Knete

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Clowndemo.jpg

Oha, der Artikel muss überarbeitet werden!Eingestellt am 04.07.2012

Dieser Artikel ist unlustig, inkohärent, platt wie ein Pfannkuchen oder noch nicht fertig. Vielleicht auch alles davon oder gar nichts, auf jeden Fall muss hier noch was gemacht werden.

Siehst du auch so? Klasse! Wie wäre es denn, wenn du dich darum kümmerst? Verbessere ihn, bau mehr Humor ein, schreib ihn zu Ende, mach einen guten Artikel draus! Ja, werter Unbekannter, genau du!

Mehr zu den Mängeln und vielleicht sogar Verbesserungsvorschläge findest du möglicherweise auf der Diskussionsseite des Artikels.

Dieser Kasten darf nur von Funktionären und Diktatoren entfernt werden.

Knete die, ist eine zumeist bräunliche Masse, die etwas streng riecht. Sie kommt aber auch in anderen Farben vor. Durch Zufuhr von Farbstoffen und Geruchsstoffen, wird dies jedoch häuf kompensiert. Schlaubi Schlumpf betreibt eine der größten Fabriken, die Knete in ihrem Rohzustand fördert, dieses Fabrikat wird meistens von Kindern produziert. Zur Zeit wird von der NASA geprüft, ob sich Knete zum Hintern zukleben eignet. Einige Menschen, zumeist welche aus den jüngeren Schichten, neigen dazu, diese zu konsumieren, worauf die Eltern einen hysterischen Wutanfall kriegen und mit den Kindern sofort zum Arzt fahren müssen.

kneten

Junge Menschen besitzen oft Knete als Spielzeug. Sie lernen dadurch schon frühzeitig den Umgang mit Mädchen. Ganz lustige Buben, meist im Alter von 10-14 Jahren, machen aus Knete auch gerne Brüste, die sie dann, witzig wie sie nunmal sind, vor ihren Freunden "kneten", damit diese daraufhin lachen. Dieser Vorgang dient zur Integration in soziale, aber auch in weibliche Gruppen.

Knete als Nahrung

Bei kleinkindern ist Knete als Nahrungsmittel sehr beliebt, sie fangen schon im dritten Tag der Schwangerschaft an Knete zu erforschen, im 15. Tag können sie dann schließlich auch die Knete (dank des bis dahin voll entwickelten Gebisses) endlich essen.

Knete ist außerdem Synonym für Geld.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso