Hape Kerkeling: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 17 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Günni.JPG|thumb|right|240px|Hape Kerkeling, mit dem Schalk im Nacken und dem Schwimmreifen im Gesicht.]]
+
'''Hape Kerkeling''', nicht: "Ferkeling",  (* [[1964]] in [[Recklinghausen]], als [[Horst Schlämmer]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Komiker]]. Kerkeling leidet an [[Schizophrenie]], worauf sein Showprogramm zugeschnitten ist, in dem er ständig den Charaktèr wechselt. Der [[Homosexualität|homosexuelle]] Komiker ist seit [[2007]] mit seinem imaginären [[Freund]] [[Horst Schlämmer]] verheiratet.
Hape Kerkeling, nicht: "Ferkeling",  (* [[1964]] in [[Recklinghausen]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Komiker]]. Kerkeling leidet an [[Schizophrenie]], worauf sein Showprogramm zugeschnitten ist, in dem er ständig den Charaktèr wechselt. Der [[Homosexualität|homosexuelle]] Komiker ist seit [[2007]] mit seinem imaginären [[Freund]] [[Horst Schlämmer]] verheiratet.  
 
  
==Berufliches==
+
== Berufliches ==
  
Hape Kerkeling wurde [[1983]] in der ''Oliver Geissen Show'' entdeckt, wo er im Rahmen der Einladung ausgewählter Artisten aus einem [[Zirkus|Kuriositätenkabinett]] auftrat. Seine Aussergewöhnlichkeit lag darin, dass er andauernd glaubte, jemand anderes zu sein. Allerdings wechselte er nur zwischen wenigen Figuren hin und her. Seine [[Show]] stellte  nur sein Privatleben geschickt dar. Auf der [[Bühne]] ging Kerkeling einfach alle seine Persönlichkeiten durch, wobei er nicht selten auch sein Äußeres veränderte. Berühmt wurde er durch seine Figur ''Hannilein'', einem kleinen, frechen [[Kind]]. So arbeitete Hape Kerkeling, der bürgerlich Hans-Peter heisst, hoch. Schließlich kannte man den jungen [[Mann]] aus seinem [[Fernsehen|Fernsehauftritt]], sodass es ein leichtes war, weitere Auftritte zu finden und sogar eine Tour zu starten.  
+
Hape Kerkeling wurde [[1983]] in der ''[[Oliver Geissen]] Show'' entdeckt, wo er im Rahmen der Einladung ausgewählter Artisten aus einem [[Zirkus|Kuriositätenkabinett]] auftrat. Seine Aussergewöhnlichkeit lag darin, dass er andauernd glaubte, jemand anderes zu sein. Allerdings wechselte er nur zwischen wenigen Figuren hin und her. Seine [[Show]] stellte  nur sein Privatleben geschickt dar. Auf der [[Bühne]] ging Kerkeling einfach alle seine Persönlichkeiten durch, wobei er nicht selten auch sein Äußeres veränderte. Berühmt wurde er durch seine Figur ''Hannilein'', einem kleinen, frechen [[Kind]]. So arbeitete Hape Kerkeling, der bürgerlich Hans-Peter heisst, hoch. Schließlich kannte man den jungen [[Mann]] aus seinem [[Fernsehen|Fernsehauftritt]], sodass es ein leichtes war, weitere Auftritte zu finden und sogar eine Tour zu starten.
[[Bild:Hape1.jpg|210px|thumb|left|Noch ist er normal, doch jeden Moment kann er sich verändern: Hape Kerkelin]]
+
[[Datei:Hape1.jpg|210px|thumb|left|Noch ist er normal, doch jeden Moment kann er sich verändern: Hape Kerkeling]]
Nach zahlreichen Auftritten, mal im kleinen Pub, mal bei ''Wetten das...'' oder manchmal auch in Clubs der Schwulenszene (Kerkeling outete sich früh), entschied sich der aufstrebende Hoffnungsträger der deutschen Comedy, seine volle [[Kreativität]] seinen Sketchen zu widmen. Auch hier fiel ihm seine [[Arbeit]] leicht. Kerkeling verzichtete auf Drehbuch oder ähnliche Scherze, sondern war vor der Kamera ganz er selbst, wechselnd zwischen den Persönlichkeiten. Mit der [[Zeit]] stieg sein  Bekanntheitsgrad immer weiter, fiel [[Anfang]] der 90er Jahre aber aprupt ab. Erst im Jahre [[2005]] gab der Deutsche ein Comeback, mit einer neukreierten Persönlichkeit: Horst Schlämmer. Verwandelt sich Hape Kerkeling in Horst Schlämmer, trägt er einen grauen Vokuhila und Schnauzbart, eine dicke [[Brille]], einen fiesen Mantel, von dem er behauptet, er sei ein Stück von einem italienischem Designer(höchstens noch einem [[Müll|Mülltonnendesigner]]) und ein paar Pfunde extra. Schlämmer stellt keinen [[Typ]] zum [[Liebe|Verlieben]] dar, aber er polarisiert, in Deutschland scheiden sich an ihm die [[Geist|Geister]]: Die einen mögen ihn und immitieren die Sprüche die zu jeder Tages - und Nachtzeit seinem losen Mundwerk entspringen, die anderen finden ihn - und dass trifft wohl auf die Mehrheit zu - einfach nur nervig. Hape Kerkeling hingegen nutzte den Hype um seine [[Figur]] voll aus und schrieb Bücher über [[Norwegen|norwegische Seen]] bis hin zu seinem Pilgerweg zum Homo-Mecka Greenwich Village. Seine Musiksingle ''Gisela (Nein, isch möschte nisch)'' sang er als Horst Schlämmer.
+
Nach zahlreichen Auftritten, mal im kleinen Pub, mal bei ''Wetten das...'' oder manchmal auch in Clubs der Schwulenszene (Kerkeling outete sich früh), entschied sich der aufstrebende Hoffnungsträger der deutschen Comedy, seine volle [[Kreativität]] seinen Sketchen zu widmen. Auch hier fiel ihm seine [[Arbeit]] leicht. Kerkeling verzichtete auf Drehbuch oder ähnliche Scherze, sondern war vor der Kamera ganz er selbst, wechselnd zwischen den Persönlichkeiten. Mit der [[Zeit]] stieg sein  Bekanntheitsgrad immer weiter, fiel [[Anfang]] der 90er Jahre aber aprupt ab. Erst im Jahre [[2005]] gab der Deutsche ein Comeback, mit einer neukreierten Persönlichkeit: Horst Schlämmer. Verwandelt sich Hape Kerkeling in Horst Schlämmer, trägt er einen grauen Vokuhila und Schnauzbart, eine dicke [[Brille]], einen fiesen Mantel, von dem er behauptet, er sei ein Stück von einem italienischem Designer(höchstens noch einem [[Müll|Mülltonnendesigner]]) und ein paar Pfunde extra. Schlämmer stellt keinen [[Typ]] zum [[Liebe|Verlieben]] dar, aber er polarisiert, in Deutschland scheiden sich an ihm die [[Geist|Geister]]: Die einen mögen ihn und immitieren die Sprüche die zu jeder Tages - und Nachtzeit seinem losen Mundwerk entspringen, die anderen finden ihn - und dass trifft wohl auf die Mehrheit zu - einfach nur nervig. Hape Kerkeling hingegen nutzte den [[Allgemeine Hysterie|Hype]] um seine [[Figur]] voll aus und schrieb Bücher über [[Norwegen|norwegische Seen]] bis hin zu seinem Pilgerweg zum Homo-Mecka Greenwich Village. Seine Musiksingle ''Gisela (Nein, isch möschte nisch)'' sang er als Horst Schlämmer.
 +
 
 +
Im Jahr 2011 wurde er vom [[ZDF]]-Intendant Thomas Mehlhut genötigt, die abgehalfterte und zurecht heruntergekommene Sendung "Wetten Dass...?", bis dato moderiert von [[Langnase]] [[Gottschalk]], auf seine Kappe zu nehmen. Wegen einer Gummibärchenallergie musste Kerkeling dankend ablehnen. Vermutlich wird die zukünftige Moderation der Sendung zwischen Carmen Nebel, Florian Silbereisen und [[Karl Dall]] per Duell mit der Vorderladerpistole entschieden (damit verschwinden dann schon mal zwei der drei Nervtöter von der Mattscheibe und aus dieser Welt, auch nicht schlecht).
  
 
Jede Persönlichkeit von Hape Kerkeling hat verschiedene Äußerliche und Innere Eigenschaften:
 
Jede Persönlichkeit von Hape Kerkeling hat verschiedene Äußerliche und Innere Eigenschaften:
Zeile 16: Zeile 17:
 
|- bgcolor="#DDEEFF"
 
|- bgcolor="#DDEEFF"
 
| align="center" | Hannilein
 
| align="center" | Hannilein
| align="center" | Hape Kerkeling setzt sich bei der Darstellung dieser Figur auf [[Stuhl|2-Meter-Stühle]], um [[klein]] zu wirken. er kriegt [[Rot|rote Haare]] sowie Schreianfälle, bei denen er seine [[Mutter]] herbeiruft.  
+
| align="center" | Hape Kerkeling setzt sich bei der Darstellung dieser Figur auf [[Stuhl|2-Meter-Stühle]], um [[klein]] zu wirken. er kriegt [[Rot|rote Haare]] sowie Schreianfälle, bei denen er seine [[Mutter]] herbeiruft.
 
|- bgcolor="#DDEEFF"
 
|- bgcolor="#DDEEFF"
 
| align="center" | Evje van Dampen
 
| align="center" | Evje van Dampen
Zeile 24: Zeile 25:
 
| align="center" | Dies ist die [[Seite]], die Kerkeling vermutlich selbst an sich am Meisten mag, aber auch die Einzige, die der Öffentlichkeit verborgen bleibt, da sie meistens nur [[Nacht|Mitternachts]] auftritt. Kerkeling wird zu einem trinkenden [[Asozial|Voll-Asi]], der die ganze Zeit nur flucht und kleine Kinder verdrischt. Aus Angst vor Imageproblemen versucht Hape seit Karrierbeginn, die Figur zu unterdrücken.
 
| align="center" | Dies ist die [[Seite]], die Kerkeling vermutlich selbst an sich am Meisten mag, aber auch die Einzige, die der Öffentlichkeit verborgen bleibt, da sie meistens nur [[Nacht|Mitternachts]] auftritt. Kerkeling wird zu einem trinkenden [[Asozial|Voll-Asi]], der die ganze Zeit nur flucht und kleine Kinder verdrischt. Aus Angst vor Imageproblemen versucht Hape seit Karrierbeginn, die Figur zu unterdrücken.
 
|- bgcolor="#DDEEFF"
 
|- bgcolor="#DDEEFF"
| align="center" | Horst Schlämmer
+
| align="center" | [[Horst Schlämmer]]
 
| align="center" | Wie oben beschrieben handelt es sich hier um die populärste Persönlichkeit. Hape wird zu einem hässlichen Journalist des [[Zeitung|Grevenbroicher Abendblattes]].
 
| align="center" | Wie oben beschrieben handelt es sich hier um die populärste Persönlichkeit. Hape wird zu einem hässlichen Journalist des [[Zeitung|Grevenbroicher Abendblattes]].
 
|}
 
|}
  
 
<br style=clear:both />
 
<br style=clear:both />
==Privates==
 
  
[[Bild:Kevin.jpg|thumb|left|200px|Hape Kerkeling als Kind.]]
+
== Seriöser Kunstbetrieb ==
Hape Kerkeling erblickte als Hans-Peter Kerkeling 1964 in Recklinghausen das [[Licht]] der [[Welt]]. Schon früh diagnostizierten [[die Ärzte]] Schizophrenie, was dem kleinen Hape durchaus Vorteile verschaffte. Bei Arbeiten in der [[Schule]] etwa konnte er auf das [[Wikipedia|Wissen]] von [[vier]] Leuten zurückgreifen(Horst Schlämmer gab es noch nicht). Allerdings hatte seine eigene kleine Gesellschaft zur Folge, das Hape kaum bis keine realen Freunde hatte. Er war als Außenseiter und durch seine sehr guten schullischen Leistungen auch noch als Streber verschrieen, wodurch er sich noch mehr in seine [[Traum|Träume]] flüchtete. In der Folgezeit wurde er immer öfter zu seinen Persönlichkeiten, was einige Komplikationen versprach. Welcher [[Ipizza|Eisverkäufer]] wäre denn nicht verdutzt, wenn aus einem auf sein [[Eis|Vanilleeis]] wartenden Knaben plötzlich Evje van Dampen spricht, die beiläufig über den [[Modefan|Modegeschmack]] von Frauen debattiert.  
+
* 1991: Maestro Hape besingt mit Maestro Achim Hagemann im Stuhrer Ratssaal den [[Hurz]]. Seit diesem Epoche-machenden Opernwerk ist in der modernen klassischen Musik nichts mehr so, wie es einmal war.
 +
 
 +
== Privates ==
 +
 
 +
[[Datei:Kevin.jpg|thumb|left|200px|Hape Kerkeling als Kind.]]
 +
Hape Kerkeling erblickte als Hans-Peter Kerkeling 1964 in Recklinghausen das [[Licht]] der [[Welt]]. Schon früh diagnostizierten [[die Ärzte]] Schizophrenie, was dem kleinen Hape durchaus Vorteile verschaffte. Bei Arbeiten in der [[Schule]] etwa konnte er auf das [[Wikipedia|Wissen]] von [[vier]] Leuten zurückgreifen(Horst Schlämmer gab es noch nicht). Allerdings hatte seine eigene kleine Gesellschaft mit inneren Figuren zur Folge, das Hape kaum reale Freunde hatte. Er war ein Außenseiter und durch seine sehr guten schulischen Leistungen auch noch als Streber verschrieen, wodurch er sich immer mehr in seine [[Traum|Träume]] flüchtete. In der Folgezeit nahme er immer öfter und länger seine imaginären Persönlichkeiten an, was zu einigen, weiteren Komplikationen führte. Welcher [[Ipizza|Eisverkäufer]] wäre nicht verdutzt, wenn aus einem auf sein [[Eis|Vanilleeis]] wartenden Knaben plötzlich Evje van Dampen spricht, die beiläufig über den weiblichen [[Modefan|Modegeschmack]] debattiert?
 +
 
 +
Bevor Hape Kerkeling aufgrund dieses Verhaltens in die geschlossene Abteilung eines psychiatrischen Krankenhauses weitergereicht wurde, kam er in einem russischen Kuriositätenkabinett unter, wo er allerdings einer der harmlosesten Patienten war. Bald bekam er einen Auftritt in einer Talkshow... und der [[Rest]] ist [[Geschichte]]...
  
Bevor Hape Kerkeling aufgrund dieses Verhaltens in die Geschlossene weitergereicht wurde, kam er in einem russischen Kuriositätenkabinett unter, in dem Hape bei Weitem noch der harmloseste war. Bald bekam er einen auftritt in einer Talkshow... und der [[Rest]] ist [[Geschichte]]...
+
2007 entschied sich der zu dieser Zeit schon lange homosexuelle Hape Kerkeling dazu, seine [[Vanille|Schokoladenseite]] Horst Schlämmer zu heiraten. Da als Trauzeugen und sonstige Gäste ebenfalls Kerkeling-Figuren geladen waren, blieb das Standesamt weitestgehend leer. Das Ehepaar soll ein glückliches Leben führen und pendelt zwischen den [[Plattenbau|Villen]] in [[Wanne-Eickel]] und [[Grevenbroich]].
  
