Sonntagsbier

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 14.02.2011

Hier nimmt B0b Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg
Stub Baumstumpf.svg Der Artikel ist im Ansatz gut, jedoch zu kurz!Eingestellt am 01.02.2010

Und nun? Gute Frage. Wie wäre es, wenn du den Artikel einfach ausweitest? Ja, du da vor dem Bildschirm, genau du! Tu es einfach. Bist du schließlich mit dem Ergebnis zufrieden, entferne abschließend den Stubanschlag (also das {{Stub|20xx/xx/xx|Bla}}) und die Sache hat sich erledigt.

Sonntagsbier ist das Bier, das man Sonntags trinkt und Grund für betrunkene Sonntagsfahrer, sowie für den Montagmorgenkater.

Herkunft

Es wurde zum ersten Mal in der ehemaligen DDR verwendet, wo man solidarisch das zu Ende gehende Wochenendes betrauerte. Bemerkenswerter Weise hatte damals jeder gleichviel Sonntagsbier bekommen, im Gegensatz zur heutigen BRD. Ursprünglich wurde das Sonntagsbier jeden Sonntag von den Bierhaltigen Eisschollen am Nordpol abgebaut.

Sonntagsbier heute

Oftmals wird das Sonntagsbier am Dienstag mit dem Freitagmorgen Schnapps verwechselt. Die Sonntagsfahrer, sind heutzutage schon so gut geübt, dass sie es auch hinbekommen ganz ohne Sonntagsbier oder einem anderen Destilat ihre Fahrweise alle 8 Tage der Woche beizubehalten.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso