1 x 1 Silberauszeichnung von Animal*

Lebende Statue

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Version vom 14:43, 4. Aug. 2008 von Dummwiebrot (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 04.08.2008

Hier nimmt dummwiebrot Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg


Sie sind aus keinem Stadtbild mehr weg zu denken: die lebenden Statuen. Mehr oder weniger kunstvoll gekleidet stehen diese Hartz IV Empfänger in den Innenstädten und belästigen die Passanten durch ihre pure Existenz. Im Vergleich zu russischen oder peruanischen Musikanten, die neben einer optischen Belästigung auch immer eine akustische sind, heben sich die auch Living Dolls genannten Stillsteher vergleichsweise angenehm ab.

Faszination seit 6000 Jahren

In allen Hochkulturen tauchten Puppen auf. Sie waren immer Abbild des Menschen, dargestellt in einer starren, meist nicht beweglichen Figur und hatten häufig einen spirituellen Hintergrund. Man kannte Puppen und Statuen bei den präcolumbianischen Kulturen, bei den Griechen, als sie noch ein geistig niveauvolles Volk waren, sowie bei Ägyptern, Asiaten, Persern und Römern.

Auch in Europa zog sich ihre Entwicklung durchs frühe Mittelalter, über Barock, Biedermeier bis in die Neuzeit.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso