Schwarz-Rot-Gold

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Version vom 13:43, 23. Jun. 2006 von 217.233.252.22

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Farben der deutschen Flagge.

Geschichte

Die frühere Flagge war schwarz-weiß-rot. Schwarz stand für die Steinkohle im Ruhrpott. Rot stand für das Blut der Bergarbeiter und weiß für den Frieden zu anderen Ländern. Irgendwann kam dann der liebe Hitler und hat einfach so andere Länder (z.B. die Polei oder Frankreich angegriffen. Die Nachfolgegeneration konnte das weiß nicht lassen und ersetzte es durch gold. Dies sollte suggerieren dass das Land reich sei. Da Belgien aber schon die Flagge schwarz-gold-rot hat (allerdings links nach rechts, wie die Franzosen und Italiener) hat man die unteren Farben vertauscht.

Weitere Entwicklung

Seit der Einführung des Euro kriegen auch andere Länder mit dass Deutschland nicht so reich ist. Deswegen gibt es bestrebungen den goldenen Streifen durch den grauen Pleitestreifen zu ersetzen. Bis das allerdings in der Bürokratie umgesetzt ist, ist Deutschland in andere Länder aufgegangen und man braucht gar keine Flagge mehr.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso