1 x 1 Bronzeauszeichnung von Stirnwaffenträger

SpongeBob Schwammkopf

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 22.02.2012

Hier nehmen 15.02.2012 und Meister ProperGanda Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der ersten Autorendiskussion, in der zweiten Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein von den Autoren entfernt wurde.

Tools.svg
Spongebob mit den Finalisten der Hallenhalma-Meisterschaft 2010

Spongebob Schwammkopf (englisch Spawnchburp Squaredance, russisch Губка Боб Квадратные Штаны, arabisch كـسبونجبوب سكويربانتس) ist die Hauptfigur der gleichnamigen Fernseh-Soap.

Die Person

Spongebob ist ein hyperaktiver Spülschwamm mit extremem Überbiss, der auf dem Meeresboden herumläuft und ständig völlig grundlos in nervtötendes Gelächter ausbricht. Obwohl dies für einen Schwamm reichlich artfremdes Verhalten ist, lässt sich dies unter Umständen damit erklären, dass Spongebobs Wohnstätte in der Nähe des Bikini-Atolls liegt und somit einen gewissen Grad an radioaktiver Verunreinigung aufweisen dürfte; genauer wird darauf jedoch in der Serie nicht eingegangen.

Wohnung

Home, sweet home.

Wie die Zeile "Wer wohnt in ner Ananas ganz tief im Meer?" im Titelsong bereits andeutet, wohnt Spongebob in ner Ananas ganz tief im Meer. Diese variiert ständig zwischen einer zweistöckigen Anderthalbzimmerwohnung und einer zehngeschössigen Luxusvilla mit Bibliothek im Spätgotik-Stil. Wie alle Leute, deren Behausung aus Früchten besteht, hat Spongebob hin und wieder mit dem Problem zu kämpfen, dass sein Domizil von vorbeikommenden hungrigen Passanten konsumiert wird.

Arbeit

Um seinen verkorksten Lebensstil finanzieren zu können, jobbt Spongebob im versifften Fast-Food-Schuppen von Bikini Bottom, der Krossen Krabbe. Seine Hauptaufgabe dort besteht darin, sich von seinem Chef Mr. Krabs aufs Härteste ausnutzen zu lassen, diesem seinen gepanzerten roten Arsch hinterherzutragen und generell jede noch so entwürdigende Drecksarbeit zu übernehmen; die Bezahlung ist denkbar beschissen und durchbricht so manches Mal die Grenze zur Sklavenhaltung.
Wie alle Dinge, die normale Leute üblicherweise in den Selbstmord treiben, macht Spongebob auch sein Job eine Menge Spaß: Der Beruf, der für andere die letzte Gewissheit darstellt, endgültig im Bodensatz der Sozialhierarchie festzukleben, ist für den löchrigen Naivling der Traumjob schlechthin. So sieht er das Zubereiten von fettigem und gesundheitsschädlichem Junk Food als eine Kunstform an, leckt die verdreckten Toiletten sauber, bis sie fast so strahlen, wie er selbst, und war seit seiner Einstellung permanent Mitarbeiter des Monats, was vermutlich auch daran liegt, dass sein Kollege Thaddäus noch über einen Krümel Selbstachtung verfügt.

Zitate

  • "Das Ablecken von Türknöpfen ist auf anderen Planeten illegal!"
  • "In Fett gebratene Fortbewegungsmittel sind führerscheinfrei!"
  • "Ich weiß, was noch witziger ist als 24: 25!"

Die Sendung

Hauptplot nahezu jeder Folge ist es, dass Spongebob irgendjemandem durch seine grenzdebile Superfröhlichkeit auf den Sack geht.

Charaktere

Patrick Star

Patrick mit seinem sprichwörtlichen Brett vorm Kopf.

