Liebesschwur

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 12.02.2012

Hier nehmen 12.02.2012 und Siyaprie Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der ersten Autorendiskussion, in der zweiten Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein von den Autoren entfernt wurde.

Tools.svg

Ein Liebesschwur ist die Top 1 aller Liebesgeständnisse, jedoch birgt er auch den höchsten Schwierigkeitsgrad. In Medien wie Büchern, Musik und Filmen aufgrund seiner fesselnden Wirkung oft verwendet ist er Liebesschwur viel weniger verbreitet als häufig angenommen

Darstellung der "Love exponential curve"

Die Top 5 der Liebesgeständnisse

Dies ist Liebesforschern und Sexologen aufgestellte Statistik, die die Erfolgsaussicht der aufgeführten Liebesgeständnisse unabhängig von Person und Situation prozentual beurteilt.

5. Per SMS (20%)

4. Am Telefon (33%)

3. Per Liebesbrief (45%)

2. Persönlich mit dem Satz „Ich liebe dich.“ (50%)

1. Mit einem emotional ausgefeilten Liebesschwur (75%)

Daraus geht eindeutig hervor, dass der Mut zu seine Emotionen offen zum Ausdruck zu bringen und dabei sprachlich geschickt zu sein durchaus von Erfolg gekrönt ist und moderne Methoden (SMS, Chat (Platz 7), Telefon (Platz 4) weit hinter sich lässt. Das alles ist proportional aufgebaut, umso größer die Überwindung, umso aussichtsreicher ist das Resultat. Die „Love exponential curve“ beschreibt dieses Phänomen mathematisch.

Der Liebesschwur im Laufe der Geschichte

Liebesschwüre haben eine lange Tradition, bereits in der Antike dichteten die Griechen und Römer abertausende Seiten über schöne Frauen und Männer. Ob sie auch den Mut hatten es ihrer Liebe ins Gesicht zu sagen ist nicht sicher, aber das Potential war da. Über die Spätantike, das Mittelalter, die Renaissance, bis hin in die Neuzeit wurde an Formulierungen und Situationen gefeilt, wunderbare Liebeschwüre aus allen Epochen sind bis heute erhalten, damals strengte man sich noch richtig an. Mit der technischen Revolution in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts kam diese aufwändige und tiefgründe Art der Liebesbekundung jedoch außer Mode. Heutzutage greifen vor allem die jungen Menschen auf technische Hilfsmittel zurück um sich bloß nicht seinem Gegenüber zu stellen. Eine traurige Entwicklung wie viele Verehrer der schönen Künste und seit neustem auch die Wissenschaft findet. Fehlende Tiefgründigkeit lässt mehr und mehr im Alltag beobachten, umso mehr taucht sie komischerweise im Bereich Medien und Film auf. Scheinbar ein Kuriosum. Aber nur Scheinbar: „Wir sind Träumer geworden, umso mehr wir von anderen Leuten konsumieren umso weniger sind wir in der Lage selbst auszuführen.“ Meint Dr. Phil, renommierter TV-Psychologe. „Wir sind Faulpelze, sitzen zu Hause vor unseren PCs , Macs und I-Phones, haben aber keine Ahnung wie die Welt wirklich funktioniert.“ (Reinhold Messner). Aber ist das nicht alles verflucht nostalgisch? Und wenn schon, es ist die „Wahrheit“, findet zumindest Mickey Mouse (Vorsitzender von Walt Disney), „Wir haben schon vor zwanzig Jahren den Sinn für schöne Künste verloren“, sagt die anthropomorphe Maus in einem Interview 2010. Doch gerade dieser allgemeine Negativtrend bewegt viele Leute wieder die Wege aus der Vergangenheit zu beschreiten.

Liebesschwüre in der Popkultur

Deutschland 1996 wurde der CDN Club der Nostalgiker) vom deutscher Rockmusiker Udo Fichtenberg (Name verfälscht) gegründet. Der junge Mann, der schon damals eine schwarze Brille trug und eine charakteristisch rauchige Stimme besaß fand schon 1996 alles scheiße. Aber er war kein wehleidiger Mann der im Selbstmitleid zerfließ, er wollte etwas ändern. Also gründete er den CDN und lebte betont Wert auf die guten alten Tugenden. Er schmokte seines Zigarren auf der Bühne, jedoch immer in der Pose eines altbackenen Gentlemans, zuträglich war noch sein schicker Hut. Die Organisation war ein Flopp und irgendwie auch mehr Mittel zum Zweck aber Udo ist bis heute bekannt und beliebt. Unter Fans gilt er als der „Letzte deutsche Gentleman“.

USA Auch in den USA gibt es bekennende Anhänger der Liebeschwüre (meist sind es auch Nostalgiker) Da wären Hübschling Johnny Depp mit seinem Fedora (Filzhut), der behauptet das wahre Wesen der Liebe entdeckt zu haben (er hat als er jung war viele Drogen genommen aber in „Don Juan de Marco“ war er als Liebesschwörer sehr überzeugend) oder erst kürzlich Jean Dujardin in „The Artist“, der zwar nichts sagt aber eine verflucht nostalgische Körpersprache hat und den ganzen Film hindurch quasi einen stummen Liebesschwur vollzieht.

England James Bond ist wohl das weltweit bekannteste Symbol des nostalgischen charmanten Umgangs mit Frauen und der ganze Stolz der Briten.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso