Dreieckstuch

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ein Dreieckstuch ist ein Tuch mit drei Ecken, das durch seine spezifische Dreieckige Form gekennzeichnet ist. Es befindet sich immer im sog. Verbandskasten, das mit gültiger TÜV-Plackette immer in einem KFZ mitzuführen ist. Was man am Unfallort damit anstellen soll, weiss ich nicht; Vielleicht damit um Hilfe winken, bis richtige Helfer kommen. Aber man kann damit prima den Ölpeilstab abwischen, undichte Stellen im Auspuff umwickeln oder hineinstopfen. Es ist auch gut zum Abwischen des lacks unter dem Tankeinfüllstutzen, zum Nachpolieren von Hartwachs nach der Autowäsche und am Ende seiner Lebensdauer als Grillanzünder.

Profis können es auch zusammenknoten und als Not-Keilriemen bis zur nächsten Werkstatt verwenden. Man kann aus dem Dreieckstuch und den Mullbinden prima ein Abschleppseil zusammenknoten. Mit autosteriler Kochsalzlösung durchtränkt eignen sich 2 Dreieckstücher auch prima als Starthilfekabel; Aber immer erst Plus mit Plus zusammenknoten!

Zusammengeknüllt in den Auspuff eines vor einem Stehenden Polizeifahrzeuges gestopft garantiert es dank des sog. "Kartoffeleffektes" einen Vorsprung von 2 Minuten. Ebenso kann man mit 4 Dreieckstüchern eine Dachlast am Dachgepäckträger festknoten; Das gilt als sicher, solange einen keine Polizeistreife erwischt. Oft wird es in Kombination mit den ebenfalls praktischen Anti-Aids-Handschuhen zum Abwischen von Fingerabdrücken vom Unfallort verwendet.

Wenn Frauen während der Fahrt etwas von Periode oder lateinisch Menstruation sagen, kann man ihnen auch ein Dreieckstuch geben. Was sie damit machen habe ich nie ergründen können, aber es löst das Problem. Meistens müssen sie aber wegen meinem Fahrstil kotzen, dagegen hilf das Dreieckstuch nicht; In diesem Fall hilft nur der ganze aufgeklappte Verbandskasten ohne Inhalt.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso