh Kragen
 +
#Hosenbefestiger
 +
#Guckloch
 +
#Antischweißschwamm
 +
#Handliches Doppelloch
 +
 
 +
==Ablauf==
 +
Zu Beginn betreten alle Judoka die [[Matte]] und knien sich hin. Wenn der [[Meister]] einmal laut [[furz]]t, verneigen sich alle mit enormer Geschwindigkeit. Die Matten müssen nach der Begrüßung große Dellen aufweisen, da ansonsten, kein Judo ausgeführt werden kann. [[Murmel]]n rollen bekanntlich auch besser bergab, als auf einer geraden [[Ebene]].
 +
<br>Als nächstes stellen sich die Schüler sortiert nach [[IQ]] auf. Der dümmste, steht am Anfang, der schlauste ganz hinten. Demzufolge stehen die Trainer immer vorne, um zu zeigen, wie die Schüler nun rollen sollen.
 +
 
 +
Nachdem 85% des Trainings mit Rollen verbracht wurde, werden [[Schwächling]]e nach Hause geschickt, das es nun äußerst brutal und menschenverachtend hergeht.
 +
<br>Die Judoka packen sich an ihrem Judogi (meist am An-den-Kragen-geh Kragen) und schmeißen sich dann durch die [[Luft]], bis sich der erste Kämpfer schwer verletzt. Aber das ist nicht sehr schlimm da die meisten Matten aus saugfähigem Material bestehen. Das Blut wird aufgesaugt und der schwer Verletzte bzw. Tote liegen gelassen.
 +
 
 +
===Regeln===
 +
Auch wenn Judo eine Kampfsportart ist, gibt es drei wichtige [[Regeln]].
 +
#Der Trainer ist doof
 +
#Im Kampf ist alles erlaubt, was unfair sein könnte
 +
#Wer beim Turnier seiner schlechten Laune freien Lauf lassen will verprügelt den Schiri
 +
 
 +
==Graduierungen==
 +
Im Judo gibt es verschiedene Graduierungen, die durch bunte [[Gürtel]] dargestellt werden, die sich ein Judoka im Laufe seiner [[Karriere]] verdienen kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, seine Gradierung zu erhöhen.
 +
*Man tritt seinem [[Trainer]] kräftig ins [[Gesäß]]
 +
*Man schafft es, beim Verneigen eine tiefere Delle in die Matte zu kloppen, als der Trainer
 +
*Man kennt alle Gradierungen inklusive Untergradierungen auswendig
 +
*Man erdrosselt den Prüfer und klaut den Gürtel
 +
===Gürtel===
 +
Jeder Hauptgürtel ist einfarbig. Zwischen den Hauptgürteln stehen allerdings noch jeweils fünf Untergürtel, wie zum Beispiel [[bunt|einsechsteldunkelweiß-fünfsechstelschwulpink]] oder [[bunt|dreisechstelkotzgrün-dreisechstelpissgelb]]. Jede dieser Gürtel hat eine eigene Bezeichnung, wird allerdings im folgenden außen vor gelassen.
 +
 
 +
====Schülergürtel====
 +
{| width="75%" border="1" style="border:2px solid gray; padding:2px; spacing:2px; border-collapse:collapse;"
 +
|-
 +
| align="center" |'''Grad'''
 +
| align="center" |6. Do
 +
| align="center" |5. Do
 +
| align="center" |4. Do
 +
| align="center" |3. Do
 +
| align="center" |2. Do
 +
| align="center" |1. Do
 +
|-
 +
| align="center" |'''Name'''
 +
| align="center" |Si-do
 +
| align="center" |Ninten-do
 +
| align="center" |Colora-do
 +
| align="center" |Torpe-do
 +
| align="center" |Eldora-do
 +
| align="center" |Bushi-do
 +
|-
 +
| align="center" |'''Farbe'''
 +
| align="center" style="background:#A1A1A1;color:black;" |dunkelweiß
 +
| align="center" style="background:#EFB300;color:black;" |pissgelb
 +
| align="center" style="background:#FF00B7;color:white;" |schwulpink
 +
| align="center" style="background:#547300;color:white;" |kotzgrün
 +
| align="center" style="background:#0000A6;color:white;" |windowsfehlerblau
 +
| align="center" style="background:#965400;color:white;" |kackbraun
 +
|-
 +
|}
 +
 
