Keimohrhase

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keimohrhase
Reihe: Tiere
Klasse: Säugetiere
Unterklasse: Nutzbare Tiere
Überordnung: Hygienicus
Ordnung: Sagrotane
Familie: sehr groß

Der Keimohrhase (Hygienicus Sagrotane) ist eine Unterart des normalen Hasen (nicht zu Verwechseln mit Keinohrhasen). Er sollte weitläuftig als Nutztier für Desinfektionsmittel genutzt werden.

Aussehen, Entwicklung und Beute

Der Keimohrhase wird bis zu 0,4m hoch (Ohren nicht hinzugerechnet) und 0,5m breit. Die Ohren oder auch Löffel werden bis zu 60cm lang. Bei der Entwicklung ging der Keimohrhase eine symbiotische Bindung mit verschiedenen Bakterien ein, die sich in seinen Löffeln einnisteten. Als Abwehrreaktion darauf vervielfachte sich die Ohrengröße um das Dreifache. Das Fell von Keimohrhasen ist rot,braun bis schwarz über gelb und sehr merkwürdig gestreift. Diese Produzieren diesen weißen Quark in den Ohren der Keimohrhasen, den man irgendwie gebrauchen kann. Sie können außerdem mit ihren O-Beinen besonders spektakulär und witzig rennen. Kaum ein Mensch konnte je einen Keimohrhasen in der Wildbahn fotografieren, weil immer beim Lachanfall über den Hasen die Kamera herunter fiel. In der Natur ernährt sich der Keimohrhase von überdimensional großen Grillen, die vielen Wohnungen aber auch in Gossen und unter Brücken vorzufinden sind. Grüne und rote Grillen sollen besonders schmecken, aber ein Selbstversuch zeigt, irgendwie schmeckt alles scheiße (nicht zu empfehlen). Selbst der große Til Schweiger konnte die These nicht bestätigen.

Lebensraum

Keimohrhasen sind an ihre Umgebung irgendwie gar nicht angepasst, eher angepisst und sie leben einfach irgendwo vor sich hin, wie es ihnen gerade passt.

Industrielle Nutzung

Seit 1874 wird der Keimohrhase in der Medizin genutzt, um Desinfektionsmittel und Impfstoffe herzustellen. Damals wurden die Hasen noch aus der Wildbahn gefangen und die Proben direkt per Hand mit der Axt entnommen. Mit der Gründung der Firma Sagrotan (durch Dr. Helmut S. Agrotan) wurden die Keimohrhasen jedoch in Massen gezüchtet und ausgebeutet. Dr. Helmut S. Agrotan entwickelte dafür eigens eine Konstruktion, die DirektKeimAusdenOhrenEntziehungsMaschine (kurz DKADOEM). Diese macht etwas mit den Hasen, der Name gibt darüber jedoch keine Auskunft. Was genau da nun passiert, das weiß aber irgendwie niemand. Die Proben der Hasen werden dann medizinisch durch ein sinnloses Verfahren in Viren umgewandelt, die wiederum zu Radiergummis umgewandelt werden. Danach hat man ein Radiergummi, aber trotzdem keinen Impfstoff geschweige denn ein Desinfektionsmittel.

Seit 1890 sind die Radiergummis in bürgerlichen Apotheken zu einem Preis von umgerechnet 20€ zu kaufen (ausgeschildert mit: echt biologisch und naturnah). Nachdem anfangs niemand diese Radiergummis kaufen wollte, erschuf man gefärliche Bakterien, um dann doch noch Impfstoffe herzustellen. Diese wollte aber niemand haben, sodass dann doch wieder Radiergummis hergestellt wurden. Heute sind Keimohrhasen komplett aus der Industrie verschwunden - sie wurden durch Gummireifen ersetzt, aus denen man scheinbar einfacherer Radiergummis machen kann. Tierschützern und normalen Menschen ist das aber alles eigentlich völlig egal.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso