William Shakespeare: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Waise verlinkt)
K (Komisches Zeug von 193.247.109.240 weg, weil voriger Kram von Meine besser war)
 
(88 dazwischenliegende Versionen von 47 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wilhelm Schüttelbirne''' ([[dt]]. ''Johannes Schüttelbier Schumacher'') war ein bekannter [[Dichter]] und [[Philosoph]] in einem Jahrhundert, der auch gerne Bücher geschrieben hat.
+
'''William Shakespeare''' war ein erfolgloser mittelalterlicher [[Dichter]], unter dessen Namen später einige andere Dichter viel zu viel stets gleich ablaufende Theaterstücke verfassten, um auch mal berühmt zu sein.
  
([[Nicht zu verwechseln mit]]: [[Will Shearesbier]] ''(dt.: Wilhelm Schüttelspeer)'')
+
== Geburtsort ==
  
Shakespeare wurde 1914 mit seinem Zwillingsbruder [[Ralf Schumacher]] in bulgarischer Kriegsgefangenschaft von einem [[Esel]] geboren. Die zunächst siamesischen [[Zwillinge]] hatten schon in frühester Kindheit verschiedenste Interessen. Shakespeare liebte es zu dichten und zu bowlen, während Ralf Bungee-Jumping und Rennen fahren neuinterpretierte. So sah man es nicht selten, dass die beiden dichtender Weise Autorennen fuhren oder Bowlingkugel schmeissend von einer Brücke fielen. Dabei geschah es auch eines Tages, dass die beiden Brüder sich trennten. Von da an gingen sie nun auch getrennte Wege, ehe sie die Idee zu einer gemeinsamen Fernsehserie namens ''Die Biberbrüder'' Jahre später wieder zusammenführen sollte.
+
William Shakespeare wurde in einem kleinen sehr skeptischen [[Vogelsberg]]dorf anno 1251 unter dem [[Name]]n Wilhelm Schüttelbier geboren. Sein [[Vater]] war Flugschweinehirt, sein Großvater war Flugschweinehirt und sein Urgroßvater war auch Flugschweinehirt.
Shakesspeare widmete sich nun ganz dem Schreiben, wobei folgende literarische Werke herauskamen:
 
  
*Die Holztrommel
+
== Lebenslauf ==
*Mein Kampf
 
*Ein Wintertagsalbtraum
 
*Romeo und Alfa
 
*Die Westseitengeschichte, frei nach [[Bernstein]]
 
*Das Aquarium schlägt zurück
 
*Das Kasseler Telefonbuch 2004
 
*Jim Kropf und Lukas der Kollektivführer
 
*10 Gebote
 
*Alfred Biolek: die Autobiographie
 
*Mundorgel
 
*[[Hänsel und Gretel in Love]]
 
  
''Alle Werke im Arschfuchs-Verlag erschienen.''
+
Vor der Auswanderung nach [[England]] anno 1259 erfolgloser [[Flugschwein]]ehirt (die Viecher sind einfach davongeflogen und die arme Sau kam ohne sie nach Hause).<br />
 +
Ab 1260 erfolgreicher [[Dichter]] (was anderes konnte er nicht).
  
Shakespeare starb [[2005]], nachdem die Sendung ''Die Biberbrüder'' auf Nickelodeon mit der Begründung sie sei ''niveaulos'' abgesetzt worden war, als er einen unbeschrankten Bahnübergang überquerte. Als er gerade mitten auf dem Bahnübergang war, traf ihn ein Tamagotchi am [[Kopf]], welches aus einem in 4 Kilometer Höhe fliegenden Airbus A380 geworfen worden war. Shakespeare war sofort tot.
+
{{Gedicht
 +
|Sonnett 130
  
==Ausgesuchte Zitate aus seinen Epen==
+
Sonnett 130<br />
 +
Der Blick meines Artikels ist nicht wie das [[Sonne]]nlicht,<br />
 +
Korallen sind röter als seiner [[Silbe]]n [[Zahl]].<br />
 +
Wäre Schnee schneeweiß, warum ist seine [[Fläche]] [[Diverses:Es wird dunkel|dunkler nicht]]?<br />
 +
Und wären Buchstaben Drähte, schwarze Drähte verliefen überall.<br /><br />
  
* "Nun, ich - König der Welt - werfe mein Reich in Scherben, denn mein Herz erquicket mich dazu!" - ''Adolfus McBett in Mein Kampf''
+
Ich habe entblätterte [[Rose]]n gesehen, mit [[rot]]er und [[weiß]]er [[Blatt|Blätter]] [[Rücken]],<br />
* "Fischers Fritz fischt frische Fische - doch diese Pein währt nicht mehr allzu lang" - ''[[Anke Engelke]] in Das Aquarium schlägt zurück''
+
doch keine solchen Rosen seine Zeilen bringt!<br />
* "Bumm Tschak Bumm Bumm Tschak - dieser königliche Rhythmus gebührt nur Ihnen, Sire" - ''Der Harlekin [[Sido]] in Die Holztrommel''
+
Und auch [[Parfum]]e bieten mehr Entzücken,<br />
* "Es gehört zu mir, wie mein Name an der Tür" - ''[[Alfred Biolek]] zu seinem Weinfass ohne Boden in [[Alfred Biolek]]: die Autobiographie
+
Als dieser Artikel - denn er STINKT!<br /><br />
* "563896 - Hans-Peter Hottentotten, Fakestr. 123" - ''Das Kasseler Telefonbuch 2004
+
 
* "Alle 10 Gebote sind Humbug" - ''Gebot 10a Abs. 3 Satz 5 3. Halbsatz''
+
Ich liebe es ihn lauthals vorzulesen,<br />
* "Mein Herz pochet wie eine Armee herrenloser Rösser bei deinem Antlitz, doch zeitgleichen hätt ich lieber einen Kübel göttlichen Ambrosias als dich" - ''Hänsel zum Lebkuchenhaus in Hänsel und Gretel in love''
+
Doch weiß auch ich, dass [[Musik]] um [[Klasse]]n besser klingt.<br />
 +
Ich kann versprechen, ich bin bei keiner [[Gott|Göttin]] je gewesen,<br />
 +
Doch meine Worte stampfen die Bytes aus denen sie bestehn.<br /><br />
 +
 
 +
Dennoch, [[Himmel]], ist dies hier des Geistes reich!<br />
 +
Als irgendein [[Artikel]], im [[Licht]] des Falschvergleich.
 +
}}
 +
 
 +
== Erklärung vorab ==
 +
 
 +
William Shakespeare (oder auch William Shake das [[Bier]] bzw. Will ham Shakesbier) ist der Name, unter dem ziemlich viel unterschiedliche, ziemlich abgefuckte [[Literatur]] aus dem ausgehenden 16. und beginnenden 17. [[Jahrhundert]] veröffentlicht wurde. Und um allen Grüchten endlich Einhalt zu gebieten: die [[Geschichte|historische]] Gestalt des Bill Shakespeare hat mit den unter seinen Namen veröffentlichten [[Text]]en nicht, aber auch überhaupt nicht zu tun. Nicht weniger als 38 [[Drama|Dramen]] und eine nicht enden wollende Anzahl Sonnette wurden zwischen 1592 und 1616 veröffentlicht und Generationen von Schülern werden bis heute damit nachhaltig gequält. Leider haben [[Poetik|Literaturtheoretiker]] inzwischen [http://de.wikipedia.org/wiki/Shakespeare#Urheberschaft_seiner_Werke das Gegenteil] als wissenschaftlichen Standard behauptet und es fällt selbst einem wohlrecherchierten Wiki wie Stupidedia nicht leicht die gesamte Quellenlage zu beurteilen.
 +
 
 +
== Die Bestellquittung von 1592 ==
 +
 
 +
Um den historischen Shakespeare gründlich zu beurteilen, muss man einen Blick auf seine Kneipenrechnung aus dem [[Matrose|Themsen-Seemanns-Pub]] [[Ponyhof|"The fuggin Pony"]] vom 23. Dezember 1592 werfen. Dort findet man neben 27 [[Steak]]s, drei [[Fass|Fässern]] [[Apfel]]cidre und zwei [[Liter|Hektoliter]]n [[Wein]] auch die Bestellung von 2 DIN-A-4 [[Blatt|Blättern]] [[Papier]]. Die Wissenschaft war sich, als diese Bestellquittung 1897 gefunden wurde, auch sofort einig:
 +
 
 +
# Shakespeare war eine reale Person.
 +
# Shakespeare war Alkoholiker.
 +
# Shakespeare war Schriftsteller.
 +
 
 +
Dieser [[Diverses:Beleg|Beleg]] ist allerdings das einzige historische Dokument, das Shakespeares schriftstellerisches Werk belegt. Weitere reale Beweise für sein Schriftstellertum gibt es nicht. Darüber hinaus gehende Theorien, es handele sich bei Shakespeare um den heimlichen Ghostwriter der Texte von [[DJ Bobo]], [[Cher]], [[Queen Mum]] und [[Justin Bieber]] wurden genauso schnell wieder verworfen, wie sie aufkamen.
 +
 
 +
== Poetiker am Werk ==
 +
 
 +
Erst die [[Poetik]]er verschiedener Jahrhunderte begannen diesem historischen Shakespeare verschiedene Stücke und [[Gedicht]]e zuzuweisen, vor allem solche, von denen sie wirklich nicht wussten, wer sie verfasst hat. So entstand die legendäre Figur des Shakespeare, die bis in die heutige Zeit als maßgeblich für Bühne und Schulunterricht bezeichnet werden muss.
 +
 
 +
== Theaterstücke (Auswahl) ==
 +
 
 +
Shakespeares Stücke sind sich stets sehr ähnlich. Es geht eigentlich immer um [[verrückt]]e Adlige und Könige, die Gespenster sehen und sich Gegenseitig umbringen.
 +
 
 +
=== Richard III ===
 +
 
 +
Der verrückte Adlige Richard ist hässlich und will deshalb unbedingt König werden. Dafür muss er aber erst seine halbe Familie umbringen. Er wird König, wird dann aber von [[Gespenst]]ern erschreckt und bringt sich um.
 +
 
 +
=== MacBeth ===
 +
 
 +
Der verrückte Adlige MacBeth bekommt eine Weissagung und möchte darum unbedingt König werden. Seine Frau ist von der [[Idee]] begeistert und zusammen bringen sie all ihre Freunde um. Er wird König, wird dann aber von Gespenstern erschreckt. Seine Frau bringt sich um. MacBeth stirbt auch.
 +
 
 +
=== Julius Caesar ===
 +
 
 +
Der verrückte Adelige Brutus ist eifersüchtig und will nicht, dass sein Vater König wird. Darum bringt er ihn um. Sein [[Freund]] Antonius sieht Gespenster und hält eine Rede.
 +
 
 +
=== Hamlet ===
 +
 
 +
Der König Hamlet sieht Gespenster, tut so, als sei er verrückt und bringt versehentlich mehrere Personen um, bis er am [[Ende]] selber stirbt.
 +
 
 +
=== Romeo und Julia ===
 +
 
 +
Die beiden Adligen [[Romeo]] und Julia verlieben sich, werden vor [[Liebe]] aber verrückt. Romeo bringt Julias Cousin um sie sieht dessen Geist, Romeo bringt sich selbst um und schließlich tötet sich auch Julia.
 +
 
 +
== Liste der Texte, die Shakespeare zugeschrieben werden ==
 +
 
 +
<TABLE bordersize=1>
 +
<TR>
 +
<TD valign=top>
 +
* Des Königs Johannes
 +
* [[Heinrich]] der [[Zahlenrassismus|Ichweißnichtwievielte]] (Teile 1-8)
 +
* Richard der [[Zahl|Keineahnungwievielte]] (Teile 1-3)
 +
* [[Queen Mum|Die betrunkenen Weiber von Windsor]]
 +
* [[Romeo und Julia|Romeo und Julian]]
 +
* Was wollt Ihr? Maoam?
 +
* Wie es dem Bauch gefällt
 +
* Ein [[Sommer]][[nacht]]s[[baum]]
 +
* Der Raufmann von [[Venedig]]
 +
* Die widerspenstige Lähmung
 +
* Zwei Herren in Verona
 +
* Zetsuen no Derpest
 +
* Ente gut, alles gut
 +
* Tittus Anfassicus
 +
</TD>
 +
<TD valign=top>
 +
 
 +
* Biermaß für Biermaß
 +
* Der Sturm des [[1. FC Köln]]
 +
* Perikles und sein Prinz Albert
 +
* [[Weihnachtsbaum|Oh! Tello! Oh Tello! Wie grün sind Deine Blätter]]
 +
* [[Julius Caesar|Julio Cesar]]
 +
* [[MacDonalds|Mac Beaf]]
 +
* [[Hamlet|Ham&Eggs]]
 +
* [[König]] [[Bier]]
 +
* Anton und Cleopünktchen
 +
* Brünett
 +
* Prinzessin Lear
 +
* Liebe, Leid und Lazarett
 +
* Klaubeline
 +
 
 +
</TD>
 +
</TR></TABLE>
 +
 
 +
== Berühmte Zitate und geflügelte Worte ==
 +
 
 +
* "''Bier! Bier! Mein Königreich für ein Bier!''" (Richard der Keineahnungwievielte Teil 3, Akt eins, Frau Richard macht ihm eine Szene)
 +
* "''Löschen oder nicht Löschen, das ist hier die Frage.''" (Ham&Eggs, dritter Akt, Monolog eines Diktators)
 +
* "''Ich wünschte, es werde [[Nacht]] oder Lady Macbeth käme!''" (Mac Beaf, Erster Akt, siebenundzwanzgste Szene)
 +
* "''Der Kummer, den man trinkt, nagt leise an der Leber, bis sie singt.''" ([[Unbekannter Depp|unbekannter]] Welthit)
 +
* "''[[Alkoholismus|Wackrer Wirt, deine Tränke wirken schnell.]]''" (Romeo und Julian, [[Gayland|gayländischer Monolog]])
 +
* "''Es steht mein Gaul im Staate Dänemark.''" (Ham&Eggs, neuntes Aktportrait)
 +
* "''[[Wichsen|Schlimm ist's, wenn Kindeshand die Eichel führt!]] (Heinrich der Ichweißnichtwievielte, Teil 8, vierzigster Akt, Szene eins)
 +
* "''Der Rest ist Schweigen...''" (unvollendeter Entwurf eines Stupidediaartikels)
 +
* ''"Don't worry be happy."''
 +
* ''"Two beer or not two beer."''
 +
* ''"Die Zeit hat keinen Joint mehr.''" (Ham&Eggs, Ende 5. Situation der 1. Verrücktheit)
 +
* ''"Da schied ein hoher Greiß.''"
 +
* ''"Ich denke wenig, sage desto mehr.''" (Heinrich der Ichweißnichtwievielte)
 +
* ''"Ein tiefer Fall führt oft zu Knochenbrüchen.''" (Brünett)
 +
* ''"Gewinn ist Segen auch wenn man cheatet.''" (der Raufmann von Venedig)
 +
* ''"Ist dies schon Tollheit, hast du mich noch nicht erlebt.''" (Ham&Eggs)
 +
* ''"Der bessere Teil der Tapferkeit ist [[Pizza]].''" (Heinrich der Ichweißnichtwievielte)
 +
* ''"Aufricht sein und ehrlich bringt Gefah... Keiner ist das, also Ok.''" (Oh! Tello! Oh! Tello!)
 +
* ''"Den ich bin nichts, wenn ich nicht lästern darf.''" (Shakespear`s Frau)
 +
* ''"Die [[Zeit]] geht aufrecht dank Korset.''" ( Der Sturm des 1. FC Köln)
 +
* ''"Schwachfug ist Inhalt meiner Rede.''" (Julio Cesar)
 +
* ''"Keep Calm and...''" (sämtliche Werke)
 +
* ''"Nein.''" ( Nakt 3; Scene 3 Zeile 87 Ham&Eggs)
 +
* ''"Mein Schicksal ruft.''" (Gang zu Toilette)
 +
* ''"So wilde Saufparty nimmt ein wildes Ende.''" (Romeo und Julian)
  
Einigen Aussagen zufolge hat Shakespeare sogar nie wirklich existiert sondern ist nur eine griechische Mythengestalt. Der Sage nach wurde die "Shakespeare" genannte Kreatur von König [[Minoer|Minos]] auf der Insel "Phallus" in der nähe von Entenhausen in ein Labyrinth gesteckt, da der vorige Mieter 
 
Dr. Mino Taurus plötzlich seinen Wohnvertrag gekündigt hatte um nach Thüringen auszuwandern. Da der
 
König ohne die nun fehlende Miete seinen stoff nicht mehr bezahlen konnte musste der arme Shakespeare herhalten und in das Labyrinth einziehen aus dem er bis zu seinem Lebensende nicht mehr entkommen sollte. Da der vom Geschichten erfinden begeisterte Shakespeare nichts mit seiner neu gewonnenen Freizeit anzufangen wusste, begann er allerlei merkwürdige Märchen zu erfinden die ihm eigentlich von Menschen erzählt wurden die in seinem Labyrinth verstecken spielen wollten sich aber
 
verliefen und kurz darauf starben.
 
  
 
[[Kategorie:Literatur|Shakespeare]]
 
[[Kategorie:Literatur|Shakespeare]]
 
[[Kategorie:Dichter & Lehrer|Shakespeare]]
 
[[Kategorie:Dichter & Lehrer|Shakespeare]]
 +
[[Kategorie:England]]
 +
 +
[[kamelo:William Shakesbier]]
 +
[[nl:William Shakespeare]]
 +
[[pt:William Shakespeare]]

Aktuelle Version vom 24. Oktober 2017, 09:18 Uhr

William Shakespeare war ein erfolgloser mittelalterlicher Dichter, unter dessen Namen später einige andere Dichter viel zu viel stets gleich ablaufende Theaterstücke verfassten, um auch mal berühmt zu sein.

Geburtsort

William Shakespeare wurde in einem kleinen sehr skeptischen Vogelsbergdorf anno 1251 unter dem Namen Wilhelm Schüttelbier geboren. Sein Vater war Flugschweinehirt, sein Großvater war Flugschweinehirt und sein Urgroßvater war auch Flugschweinehirt.

Lebenslauf

Vor der Auswanderung nach England anno 1259 erfolgloser Flugschweinehirt (die Viecher sind einfach davongeflogen und die arme Sau kam ohne sie nach Hause).
Ab 1260 erfolgreicher Dichter (was anderes konnte er nicht).

Pergamentrolle.png

Sonnett 130

Sonnett 130
Der Blick meines Artikels ist nicht wie das Sonnenlicht,
Korallen sind röter als seiner Silben Zahl.
Wäre Schnee schneeweiß, warum ist seine Fläche dunkler nicht?
Und wären Buchstaben Drähte, schwarze Drähte verliefen überall.

Ich habe entblätterte Rosen gesehen, mit roter und weißer Blätter Rücken,
doch keine solchen Rosen seine Zeilen bringt!
Und auch Parfume bieten mehr Entzücken,
Als dieser Artikel - denn er STINKT!

Ich liebe es ihn lauthals vorzulesen,
Doch weiß auch ich, dass Musik um Klassen besser klingt.
Ich kann versprechen, ich bin bei keiner Göttin je gewesen,
Doch meine Worte stampfen die Bytes aus denen sie bestehn.

Dennoch, Himmel, ist dies hier des Geistes reich!
Als irgendein Artikel, im Licht des Falschvergleich.

Erklärung vorab

William Shakespeare (oder auch William Shake das Bier bzw. Will ham Shakesbier) ist der Name, unter dem ziemlich viel unterschiedliche, ziemlich abgefuckte Literatur aus dem ausgehenden 16. und beginnenden 17. Jahrhundert veröffentlicht wurde. Und um allen Grüchten endlich Einhalt zu gebieten: die historische Gestalt des Bill Shakespeare hat mit den unter seinen Namen veröffentlichten Texten nicht, aber auch überhaupt nicht zu tun. Nicht weniger als 38 Dramen und eine nicht enden wollende Anzahl Sonnette wurden zwischen 1592 und 1616 veröffentlicht und Generationen von Schülern werden bis heute damit nachhaltig gequält. Leider haben Literaturtheoretiker inzwischen das Gegenteil als wissenschaftlichen Standard behauptet und es fällt selbst einem wohlrecherchierten Wiki wie Stupidedia nicht leicht die gesamte Quellenlage zu beurteilen.

Die Bestellquittung von 1592

Um den historischen Shakespeare gründlich zu beurteilen, muss man einen Blick auf seine Kneipenrechnung aus dem Themsen-Seemanns-Pub "The fuggin Pony" vom 23. Dezember 1592 werfen. Dort findet man neben 27 Steaks, drei Fässern Apfelcidre und zwei Hektolitern Wein auch die Bestellung von 2 DIN-A-4 Blättern Papier. Die Wissenschaft war sich, als diese Bestellquittung 1897 gefunden wurde, auch sofort einig:

  1. Shakespeare war eine reale Person.
  2. Shakespeare war Alkoholiker.
  3. Shakespeare war Schriftsteller.

Dieser Beleg ist allerdings das einzige historische Dokument, das Shakespeares schriftstellerisches Werk belegt. Weitere reale Beweise für sein Schriftstellertum gibt es nicht. Darüber hinaus gehende Theorien, es handele sich bei Shakespeare um den heimlichen Ghostwriter der Texte von DJ Bobo, Cher, Queen Mum und Justin Bieber wurden genauso schnell wieder verworfen, wie sie aufkamen.

Poetiker am Werk

Erst die Poetiker verschiedener Jahrhunderte begannen diesem historischen Shakespeare verschiedene Stücke und Gedichte zuzuweisen, vor allem solche, von denen sie wirklich nicht wussten, wer sie verfasst hat. So entstand die legendäre Figur des Shakespeare, die bis in die heutige Zeit als maßgeblich für Bühne und Schulunterricht bezeichnet werden muss.

Theaterstücke (Auswahl)

Shakespeares Stücke sind sich stets sehr ähnlich. Es geht eigentlich immer um verrückte Adlige und Könige, die Gespenster sehen und sich Gegenseitig umbringen.

Richard III

Der verrückte Adlige Richard ist hässlich und will deshalb unbedingt König werden. Dafür muss er aber erst seine halbe Familie umbringen. Er wird König, wird dann aber von Gespenstern erschreckt und bringt sich um.

MacBeth

Der verrückte Adlige MacBeth bekommt eine Weissagung und möchte darum unbedingt König werden. Seine Frau ist von der Idee begeistert und zusammen bringen sie all ihre Freunde um. Er wird König, wird dann aber von Gespenstern erschreckt. Seine Frau bringt sich um. MacBeth stirbt auch.

Julius Caesar

Der verrückte Adelige Brutus ist eifersüchtig und will nicht, dass sein Vater König wird. Darum bringt er ihn um. Sein Freund Antonius sieht Gespenster und hält eine Rede.

Hamlet

Der König Hamlet sieht Gespenster, tut so, als sei er verrückt und bringt versehentlich mehrere Personen um, bis er am Ende selber stirbt.

Romeo und Julia

Die beiden Adligen Romeo und Julia verlieben sich, werden vor Liebe aber verrückt. Romeo bringt Julias Cousin um sie sieht dessen Geist, Romeo bringt sich selbst um und schließlich tötet sich auch Julia.

Liste der Texte, die Shakespeare zugeschrieben werden

Berühmte Zitate und geflügelte Worte

  • "Bier! Bier! Mein Königreich für ein Bier!" (Richard der Keineahnungwievielte Teil 3, Akt eins, Frau Richard macht ihm eine Szene)
  • "Löschen oder nicht Löschen, das ist hier die Frage." (Ham&Eggs, dritter Akt, Monolog eines Diktators)
  • "Ich wünschte, es werde Nacht oder Lady Macbeth käme!" (Mac Beaf, Erster Akt, siebenundzwanzgste Szene)
  • "Der Kummer, den man trinkt, nagt leise an der Leber, bis sie singt." (unbekannter Welthit)
  • "Wackrer Wirt, deine Tränke wirken schnell." (Romeo und Julian, gayländischer Monolog)
  • "Es steht mein Gaul im Staate Dänemark." (Ham&Eggs, neuntes Aktportrait)
  • "Schlimm ist's, wenn Kindeshand die Eichel führt! (Heinrich der Ichweißnichtwievielte, Teil 8, vierzigster Akt, Szene eins)
  • "Der Rest ist Schweigen..." (unvollendeter Entwurf eines Stupidediaartikels)
  • "Don't worry be happy."
  • "Two beer or not two beer."
  • "Die Zeit hat keinen Joint mehr." (Ham&Eggs, Ende 5. Situation der 1. Verrücktheit)
  • "Da schied ein hoher Greiß."
  • "Ich denke wenig, sage desto mehr." (Heinrich der Ichweißnichtwievielte)
  • "Ein tiefer Fall führt oft zu Knochenbrüchen." (Brünett)
  • "Gewinn ist Segen auch wenn man cheatet." (der Raufmann von Venedig)
  • "Ist dies schon Tollheit, hast du mich noch nicht erlebt." (Ham&Eggs)
  • "Der bessere Teil der Tapferkeit ist Pizza." (Heinrich der Ichweißnichtwievielte)
  • "Aufricht sein und ehrlich bringt Gefah... Keiner ist das, also Ok." (Oh! Tello! Oh! Tello!)
  • "Den ich bin nichts, wenn ich nicht lästern darf." (Shakespear`s Frau)
  • "Die Zeit geht aufrecht dank Korset." ( Der Sturm des 1. FC Köln)
  • "Schwachfug ist Inhalt meiner Rede." (Julio Cesar)
  • "Keep Calm and..." (sämtliche Werke)
  • "Nein." ( Nakt 3; Scene 3 Zeile 87 Ham&Eggs)
  • "Mein Schicksal ruft." (Gang zu Toilette)
  • "So wilde Saufparty nimmt ein wildes Ende." (Romeo und Julian)

Linktipps: Faditiva und 3DPresso