WM-Ball: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(+ Bilderwunsch)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der WM-Ball ([[Mann|Männlein]]- & [[Frau|Weiblein]]-Ball) ist ein grosses internationales [[tanzen|Tanzfestival]]. Er findet auf einer [[Rasen]]imitation statt. Teilnehmen dürfen alle, die schön, berühmt, beleidigt oder auch irgendwie anders sind.
+
{{Bilderwunsch}}
 +
Der '''WM-Ball''' ([[Mann|Männlein]]- & [[Frau|Weiblein]]-Ball) ist ein großes internationales [[tanzen|Tanzfestival]]. Er findet auf einer [[Rasen]]imitation statt. Teilnehmen dürfen alle, die schön, berühmt, beleidigt oder auch irgendwie anders sind.
  
 
== Zweck ==
 
== Zweck ==
 +
 
Der WM-Ball ist eine Wohltätigkeitsveranstaltung. Es werden dabei [[Geld]] und [[Rohstoff]]e für stinkreiche [[Fußballer]] gesammelt, damit diese trotz fehlender oder mangelhafter [[Hirn]]masse überleben können. Die Procap wäre sonst bald bankrott, wenn sie all diesen armen [[Behindert]]en ihre IV-[[Rente]] bezahlen müsste.
 
Der WM-Ball ist eine Wohltätigkeitsveranstaltung. Es werden dabei [[Geld]] und [[Rohstoff]]e für stinkreiche [[Fußballer]] gesammelt, damit diese trotz fehlender oder mangelhafter [[Hirn]]masse überleben können. Die Procap wäre sonst bald bankrott, wenn sie all diesen armen [[Behindert]]en ihre IV-[[Rente]] bezahlen müsste.
  
 
== Aktivitäten ==
 
== Aktivitäten ==
Natürlich geht es beim WM-Ball primär darum, zu tanzen und zu spenden. Allerdings gibt es auch immer noch zwei [[Wettbewerb]]e:  
+
 
*'''Das Ballstechen''': Das Ballstechen wird zum [[Walzer|Wiener Walzer]] gespielt. Die Tanzpaare tanzen dabei ganz normal ihren [[Walzer]], allerdings rollen einige Fussbälle auf der [[Bühne|Tanzbühne]] herum. Und wenn es eine [[Frau]] schafft einen [[Ball]] mit ihren Absätzen zu durchbohren ohne hinzufallen, gewinnt das Paar einen [[Preis]]. Allerdings geht das [[Gerücht]] um, dass das Ballstechen bald nicht mehr durchgeführt werden könne, da zuviele [[schwul]]e Paare protestiert hätten.
+
Natürlich geht es beim WM-Ball primär darum, zu tanzen und zu spenden. Allerdings gibt es auch immer noch zwei [[Wettbewerb]]e:
*Das '''Fussballspiel''': Für das Fussballspiel schliessen sich die Männer zu [[Mannschaft]]en zusammen. Darauf wird ihnen per [[Los]] ein [[Land]] zugewiesen, welches sie dann repräsentieren. Ihre Tanzpartnerinnen bilden die [[Fan]]s. Das [[Spiel]] selbst ist so komplex, dass nicht einmal der Organisator (auch [[Schiedsrichter]] genannt) die [[Regel]]n durchschaut. Deshalb gibt es auch bei jedem [[Spiel|Match]] [[Tod|Tot]]e. Das macht aber nichts, denn anschliessend an das [[Spiel]] können sich alle ledig gewordenen [[Dame]]n bei den Reservebänken neue [[Partner]] aussuchen. Ach ja: Die [[Mannschaft]], die am meisten Überlebende hat, gewinnt.
+
*'''Das Ballstechen''': Das Ballstechen wird zum [[Walzer|Wiener Walzer]] gespielt. Die Tanzpaare tanzen dabei ganz normal ihren Walzer, allerdings rollen einige Fussbälle auf der [[Bühne|Tanzbühne]] herum. Und wenn es eine Frau schafft einen [[Ball]] mit ihren Absätzen zu durchbohren ohne hinzufallen, gewinnt das Paar einen [[Preis]]. Allerdings geht das [[Gerücht]] um, dass das Ballstechen bald nicht mehr durchgeführt werden könne, da zuviele [[schwul]]e Paare protestiert hätten.
Zu den Wettbewerben wird zusätzlich noch ein [[Karaoke]]singen veranstaltet. Dabei singen die [[Leute]] ein [[Lied]], welches darauf mit [[Hymne|Landeshymne]] betitelt wird. Manchmal ist es auch eine Landeshymne. So genau lässt sich das nicht immer erkennen. Dabei geht es nicht ums Gewinnen, sondern um den [[Spass]]. Oft führt das [[Karaoke]]singen zu einer anschliessenden [[Prügelei]], da sich nicht alle einigen können, welche Landeshymnen akzeptabel sind. Auch bei diesen [[Prügelei]]en gibt es in der [[Regel]] [[Tot]]e. Allerdings kostet es meist [[Frau]]en- und Männerleben, weshalb es nachher immer wieder irgendwie ganze Paare gibt.
+
*Das '''Fussballspiel''': Für das Fussballspiel schließen sich die Männer zu [[Mannschaft]]en zusammen. Darauf wird ihnen per [[Los]] ein [[Land]] zugewiesen, welches sie dann repräsentieren. Ihre Tanzpartnerinnen bilden die [[Fan]]s. Das [[Spiel]] selbst ist so komplex, dass nicht einmal der Organisator (auch [[Schiedsrichter]] genannt) die [[Regel]]n durchschaut. Deshalb gibt es auch bei jedem [Match [[Tod|Tote]]. Das macht aber nichts, denn anschließend an das Spiel können sich alle ledig gewordenen [[Dame]]n bei den Reservebänken neue [[Partner]] aussuchen. Ach ja: Die Mannschaft, die am meisten Überlebende hat, gewinnt.
 +
 
 +
Zu den Wettbewerben wird zusätzlich noch ein [[Karaoke]]singen veranstaltet. Dabei singen die [[Leute]] ein [[Lied]], welches darauf mit [[Hymne|Landeshymne]] betitelt wird. Manchmal ist es auch eine Landeshymne. So genau lässt sich das nicht immer erkennen. Dabei geht es nicht ums Gewinnen, sondern um den [[Spass]]. Oft führt das Karaokesingen zu einer anschließenden Prügelei, da sich nicht alle einigen können, welche Landeshymnen akzeptabel sind. Auch bei diesen Prügeleien gibt es in der Regel [[Tot]]e. Allerdings kostet es meist Frauen- und Männerleben, weshalb es nachher immer wieder irgendwie ganze Paare gibt.
 +
 
  
 
[[Kategorie:Fußball]]
 
[[Kategorie:Fußball]]

Aktuelle Version vom 9. Oktober 2016, 00:29 Uhr

Optische Enttäuschung
Verzweifelter Kuenstler.png
Hier fehlen Bilder. Hilf mit!
Liste aller benötigten Bilder

Der WM-Ball (Männlein- & Weiblein-Ball) ist ein großes internationales Tanzfestival. Er findet auf einer Rasenimitation statt. Teilnehmen dürfen alle, die schön, berühmt, beleidigt oder auch irgendwie anders sind.

Zweck

Der WM-Ball ist eine Wohltätigkeitsveranstaltung. Es werden dabei Geld und Rohstoffe für stinkreiche Fußballer gesammelt, damit diese trotz fehlender oder mangelhafter Hirnmasse überleben können. Die Procap wäre sonst bald bankrott, wenn sie all diesen armen Behinderten ihre IV-Rente bezahlen müsste.

Aktivitäten

Natürlich geht es beim WM-Ball primär darum, zu tanzen und zu spenden. Allerdings gibt es auch immer noch zwei Wettbewerbe:

  • Das Ballstechen: Das Ballstechen wird zum Wiener Walzer gespielt. Die Tanzpaare tanzen dabei ganz normal ihren Walzer, allerdings rollen einige Fussbälle auf der Tanzbühne herum. Und wenn es eine Frau schafft einen Ball mit ihren Absätzen zu durchbohren ohne hinzufallen, gewinnt das Paar einen Preis. Allerdings geht das Gerücht um, dass das Ballstechen bald nicht mehr durchgeführt werden könne, da zuviele schwule Paare protestiert hätten.
  • Das Fussballspiel: Für das Fussballspiel schließen sich die Männer zu Mannschaften zusammen. Darauf wird ihnen per Los ein Land zugewiesen, welches sie dann repräsentieren. Ihre Tanzpartnerinnen bilden die Fans. Das Spiel selbst ist so komplex, dass nicht einmal der Organisator (auch Schiedsrichter genannt) die Regeln durchschaut. Deshalb gibt es auch bei jedem [Match Tote. Das macht aber nichts, denn anschließend an das Spiel können sich alle ledig gewordenen Damen bei den Reservebänken neue Partner aussuchen. Ach ja: Die Mannschaft, die am meisten Überlebende hat, gewinnt.

Zu den Wettbewerben wird zusätzlich noch ein Karaokesingen veranstaltet. Dabei singen die Leute ein Lied, welches darauf mit Landeshymne betitelt wird. Manchmal ist es auch eine Landeshymne. So genau lässt sich das nicht immer erkennen. Dabei geht es nicht ums Gewinnen, sondern um den Spass. Oft führt das Karaokesingen zu einer anschließenden Prügelei, da sich nicht alle einigen können, welche Landeshymnen akzeptabel sind. Auch bei diesen Prügeleien gibt es in der Regel Tote. Allerdings kostet es meist Frauen- und Männerleben, weshalb es nachher immer wieder irgendwie ganze Paare gibt.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso