Geschisslichkeit

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Version vom 21:36, 31. Okt. 2015 von Tanki (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Geshitlichkeit

bedeutet den Vorgang des Stuhlens präzise (genau, exakt und vorallem zielsicher), ohne großen Aufwand und evtl. zusätzlich auch schnell zu erledigen. Damit wird entweder das Ausmaß bezeichnet, in dem diese bewundernswerte Fähigkeit beherrscht wird, oder die Leichtigkeit, mit der man diese neue Fertigkeiten erworben werden kann, falls man bislang an Verstopfung leiden musste. Geshitlichkeit in einzelnen Bereichen des Lebens scheint also wie die Fähigkeit in einzelnen Bereichen von Natur aus gegeben zu sein.

Einsatzorte

Geshitlichkeit an einem ausgewählten Ort lässt sich durch Übung, bzw. Routine erhöhen. Geshitlichkeit erlaubt es, unnötigen Aufwand und Fehler zu vermeiden sowie Hindernisse zu überwinden und ist dadurch Voraussetzung für den Erfolg in schwierigen und risikoreichen Darmentleerungen. Sie kann in jeder Lebenssituation ähnlich nützlich sein wie Klugheit. Während Klugheit (strategisch) nach grundsätzlich guten Entscheidungen sucht, sucht Geshitlichkeit (taktisch) nach guten Entscheidungen im jeweiligen Einzelfall.

Vorteile

Der Reiz vieler Abkotungen besteht darin, dass Fertigkeiten zunächst erlernt und geübt werden, was ebenso bei der Arbeit und dem Sport der Fall sein kann und dann durch Geshitlichkeit oft belohnt wird, indem man die benutzte Toilette kaum oder garnicht zu reinigen braucht nach der Benutzung.

Beweise

Um Geshitlichkeit beweisen zu können bedarf es z.B. einer oder mehrerer Gänge auf die Toilette wo man große Häufchen setzt. Das Maß der Geshitlichkeit lässt sich dann ganz einfach abmessen durch Begutachtung des Zustandes des Toilette nach dem Stuhlen.

Geshitlichkeit als solche ist wertunabhängig. Um die Geshitlichkeit zu bewerten, bedarf es eines Vergleichs, z. B. in Form eines Turniers mit Konkurrenten.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso