1 x 1 Silberauszeichnung von Derkleinetiger

Schizophrenie

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 17.08.2008

Hier nimmt ali-kr Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg


Schizophrenie ist eine Krankheit des Geistes, der Nerven und des Gehirns und kann sich durch ein Vielzahl zum Teil höchst komplexer Symptome zeitigen.

Einführung

Dabei Schizophrenie ist eine moderne Krankheit. Waren im Mittelalter noch Krankheiten wie Pest, Tuberkulose und Aussatz trendy, suchten sich Kranke in der Neuzeit ein neues Betätigungsfeld bei den sogenannten Geisteskrankheiten. Da frühere Krankheiten recht undankbar waren und oft mit Tod, lebenslangem Gebrechen oder dem langsamen Verlust von Gliedmaßen einhergingen, erwies sich die Schizophrenie als nicht schmerzhaft und nicht verunstaltend und konnte je nach Laune auch wieder abgeschafft werden, wenn man sich ernsteren Dingen zuwandte.

Symptomatik

Positivsymptome

Unterschieden wird bei der Schizophrenie zwischen Postiv- und Negativsymptomen. Positivsymptome sind Symptome, die existent sind. Darunter zählen Denkstörungen vor allem inhaltlicher Art, die ein Charkteristikum tragen: die Wahnbildung und ausgeprägte Halluzinationen.

Stimmen

Viele Betroffene berichten von fremden inneren Stimmen, die meist einen sehr negativen Unterton besitzen oder auch grob beleidigen und sich mit dem Grad der Ignoranz dieser sich ins schier unerträgliche steigern können. Diese akustischen Halluzinationen können im Endstadium derart bestimmend werden, daß sogar moderne Mikrophone in der Lage sind, diese aufzunehmen. Auch als Teil der Therapie werden sie oft als Hörbücher zusammengeschnitten und erfolgreich verkauft.

Bei besonders musikalischen Kranken wurde festgestellt, daß diese Stimmen oftmals gesungen werden, natürlich unabhängig von der eigenen Tonbandbreite. Berühmte Kranke, wie Wolfgang Amdeus Mozart komponierten in dieser Symptomatik bedeutende vierhändrige Klavierstücke als dialektisches Festival von Tonfolgen unterschiedlicher Oktaven.

Wahnbildung

Negativsymptome

Negativsymptome zeichnen sich durch intellektuelle Defizite aus, machen also eine patholgische Differenz zwischen Soll und Ist aus und helfen aber damit auch, die allerdings nur theoretischen Möglichkeiten des Denkvermögens aufzuzeigen, was von den betroffenen Familienmitgliedern als besonder schmerzhaft empfunden wird und einer Familientherapie zugeführt werden sollten. Die Kranken selbst haben diesbezüglich kein Problemempfinden und brauchen daher auch nicht behandelt zu werden.

Neutrale Symptome

Diese eher selten auftretende Idealsituation tritt ein, wenn die Wirkung grob verletzender sich mit der von lobenden und stärkenden Stimmen aufhebt.

Die Ursachen der Folgen

Psychiater neigen bei den Untersuchungen stets, das Pferd von hinten aufzuzäumen: zunächst einmal werden die Symptome untersucht, die Wechselwirkungen gedeutet und nachvollzogen, die Dimension Zeit als Krankengeschichte in Form einer Anamnese beleuchtet und dies mit klinischen Vorbildern verglichen. Hat man dies alles mit einander abgewogen und kann aufgrund besten Gewissens die Diagnose Schizophrenie stellen, ist der Kranke oft entweder wieder gesund oder verstorben, was die Erforschung und untersuchung der ursachen ungemein erschwert.

Die Stimme des Gewissens

So existieren nur wenige Theorien für die Ursachen der Schizophrenie. Eine davon lautet, daß die bei jedem Menschen vorhandene innere Stimme des Gewissens, die durch ein soziales Umfeld, durch Erziehung, Freundeskreis und Ausbildung geprägt wurde, von den Betroffenen ignoriert und der unstete Lebenswandel mit einer Abkehr von der Familie, der Ablehnung einer vernünftigen Erziehung und krassen Versäumnissen bei der Ausbildung gepaart mit Inzest, Drogenkonsum und der Begehung anderer Straftaten ad absurdum geführt wurde. Dies erklärt auch den oft beleidigenden bzw. beleidigten Charakter der inneren Stimmen bei den Positivsymptomen.

Untersuchungsmethoden

Stimmenzählung

Intelligenztests

Die Heilung

Die Beseitigung der Ursachen

Die Beseitigung der Folgen

Neutralisation

Durch psychologische Tricks der kognitiv sehr befähigten Personen wird im Rahmen einer Selbsttherapie verstanden, entweder die fremden Stimmen geschickt gegeneinander auszuspielen oder eine eigene andere Stimme als Gegengewicht ins Rennen zu bringen, die neutralisiert.

Selbstmord

Häufigkeit und Seltenheit

Trivia

Die Schizophrenie bewies sich insbesondere für die Ärzteschaft als besonders lukrativ, da zu jedem Behandlungsschritt jede Stimme gehört werden mussten und sich so bei faktisch einer einzigen Person die Einnahmen geometrisch erhöhten.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso