Labertasche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (+ Bild)
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Labertasche.png|thumb|200px|Durch die Laberöffnung auf der Vorderseite des Labersacks, kann man seine Labertaschen verstauen.]]
 
Die '''Labertasche''' ist ein Gebäck aus dem [[Schwäbisch]]en, das schon im [[Mittelalter]] von [[König]]en und [[Fürst]]en verzehrt wurde. Heute wird die Labertasche oft auf Grund ihres geringen Nährstoff- und [[Wahrheit]]sgehalt verschmäht. Neueste Erkenntnisse allerdings belegen dies,
 
Die '''Labertasche''' ist ein Gebäck aus dem [[Schwäbisch]]en, das schon im [[Mittelalter]] von [[König]]en und [[Fürst]]en verzehrt wurde. Heute wird die Labertasche oft auf Grund ihres geringen Nährstoff- und [[Wahrheit]]sgehalt verschmäht. Neueste Erkenntnisse allerdings belegen dies,
 
denn in der Labertasche sollen sich auch die wertvollen [[Vitamin]]e Wayne D19 befinden, die für das Denkvermögen des heutigen Menschen im äußersten Maße wichtig sind.
 
denn in der Labertasche sollen sich auch die wertvollen [[Vitamin]]e Wayne D19 befinden, die für das Denkvermögen des heutigen Menschen im äußersten Maße wichtig sind.
Zeile 11: Zeile 12:
  
 
==Aufbewahrung von Labertaschen==  
 
==Aufbewahrung von Labertaschen==  
[[Datei:Labertasche.png|thumb|200px|Durch die Laberöffnung auf der Vorderseite des Labersacks, kann man seine Labertaschen verstauen.]]
+
 
 
Labertaschen werden vor allem in [[Sascha Lobo|Labersäcken]] aufbewahrt. Diese sind oft aus robustem [[Weltkautschuktag|Kautschuk]] gefertigt. Labersäcke sind in der [[Schule]] nicht erlaubt, da sie einen unangenehmen Duft verbreiten.
 
Labertaschen werden vor allem in [[Sascha Lobo|Labersäcken]] aufbewahrt. Diese sind oft aus robustem [[Weltkautschuktag|Kautschuk]] gefertigt. Labersäcke sind in der [[Schule]] nicht erlaubt, da sie einen unangenehmen Duft verbreiten.
  

Aktuelle Version vom 4. Oktober 2015, 14:07 Uhr

Durch die Laberöffnung auf der Vorderseite des Labersacks, kann man seine Labertaschen verstauen.

Die Labertasche ist ein Gebäck aus dem Schwäbischen, das schon im Mittelalter von Königen und Fürsten verzehrt wurde. Heute wird die Labertasche oft auf Grund ihres geringen Nährstoff- und Wahrheitsgehalt verschmäht. Neueste Erkenntnisse allerdings belegen dies, denn in der Labertasche sollen sich auch die wertvollen Vitamine Wayne D19 befinden, die für das Denkvermögen des heutigen Menschen im äußersten Maße wichtig sind.

Geschichte der Labertasche

Erstmals erwähnt wurde die Labertasche in einer Höhlenmalerei in den Alpen. Dort wurde dokumentiert, dass die Labertasche schon damals eines der essenziellen Lebensmittel für die dort ansässigen Ureinwohner war. Zusammen mit Mammutfleisch ist die Labertasche besonders delikat.

Im Mittelalter wurde die Labertasche aus Not von Laber (Getreidemischung) auch kurzzeitig in Quaktasche, später in die Quarktasche umbenannt. Im Geschmack unterscheiden sich Laber- und Quarktasche wesentlich voneinander. Während die Quarktasche durch ihren süßen, unverkennbaren Geschmack besticht, lockt die Labertasche mit einem herben, salzigen Geschmack.

Heute findet man allerdings in den Bäckereien kaum noch Labertaschen, höchstens hinter der Theke.

Aufbewahrung von Labertaschen

Labertaschen werden vor allem in Labersäcken aufbewahrt. Diese sind oft aus robustem Kautschuk gefertigt. Labersäcke sind in der Schule nicht erlaubt, da sie einen unangenehmen Duft verbreiten.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso