Detektiv: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(Allgemeine Definition)
Zeile 3: Zeile 3:
  
  
Ein ''Detektiv'' ist ein entweder männliches oder weibliches, [[mensch]]lisches [[Wesen]], das dafür bezahlt wird, andere Menschen zu beobachten. Dieses beobachten nennt man auch beschatten. Es gibt aber auch noch andere Detektive. Diese sind hauptsächlich dazu da, die [[Polizei]] bei ihrer [[Arbeit]] zu stören.  
+
Ein Detektiv (v. lat. detegere = stören, belästigen)  ist ein meisst [[mensch]]lisches [[Wesen]], das mit primitivsten Mitteln versucht, die Privatssphäre anderer menschlicher Wesen auszukundschaften und die somit erlangten Kenntnisse öffentlich zu machen.
 +
Detektive ermitteln in den meissten Fällen gegen [[Kriminelle]] und stellen ihre Dienste der [[Polizei]] oder Privatpersonen zur Verfügung.
  
Sogennante ''Hobbydetektive'' sind meißt [[Hartz IV]] Empfänger die ihrem Leben einen Sinn geben wollen ohne sich dabei großartig anstrengen zu müssen.
 
  
== Bekannte Detektive ==
+
== Geschichte ==
  
Die bekanntesten Detektive sind Detektiv Conan und Sherlock Holmes.
 
  
[[Kategorie: Person]]
+
Erste Quellen berichten, dass es sogar schon im [[Mittelalter]] eine Art Vorform des heutigen Detektives gab, auch [[Narr]]en genannt. Durch ihre von [[Mutter]] Natur gegebene natürliche Expressivität und die somit verbundene Beliebtheit beim [[Volk]] war es für die Narren ein leichtes Unterfangen, sich bei königlichem [[Hof]] einzuschleichen und die geheimsten aller geheimen Geheimnisse durch eine [[Affäre]] mit der [[Ehefrau]] des [[König]]s (auch vortrocknete Jungfer genannt) in Erfahrung zu bringen.
 +
Diese äusserst lehrreichen Erfahungen, die Narren somit schon mit jungen Jahren sammeln konnten, nutzten sie, die [[Katholische Kirche]] berichtet, im späteren Verlauf ihres Lebens für die strategisch wichtige Auskundschaftung der gegnerischen Schlafgewohnheiten während den [[Kreuzzug]]en.
 +
 
 +
Spätere Quellen belegen ein immer grösser werdendes Bedürfnis im Laufe der Geschichte nach sogenannten “Privatermittlern

Version vom 24. November 2006, 00:01 Uhr

Nicht lang lesen was hier steht, sondern dafür sorgen, dass dieser Baustein weg kommt!! ;-) Die Kategorien in diesem Artikel müssen überprüft werden.

Kategorien sind erforderlich, damit themenverwandte Artikel leichter aufgefunden werden können. Dieser Artikel ist jedoch unpassend, gar nicht, zu wenig oder überkategorisiert. Darum ordne du den Artikel in passende Kategorien ein, bzw. entferne überflüssige Kategorien. Ja, Fremder, genau du! Alle Kategorien sind rechts unter dem Bearbeitungsfenster aufgelistet. Weitere Hilfe bekommst du hier. Wenn du fertig bist, entferne einfach diese Vorlage (also das {{KK}}) und die Sache hat sich erledigt. Danke.

Er freut sich gar nicht darüber, dass er so lange suchen muss.

Allgemeine Definition

Ein Detektiv (v. lat. detegere = stören, belästigen) ist ein meisst menschlisches Wesen, das mit primitivsten Mitteln versucht, die Privatssphäre anderer menschlicher Wesen auszukundschaften und die somit erlangten Kenntnisse öffentlich zu machen. Detektive ermitteln in den meissten Fällen gegen Kriminelle und stellen ihre Dienste der Polizei oder Privatpersonen zur Verfügung.


Geschichte

Erste Quellen berichten, dass es sogar schon im Mittelalter eine Art Vorform des heutigen Detektives gab, auch Narren genannt. Durch ihre von Mutter Natur gegebene natürliche Expressivität und die somit verbundene Beliebtheit beim Volk war es für die Narren ein leichtes Unterfangen, sich bei königlichem Hof einzuschleichen und die geheimsten aller geheimen Geheimnisse durch eine Affäre mit der Ehefrau des Königs (auch vortrocknete Jungfer genannt) in Erfahrung zu bringen. Diese äusserst lehrreichen Erfahungen, die Narren somit schon mit jungen Jahren sammeln konnten, nutzten sie, die Katholische Kirche berichtet, im späteren Verlauf ihres Lebens für die strategisch wichtige Auskundschaftung der gegnerischen Schlafgewohnheiten während den Kreuzzugen.

Spätere Quellen belegen ein immer grösser werdendes Bedürfnis im Laufe der Geschichte nach sogenannten “Privatermittlern


Linktipps: Faditiva und 3DPresso