 +
====Meistergürtel====
 +
{| width="75%" border="1" style="border:2px solid gray; padding:2px; spacing:2px; border-collapse:collapse;"
 +
|-
 +
| align="center" |'''Grad'''
 +
| align="center" |1. Kan
 +
| align="center" |2. Kan
 +
| align="center" |3. Kan
 +
| align="center" |4. Kan
 +
| align="center" |5. Kan
 +
| align="center" |6. Kan
 +
|-
 +
| align="center" |'''Name'''
 +
| align="center" |Vul-Kan
 +
| align="center" |Hurri-Kan
 +
| align="center" |Peli-Kan
 +
| align="center" |Oliver-Kan
 +
| align="center" |Or-Kan
 +
| align="center" |Vati-Kan
 +
|-
 +
| align="center" |'''Farbe'''
 +
| align="center" style="background:#000000;color:white;" |tagschwarz
 +
| align="center" style="background:#000000;color:white;" |hellschwarz
 +
| align="center" style="background:#000000;color:white;" |ölschwarz
 +
| align="center" style="background:#000000;color:white;" |schwarzschwarz
 +
| align="center" style="background:#000000;color:white;" |dreckschwarz
 +
| align="center" style="background:#FF0000;color:white;" |einfachrot
 +
|-
 +
|}
 +
 
 +
Der 6. Kan (Vati-kan) ist ein Ehrengürtel. Wer ihn besitzt, signalisiert, dass er sein ganzes [[Leben]] sinnlos mit Judo versaut hat. Bislang haben alle [[Japan]]er aus [[China]], die geborene [[Korea]]ner sind, diesen Gürtel verliehen bekommen.
 +
 
 +
==(Weiterführende) Links==
 +
 
 +
===Siehe nicht===
 +
*[[Karate]]
 +
*[[Taekwondo]]
 +
*[[Bergjuden]] - besondere Judokas, die nur auf hohen Bergen ihre Sportart (hochspringen, in der Kniebeuge landen, Fußschere antäuschen und dann ordinär runterschubsen) betreiben
 +
 
 +
===Siehe auch===
 +
*[[Kampfsport]]
 +
*[[Purzelbaum]]
 +
*[[Wing Tsun]]
 +
*[[Kung Fu]]
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Biologische Waffe]]
 +
[[Kategorie:Fremdwörter]]
 +
[[Kategorie:Japan]]
 +
[[Kategorie:Sport]]

Version vom 2. Juni 2008, 10:47 Uhr

Judo ist ein chinesischer Kampfsport aus Korea, der in Japan entstanden ist und praktiziert wird. Hauptsächlich wird beim Judo gerollt. Es hat rein gar nichts mit Karate oder einer ähnlich blöden Kampfsportart zu tun!
Das Wort Judo kommt aus dem Angelsächsischen und bedeutet übersetzt der Weg des Juden. Dies geht auf den Gründer und zugleich ersten Juden der Welt zurück, Jesus Christus Oft wird fälschlicherweise angenommen, es geht auf das englische "You do" zurück, im Sinne von "Du tust" (kämpfen).

Uniform

Die Uniform

Die Uniform, genannt Judogi sieht äußerst beschissen aus. Er ist so weiß, dass man die Gegner zu Tode blenden kann. Es gibt viele Dinge, die an einem Judogi immer gleich sein müssen.