Patrick ist außerordentlich fett, außerordentlich dämlich und außerordentlich rosa.
Als De-facto-Sidekick von Spongebob ist er bester Freund und schlechtester Umgang zugleich. Seine wichtigste Aufgabe ist es, dummes Zeug von sich zu geben, um so Spongebobs sinnfreies Gefasel intelligenter erscheinen zu lassen; dabei ist an Patrick offenbar ein Philosoph verloren gegangen, wie elementare Fragen à la "Ist Mayonaise auch ein Instrument?" eindrucksvoll zeigen.



Thaddäus Tentakel

Thaddäus in seinen Skinhead-Jahren.

Thaddäus Tentakel (engl. Squidward Testicles) hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, möglichst oft möglichst schlecht gelaunt zu sein. Daneben geht er noch zahlreichen anderen Hobbys nach, wie z.B. schlecht malen, schlecht singen und schlecht Klarinette spielen. Vor allem Letzteres würde in einer normalen Nachbarschaft zu einer täglichen Sammelklage wegen Ruhestörung und Körperverletzung führen; da seine Nachbarschaft jedoch nicht normal ist, sondern aus Spongebob und Patrick besteht, kann Thaddäus jeden Tag aufs Neue seinen akustischen Super-GAU einüben. Anstatt sich jedoch dafür dankbar zu zeigen, dass das gelb-pinke Krawallduo ihn fast permanent durch geistloses Gelächter oder hysterisches Rumgrölen übertönt und somit die Welt vor seinen musikalischen Terrorakten beschützt, beschwert er sich lauthals darüber.
Denn auch das Nörgeln bildet eins seiner schönsten Plaisire; worüber, ist in den meisten Fällen zweitrangig. Zu seinen Lieblings-Nörgelthemen zählen jedoch Spongebob, Spongebobs Wecker, Spongebobs Benehmen, Spongebobs Anwesenheit, Patrick, Gott und die Welt sowie die Aussicht, arbeiten zu müssen.
Trotzdem kommt Thaddäus mit seinem Job, den er damit verbringt, am Tresen der Krossen Krabbe unfreundlich zu Kunden zu sein, gut zurecht: Er hat jahrelange Erfahrung damit, Arbeit zu vermeiden und auf Spongebob zu schieben und lässt sich darüber hinaus nicht ganz so leicht wie dieser von seinem unsozialen Arsch von Boss übers Ohr hauen, weshalb er mehr verdient.
Thaddäus leidet stark unter seinem fehlenden Haarwuchs; obwohl ein Tintenfisch mit Haaren eine (vermutlich äußerst bescheuert aussehende) meeresbiologische Sensation wäre, vergeht kein Tag, an dem Thaddäus nicht davon träumt, eine hendrixöse Matte auf der Rübe zu haben. In zahlreichen Glatzen-Selbsthilfegruppen näherte sich Thaddäus irgendwann der Skinhead-Szene an und vernachlässigte seine Vorliebe für klassische Musik zugunsten von Oi-Punk.

Sandy Cheeks

In ihren depressiven Zeiten neigt Sandy öfter mal zu Alkoholmissbrauch.

Sandy ist ein Eichhörnchen, welches mittels einer komplizierten und millionenteuren NASA-Operation nach Bikini Bottom emigrierte. Warum man all diesen Aufwand verursacht, nur um den Rest seines Lebens von lethargisch vor sich hinblubbernden Fischgesichtern umgeben zu sein, bleibt rätselhaft.

Mr Krabs

Mr.Krabs' Unternehmenspolitik

Eugene H. Krabs ist Besitzer der Krossen Krabbe und kapitalistischster Oberbonze von ganz Bikini Bottom. Die einzige nennenswerte Leistung in seinem Leben war, ein hinreichend bekanntes Hamburgerrezept mit einer fauligen Soße aus zusammengepanschten Senf- und Ketchupresten zu erweitern, worauf er sich noch Jahrzehnte später etwas einbildet; diese Kreation nennt sich Krabbenburger (engl. Crap Patty) und ist im geschmacksverirrten Bikini Bottom der Verkaufsschlager schlechthin.
Krabs ist, diplomatisch ausgedrückt, ein riesiges Arschloch mit dem Anstandsfühl einer Bockwurst:
Krabs' große Vorbilder sind Dagobert Duck, Klaus Zumwinkel und Anton Schlecker. Bis heute dementiert er vehement das Gerücht, während des Zweiten Weltkriegs für die Nazis gearbeitet zu haben.

Zitate

  • "Atme in deiner Freizeit, ich bezahl' dich nicht fürs Atmen!"

Sheldon J. Plankton

1% böse, 99% heiße Luft

Sheldon J. Plankton ist (nach Napoleon) der wohl kleinste Superschurke der Welt und arbeitet dementsprechend hart daran, die Herrschaft über Selbige zu übernehmen. So clever dabei seine Vorgehensweise ist (Konzentration der globalen Gewalt in den Händen eines mächtigen Fast-Food-Konzerns), so bescheiden ist auch das Resultat: Die grandiose Idee, sein Restaurant Abfalleimer zu nennen, fruchtete nicht, und so beträgt die Anzahl seiner Kunden seit der Eröffnung überragende Eins (eine Ratte, die jedoch an einer Lebensmittelvergiftung verreckte, bevor sie bezahlen konnte).
Aus diesem Grund bemüht der einäugige Schmutzpartikel sich nach Kräften, das Krabbenburger-Rezept aus den gierigen Gichtgriffeln seines Rivalen Krabs zu entreißen. Dabei ist ihm jedes Mittel recht, auf die glorreiche Idee, sich ganz normal einen Krabbenburger zu kaufen, ist Plankton jedoch freilich noch nie gekommen.

Meerjungfraumann und Blaubarschbube

Ausgehfertig für den Christopher Street Day.

Meerjungfraumann und Blaubarschbube (engl. Iron Mermaiden & Barneyboy) sind ein homosexuelles Superheldenduo, welches in einer verwarzten Kellerwohnung im Haus von Meerjungfraumanns Eltern wohnt; sie selbst bevorzugen jedoch die Bezeichnung Heldenhöhle.
Aus irgendeinem Grund verfügen die beiden über eine menschliche Anatomie, können jedoch unter Wasser atmen und sind genauso groß wie das restliche Gekröse, das Bikini Bottom bewohnt.
Ihre Zeit verschwenden die Heldenkomparsen damit, Hackbraten zu fressen und auf der Suche nach dem "Bööösen!" in farbigen Unterhosen durch die Stadt zu rennen.

Patchy der Pirat

Fliegender Holländer

Der Fliegende Holländer starb, als er auf der A7 von einem geisterfahrenden polnischen Gurkenlaster gerammt wurde. Da man seinen Körper als Schaufensterpuppe in einem Von-Dutch-Laden verwendete, fand er nie seine letzte Ruhe und geistert seither in einem grün leuchtenden Geisterwohnwagen über die sieben Meere.

Orte

Patricks Haus

Patricks Haus besteht hauptsächlich aus einem Stein im Barockstil (Haha!).

Thaddäus' Haus

Die Krosse Krabbe

Datei:Krosse Krabbe 1.jpg
Damit selbst Leute wie Patrick den Eingang finden, hat die Krosse Krabbe ein "Enter"-Schild vor der Zufahrt.
Mr Krabs ist so geizig, sein Laden hat nicht einmal eine Rückwand.

Die Krosse Krabbe befindet sich, marketingtechnisch klug, mitten in der Pampa. Dennoch zieht es täglich Hunderte von entweder geschmacksverirrten oder masochistischen Kunden in Mr. Krabs heruntergekommene Bude

Die Krabbenburger-Formel


Abfalleimer

Die Fritteuse im Abfalleimer

Name ist Programm: Der Laden in der ansprechenden Form eines alten Mülleimers bringt es fertig, noch unhygienischer zu sein, als die Krosse Krabbe. Durch das Servieren von Gerichten, die zu 100% aus recyceltem Abfall bestehen, hält Plankton die Summe der anfallenden Kosten konstant gering - jeoch leider auch die Zahl der Gäste.

Weblinks


Linktipps: Faditiva und 3DPresso