Piet Klocke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Komisches Zeug von 80.138.161.174 weg, weil voriger Kram von Agent00 besser war)
Zeile 1: Zeile 1:
Piet Klocke (102) ist ein deutscher [[Kabarettist]], dessen es ist, nie einen Satz. Aufgrund dieser syntaktischen, oder anders, weil, Herrschaften, das ist auch. Piet Klocke, aber da muss man sich auch einmal, trat zuerst bei. Dies erklärt auch Klockes Eigenart, Sätze nie, weil er wahrscheinlich schon.  
+
Piet Klocke (94) ist ein deutscher [[Kabarettist]], dessen Spezialität es ist, nie einen Satz zu Ende. Aufgrund dieser syntaktischen, oder anders ausgedrückt, weil, Herrschaften, das ist aber auch. Piet Klocke, aber da muss man sich auch einmal zurechtfinden, trat zuerst bei [[RTL]]. Dies erklärt vielleicht auch Klockes Eigenart, Sätze nie zu beenden, weil er wahrscheinlich schon auf die nächste Werbepause.  
  
Sein Markenzeichen sind sein rötlich gefärbtes Toupee, aber es könnte auch seine bunt getupfte. Seine Programme bringen die Zuschauer um. Bisweilen tritt er gemeinsam mit einem Saxophon.  
+
Sein Markenzeichen sind sein schütteres, rötlich gefärbtes, aber wenn sie schon mal danach fragen, es könnte auch seine bunt getupfte Krawatte. Seine Programme bringen die Zuschauer zum, ja, wenn sie hier weiterlesen - das geht alles von ihrer Zeit ab. Bisweilen tritt er gemeinsam mit seiner Partnerin Simone Sonnenschein, die Piet Klocke auf ihrem [[Saxophon]].  
  
Piet Klocke hat auch mehrere [[CD]]s, die haben aber keinen Sinn. Klockes Kabarett ist bisweilen auch, aber hin und wieder verwendet er Professor Schmidt-Hindemith, um seine Zuschauer zu verwirren.  
+
Piet Klocke hat auch mehrere [[CD]]s, aber da muss man sich wundern, denn diese [[CD]]s haben sogar ein Ende, wenn auch keinen Sinn. Klockes Kabarett ist nicht nur Wort- sondern bisweilen auch [[Musik]]kabarett, da er [[Musik]]er, aber wie er immer sagt, er hat von [[Musik]] keine. Hin und wieder verwendet er das [[Pseudonym]] Professor Schmidt-Hindemith, um seine Zuschauer mit seinem Alter ego zu verwirren, obwohl dazu meistens schon seine Kabarettprogramme völlig.  
  
Klocke hat keine große Fangemeinde, weil sie a) von ganzen Sätzen, und b) weil diese nicht alles...
+
Möglicherweise hat Klocke daher eine verhältnismäßig große Fangemeinde, weil sie a) von ganzen Sätzen zu sehr, oder b) weil man sich von anderen Kabarettisten oder [[Comedian]]s auch wünschen würde, nicht alles...
  
[[Kategorie:Ganz alte Menschen|Klocke, Piet]]
+
[[Kategorie:Alte Menschen|Klocke, Piet]]
 
[[Kategorie:Dichter & Lehrer|Klocke, Piet]]
 
[[Kategorie:Dichter & Lehrer|Klocke, Piet]]
 
[[Kategorie:Fernsehmoderator|Klocke, Piet]]
 
[[Kategorie:Fernsehmoderator|Klocke, Piet]]
 
[[Kategorie:Kopfschmerzen|Klocke, Piet]]
 
[[Kategorie:Kopfschmerzen|Klocke, Piet]]
 
[[Kategorie:Person|Klocke, Piet]]
 
[[Kategorie:Person|Klocke, Piet]]

Version vom 8. August 2008, 10:52 Uhr

Piet Klocke (94) ist ein deutscher Kabarettist, dessen Spezialität es ist, nie einen Satz zu Ende. Aufgrund dieser syntaktischen, oder anders ausgedrückt, weil, Herrschaften, das ist aber auch. Piet Klocke, aber da muss man sich auch einmal zurechtfinden, trat zuerst bei RTL. Dies erklärt vielleicht auch Klockes Eigenart, Sätze nie zu beenden, weil er wahrscheinlich schon auf die nächste Werbepause.

Sein Markenzeichen sind sein schütteres, rötlich gefärbtes, aber wenn sie schon mal danach fragen, es könnte auch seine bunt getupfte Krawatte. Seine Programme bringen die Zuschauer zum, ja, wenn sie hier weiterlesen - das geht alles von ihrer Zeit ab. Bisweilen tritt er gemeinsam mit seiner Partnerin Simone Sonnenschein, die Piet Klocke auf ihrem Saxophon.

Piet Klocke hat auch mehrere CDs, aber da muss man sich wundern, denn diese CDs haben sogar ein Ende, wenn auch keinen Sinn. Klockes Kabarett ist nicht nur Wort- sondern bisweilen auch Musikkabarett, da er Musiker, aber wie er immer sagt, er hat von Musik keine. Hin und wieder verwendet er das Pseudonym Professor Schmidt-Hindemith, um seine Zuschauer mit seinem Alter ego zu verwirren, obwohl dazu meistens schon seine Kabarettprogramme völlig.

Möglicherweise hat Klocke daher eine verhältnismäßig große Fangemeinde, weil sie a) von ganzen Sätzen zu sehr, oder b) weil man sich von anderen Kabarettisten oder Comedians auch wünschen würde, nicht alles...


Linktipps: Faditiva und 3DPresso