  1. Fußdynamisches Doppelloch
  2. Kniebefestigungsmaschine
  3. unverbindliche Jackenöffnung
  4. An-den-Kragen-geh Kragen
  5. Hosenbefestiger
  6. Guckloch
  7. Antischweißschwamm
  8. Handliches Doppelloch

Ablauf

Zu Beginn betreten alle Judoka die Matte und knien sich hin. Wenn der Meister einmal laut furzt, verneigen sich alle mit enormer Geschwindigkeit. Die Matten müssen nach der Begrüßung große Dellen aufweisen, da ansonsten, kein Judo ausgeführt werden kann. Murmeln rollen bekanntlich auch besser bergab, als auf einer geraden Ebene.
Als nächstes stellen sich die Schüler sortiert nach IQ auf. Der dümmste, steht am Anfang, der schlauste ganz hinten. Demzufolge stehen die Trainer immer vorne, um zu zeigen, wie die Schüler nun rollen sollen.

Nachdem 85% des Trainings mit Rollen verbracht wurde, werden Schwächlinge nach Hause geschickt, das es nun äußerst brutal und menschenverachtend hergeht.
Die Judoka packen sich an ihrem Judogi (meist am An-den-Kragen-geh Kragen) und schmeißen sich dann durch die Luft, bis sich der erste Kämpfer schwer verletzt. Aber das ist nicht sehr schlimm da die meisten Matten aus saugfähigem Material bestehen. Das Blut wird aufgesaugt und der schwer Verletzte bzw. Tote liegen gelassen.

Regeln

Auch wenn Judo eine Kampfsportart ist, gibt es drei wichtige Regeln.

  1. Der Trainer ist doof
  2. Im Kampf ist alles erlaubt, was unfair sein könnte
  3. Wer beim Turnier seiner schlechten Laune freien Lauf lassen will verprügelt den Schiri

Graduierungen

Im Judo gibt es verschiedene Graduierungen, die durch bunte Gürtel dargestellt werden, die sich ein Judoka im Laufe seiner Karriere verdienen kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, seine Gradierung zu erhöhen.

  • Man tritt seinem Trainer kräftig ins Gesäß
  • Man schafft es, beim Verneigen eine tiefere Delle in die Matte zu kloppen, als der Trainer
  • Man kennt alle Gradierungen inklusive Untergradierungen auswendig
  • Man erdrosselt den Prüfer und klaut den Gürtel

Gürtel

Jeder Hauptgürtel ist einfarbig. Zwischen den Hauptgürteln stehen allerdings noch jeweils fünf Untergürtel, wie zum Beispiel einsechsteldunkelweiß-fünfsechstelschwulpink oder dreisechstelkotzgrün-dreisechstelpissgelb. Jede dieser Gürtel hat eine eigene Bezeichnung, wird allerdings im folgenden außen vor gelassen.

Schülergürtel

Grad 6. Do 5. Do 4. Do 3. Do 2. Do 1. Do
Name Si-do Ninten-do Colora-do Torpe-do Eldora-do Bushi-do
Farbe dunkelweiß pissgelb schwulpink kotzgrün windowsfehlerblau kackbraun

Meistergürtel

Grad 1. Kan 2. Kan 3. Kan 4. Kan 5. Kan 6. Kan
Name Vul-Kan Hurri-Kan Peli-Kan Oliver-Kan Or-Kan Vati-Kan
Farbe tagschwarz hellschwarz ölschwarz schwarzschwarz dreckschwarz einfachrot

Der 6. Kan (Vati-kan) ist ein Ehrengürtel. Wer ihn besitzt, signalisiert, dass er sein ganzes Leben sinnlos mit Judo versaut hat. Bislang haben alle Japaner aus China, die geborene Koreaner sind, diesen Gürtel verliehen bekommen.

(Weiterführende) Links

Siehe nicht

  • Karate
  • Taekwondo
  • Bergjuden - besondere Judokas, die nur auf hohen Bergen ihre Sportart (hochspringen, in der Kniebeuge landen, Fußschere antäuschen und dann ordinär runterschubsen) betreiben

Siehe auch


Linktipps: Faditiva und 3DPresso