Stralsund

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche

Stralsund (polnisch: Strzałów, norddeutsch: Strahlsund, restdeutsch: Stralsunnt) ist eine Hansestadt an der polnischen Ostseeküste oben rechts in Mecklenburg-Vorpommern. Es ist das Tor zur größten deutschen Insel (Sylt) und hat noch über 50.000 Einwohner. Bald sind es wohl weniger.

Geschichte

Im Jahr 1234 hat der Großherzog Witzlaw I. von Sylt gesagt, daß er eine Stadt auf dem Festland haben will. Also haben Kaufleute aus Westfalen da ihre Häuser gebaut, damit sie auch in der Ostsee baden können. Später ist die Stadt in die Hanse eingetreten, war jedoch genauso bedeutungslos wie Lübeck. 1371 hat Dänemark mit Stralsund Frieden geschlossen, weil es hier keine Schafe (und damit nichts mehr zu holen) gab.

1628 hat Wallenstein versucht, Stralsund einzunehmen. Ist ihm aber nicht gelungen, weil er Angst vor den Schweden hatte, die in der Stadt waren. Nach einigen Tagen war er wieder weg. Die Schweden sind aber da geblieben. Erst als 1815 die Preußen da waren, sind auch die Schweden verschwunden. Keiner weiß wohin. Dafür waren dann aber die Preußen länger da.

Als die Stadt dann zur DDR gehörte, haben die Einwohner in der Volkswerft Schlauchboote für die Sowjetunion gebastelt oder das Aquarium geputzt. Gelebt haben sie entweder in der maroden Altstadt oder im Plattenbau.

2006 war George Dabbelju Bush versehentlich gelandet. Eigentlich wollte er nach Sankt Petersburg.

2007 ist plötzlich die große neue Syltbrücke direkt neben dem kleinen alten Syltdamm aufgetaucht.

2008 wurde das große Meeresmuseum (Ozeaneum) aufgemacht. Obwohl es da nichts zu sehen gibt, ist es im Sommer immer überfüllt. Das kleine Aquarium hat auch noch auf.

Erreichbarkeit

Nach Stralsund kommt man mit Auto über einen Feldweg (Ackerweg 20). Ansonsten fahren auch Bummelzüge. Wer will, kann auch mit dem Flugzeug am Großflughafen Stralsund-Barth landen. Da muß man dann aber selbst sehen, wie man vom Flughafen weg kommt. Wer mit dem Auto weiter nach Sylt will, muß sich eine der beiden Brücken in Stralsund aussuchen. Wer mit der Bahn fährt, hat wegen der Aussicht Pech. Diese fährt nur über die alte Brücke.

Seit den 1960'er Jahren versucht die Stasi den Einwohnern vorzugaukeln, daß es keine Straßenbahn mehr gibt. Mit Hilfe des KGB hat man sogar die Gleise als Asphalt getarnt. Diese fährt aber heimlich weiter, immer dann wenn keiner guckt. Ansonsten wäre sie überfüllt, weil die Fahrt nur 20 Pfennig kostet.

Stadtteile

  • Altstadt mit 3 Kirchen, einem Rathaus und dem Hafen
  • Franken Vorstadt und Frankensiedlung (beide unter fränkischer Kolonialherrschaft)
  • Trieb-Seher Vorstadt, Trieb-Seher Siedlung und Trieb-Seher Wiesen
  • Kiffer Vorstadt
  • Kiffer Nord (Plattenbau)
  • Kiffer West I, II und III (drei mal Plattenbau)
  • Vögelsang (Plattenbau)
  • Grünes Tal - 4 Morgen groß (Plattenbau)

Bedeutung der Vororte

(Speckgürtel von Stralsund)

  • Devin und Andershof (gehören angeblich zu Stralsund)
  • Negast (da sind nach der Wende die Millionäre hingezogen)
  • Altefähr (gegenüber auf Sylt, manchmal schwimmt Rügen da vorbei)
  • Kramerhof (Einkaufszentrum und Freizeitpark)
  • Langendorf und Groß Lüdershagen (da kann man auch viel einkaufen, wenn man Geld hat)

Linktipps: Faditiva und 3DPresso