Buddy Ogün

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Version vom 21:36, 10. Mai 2013 von 93.134.139.139

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

== Buddy Ogün


Buddy Ogün

Ebene-2-Überschrift

Buddy Ögün (dt. Der Kumpel Ogün) ist eine Person des unöffentlichen Lebens, der unter dem Tourette Syndrom und Schizophrenie leidet. Nachdem er bei seinen Anfällen gefilmt, und das ganze auf Youtube gestellt wurde, erlangte er einen größeren Bekanntheitsgrad und beschloss in der Comedy Branche Karriere zu machen.

Kindheit und Jugend


Über die Kindheit Ogüns ist nicht viel bekannt. Einige Quellen besagen aber, dass er in den achtziger Jahren in einem Berliner Heim für Migranten aufwuchs, welches nach dem Mauerfall auch Flüchtlinge aus einer Ostdeutschen Psychiatrie aufnahm. Ogün konnte diesen Kulturschock nicht verarabeiten. Nach und nach bildete er eine Schizophrene Störung, die zu seinen Zuckungen hinzukamen. In regelmäßigen Abständen wechselte er seine Persönlichkeit.




Ogüns Persönlichkeiten Bei seiner Hauptpersönlichkeit, Buddy Ogün, handelt es sich um einen gescheiterten Gangster-Rapper, der einen Pseudotürkischen Nachnamen trägt und sich bei seinem Auftreten sowie Lyrics an Bush Ido orientiert. Dieser trägt die Haremshose in den weißen Tennissocken, um von seinem abstoßenden Gesicht abzulenken. Bei dieser Persönlichkeit tritt das TS (Tourette Syndrom) am stärksten hervor; so bringt er in regelmäßigen Abständen türkische Ausdrücke hervor. Die meiste Zeit redet er jedoch deutsch mit schlechtem Akzent.

Eine seiner weiteren Persönlichkeiten tritt zum Vorschein, sobald das Handy klingelt. Da verwandelt sich Ogün in einen Leipzischer Studenten, der mit seinem Lebensabschnittsgefährten Söhnke telefoniert. Jetzt kommt "Che" zum Vorschein. Augenblicklich ändern sich Stimme und Gesichtsausdruck. Die sonst bei Ogün raushängende Zunge gerät wieder in normale Stellung. Oft kommen die Anrufe zu den ungelegensten Zeitpunkten. Da man die Person "Söhnke" nie gesehen hat, geht man davon aus, dass diese ebenfalls eine der vielen Persönlichkeiten Ogüns ist, die nur durch die Gespräche indirekt zum Vorschein kommt.

"Mozart" ist ebenfalls eine der vielen Verkleidungen Ogüns. Dieser trägt stets einen uralten Sportanzug in Neonfarben und kann aufgrund eines nasalen Infekts nur aus dem Mund atmen, weshalb seine Zunge ständig raushängt. Dieser chronische Infekt beschert ihm eine Entenstimme und verhindert die ordentliche Durchblutung seines Gehirns. Folge ist, dass er wirres Zeug von sich gibt. Darunter Kraftausdrücke und impulsive Bemerkungen. Man glaubt, dass Mozart einen Hartz IV Emfpänger aus RTL darstellen soll, der jedoch wegen seines Mundgeruchs nie im selbigen Nachmittagsprogramm Fuß fassen konnte.

Die weiteren multiplen Persönlichkeiten Ogüns sind unwichtig, da sie nicht lustig sind. Das soll jedoch nicht heißen, dass es die oben genannten Schizophrenen Ausbrüche wären. Diese sind ebenfalls nicht lustig.


Karriere als Sänger


Nachdem Ogün scheinbar erfolgreich einen talentierten Rapper imitieren konnte, erhielt er die einmalige Chance einen Rappsong inklusive Videoclip aufzunehmen. Diese nutze er und um cool zu wirken gab er seinem deutschen Rapsong einen englischen Titel: "Roughrider of Love". Darin erklärt er mit dem Sanftmut eines Roughrider of Loves, dass der Fisch kein Bär ist und der Tisch kein Stuhl. Bei den Lyrics verarbeitet er sein Kindheitstrauma, nachdem er auf den Tisch kackte als seine Mutter ihm Fisch statt Bär(enwurstaufstrich) servierte. Für diese musikalische Meisterleistung erhielt er keinerlei Preise.

Ogün; Türke oder Engländer?


Es wird gemunkelt, dass Buddy Ogün eine billige (wenn nicht kostenlose) Abklatsche von "Little Britain" ist, eine Comedysendung aus England, die auch hierzulande bekannter und beliebter ist. Besonders die Ähnlichkeit von "Mozart" zu "Andy Pipkin" sind nicht zu übersehen. Doch falsch: Der Grundlegende Unterschied ist, dass Andy P. ein Engländer ist, Ogün jedoch ein Ausländer.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso