1 x 1 Silberauszeichnung von Rembremerding

Spiegelwelten:Dudelange

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 22.03.2011

Hier nimmt Laurent Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg
Wappen Karte
Die goldenen Türme mit der goldenen Sonne - das Wappen Dudelanges Nahe der Südostküste Bokassa Islands
Wahlspruch: Die Stadt der Superlative
Basisdaten
Land: Luxusburg
Wahrzeichen: Das Rathaus
Fläche: flächenmässig größte Stadt Sibirskas
Einwohner: 3,4 Millionen
Bevölkerungsdichte: unbekannt
Ausländeranteil: 47%
Arbeitslosenquote 0,33%
Verschuldung: keine
Höhe: 4 m ü. NN
Geografische Lage: nahe der Südostküste der Insel Bokassa
Gehweg1.jpg

Man sieht, der Rubel rollt!


Dudelange (luxus. Diddeléng; dt: Düdelingen) ist die größte Stadt Luxusburgs und eine der wichtigsten auf Sibirska. Sie ist ein politisches, wirtschaftliches, kulturelles und militärisches Zentrum und nach der Reichsstadt und Grollendugs-letzte-Ruhestätte die dritte luxusburgische Stadt, die nicht schon in früheren Zeiten existierte. Derweil befindet sich die Stadt teilweise noch im Bau.

Geschichte

Dudelange ist eine noch relativ junge Stadt. Ihr (anfangs geheimer) Bau begann am 30. September 2010, musste nach wenigen Tagen jedoch gestoppt werden, weil die globale Finanz- und Wirtschaftskrise dazwischen kam. Am 28. Februar 2011 wurde der Bau wieder aufgenommen. Die Öffentlichkeit wurde erst am 26. März 2011 über den Bau der Stadt informiert.

Geographie

Die Stadt liegt in einer weiten Ebene auf der Insel Bokassa, etwa 5 Kilometer vom Strand entfernt. Es gibt keine nennenswerten Erhebungen. Das Stadtgebiet ist größtenteils asphaltiert, vereinzelt wurden jedoch prächtige Gärten angelegt und an einer Stelle wurde sogar eine riesige Fläche mit Sand bedeckt. Aus geographischer Sicht ist Dudelange alles in allem richtig langweilig. Aber nur aus dieser Sicht.

Viertel

GELB: Zentrum
HELLROT: Flughafenviertel
ROSA: Prachtviertel
HELLGRÜN: Brill
BLAU: Bahnhofsviertel
DUNKELTÜRKIS: Burange
Dunkelrot: Politisches Viertel

Zentrum

Das Viertel Zentrum wird seinem Namen rein lagetechnisch gesehen nicht gerecht, denn es liegt im Norden Dudelanges. Es ist jedoch das administrative Zentrum der Stadt. Hier befindet sich neben dem Rathaus, der Philharmonie, dem Präsidentenpalast (11) und dem Platz des Geldsegens mit den beiden berühmten goldenen Türmen und der Kapelle (6) ein ganzes Regierungsviertel. Es ist als Ersatz für den Fall, dass das normale Regierungsviertel in Güldstadt an den Feind fällt, gedacht. Hier gibt einen Regierungspalast, Einrichtungen mehrerer Ministerien sowie auch ein Gebäude der Armee und zwei unterirdische Schutzbunker. Strom- und Wasserversorgung sind auch im Notfall gewährleistet. Das zweite Regierungsviertel (10) ist mehrfach umzäunt, ummauert und nur über gut bewachte Eingänge erreichbar.

Flughafenviertel

Prachtviertel

Brill

Das Wort Brill stammt aus dem alten Luxusburgischen und bedeutet soviel wie sumpfige Wiese außerhalb der Ortschaft. Der Name wurde gewählt, weil das Viertel Brill vor seiner Erschließung nichts anderes war.
Nun ist es jedoch das bevölkerungsreichste Viertel Dudelanges. Wahrzeichen des Viertels sind vor allem das Polizeipräsidium (13) und das Brill Center (12), welches aus einer ganzen Gruppe von Hochhäusern inmitten der Wohnhäusern des Viertels besteht.
Ein weiteres Bauwerk, für das Brill berühmt ist, ist das 60-stöckige unterirdische Parkhaus. Es liegt unter dem Autobahnkreuz im Osten des Viertels und bietet Platz für 45'000 Autos. Der Bau des Parking Sousterrain, wie das Parkhaus offiziell heißt, dauerte knapp 4 Jahre.

