Praktiker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Revert: Vandalismus)
K (-Üschrift)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Der '''Praktiker''' galt lange Zeit als [[Fabel]]-[[Wesen]], welches sich in den Hirnwindungen gescheiterter [[Existenz]]en einnistete und dort zu schrecklichen [[Halluzinationen]] (Hallus) führte. Heute ist er Praktiker denn je.
 
Der '''Praktiker''' galt lange Zeit als [[Fabel]]-[[Wesen]], welches sich in den Hirnwindungen gescheiterter [[Existenz]]en einnistete und dort zu schrecklichen [[Halluzinationen]] (Hallus) führte. Heute ist er Praktiker denn je.
  
===Beschreibung===
+
==Beschreibung==
  
 
Erst zu Beginn des 21.Jahrhunderts offenbarte sich der wahre [[Charakter]] des Praktikers, der seitdem viel [[Gut]]es getan hat.
 
Erst zu Beginn des 21.Jahrhunderts offenbarte sich der wahre [[Charakter]] des Praktikers, der seitdem viel [[Gut]]es getan hat.
Zeile 8: Zeile 8:
 
Auf [[Grund]] restriktiver [[Gesetze]] wird ihm dieses Wohlverhalten bedauerlicherweise nur zu den eingeschränkten Ladenöffnungszeiten des [[deutsch]]en Einzelhandels ermöglicht.
 
Auf [[Grund]] restriktiver [[Gesetze]] wird ihm dieses Wohlverhalten bedauerlicherweise nur zu den eingeschränkten Ladenöffnungszeiten des [[deutsch]]en Einzelhandels ermöglicht.
  
===Vorkommen===
+
==Zuordnung==
  
 
Der Praktiker trägt gewöhnlich ein schlichtes blau-gelbes Gewand und findet sich in vielen Orten, die grössere [[Rudel]] des [[Homo Sapiens]] beherbergen.
 
Der Praktiker trägt gewöhnlich ein schlichtes blau-gelbes Gewand und findet sich in vielen Orten, die grössere [[Rudel]] des [[Homo Sapiens]] beherbergen.
 
===Verwandtschaft===
 
 
 
Er gehört zur [[Spezies]] der „Gutlebewesen“, [[Gattung]] „selbstloser Wohltäter“, in der so namhafte Vertreter wie Albert Schweitzer, [[Mutter Theresa]] oder die Mitarbeiter eines bekannten [[Tokio Hotel|Hotels in Tokio]] gelistet sind.
 
Er gehört zur [[Spezies]] der „Gutlebewesen“, [[Gattung]] „selbstloser Wohltäter“, in der so namhafte Vertreter wie Albert Schweitzer, [[Mutter Theresa]] oder die Mitarbeiter eines bekannten [[Tokio Hotel|Hotels in Tokio]] gelistet sind.
  
===Gefahren===
+
==Gefahren==
  
 
Bedroht wird der Praktiker von der Spezies der [[Wichtel]] und hier insbesondere durch die degenerierten aber höchst gefährlichen [[Unterhosen-Wichtel]]  (quasi homo parvus).  Mit krimineller Energie versuchen diese, ihm [[Schaden]] und Schande zuzufügen. Wird ein Praktiker davon befallen, ist er keinen Pfifferling mehr wert und muss verramscht werden!
 
Bedroht wird der Praktiker von der Spezies der [[Wichtel]] und hier insbesondere durch die degenerierten aber höchst gefährlichen [[Unterhosen-Wichtel]]  (quasi homo parvus).  Mit krimineller Energie versuchen diese, ihm [[Schaden]] und Schande zuzufügen. Wird ein Praktiker davon befallen, ist er keinen Pfifferling mehr wert und muss verramscht werden!
Zeile 22: Zeile 19:
 
In neuerer [[Zeit]] sind in der wissenschaftlichen [[Literatur]] auch vermehrt Fälle vom Befall durch [[Wichser]] dokumentiert. Therapeutische Ansätze dazu werden derzeit noch kontrovers diskutiert.
 
In neuerer [[Zeit]] sind in der wissenschaftlichen [[Literatur]] auch vermehrt Fälle vom Befall durch [[Wichser]] dokumentiert. Therapeutische Ansätze dazu werden derzeit noch kontrovers diskutiert.
  
===Zukunft===
+
==Zukunft==
  
 
Die [[Zukunft]] ist mal wieder sehr umstritten. Pessimisten befürchten eine Pandemie durch [[Wichser]]-Befall mit [[Preis]]en weit unter EKP (Einkaufspreis). Dies würde mittelfristig zu schwerem Siechtum und letztendlich zum Absterben des sensiblen Praktikers führen.  
 
Die [[Zukunft]] ist mal wieder sehr umstritten. Pessimisten befürchten eine Pandemie durch [[Wichser]]-Befall mit [[Preis]]en weit unter EKP (Einkaufspreis). Dies würde mittelfristig zu schwerem Siechtum und letztendlich zum Absterben des sensiblen Praktikers führen.  
  
===Zitate===
+
==Zitate==
  
 
* "20 [[Prozent]] auf Alles sprach [[Zarathustra]]!"  (Lebensmotto)<br>
 
* "20 [[Prozent]] auf Alles sprach [[Zarathustra]]!"  (Lebensmotto)<br>

Version vom 17. Januar 2009, 02:10 Uhr

Der Praktiker galt lange Zeit als Fabel-Wesen, welches sich in den Hirnwindungen gescheiterter Existenzen einnistete und dort zu schrecklichen Halluzinationen (Hallus) führte. Heute ist er Praktiker denn je.

Beschreibung

Erst zu Beginn des 21.Jahrhunderts offenbarte sich der wahre Charakter des Praktikers, der seitdem viel Gutes getan hat.

Denn von Zeit zu Zeit bekommt er seine Tage und beglückt dann alle Mitmenschen mit übernatürlichen Rabatten (Tiernahrung hat er leider ausgenommen, weil er in seiner Kindheit mal von einem Affen gebissen wurde).
Auf Grund restriktiver Gesetze wird ihm dieses Wohlverhalten bedauerlicherweise nur zu den eingeschränkten Ladenöffnungszeiten des deutschen Einzelhandels ermöglicht.

Zuordnung

Der Praktiker trägt gewöhnlich ein schlichtes blau-gelbes Gewand und findet sich in vielen Orten, die grössere Rudel des Homo Sapiens beherbergen. Er gehört zur Spezies der „Gutlebewesen“, Gattung „selbstloser Wohltäter“, in der so namhafte Vertreter wie Albert Schweitzer, Mutter Theresa oder die Mitarbeiter eines bekannten Hotels in Tokio gelistet sind.

Gefahren

Bedroht wird der Praktiker von der Spezies der Wichtel und hier insbesondere durch die degenerierten aber höchst gefährlichen Unterhosen-Wichtel (quasi homo parvus). Mit krimineller Energie versuchen diese, ihm Schaden und Schande zuzufügen. Wird ein Praktiker davon befallen, ist er keinen Pfifferling mehr wert und muss verramscht werden!

In neuerer Zeit sind in der wissenschaftlichen Literatur auch vermehrt Fälle vom Befall durch Wichser dokumentiert. Therapeutische Ansätze dazu werden derzeit noch kontrovers diskutiert.

Zukunft

Die Zukunft ist mal wieder sehr umstritten. Pessimisten befürchten eine Pandemie durch Wichser-Befall mit Preisen weit unter EKP (Einkaufspreis). Dies würde mittelfristig zu schwerem Siechtum und letztendlich zum Absterben des sensiblen Praktikers führen.

Zitate

  • "20 Prozent auf Alles sprach Zarathustra!" (Lebensmotto)
  • "Einmal ist Kainmahl!" (Altes Testimonal, a.a.O.)
  • "Wie Du mir nicht so ich Dir doch!" (Bundeszentralregister, Band 269, Seite 934)

Linktipps: Faditiva und 3DPresso