2007 entschied sich der zu dieser Zeit schon lange homosexuelle Hape Kerkeling dazu, seinen [[Vanille|Schokoladenseite]] Horst Schlämmer zu heiraten. Da als Trauzeugen und sonstige Gäste ebenfalls Kerkeling-Figuren geladen waren, blieb das Standesamt weitestgehend leer. Das Ehepaar soll ein glückliches Leben führen und pendelt zwischen den [[Plattenbau|Villen]] in [[Wanne-Eickel]] und [[Grevenbroich]].
+
==Siehe auch==
 +
*[[Hurz]]
  
 +
{{DEFAULTSORT:Kerkeling, Hape}}
 
[[Kategorie:Alte Menschen]]
 
[[Kategorie:Alte Menschen]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]

Aktuelle Version vom 12. November 2015, 20:02 Uhr

Hape Kerkeling, nicht: "Ferkeling", (* 1964 in Recklinghausen, als Horst Schlämmer) ist ein deutscher Komiker. Kerkeling leidet an Schizophrenie, worauf sein Showprogramm zugeschnitten ist, in dem er ständig den Charaktèr wechselt. Der homosexuelle Komiker ist seit 2007 mit seinem imaginären Freund Horst Schlämmer verheiratet.

Berufliches

Hape Kerkeling wurde 1983 in der Oliver Geissen Show entdeckt, wo er im Rahmen der Einladung ausgewählter Artisten aus einem Kuriositätenkabinett auftrat. Seine Aussergewöhnlichkeit lag darin, dass er andauernd glaubte, jemand anderes zu sein. Allerdings wechselte er nur zwischen wenigen Figuren hin und her. Seine Show stellte nur sein Privatleben geschickt dar. Auf der Bühne ging Kerkeling einfach alle seine Persönlichkeiten durch, wobei er nicht selten auch sein Äußeres veränderte. Berühmt wurde er durch seine Figur Hannilein, einem kleinen, frechen Kind. So arbeitete Hape Kerkeling, der bürgerlich Hans-Peter heisst, hoch. Schließlich kannte man den jungen Mann aus seinem Fernsehauftritt, sodass es ein leichtes war, weitere Auftritte zu finden und sogar eine Tour zu starten.

Noch ist er normal, doch jeden Moment kann er sich verändern: Hape Kerkeling

Nach zahlreichen Auftritten, mal im kleinen Pub, mal bei Wetten das... oder manchmal auch in Clubs der Schwulenszene (Kerkeling outete sich früh), entschied sich der aufstrebende Hoffnungsträger der deutschen Comedy, seine volle Kreativität seinen Sketchen zu widmen. Auch hier fiel ihm seine Arbeit leicht. Kerkeling verzichtete auf Drehbuch oder ähnliche Scherze, sondern war vor der Kamera ganz er selbst, wechselnd zwischen den Persönlichkeiten. Mit der Zeit stieg sein Bekanntheitsgrad immer weiter, fiel Anfang der 90er Jahre aber aprupt ab. Erst im Jahre 2005 gab der Deutsche ein Comeback, mit einer neukreierten Persönlichkeit: Horst Schlämmer. Verwandelt sich Hape Kerkeling in Horst Schlämmer, trägt er einen grauen Vokuhila und Schnauzbart, eine dicke Brille, einen fiesen Mantel, von dem er behauptet, er sei ein Stück von einem italienischem Designer(höchstens noch einem Mülltonnendesigner) und ein paar Pfunde extra. Schlämmer stellt keinen Typ zum Verlieben dar, aber er polarisiert, in Deutschland scheiden sich an ihm die Geister: Die einen mögen ihn und immitieren die Sprüche die zu jeder Tages - und Nachtzeit seinem losen Mundwerk entspringen, die anderen finden ihn - und dass trifft wohl auf die Mehrheit zu - einfach nur nervig. Hape Kerkeling hingegen nutzte den Hype um seine Figur voll aus und schrieb Bücher über norwegische Seen bis hin zu seinem Pilgerweg zum Homo-Mecka Greenwich Village. Seine Musiksingle Gisela (Nein, isch möschte nisch) sang er als Horst Schlämmer.

Im Jahr 2011 wurde er vom ZDF-Intendant Thomas Mehlhut genötigt, die abgehalfterte und zurecht heruntergekommene Sendung "Wetten Dass...?", bis dato moderiert von Langnase Gottschalk, auf seine Kappe zu nehmen. Wegen einer Gummibärchenallergie musste Kerkeling dankend ablehnen. Vermutlich wird die zukünftige Moderation der Sendung zwischen Carmen Nebel, Florian Silbereisen und Karl Dall per Duell mit der Vorderladerpistole entschieden (damit verschwinden dann schon mal zwei der drei Nervtöter von der Mattscheibe und aus dieser Welt, auch nicht schlecht).

Jede Persönlichkeit von Hape Kerkeling hat verschiedene Äußerliche und Innere Eigenschaften:

Persönlichkeit Beschreibung
Hannilein Hape Kerkeling setzt sich bei der Darstellung dieser Figur auf 2-Meter-Stühle, um klein zu wirken. er kriegt rote Haare sowie Schreianfälle, bei denen er seine Mutter herbeiruft.
Evje van Dampen Hier verwandelt sich Kerkeling in eine Frau, was seine homosexuelle Neigung ausdrücken könnte. Speziell hier ist er eine niederländische, dicke Paarberaterin. Diese Holländerin ist der Ansicht, Liebe sei "Arbeit, Arbeit, Arbeit", was womöglich Einblicke in Kerkeling's Liebesphilosophie gibt.
Kevin Dies ist die Seite, die Kerkeling vermutlich selbst an sich am Meisten mag, aber auch die Einzige, die der Öffentlichkeit verborgen bleibt, da sie meistens nur Mitternachts auftritt. Kerkeling wird zu einem trinkenden Voll-Asi, der die ganze Zeit nur flucht und kleine Kinder verdrischt. Aus Angst vor Imageproblemen versucht Hape seit Karrierbeginn, die Figur zu unterdrücken.
Horst Schlämmer Wie oben beschrieben handelt es sich hier um die populärste Persönlichkeit. Hape wird zu einem hässlichen Journalist des Grevenbroicher Abendblattes.


Seriöser Kunstbetrieb

  • 1991: Maestro Hape besingt mit Maestro Achim Hagemann im Stuhrer Ratssaal den Hurz. Seit diesem Epoche-machenden Opernwerk ist in der modernen klassischen Musik nichts mehr so, wie es einmal war.

Privates

Hape Kerkeling als Kind.

Hape Kerkeling erblickte als Hans-Peter Kerkeling 1964 in Recklinghausen das Licht der Welt. Schon früh diagnostizierten die Ärzte Schizophrenie, was dem kleinen Hape durchaus Vorteile verschaffte. Bei Arbeiten in der Schule etwa konnte er auf das Wissen von vier Leuten zurückgreifen(Horst Schlämmer gab es noch nicht). Allerdings hatte seine eigene kleine Gesellschaft mit inneren Figuren zur Folge, das Hape kaum reale Freunde hatte. Er war ein Außenseiter und durch seine sehr guten schulischen Leistungen auch noch als Streber verschrieen, wodurch er sich immer mehr in seine Träume flüchtete. In der Folgezeit nahme er immer öfter und länger seine imaginären Persönlichkeiten an, was zu einigen, weiteren Komplikationen führte. Welcher Eisverkäufer wäre nicht verdutzt, wenn aus einem auf sein Vanilleeis wartenden Knaben plötzlich Evje van Dampen spricht, die beiläufig über den weiblichen Modegeschmack debattiert?

Bevor Hape Kerkeling aufgrund dieses Verhaltens in die geschlossene Abteilung eines psychiatrischen Krankenhauses weitergereicht wurde, kam er in einem russischen Kuriositätenkabinett unter, wo er allerdings einer der harmlosesten Patienten war. Bald bekam er einen Auftritt in einer Talkshow... und der Rest ist Geschichte...

2007 entschied sich der zu dieser Zeit schon lange homosexuelle Hape Kerkeling dazu, seine Schokoladenseite Horst Schlämmer zu heiraten. Da als Trauzeugen und sonstige Gäste ebenfalls Kerkeling-Figuren geladen waren, blieb das Standesamt weitestgehend leer. Das Ehepaar soll ein glückliches Leben führen und pendelt zwischen den Villen in Wanne-Eickel und Grevenbroich.

Siehe auch


Linktipps: Faditiva und 3DPresso