Gelungener Artikel5 x 5 Goldauszeichnungen von Peperoenix, Kai-Uwe, Wuschelkopf9, Dnyth und Klugscheißer

Rohölpreiswürfeln

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 12.02.2010

Hier nimmt Immoralist Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg

Seit irgendwann in den 90ern haben sämtliche Wall-Street-Broker ein Einreiseverbot in den US-Staat Arizona und damit auch nach Las Vegas. Weil Finanziers aber grundsätzlich Glücksspielsüchtig sind, mussten sie sich ein Neues ausdenken, das Rohöl|preis|würfeln. Mit dem beliebten Spiel wird heutzutage grundsätzlich der Ölpreis bestimmt und ist Schuld am Irakkrieg, an der Dubaikrise und infolgedessen auch an japanischen Hybridautos.
Übrigens war der ursprünglicher Grund für das Einreiseverbot nach Las Vegas, dass Broker per se fundamentalistisch schlechte Verlierer sind und deshalb jedes Casino sofort aufkauften, wenn sie dort mal wieder eine Pokerrunde verloren haben. (Als erste Amtshandlung wurde der jeweilige Croupier gefeuert).


Der Spieler

Rohölpreiswürfeln ist im Grunde ein Zweimann- bzw. Zweiparteienspiel. Das heißt es gibt zwei Konkurrenten, die beide durch ihre komplett gegenläufige Anlagestrategie eine möglichst große Dividende einkassieren wollen. Für die Teilnahme ist ein Grundkapital von mind. 2.000.000$ und ein schicker Anzug nötig. Wobei man natürlich mit einem noch schickeren Auto ein hohes Gehalt auch leicht vortäuschen kann oder - der neuste Trend - man besorgt sich ein paar faule Kredite.

Verlauf

Spieler/Partei A möchte durch diverse ökonomischen Verbindungen, die sowieso niemand versteht und auch sonst die inhaltlichen Ausmaße dieses Artikel überschreiten, dass der Rohölpreis steigt. Dem Gegenüber steht Spieler/Partei B - nach dessen Interesse soll der Rohölpreis sinken. Es folgt der Entscheidungsprozess - wird er nun steigen, wer wird siegen? Dies ist der Kernpunkt des Spiels, auch wenn er vergleichsweise kurz verläuft:

Spieler A fängt immer an und kriegt zwei Würfel. Er kann nun strategisch seinen psychische Vorteil als Erster ausnutzen und beispielsweise auf eine hohe Punktzahl hoffen oder darauf dass das Geld was er gerade verzockt nicht seins war. Seine Punktzahl bleibt verdeckt, bis Spieler B gewürfelt hat. Jedoch hat Spieler B traditionsgemäß nur ein Würfel und ist daher klar im Nachteil - ein Problem an der Spieldynamik was noch „noch gelöst werden sollte, irgendwann“, so Chef des Internationalen Spielverbandes . Dies hat zur Folge, dass der Ölpreis tendenziell eher steigt, als fällt (in 66% der Fälle, um genau zu sein, für die Streber).

Auswertung

Die Würfelergebnisse werden gegeneinander abgewägt. Wer also das Höhere hat, gewinnt und der Ölpreis passt sich wunschgemäß an. Die Höhe des Sieges entscheidet die Größe der Ölpreisänderung. Man sollte also im Besten Fall eine 12 - als Spieler A - oder 6 würfeln, bzw. die gegnerischen Würfel so zu manipulieren, dass der- oder diejenige eine 1 würfelt. (Obacht, würfelt Spieler A eine 1 könnte man auffliegen) Bei einem Remis kommt es zum sogenannten Split - beide Spieler gehen kameradschaftlich ins nächstgelegene Eis Cafe und bestellen sich eine Bananasplit-Portion für 2 Personen, traditionsgemäß gibt Spieler A aus.

Zu Rohölpreiswürfeln-Beispielrunden

Situation in der Schweiz

Islamic Banking

Da im Islamic Banking - noch so ein Trend - sämtliche unkalkulierte Glücksspiele verboten sind, gibt es nur einen einzigen Spieler, bzw. eine Spielergemeinschaft - die OPEC. Dort vereinbaren sie bereits vor dem Spiel, dass der Preis garantiert steigt und versuchen erst dann ihr >>Glück<< beim Rohölpreiswürfeln. Und falls es doch dazu kommt, dass der Preis sinken sollte, wird er einfach trotzdem gesteigert.

Unbedingt weiterempfehlen!
Gelungen

Der Artikel Rohölpreiswürfeln ist nach einer erfolgreichen Abstimmung mit dem Prädikat Gelungen ausgezeichnet worden und wird zusammen mit anderen gelungenen Artikeln in unserer Hall of Fame geehrt.

Unbedingt weiterempfehlen!

Unbedingt weiterempfehlen!

Linktipps: Faditiva und 3DPresso