Bahnhofsviertel

Burange

Politisches Viertel

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Aufgrund unzähliger Prachtbauten, modernster Architektur und dem Einsatz von teuersten Baustoffen bei jedem Gebäude der Stadt wurde Dudelange schnell zur Verkörperung des luxusburgischen Lifestyles: trendig, überaus teuer und auf dem neusten Stand der Technik. Dudelange, die Stadt der Superlative, in der es mehr als 50 Gebäude mit mehr als 100 Stockwerken gibt, die Stadt der Hauptsitze von großen Konzernen, einfach die Stadt schlechthin.

Der Stadtplan von Dudelange.

Sehenswürdigkeiten

In Dudelange gibt es unzählige berühmte Bauwerke - hier sind die bekanntesten und wichtigsten aufgezählt. (zum Vergrößern eines Bildes einfach draufklicken)

Die Vereinten Nationen (1)

Der Komplex der Vereinten Nationen - hier befinden sich über dreißig verschiedene Botschaften. (1)

Als Komplex der Vereinten Nationen wurde ein Gebäudekomplex aus acht Hochhäusern im Südwesten Dudelanges bekannt. Der Name bürgerte sich ein, weil in den Gebäuden des Komplexes über 30 Länder ihre Botschaften haben, unteranderem das Affenreich, Animalien, Crome, Fernostfriesland, Hinterwald, Port Julland, Prona und die Utopischen Unionsrepubliken. Der Bau des Komplexes, der eine 16-stöckige Tiefgarage besitzt und auf dem neuesten Stand der Technik ist, dauerte 13 Wochen.

Der Platz der Alliierten (2)

Diese Statue von Piet Fischteich steht auf dem Platz der Alliierten. (2)

Der Platz der Alliierten wurde zu Ehren der tapferen Männer und Frauen, die immer und immer wieder gegen irgendein ostfriesisches Regime in den Krieg zogen, bzw. noch ziehen werden, erbaut. Der Platz ist berühmt für seine lebensgroße Statue aus Marmor von Piet Fischteich, dem General der luxusburgischen Truppen und luxusburgischem Militär- und Kriegsminister, die vom Bildhauer Beecrasso erstellt wurde. Der Platz liegt an einem Seitenarm

Jacques Duck Int'l Airport (3)

Der Jacques Duck Int'l Airport. (3)

Der Jacques Duck Int'l Airport wurde nach dem luxusburgischen Helden Jacques Duck, der das Land 1905 einte, benannt. Mit 8 Start- und Landebahnen ist er einer der größten Flughäfen spiegelweltweit und wird sowohl für Fracht- als auch für Personen- und Militärverkehr benutzt. Besonders auffällig ist der Terminal, der in drei Hauptgebäude aufgeteilt ist.

Das Rathaus (4)

Das Rathaus von Dudelange - es ist das höchste Gebäude der Spiegelwelt. (4)

Das Rathaus ist das Wahrzeichen der Stadt. Es hat bei 830 Metern Höhe ganze 189 Stockwerke und ist damit das höchste Gebäude der Spiegelwelt.

Die Philharmonie (5)

Die Philharmonie von Dudelange bei Nacht. (5)

Die Philharmonie ist die größte ihrer Art spiegelweltweit und bietet alleine im Hauptsaal 40'000 Menschen Platz. Hier werden jeden Abend großartige Theaterstücke aufgeführt, wundervolle Sinfonien gespielt und Reden gehalten.

Der Platz des Geldsegens (6)

Datei:Platz des Geldsegens.jpg
Der Platz des Geldsegens mit den berühmten goldenen Türmen und im Hintergrund der Kapelle. (6)

Der Bahnhof (7)

Der Bahnhof. Er ist direkt an die Universiät angeschlossen. (7)

Das Architektenbüro Daine & Söhne (8)

Der Hauptsitz des Architektenbüros Daine & Söhne. Es wurde von Daine Senior selbst entworfen. (8)

Hauptsitz der CFL (9)

Der Hauptsitz der CFL (Chemins de fer Luxsbourg - Die luxusburgische Bahn). (9)

Regierungsviertel (10)

Der zweite Regierungspalast

Der Präsidentenpalast (11)

Der Präsidentenpalast - das weiße Haus im großen. (11)

Energie

Solaranlage Dudelange.jpg

Auch im Bereich Energie ist Dudelange wohl die fortschrittlichste Stadt der Spiegelwelt. Denn 100% des Stromverbrauchs werden aus riesigen, teilweise mehrere Quadratkilometer großen Solaranlagen gewonnen. Da die Insel Bokassa nicht weit vom Äquator entfernt liegt, scheint die Sonne hier sehr oft. Deshalb kann (hauptsächlich im Sommer) oft Stromüberschuss verzeichnet werden. Dieser Überschuss wird in das Stromnetz der Reichsstadt eingespeist.

Benutzer:Laurent/Galerie


Linktipps: Faditiva und 3DPresso