Grüner Tee

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
At work.svg
Dieser Artikel ist nicht gut genug ausgearbeitet.
Wenn du noch an diesem Artikel arbeitest, lass dich nicht stören. Du kannst dich auch anmelden, dann {{Inuse|Benutzername}} ganz oben in den Artikel setzen (klick dazu einfach auf den Button
Tools.svg
in der Werkzeugleiste)
und diesen Hinweis (also das {{Baustelle}}) entfernen – damit sieht man, dass an diesem Artikel noch gearbeitet wird. Zur Anmeldung für neue User geht es hier!

Hilfreich wird beim Ausbau sicher eine Lektüre der Richtlinien und der Editierhilfen sein.

Bist Du nicht angemeldet oder willst Du kein Inuse setzen, solltest Du diesen Artikel zügig ausarbeiten, ansonsten wird er wahrscheinlich innerhalb der nächsten Tage gelöscht.

Also los, an die Arbeit! (Letzte Bearbeitung: 29.12.2009)

Grüntee (Auch grüner Tee genannt) ist ein beliebtes Heißwassergetränk. Hergestellt wird Grüntee hauptsächlich im Asiatischen Raum, dort unterscheiden sie sich aber auch.

Zubereitung

Grüner Tee wird traditionell erst kurz vor dem Trinken hergestellt. Das gibt dem Tee zum einen einen frisches Aroma, zum anderen sieht es beeindruckend aus, man nennt diesen Ritus eine Teezeremonie.
Dort wird zuerst Wasser erhitzt und dann werden die noch lebenden Grünschnecke zerdrückt, bis der giftgrüne Grünteeextrakt herausfließt. Im letzten Schritt wird es mit dem Wasser verdünnt.

Alternative Zubereitung?

In einer weitverbreiteten Sage, wird demnach Grüntee aus Teeblättern gewonnen. Das ist aber nur sehr bedingt richtig. Die Teeblätter dienen der Grünschnecke als Nahrungsgrundlage und kommen nur in verarbeiteten Form in das Endprodukt rein.

Ursprungsländer

Grüner Tee lässt sich in zwei verschiedene Formen unterscheiden, in kommunistischen und nicht kommunistischen Tee. Ersteres kommt hauptsächlich aus China und schmeckt eben sehr nach Kommunismus (Außerdem ist er rot). Der nicht-kommunistische Tee ist wiederum der Exportschlager seit den 90er und wird wegen seinem Erfolg in vielen Ländern hergestellt. Die Arbeitsbedingungen sind zwar furchtbar und die Grünteeschnecken werden in entsetzlichen Käfigen gehalten, (Quelle: Chinesisches Amt für Menschen- und Tierrechte) aber schmeckt das Endprodukt auch viel besser. Unter Kennern ist der Japanische Grüntee sehr beliebt, wegen den vorherschenden Klimatischen Bedingungen versteht sich und nicht wegen den leichtbekleideten Frauen, die die Teezeremonie leiten.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso